Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BIOS Fehlermeldung bei Compag EVO 4000W
Ernie
2009-02-16, 15:11:57
Hallo,
beim Rechner meiner Freundin ist der CPU-Fan (3-Pin) ausgefallen, so dass ich ihn gegen einen anderen Fan ersetzt habe. Dieser läuft auch völlig normal an, jedoch meldet das BIOS (sinngemäß) "514 CPU or Chassis Fan not working".
Offenbar erkennt das Fan-Monitoring nicht den neuen Fan. Merkwürdigerweise ist die Meldung aber vorher als der Fan ausgefallen war, nicht erschienen.
Jedenfalls gibt es im BIOS auch keine Option, das Fan-Monitoring auszuschalten. Meine Freundin ist gezwungen, den Rechner jedes MAl manuell mit F1 weiter zu starten, was die gar nicht lustig findet. :-)
Im Netzt habe ich zu dem Thema nur Lötanleitungen gefunden. Hat vielleicht doch jemand einen einfacheren Rat?
Fritte
2009-02-16, 15:20:49
Rat leider nicht aber ich kenne das Problem, Compaq baut leider oftmal sehr eigenwillige Lösungen ein, so wohl auch dieser Lüfter
Kannst nicht anhand des Typs einen im Elektronikbedarf bestellen?
Ernie
2009-02-16, 15:24:09
Wahrscheinlich schon. Aber irgendwas in mir sträubt sich dagegen. Diese "Lösung" ist höchst verbraucherunfreundlich. Wenigstens sollte dem User unbenommen bleiben, das Fan-Monitoring abzustellen. Shame on Compaq!
Fritte
2009-02-16, 16:53:32
Shame on Compaq!
Ich kann dir gar nicht sagen was ich mit denen schon erlebt habe, CD-Roms die einen extrapinösel am Gehäuse hatten, damit man sie ja auch nirgends anders einbauen kann, IDE-Controller die nur 1 Laufwerk konnten (recht alter PC) und andere lustige Sachen....
KinGGoliAth
2009-02-16, 17:59:54
hast du so ein "silent" ding eingebaut? bei alter hardware kann es durchaus vorkommen, dass ein langsam drehender silent lüfter fälschlicherweise als defekt gemeldet wird. wenn du noch einen lauten krawalllüfter rumliegen hast kannst du das ja mal gegentesten bzw nach der modellnummer des alten lüfters googeln und gucken wieviel umdrehungen der im vergleich zum neuen lüfter gemacht hat.
alternativ ins bios gehen und unter "halt on..." einfach no errors auswählen.
Fritte
2009-02-16, 18:12:58
hast du so ein "silent" ding eingebaut? bei alter hardware kann es durchaus vorkommen, dass ein langsam drehender silent lüfter fälschlicherweise als defekt gemeldet wird. wenn du noch einen lauten krawalllüfter rumliegen hast kannst du das ja mal gegentesten bzw nach der modellnummer des alten lüfters googeln und gucken wieviel umdrehungen der im vergleich zum neuen lüfter gemacht hat.
könnte wirklich helfen, eventuell ist ne Minimaldrehzahl eingestellt..
alternativ ins bios gehen und unter "halt on..." einfach no errors auswählen.
u.U. gibts diesen Punkt im CompaqBios gar nicht
Ernie
2009-02-17, 17:46:57
hast du so ein "silent" ding eingebaut? bei alter hardware kann es durchaus vorkommen, dass ein langsam drehender silent lüfter fälschlicherweise als defekt gemeldet wird. wenn du noch einen lauten krawalllüfter rumliegen hast kannst du das ja mal gegentesten bzw nach der modellnummer des alten lüfters googeln und gucken wieviel umdrehungen der im vergleich zum neuen lüfter gemacht hat.
alternativ ins bios gehen und unter "halt on..." einfach no errors auswählen.
Der jetzige bläst schneller als der Originale.
Im Bios gibt es keine entsprechende Option.
KinGGoliAth
2009-02-17, 17:49:06
das ist schlecht.
hast du mal nach einem neueren bios geguckt?
Ernie
2009-02-17, 19:14:13
Hab hier ein Tool gefunden:
http://forums11.itrc.hp.com/service/forums/bizsupport/questionanswer.do?admit=109447626+1234894351163+28353475&threadId=1254109
Ganz nach unten scrollen.
Nur weiß ich leider nicht wie ich es benutzen soll. Unter Windows passiert rein gar nichts.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.