Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches AM2+ Mainboard?
Schlammsau
2009-02-18, 14:08:25
Tach,
bin auf der Suche nach einem günstigen AM2+ Board!
Ich möchte darauf eine AM3 CPU verbauen, es muss also AM3 Ready sein.
Welche Boards könnt ihr mir empfehlen?
Edit: Auf eine Onboard Grafikkarte kann ich verzichten.
O RLY?
2009-02-18, 14:15:04
Ich würde das Elitegroup A780GM-A Ultra empfehlen.
http://geizhals.at/deutschland/a400825.html
Hat als eines der wenigen 780G-Boards die SB750. Ansonsten noch alles was man braucht (6x SATA II, eSATA, All-solid Caps, usw.).
user77
2009-02-18, 14:16:24
Foxconn A7DA-S, 790GX
AMD 790GX/SB750 • Speicherslots: 4x DDR2 • Erweiterungsslots: 2x PCIe 2.0 x16, 2x PCIe x1, 2x PCI • Anschlüsse extern: 1x VGA, 1x DVI, 1x HDMI, 4x USB 2.0, 1x Firewire, 1x Gb LAN (BCM5784), 7.1 Audio (ALC888GR), 1x PS/2 Maus, 1x PS/2 Tastatur • Anschlüsse intern: 8x USB 2.0, 1x Firewire, 6x SATA II RAID 0/1/5/10 (SB750), 1x PATA, 1x Floppy, 1x CPU-Lüfter PWM, 2x Lüfter PWM, 1x seriell • IGP: Radeon HD 3300 • Besonderheiten: All solid capacitors, 128MB DDR3 SidePort Memory, ATI Hybrid CrossFireX, AM3-kompatibel
war mal viel günstiger http://geizhals.at/deutschland/a361784.html
Gummikuh
2009-02-18, 14:35:01
Tach,
bin auf der Suche nach einem günstigen AM2+ Board!
Ich möchte darauf eine AM3 CPU verbauen, es muss also AM3 Ready sein.
Welche Boards könnt ihr mir empfehlen?
Edit: Auf eine Onboard Grafikkarte kann ich verzichten.
Wenn es sehr günstig sein soll--->Klick (http://geizhals.at/deutschland/a352319.html)
Testbericht (http://www.pctreiber.net/datenbank_artikel_84_ASRock-A770CrossFire.html)
Ähnlich nur mit dem 790er Chipsatz--->Klick (http://geizhals.at/deutschland/a365733.html)
Testbericht (http://www.pctreiber.net/datenbank_artikel_86_ASRock-AOD790GX-128M.html)
Wollte auch erst ein Asrock holen, habe mir dann aber das hier gegönnt Klick (http://geizhals.at/deutschland/a354907.html)
Ist echt Klasse, nur das Layout scheinen Praktikanten entworfen zu haben :usweet:, oder auf deutsch...Es ist Scheiße suboptimal.
Gigabyte GA-MA790X-UD4, 790X
http://geizhals.at/eu/a403686.html
http://www.gigabyte.com.tw/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=3002
bleipumpe
2009-02-18, 17:25:17
Hi, ich stand bis gestern vor genau derselben Frage. Entweder sollte es das Gigabyte GA-MA790GP-DS4H oder das ASRock AOD790GX/128M werden.
Im Endeffekt hatte ich mich für das Asrock entschieden. Mehrere Gründe waren ausschlaggebend. Ich bin mit meinem Dual SATA-II sehr zufrieden, Asrock bietet einen guten BIOS-Support, man liest im Prinzip nur Gutes über dieses Modell und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist meiner Meinung nach spitze.
Lediglich für Profi-Übertakter soll das Board nicht geeignet sein, da der V-Core leicht schwankt und Systeme im Grenzbereich instabil werden können.
Ich werde aber den frisch erstandenen X3 720 sicherlich nicht im Grenzbereich quälen. Lieber was Solides bei stabiler Leistung.
mfg b.
Armaq
2009-02-18, 17:28:37
Ich bekomme die Woche noch das GA MA 770 UD3. Scheint mir sehr ausgewogen. Ich berichte übrigens im User-Test Forum.
Das AOD 790GX hat ein Freund und es ist wirklich gut. Ich wollte aber keine ATI Onboard mit Nvidia Grafik, daher der Weg auf ein 770er und das von AsRock hat mal einen epic fail bei der Stromversorgung.
bleipumpe
2009-02-18, 17:36:24
Ist bloß immer die Frage, wie relevant das wirklich ist. Im Standardmodus oder bei "normaler" Übertaktung wird das sicherlich kein Problem sein. Wenns aber um jedes MHz geht, sollte man sicherlich zu einem anderen Anbieter greifen. Mein Dual SATA-II hatte auch (leichte) Schwankungen im V-Core aber für stabile 2.75GHz (X2 4200 2.2GHz) hats ganz locker gerecht.
Ich kann ja mal am WoEnde testen, auslesen und berichten.
mfg b.
Schlammsau
2009-02-19, 20:35:32
Thx für eure Tipps!
Werde mir das ASRock genauer ansehen!
bleipumpe
2009-02-19, 20:53:21
Mein Board ist heute gekommen - allerdings bin ich noch am Sichern der alten Platte und Treiber zusammensuchen. Ich werde morgen mal ein wenig testen und kann dann sagen, in wie weit V-Core Schwankungen auftreten.
mfg b.
Lawmachine79
2009-02-19, 20:57:29
Ich bekomme die Woche noch das GA MA 770 UD3. Scheint mir sehr ausgewogen. Ich berichte übrigens im User-Test Forum.
Das AOD 790GX hat ein Freund und es ist wirklich gut. Ich wollte aber keine ATI Onboard mit Nvidia Grafik, daher der Weg auf ein 770er und das von AsRock hat mal einen epic fail bei der Stromversorgung.
Ich will Dich ja nicht beunruhigen, aber die Gigabyteboards stehen unter keinem guten Stern bei AM2+. Die sind sehr zickig mit dem Speicher (guck mal ins Forum); und sie haben bestätigte Probleme mit BeQuiet Netzteilen der Straight- und Blackpower-Reihe.
Und ich bin kein Fanboy, ich habe fast nur Gigabyteboards :).
Armaq
2009-02-19, 21:45:16
Ich will Dich ja nicht beunruhigen, aber die Gigabyteboards stehen unter keinem guten Stern bei AM2+. Die sind sehr zickig mit dem Speicher (guck mal ins Forum); und sie haben bestätigte Probleme mit BeQuiet Netzteilen der Straight- und Blackpower-Reihe.
Und ich bin kein Fanboy, ich habe fast nur Gigabyteboards :).
DarkPower. :D Speicher hab ich nen sehr verträglichen ausgesucht.
DarkPower. :D Speicher hab ich nen sehr verträglichen ausgesucht.
Ich dachte, das sei ein Problem des Speichercontrollers im Phenom I gewesen und Phenom II sei jetzt nicht mehr so wählerisch. Wieso hat das Board da großen Einfluß? :confused:
Rhönpaulus
2009-02-19, 22:03:51
weil die biossoftware des boards die betriebsparameter des speichercontrollers programmiert.
wird hier geschlampt leidet die kompatibilität bzw. stabilität darunter.
Mal nebenbei: wenn schn Gigabyte, dann die neue mit dem "U" wegen ultra durable: kann ja nix schaden ;)
http://www.gigabyte.com.tw/FileList/WebPage/mb_081218_amd_ud3/data/tech_0801218_amd-models.htm
Armaq
2009-02-20, 08:55:03
MA 770 UD3. Ist komplett neu und macht einen guten Eindruck. Die beworbene niedrige Betriebstemperatur soll sogar funktionieren laut dem GA-Forum. Ich denke mal, dass GA die Probleme mit den BeQuiet Netzteilen abgestellt hat, da es ja schon eine Weile her ist und wohl ein Fehler von GA.
Aber Danke für das Angstmachen warmachine.
INDEX75
2009-02-20, 09:14:46
Foxconn A7DA-S, 790GX
war mal viel günstiger http://geizhals.at/deutschland/a361784.htmlGenau das habe ich auch im Auge, da mein M3A32-MVP zicken macht. In verschiedenen Tests schneidet es ja mehr als gut ab. Nur warum verteuerte sich das Board so extrem?
Gummikuh
2009-02-20, 14:17:49
Ist eher der normale Preis, da stellt sich schon eher die Frage,warum es zwischenzeitlich so billig (ca. 70 Moppen) war.
Ob man ein normales oder ein UD3 Gigabyte Mobo holt ist doch eigentlich egal, hier müsste erst ein ausgiebiger Test zeigen, obs wirklich viel bringt.
V3001
2009-02-20, 15:01:34
Wenn es sehr günstig sein soll--->Klick (http://geizhals.at/deutschland/a352319.html)
Das ASRock A770CrossFire ist in dem Preisbereich doch ziemlich unschlagbar oder? Der zweite Stecklatz ist elektisch nur x8, das bringt in der Praxis aber keinen Nachteil falls man Crossfire nutzen will? Oder was genau bedeuted das?
Gummikuh
2009-02-20, 15:24:39
Im Crossfire mit 2 Grafikkarten hat mein bei dem Asrock sogesehen 2x8 PCIe Lanes, also 1x16 bzw. 2x8 (CF).
Die volle Dröhnung gibt es beim 790FX Chipsatz, hier hat man 2x16 (CF) bis zu 4x8 PCIe Lanes.
Allerdings liegen 790FX Boards auch in einer ganz anderen Preisklasse.
bleipumpe
2009-02-21, 19:37:32
Mal ein kurzes Zwischenstatement:
die V-Core Spannung ist bei 1.35V eingestellt und schwankt eher nach oben. Teilweise sind kurze Spitzen bis 1.39V möglich, wobei sich der V-Core um die 1.36V einpegelt. Mein X3 720 läuft im Moment stabil auf 3,2GHz@1.35V. Prime, 3DMark und diverse Spiele laufen bisher problemlos.
mfg b.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.