PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : betrieb während ausbildung wechseln


=Silence=
2009-02-18, 09:33:30
moin!

momentan mache ich eine ausbildung zum IT-Systemelektroniker und bin extremst unzufrieden.

meine aufgaben beschränken sich einfach nur darauf, rechner zu "bauen", sprich stupides zusammenbauen der gesamten komponenten. wie man ein netzwerk plant, server einrichtet oder wie z.b. glasfasertechnik funktioniert lern ich einfach nicht, ich muss mir alles selber beibringen.

außerdem ist es als ITSE auch meine aufgaben steckdosen und verteilerschränke einzurichten.... tja, das lern ich auch nicht und muss mir alles theoretisch beibringen :mad:

mein chef kennt sich damit nicht aus und die anderen mitarbeiter auch nicht oder besitzen nur halbwissen.

ich habe echt angst das ich später mal keinen job finde weil ich einfach nichts vorweisen kann. wenn ich mal in eine andere firma komme und soll z.b. server 2003 etc. einrichten schau ich dumm in die röhre. privat wird es schwer mir das alles selber anzueignen, immerhin benötige ich ja die software etc., von der hardware ganz zu schweigen.

ich habe meinen chef auch schon drauf angesprochen, nur den kümmert es nicht großartig.

hinzukommt, das ich nur sehr schwer urlaub bekomme und meine überstunden zählen auch nicht. bezahlt werd ich im verhältniss zu anderen azubis sehr mies. ich könnte euch noch mehr aufzählen, nur da werd ich nie fertig ;)

nun habe ich beschlossen mich in einer anderen firma zu bewerben. meine frage ist, wie formulier ich das am besten und wie bringe ich das meinem jetzigen chef bei?

ich befinde mich mitte 2. lehrjahr. ich werde auch nächste woche einen termin mit dem arbeitsamt vereinbaren und die ihk verständigen. hab gehört die sollen oft adressen haben wo einem helfen.

meine frage ist, wie formulier ich das am besten und wie bringe ich das meinem jetzigen chef bei? habt ihr auch schon schlechte erfahrungen oder die gleiche situation in eurer ausbildung gehabt?

würde mich über kommentare und tipps sehr freuen. falls ihr noch etwas wissen wollt einfach fragen :)


lg silence

Panasonic
2009-02-18, 12:05:03
Deinem jetzigen Chef bringst Du das natürlich erst dann bei, wenn Du einen neuen Ausbildungsplatz gefunden hast. Wie Du das machst, ist alleine Dein Ding (bei mir wäre es wohl der Mittelfinger).

In Deinen Bewerbungen solltest Du Deinen jetzigen Betrieb nicht offen diskreditieren - mach das besser mit "Ichbotschaften" (Ich fühle mich unterfordert, ich will mehr leisten, ich brauche eine Herausforderung usw.). Nicht: "Meine Firma ist doof, mein Chef fordert mich nicht und die Kollegen haben nix drauf" ;) Niemand holt sich jemanden gerne ins Nest, der sein vorheriges vollgeschissen hat.

medi
2009-02-18, 12:22:04
Bei der Kündigung kannst du angeben (oder musst du sogar, weiss ich nicht mehr genau), dass du die Spezialisierungsrichtung wechseln willst. Dann kann dein Chef nichts dagegen machen und die IHK muss es auch absegnen.

Ansonsten schließ ich mich Panasonics 2. Absatz an.

Mylene
2009-02-18, 16:43:38
Setz dich mit der IHK direkt in Verbindung (normalerweise gibt es da auch extra Ansprechpartner dafür), du bist mit Sicherheit nicht der erste Azubi, der aus solchen Gründen den Betrieb wechselt. Die wissen am besten, was zu tun ist, und wie Du vorgehen kannst.

N0rG
2009-02-18, 17:41:10
du hast doch sicher einen ausbildungsvertrag unterschrieben oder?

damit hat sich der ausbilder verpflichtet dir alles nötige fachwissen für den beruf beizubringen, tut er das nicht, begeht er einen vertragsbruch <- 1A kündigungsgrund

ich mache auch grade ne ausbildung, und mein Betireb hat mir ausdrücklich verboten überstunden zu machen... kA ob man das nicht darf als azubi oder ob mein betrieb das einfach nicht bezahlen möchte...

aber eins steht fest.... überstunden müssen in irgend einer form vergütet werden, eindweder duch einen Freizeitausgleich innerhalb von 2 Monaten (glaub ich) oder duch geld.

Frag doch mal in deiner berufsschule nach ob die dich zu dem thema beraten können, bei uns machen das z.B. die wirtschaftskundelehrer

MfG

Terminatrix
2009-02-19, 17:11:50
Erkundige dich natürlich gut vorher ob das Aufgabenfeld beim neuen AG besser abgedeckt wird!

=Silence=
2009-02-19, 21:31:15
danke für eure comments :)

hab heute bei der IHK angerufen und habe nächste woche einen termin. die wollen das ich vorbeikomm mit berichtsheft UND meinem ausbildungsvertrag.

bin sehr gespannt was das genau wird, die frau am telefon meinte jedoch es gibt genüg möglichkeiten und das ist keine seltenheit. naja, mal abwarten, ich werd dann hier berichten ;)


lg silence

IHK
2009-02-19, 21:34:59
Wir haben direkte Schlichtungsstellen, die genau das den ganzen Tag machen. Sie versuchen zu vermitteln und wenn es erforderlich ist auch die nötigen weiteren Schritte mit dir beraten.

XtraLarge
2009-02-20, 02:24:28
Wir haben direkte Schlichtungsstellen, die genau das den ganzen Tag machen. Sie versuchen zu vermitteln und wenn es erforderlich ist auch die nötigen weiteren Schritte mit dir beraten.

Das Problem liegt da aber scheinbar anders gelagert. Der Betrieb hat vermutlich kaum etwas mit dem eigentlichen Betätigungsfeld eines ITSE zutun. Wenn der Chef keine Ahnung hat, dann ist das relativ normal, aber ein normaler Angestellter müsste ihm das im Arbeitsalltag schon zeigen können - z.B. bei Installationen beim Kunden. Wenn dem nicht so ist, dann hat ganz klar die IHK gepennt, da sie solche Ausbildungen schließlich auch prüfen muss.

Ich kann nunmal keine Informatiker in einer Dönerbude ausbilden :rolleyes:

medi
2009-02-20, 07:57:40
Der IHK ist es doch scheiss egal wer wo ausgebildet wird. Für die zählt einfach nur, dass überhaupt ausgebildet wird. Es gibt (gab?) da so ne Regel dass für jeden Auszubildenen ein Ausbilder vorhanden sein muss (und eigentlich darf der Auszubildene auch nicht produktiv tätig sein). In den Firmen (kleine Buden) wo ich mal war waren die Verhältnisse so:

Firma1:
1 Ausbilder, der vom tun und blasen keine Ahnung (jedenfals nicht von der Informatik) hatte aber ausbilden durfte weil er Ingenieur war zu 6 Azubis (keine sonstigen Angestellte), er selbst war irgend im Prüfungsausschuss der IHK. Dann gabs noch so Sachen wie Erpressung der IHK ("ich zahl meinen Azubis nur 200€ pro Nase, dafür nehm ich 2 statt einem") und im Endeeffekt hat die IHK da alles durchgehen lassen. Ohne die Azubis wäre der Laden den Bach runter gegangen.

Firma2
1 Azubi pro Ausbilder, allerdings hatte der "Ausbilder" grad seine schulischen Berufsabschluss gemacht und vom tuten und blasen eigentlich auch keine Ahnung. Entlohnung war Mindestgrenze (also die 325,- €)
Diese Firma kam auch ohne die Azubis aus.

Firma 2:
wieder 2 Azubis pro Ausbilder und von ner fachgerechten Ausbildung keine Spur. Selbststudium in der Freizeit war angesagt :up:
Ohne die Azubis gäbe es den Laden nicht mehr.


Was ICH von der IHK demzufolge halte brauche ich wohl nicht dazu schreiben....
Also such DU dir nen vernünftigen Ausbildungsbetrieb und verlass dich bloß nicht auf die Hilfe der IHK!

Iceman346
2009-02-20, 08:20:34
Erzähl hinterher bitte wie es gelaufen ist. Ich trag mich nämlich auch seit einiger Zeit mit dem Gedanken mit nen anderen Ausbildungsplatz zu suchen weil das was hier in der Firma läuft eigentlich viel zu wenig und zu simpel ist (Mache ne Ausbildung zum FIAE und über Perl Skripte gehts hier kaum hinaus...).

In ~2 Wochen steht bei mir die Zwischenprüfung an, danach wollt ich nochmal sehr genau darüber nachdenken.

MarcWessels
2009-05-25, 01:56:09
Sooo, jetzt gelesen, Silence.

Ist ja noch schlimmer, als man aus dem anderen Thread her entnehmen konnte! Er bildet Dich nicht richtig aus, verweigert gerne mal den Urlaub und lässt Dich unvergütete Überstunden machen???

Handhabt der das denn immer noch so, oder hat sich zumindest in der Richtung was gebessert, seitdem Dein Lehrer sich für Dich eingesetzt hat?!

=Silence=
2009-05-25, 02:39:50
hi marc!

das thema hier wollte ich eig. nicht weiterführen, mir ist das ganze sehr unangenhem :(

aber zu deiner frage:

gebessert hat sich eig. nichts. ich lerne immernoch nicht das, was ich eigentlich soll.

das verhältniss zu meinem chef ist seit 3-4 wochen wieder extremst schlecht.

bei der IHK war ich ja damals, mein betrieb lobte besserung. das tat er am anfang auch, da die IHK öfters nachgefragt hat. das war aber nur 1-2 monate.

das ganze ist nun wieder eingebrochen. lerne nichts, seminare und schulungen muss ich aus eigener tasche bezahlen. (ein wenig zuschuss sollte der betrieb doch geben). von urlaub möchte ich nicht reden, hatte ca. 1 jahr keinen mehr. überstunden hab ich mir aufgeschrieben, komme auf ~ 60 stunden. finde das relativ viel, bekomm das nicht bezahlt oder anderster vergütet.

bewerben tu ich mich wie blöde, nur dabei kommt nix raus. mein chef weis das aber nicht. ist auch gut so. sollte ich was neues finden bin ich weg, ohne zu zögern.


muss mich alles per selbststudium oder durch foren ( das hier ;) ) beibringen. in meiner zwischenprüfung vor 3 monaten hatte ich 67%. nicht gerde gut, aber der schnitt lag bei 63%. ich habe auch keine lust mehr zu lernen für nix. was bringt es mir, bücher über netzwerktechnik zu lesen wenn ich praktisch nichts damit anfangen kann bzw. die möglichkeiten habe, mein wissen einzusetzen.

Laz-Y
2009-05-25, 02:54:15
hat dir die ihk nicht geholfen, wo anders unterzukommen? ist doch deren aufgabe?!

=Silence=
2009-05-25, 09:44:14
hat dir die ihk nicht geholfen, wo anders unterzukommen? ist doch deren aufgabe?!

hi laz-y,

ehrlich gesagt NEIN hat sie nicht. sie versuchte, das ganze noch zu retten. mal schauen was passiert wenn ich mit dem ganzen wieder auf der matte stehe, da muss ja was passieren.

mir ist bewusst das es auch teils meine schuld ist, hätte echt früher, wenn nicht sogar schon von anfang an eine andere stelle suchen sollen.

zu beginn meiner ausbildung war auch alles noch okay... das ist erst nach dem 1. lehrjahr alles so gekommen.

teh j0ix :>
2009-05-25, 11:25:57
Ganz ehrlich? Mich würde nicht wundern wenn das beim nächsten AG genauso ist. Man lernt einfach nicht mehr alles im Unternehmen, find dich damit ab oder lern was anderes. Kenne in meiner Klasse (Informatikkaufmann/IT-Systemkaufmann) vielleicht 5 Leute die in ihrem Betrieb genau das lernen, was sie lernen müssten.
Wobei 5 schon eine hochgegriffene Zahl ist.
Überstunden musst du schauen wie das im Vertrag geregelt ist.

Gast
2009-05-25, 16:42:08
Woher weiß man überhaupt, was man lernen muß? Als Industriekfm. jedenfalls nicht.

MarcWessels
2009-05-25, 17:33:32
Du bist ja n ganz Lustiger. Ein Azubi muss doch nicht selbst seine Schulungen und Seminare bezahlen. :rolleyes:

das ganze ist nun wieder eingebrochen. lerne nichts, seminare und schulungen muss ich aus eigener tasche bezahlen. (ein wenig zuschuss sollte der betrieb doch geben). von urlaub möchte ich nicht reden, hatte ca. 1 jahr keinen mehr. überstunden hab ich mir aufgeschrieben, komme auf ~ 60 stunden. finde das relativ viel, bekomm das nicht bezahlt oder anderster vergütet.Seminare und Schulungen, die zu Deiner Ausbildung gehören, muss selbstverständlich der Betrieb bezahlen. Urlaub ist Dir als Auszubildendem vorrangig zu gewähren und: innnerhalb der Schulferienzeiten! Überstunden sind bei Auszubildenden tunlichst zu vermeiden, da sie auch noch zeit ahben müssen, ihren stioff zu lernen, Hausaufgaben zu machen, sich auf Klassenarbeiten vorzubereiten.

Etwaige Überstunden sind natürlich spätestens innerhalb von 4 Wochen wieder auszugleichen.

MarcWessels
2009-05-25, 17:36:26
-doppelt-

Gast
2009-05-26, 14:21:12
ja hallo Leute, habe schon mal hier gepostet. Ich will auch dämnächst zur IHK gehen, weil ich tausend dinge mach, die meiner Tätigkeit ganricht entsprechen. Ich zähle jetzt ein Beispiel auf ich muss in seinem privaten Garten ein Loch graben, ich muss dauernd zu Gartenausstellungen fahren und dort Zelte abbauen und aufbauen, ich muss ständig an Sonntagen und samstagen, ganz zu schweigen von Feiertagen arbeiten. (Bin überigens Kaufmann für Bürokommunikation) :-( ich gehe dann zur IHK bin gespannt was die mir sagen. Ansonsten Kündige ich. Habe gar kein Privatleben mehr und kann echt nicht so weiter machen.

Also ich habe leider nix gutes von der IHK gehört. Ich hoffe ich habe etwas mehr glück dabei.

[fu]121ah@home
2009-05-27, 23:55:55
wenn du dich in microsoft dingen weiterentwickeln willst, empfehle ich dir folgendes:

lass deinen betrieb sich bei msdn registrieren, sonst machst du das halt, in absprache mit dem bossi. danach lädst du dir legal alle server runter etc. und übst mal. ich hab das so gemacht:

3 oder 4 alte rechner, DCs installieren, exchange draufpappen, mobilezeug konfigurieren, halt mal n isa aufsetzen (auch wenn er stinkt), mit profilen und den einstellungen rumexperimentieren, mal n iis konfigurieren, usw.

kannst ja alles von aussen erreichbar machen (dyndns) und dich dann während der arbeit "weiterbilden" ;)

bewerben kannst dich natürlich parallel weiter.

peppschmier
2009-05-28, 13:18:11
Was lasst ihr euch alles von eurem Ausbildungsbetrieb gefallen? Es gibt klare gesetzliche Regelungen für Azubis. Natürlich gibt es als Azubi auch mal unangenehme Aufgaben oder Zeiten wo es mal in der ganzen Firma schwieriger ist. Aber Überstunden ohne ausgleich, Sklavenarbeit und kein Urlaub sind nicht akzeptabel. Gibts bei euch nen Betriebsrat in den Firmen? Wahrscheinlich nicht oder? Ich glaube ich hatte viel Glück mit meinem Ausbildungsbetrieb, wenn ich das hier so lese ;)