Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Radiator Black Ice 2
Web_Freak
2002-12-15, 12:11:38
Hi
Eignet sich der o.g. Radiator zum Einbau in ein Chieftec 601 Gehäuse?
Über dem Netzteil hab ich 5cm Platz(glaube 5,3cm oder so). Von daher müsste er ja eigentlich reinpassen oder?
An die Leutz die diesen Radi haben, postet mal plz eure Werte von CPU, NB und GPU.
Gruß
Web
Cyphermaster
2002-12-15, 12:55:03
Das wird sehr knapp! Wenn du auf den ~3cm Black Ice nochmal 2,5cm Lüfter rechnest, hast du deine ~5,5cm Platz genau verbraucht. Und Radiatoren brauchen für die Belüftung schon ein Minimum von ca. 3cm Platz, die du mit Lüftern auf ~0,0cm reduzierst...
Also müssen entweder die Lüfter außen auf den Black Ice, der weiter nach vorne in die 5,25"-Laufwerke, oder dein NT muß versetzt werden.
Web_Freak
2002-12-15, 12:57:48
Originally posted by Sascha [Watercool]
Das wird sehr knapp! Wenn du auf den ~3cm Black Ice nochmal 2,5cm Lüfter rechnest, hast du deine ~5,5cm Platz genau verbraucht. Und Radiatoren brauchen für die Belüftung schon ein Minimum von ca. 3cm Platz, die du mit Lüftern auf ~0,0cm reduzierst...
Also müssen entweder die Lüfter außen auf den Black Ice, der weiter nach vorne in die 5,25"-Laufwerke, oder dein NT muß versetzt werden.
Also von außen drauf wäre eigentlich kein Problem. Damit hab ich sowie so schon gerechnet.
Hat den jmd. diese Lösung Black Ice 2 und CS601?
Gruß
Web
MeLLe
2002-12-15, 13:38:39
Würde mich auch interessieren ... *hochschieb* ;)
Web_Freak
2002-12-16, 16:06:55
Hat den niemand diese Kombi von Black Ice 2 oder CS601? oder wenigstens den Black Ice 2?
Gruß
Web
Cyphermaster
2002-12-16, 16:51:10
Wenn ihr Leistungswerte zum Black Ice 2 braucht,es gab vor einiger Zeit auf www.hardwareluxx.de einen Vergleichstest (nicht mehr 100% aktuell, aber noch gut). Und wenn ihr hier wirklich keine Infos zu realen Systemen usw. findet, hilft unter Garantie Schmökern in einem Forum bei einem Shop, die den Black Ice im Sortiment haben; z.B.www.cooling-solutions.de
Web_Freak
2002-12-16, 16:58:19
Originally posted by Sascha [Watercool]
Wenn ihr Leistungswerte zum Black Ice 2 braucht,es gab vor einiger Zeit auf www.hardwareluxx.de einen Vergleichstest (nicht mehr 100% aktuell, aber noch gut). Und wenn ihr hier wirklich keine Infos zu realen Systemen usw. findet, hilft unter Garantie Schmökern in einem Forum bei einem Shop, die den Black Ice im Sortiment haben; z.B.www.cooling-solutions.de
Ok thx.
Dann werd ich mal stöbern.
Gruß
Web
Web_Freak
2002-12-16, 17:14:56
Hi
Nochmal ich.
Wenn ich die Lüfter von außen dranbauen würde, wäre doch auch der Einsatz anderer Dual-Fan Radiatoren möglich oder? Der Black Ice 2 hat in dem Test doch etwas schlecht abgeschnitten. *gg*
Sollten die Lüfter saugend oder blasend auf dem Radi montiert werden? Welche Lösung ist sinnvoller/effektiver?
Gruß
Web
Rushman
2002-12-16, 17:19:10
Saugend :)
Cyphermaster
2002-12-16, 21:47:12
Klar wäre das möglich. Du könntest ja auch z.B. den Radiator zusammen mit den Lüftern auf das Case setzen, oder gleich beides extern (also mit ~4cm Abstand zum Deckel "aufbocken") - da gibts viele Möglichkeiten. Hängt halt immer vom Radiator bzw. dessen Einbaumöglichkeiten, und von deinen Vorlieben ab.
Brandy510
2002-12-18, 14:58:25
Hi
Wir bauen in den 601 immer den Black Ice Micro II mit 2 80er Enermax regelbar ein.Genau wo hinten die beiden aufnahmen für die 80er Gehäuselüfter sitzen.Die Klips entfernen und den Radi von innen befestigen.(Von aussen mit Poppnieten befestigen)Die lüfter drauf und fertig.
Keine Blecharbeiten und alle Einschübe sind auch noch voll zu nutzen,da wir die Eheim 1048 aufrecht stehend unter dem letzten Festplattenkäfig an der Mainboardseite ans Blech schrauben.
Brandy510
Rushman
2002-12-18, 16:53:59
Originally posted by Brandy510
[..]
Keine Blecharbeiten und alle Einschübe sind auch noch voll zu nutzen,da wir die Eheim 1048 aufrecht stehend unter dem letzten Festplattenkäfig an der Mainboardseite ans Blech schrauben.
Brandy510
Vibriert das Case dann nicht sehr doll ??? ich hab mit der direkten Verschraubung am Boden eher schlechte Erfahrungen was Vibrationen, etc angeht.
Brandy510
2002-12-18, 17:22:29
Hi
Natürlich schraubt man den Plastikhalter nicht direkt aufs Blech.Kleb einfach 4 Filz/Gummipads drunter befor du die Pumpe anschraubst.Danach hört man die Pumpe nicht mehr.
Brandy510
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.