Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum ist Adobe nicht im Stande ordentliche Software zu entwickeln?
Senior Sanchez
2009-02-24, 18:57:51
Hi,
An Adobe habe ich ja echt was gefressen und gerade eben haben sie der Sache wieder die Krone aufgesetzt.
Ich habe ja schon immer die Vermutung, dass Adobe einfach unfähig und zu doof ist, um ordentliche, fehlerfreie und vor allem performante Software zu schreiben. Besonders die Mac-Division scheint nur aus Leuten zu bestehen, die absolut keine Ahnung haben.
Da brauche ich mir nur Flash für den Mac anzuschauen, das für die gebotene Leistung astronomisch viel Leistung frisst oder das 64 Bit CS4 Debakel.
Aber jetzt... Ich will gerade CS3 installieren, aber schon beim Start des Setup wird abgebrochen mit dem Hinweis auf einen Systemanforderungsfehler.
Das Problem ist, dass mein Mac OS X auf einer HFS+ Partition mit aktivierter Groß-/Kleinschreibung installiert ist... und Adobe Software darauf nicht läuft.
Mal ehrlich, Mac OS X gibt es jetzt seit 9 Jahren, es hat einen unixoiden Kern und in Unix ist es absolut usus zwischen Groß- und Kleinschreibung zu unterscheiden. Nur Adobe bekommts nicht gebacken und das bei einer so teuren Software!
Ich werde doch jetzt nicht wegen denen mein System neu aufsetzen, nur um das Dateisystem auf HFS+ ohne aktive Groß-/Kleinschreibung zu formatieren.
Superguppy
2009-02-24, 19:08:56
Vielleicht kannst du ein DMG erstellen und es dort "hinein installieren"?
Übrigens die von dir genannten Mängel sind ja nicht die einzigen von Adobe. Die Ordnerstruktur in /Applications von Photoshop ist eine wahre Katastrophe - erinnert an MS Office, wo es nicht besser ist. :frown:
Senior Sanchez
2009-02-24, 19:17:28
Vielleicht kannst du ein DMG erstellen und es dort "hinein installieren"?
Übrigens die von dir genannten Mängel sind ja nicht die einzigen von Adobe. Die Ordnerstruktur in /Applications von Photoshop ist eine wahre Katastrophe - erinnert an MS Office, wo es nicht besser ist. :frown:
Nope, er verweigert beim Start gleich die Installation da CS3 feststellt, dass das Betriebssystem auf einer solch formatierten Partition installiert ist.
darph
2009-02-24, 19:45:12
Es sind immer die großen und als Standard betrachteten Softwareanbieter, die den größten Müll verzapfen. Schau dir mal den Cisco VPN-Client an.
Oder Benutzerverwaltung von Novell. Im Jahr 2009 dürfen im Paßwort noch immer keine Umlaute und Sonderzeichen vorkommen, weil das Backend nur ASCII kann. Unicode wäre ja toll, aber nichtmal Western European wird unterstützt. :rolleyes:
Senior Sanchez
2009-02-24, 20:23:28
Naja, aber Adobe fällt ständig ausm Rahmen und dafür gibts ja genug Evidenzen.
Der Cisco VPN-Client, yo, mit dem hatte und habe ich auch meine Freude. ;)
darph
2009-02-24, 20:41:32
Der Cisco VPN-Client, yo, mit dem hatte und habe ich auch meine Freude. ;)
Unter OS X: Shimo. (y)
Senior Sanchez
2009-02-24, 21:00:13
Unter OS X: Shimo. (y)
Shimo habe ich schon mal ausprobiert, aber irgendwie lief das nicht so sonderlich rund. Vielleicht habe ich aber auch einfach nur etwas falsch eingestellt.
Shimo habe ich schon mal ausprobiert, aber irgendwie lief das nicht so sonderlich rund. Vielleicht habe ich aber auch einfach nur etwas falsch eingestellt.
Läuft bei mir perfekt (als Frontend für den installierten Cisco). Lediglich bei Verzicht auf das Cisco-Backend (Konvertierung in VPNC-Profil) gibt's auch bei mir sporadische Disconnects, was aber wohl eher an unserer PIX in der Firma liegt, die mit VPNC nicht so richtig mag.
@Topic: Adobe bekommt von mir auch den "Seuchen-Award"
Genau besagtes Problem hatte ich nämlich auch einmal (da half nur Neuformatierung und Restore). Aus diesem Grund setzte ich inzwischen fürs Weiterbearbeiten von PSD-Dateien auf dem Mac auf Pixelmator, das für meine Zwecke auch prima ausreicht.
Senior Sanchez
2009-02-25, 01:26:55
Naja, ich brauche aber dummerweise Flash, da ich mal was ausprobieren mag und deshalb hatte ich mir ne alte CS3 DVD von jemandem geliehen, der schon auf CS4 umgestiegen war.
Aber, der Senior is ja nen Fuchs und dachte sich: da installieren wir doch einfach mal unter Windows die Trial von Flash CS4, das reicht bestimmt auch.
Tjoar nur will Adobe wohl einfach verhindern, dass ich deren Software nutze, denn unter Windows meint jetzt das Setup-Programm der Flash-Trial, dass die verfügbare Speicherkapazität nicht ausreicht... Flash will 1,2 GB haben - 4,8 GB sind auf der Partition frei. Was will man da noch sagen?
Mir fällt leider kein Schimpfwort ein, das hart genug ist um die Arbeit von Adobe zu beschreiben.
Ganon
2009-02-25, 07:29:26
Ich werde doch jetzt nicht wegen denen mein System neu aufsetzen, nur um das Dateisystem auf HFS+ ohne aktive Groß-/Kleinschreibung zu formatieren.
Dann komme auch nicht in Versuchung irgendetwas von EPSON zu kaufen :D
Ich hab's leider gemacht.
Tiamat
2009-02-25, 11:27:33
Echt, das is ja hart.
War es nicht so , dass Adobe auch die ganze Zeit bei der
Creation Suite auf Carbon programmiert hat.
Du könntest dir die Demo Version von Cs4 bei Adobe besorgen, wenn du eh nur was probieren willst dürfte die reichen. Vorrausgesetzt der Fehler wurde in Cs4 behoben :D
Geht´s dir beim Probieren mehr um ActionScript Code oder mehr um die grafischen Optionen in Flash.
Für die Programmierung gibt´s auch Alternativen, wie z.b http://haXe.org, für das Authoring fällt mir ehrlich gesagt nichts ein, was dem gleich kommt.
darph
2009-02-25, 11:54:56
http://www.heise.de/newsticker/Adobe-stopft-Flash-Luecke-PDF-Loch-weiterhin-offen--/meldung/133493 La la la :usad:
Senior Sanchez
2009-02-25, 12:02:58
Echt, das is ja hart.
War es nicht so , dass Adobe auch die ganze Zeit bei der
Creation Suite auf Carbon programmiert hat.
Du könntest dir die Demo Version von Cs4 bei Adobe besorgen, wenn du eh nur was probieren willst dürfte die reichen. Vorrausgesetzt der Fehler wurde in Cs4 behoben :D
Geht´s dir beim Probieren mehr um ActionScript Code oder mehr um die grafischen Optionen in Flash.
Für die Programmierung gibt´s auch Alternativen, wie z.b http://haXe.org, für das Authoring fällt mir ehrlich gesagt nichts ein, was dem gleich kommt.
CS4 hat das selbe Problem, das habe ich schon ausprobiert.
Naja, ich soll hier nen bissl was ausprobieren, wobei es sich eigentlich nur um ActionScript handelt.
Folglich habe ich hier auch die ganzen Flash-Dateien (Bilder, Sounds, Scripts etc.), aber ich muss das Ganze ja auch wieder zu einer swf kompilieren.
Weißt du ob haXe das kann, also mit sämtlichen Dateiarten von Flash umzugehen?
PS: Ich habe es jetzt hinbekommen die Flash-Trial unter Windows zu installieren. Das Problem war, dass das Setup erst einen Großteil auf meine Systempartition C schreiben wollte um diese danach auf die Zielpartition E zu kopieren. Das kann man dem Nutzer mitteilen, muss man aber nicht. Stattdessen kann man ja einfach auch ne völlig unlogische Fehlermeldung ausgeben. :uup:
Ich meine, für solche Fälle gibt es ja auch Temp-Verzeichnisse. Und ne Umgebungsvariable TEMP unter Windows, die auf diese Verzeichnisse zeigt. Auf der Partition wo das Temp-Verzeichnis liegt ist auch genug Platz. Aber das Flash-Setup hatte wohl einfach keine Lust darauf. :ucrazy2:
Tiamat
2009-02-25, 12:24:48
Hey,
also ich hab mich früher mal kurz mit haXe beschäftigt, da die Cs2 oder Cs3 für mich einfach zu teuer war.
Ich weiß auf jeden Fall , dass man die geschrieben Sources nach Javascript / Php und auch nach Flash compilieren kann.
Das ganze funktioniert ungefähr so, dass man in EINER Sprache also haXe seinen Quellcode verfasst, das ganze als .hxml abspeichert und beim Compiler als Argument -swf angibt. Hoffe dass ich das richtig in Erinnerung hab.
Naja siehst du ja auch der Seite, da sind gute Docs diesbezüglich.
Ja also die unterstützen schon einige Formate. Da gibt es sogar Tutorials wie man den ActionScript Bytecode per ASM programmiert, mit 30% Performancezuwachs und so Scherze :D
Es gibt auch Plugins für Eclipse und Xcode, also die Jungs haben sich schon was gutes ausgedacht.
darph
2009-02-27, 08:51:55
http://adobegripes.tumblr.com/
Superguppy
2009-02-27, 15:10:02
Danke für den Link, darph.
Also was sich die leisten, ist schon sehr heftig. Adobe-Sachen gehören ja nicht gerade in die Kategorie Freeware/Donationware sondern sind schweineteuer. :frown:
(Wobei es auch andere Hersteller gibt, da da kaum besser sind ... wenn ich an die inkonsistenten GUIs von Nero oder Magix-Produkten unter Windows denke, bekomme ich auch Angstzustände. :mad: )
Evil E-Lex
2009-02-27, 18:52:13
Dein spezielles Problem betrifft aber nicht nur Adobe, sondern diverse andere Carbon-Software. Siehe hier (http://mac.delta-c.de/node/551). Wenn ich mal provokant fragen darf: Welchen Vorteil hat HFS+ case-sesitive gegenüber der normalen Variante?
Benedikt
2009-02-27, 19:21:15
(Wobei es auch andere Hersteller gibt, da da kaum besser sind ... wenn ich an die inkonsistenten GUIs von Nero oder Magix-Produkten unter Windows denke, bekomme ich auch Angstzustände. :mad: )
Ich versteh auch nicht wieso jeder fu**in' Hersteller von größeren Softwarepaketen (Adobe, Acronis, Ritlabs, Google, ... nur um die bei mir installierten zu nennen) unbedingt der meinung ist, eigene UI-Forms entwickeln und einbauen zu müssen. Meist sind die dann irgendwie (aber doch nicht ganz) im Windows-look, und sind vom Featureset den nativen Windows forms ebenbürtig. Ärgert mich... :rolleyes:
Übrigens, MS ist da auch keine Ausnahme. Schon mal jemandem aufgefallen, dass die UI-Elemente von Office zwar Windows-ähnlich, aber doch keine nativen Windows-Forms sind?
Man könnte es auch das Adobe-Syndrom nennen: Ein anfangs kleiner Software-Hersteller schafft es sich in seinem Bereich die Marktherrschaft zu sichern und kümmert sich ab dem Moment nur noch einen Scheissdreck um die Belange der Nutzer, erhöht aber mit jedem neuen Release erstmal drastisch die Preise. Oder war es das Microsoft-Syndrom? Naja, egal. In einem normalen Marktumfeld könnte sich der Laden das nicht erlauben, aber dieses Umfeld ist leider schon seit sehr langer Zeit nicht mehr gegeben. Gerade an Photoshop gibt es im kommerziellen Umfeld nunmal keinen Weg vorbei.
http://adobegripes.tumblr.com/
:ucatch:
ShadowXX
2009-02-28, 02:42:55
Übrigens, MS ist da auch keine Ausnahme. Schon mal jemandem aufgefallen, dass die UI-Elemente von Office zwar Windows-ähnlich, aber doch keine nativen Windows-Forms sind?
Inzwischen schon.....MS hat in der Richtung reagiert.
Unter .Net waren die neuen UI-Elemente schon etwas länger verfügbar, inzwischen sind Sie es auch unter C++.
http://adobegripes.tumblr.com/
Naja....da sitzt der Fehler IMHO öfter mal vor dem Computer als in Ihm....speziell da er sich über Sachen aufregt die im prinzip "nicht existent" sind.
Fall2 (Fall1 auch noch nicht;) hab ich noch nie auf einem XP-System gesehen, weshalb ich mal davon ausgehe das der Author XP und das verhalten von Adobe-Prukten darunter nur vom Hörensagen (anderen Mac-Freaks) kennt.
Fall4 schreit nach: er hat scheiße gebaut und gibt dem Rechner (bzw. der SW) die Schuld.
Fall 5 wurde sicher nicht auf einem Mac "gescreenshotet", da ich nicht davon ausgehe das MS die gesamte MFC auf den Mac portiert hat.
Inzwischen schon.....MS hat in der Richtung reagiert.
Mittlerweile aber auch Ribbons.
IMHO entweder über all Ribbons oder garnicht. Ribbons wird MS aber nicht überall nutzen, wie man an den Screenshots der Beta zu Visualstudio sehen kann (da Ribbons wohl ja nach Anwendung hinderlich sind - mit einheitlicher GUI wars das dann aber).
Fall2 (Fall1 auch noch nicht;) hab ich noch nie auf einem XP-System gesehen, weshalb ich mal davon ausgehe das der Author XP und das verhalten von Adobe-Prukten darunter nur vom Hörensagen (anderen Mac-Freaks) kennt.
Öhm, ich glaube du hast nicht ganz verstanden wie die Sachen gemeint sind. Schonmal an 'nem Mac gearbeitet? Bestimmte Phänomene gibt es auf der OSX-GUI einfach nicht, da sie technisch ganz anders aufgebaut ist. Dazu zählen zum Beispiel die unzähligen Redraw-Bugs. Wenn bei XP irgendeine Anwendung hängt und man den Framebuffer an der Stelle überschreibt (Fenster drüberziehen, resizen etc.) gibt's ja bekanntlich erstmal Komplett-Screw bis die hängende Anwendung es wieder schafft, einen Redraw abzusetzen. Bei OSX funktioniert das anders: Da schreiben nicht alle Anwendungen auf den selben Framebuffer sondern jedes Fenster hat quasi seinen eigenen. Dadurch kommen solche Artefakte nicht mehr vor. Da es Adobe mit ihrer Custom-GUI schafft, dieses Konzept soweit zu vergewaltigen, dass dieselben Redraw-Bugs auftreten wie unter Windows eben dieser Kommentar ("its like using fucking Windows XP all over again.")
Fall4 schreit nach: er hat scheiße gebaut und gibt dem Rechner (bzw. der SW) die Schuld.
Kommt darauf an, solange die Software nicht gecrackt oder in sonst einer Weise manipuliert ist dürfte ein User es eigentlich nicht schaffen, unbehandelte Exceptions auszulösen. Gut okay, ist natürlich utopisch eine Software komplett "foolproof" zu machen, aber trotzdem kann der User doch nichts für Bugs die die Entwickler verzapft haben.
Fall 5 wurde sicher nicht auf einem Mac "gescreenshotet", da ich nicht davon ausgehe das MS die gesamte MFC auf den Mac portiert hat.
Die Seite spricht nirgends davon, dass sie nur Adobe-UI-Bugs unter OSX dokumentiert.
Da Adobe nun gezwungen ist Cocoa zu verwenden und deswegen vieles überarbeiten muss, habe ich ein wenig Hoffnung, dass da einiges besser wird.
Da habe ich ehrlich gesagt wenig Hoffnung. Ich vermute sie werden nur die Basis für ihr eigenes UI-Framework rüberportieren und dann dieselbe Scheisse abfahren wie bisher. Könnte natürlich ein bisschen besser funktionieren, da dadurch zumindest ein veralteter Software-Layer wegfällt (Carbon) aber am Grundprinzip wird sich leider wenig ändern.
Für das "64 bit CS4 Debakel" können sie nichts. Es war nicht abzusehen, dass es kein 64-Bit-Carbon gibt.
"Absolut unfähige Entwickler" können es auch nicht sein, denn das was sie an C++ open source veröffentlicht haben ist ziemlich krank.
Das Problem wird vielmehr sein, dass sie da riesige Codebrocken zu verwalten haben mit Photoshop, Illustrator und Konsorten die dazu auch noch auf ganz unterschiedlichen Frameworks fußen.
Das sie trotzdem überall die fast gleiche GUI haben ist reine Fleißarbeit. Das muss für alle Frameworks separat jedes Mal geändert werden.
nggalai
2009-02-28, 19:37:22
Für das "64 bit CS4 Debakel" können sie nichts. Es war nicht abzusehen, dass es kein 64-Bit-Carbon gibt.
Err, Carbon gibt’s in 64bit. Nur nicht die GUI-Toolbox. Was Apple schon vor JAHREN angekündigt hatte.
Ich denke, Adobe hatte einfach nicht die Manpower, so ein großes Projekt wie Photoshop / CS4 rechtzeitig zu portieren. Lightroom haben’s immerhin von Anfang an gleich in Cocoa geschrieben. Entsprechend gibt’s davon auch eine 64bit-Version.
Cheers,
-Sascha
Err, Carbon gibt’s in 64bit. Nur nicht die GUI-Toolbox. Was Apple schon vor JAHREN angekündigt hatte.
Wieviele Jahre? 2007? 2006? Das ist ein nicht so großer Zeitraum.
nggalai
2009-02-28, 19:46:00
Juni 2007 ist’s endgültig offiziell geworden. Aber schon die Jahre zuvor hat Apple immer wieder betont: Bitte, bitte, nicht Carbon verwenden, wenn’s irgendwie nicht geht.
Bei Lightroom hatte es dann ja auch geklappt. Aber Photoshop muß in Sachen „Code“ wirklich ein Monster sein.
Cheers,
-Sascha
Ganon
2009-02-28, 20:14:56
Wieviele Jahre? 2007? 2006? Das ist ein nicht so großer Zeitraum.
Seit ca. 2000 (also quasi da, wo es vorgestellt wurde) ist bekannt, dass die Carbon irgendwann sterben wird. ;) Auch wurde es auf JEDER WWDC betont, man solle Carbon nicht mehr nutzen.
Mittlerweile ist es abgeschwächt.
Carbon selbst ist als 64bit verfügbar. Nur die HIToolbox (der GUI-Teil von Carbon) bleibt 32bit, damit es endlich mal rausfliegt ;) Man merkt einer Anwendung leider an, dass sie eine Carbon-Anwendung ist (Grundfeaturemangel, schlechtes GUI-Verhalten, etc.). Aktuelle Beispiele von Apple: Finder und iTunes. Apple hat auch in 10.5 eine neue Cocoa Klasse hinzugefügt, welche sich ähnlich ansprechen lässt, wie die alte HIToolbox. Somit ist der Umstiegsaufwand etwas geringer, aber natürlich noch da.
Der Non-GUI-Teil von Carbon und Cocoa basieren sowieso mittlerweile auf ein und der selben Bibliothek (CoreFoundation). Somit is es möglich mit C Funktionen zu programmieren und die 1:1 an eine ObjC-GUI zu schicken.
Seit ca. 2000 (also quasi da, wo es vorgestellt wurde) ist bekannt, dass die Carbon irgendwann sterben wird. ;)
Das wage ich zu bezweifeln. Es war schon immer klar, dass Carbon-CFM wegfallen wird. Über die HiToolbox lasse ich evtl. meine Zweifel habe. Das ist IMHO 2007 erst bekannt gegeben worden). Das Carbon (!= HiToolbox) völlig verschwinden wird in absehbarer Zeit, ist IMHO auch recht unwahrscheinlich, da sehr viel im Unterbau von OS X selber als Carbon vorliegt.
Carbon != HiToolbox
Die HiToolbox wird es nicht mehr als 64Bit geben.
Sch... Trackpad von dem Fujitsu-Siemens Laptop meiner Freundin, weswegen der Text oben zum Teil verschluckt worde. Sorry.
Ganon
2009-02-28, 22:51:33
Carbon != HiToolbox
Die HiToolbox wird es nicht mehr als 64Bit geben.
Hast du auch mehr gelesen als den ersten Satz, oder da schon aufgehört? ;)
_stephan_
2009-06-24, 23:24:29
Aktuelle c't:
"Übrigens steckte auch die alte Carbon-Bibliothek noch in unserem System. Photoshop CS 4, eines der letzten großen, noch nicht nach Cocoa portierten Programme, lief anstandslos darauf. Vor einem Jahr hatte Apple verlautbart, Carbon mit SnowLeopard über Bord kippen zu wollen."
c't 2009, Heft 14, S.21:
:hammer:
Von der c't hätte ich mehr erwartet...
Ganon
2009-06-24, 23:29:32
c't generell ist in Sachen OS X Kenntnisse ganz schwach.
Senior Sanchez
2009-06-26, 13:45:44
Ha!
Ich habe was supercooles gefunden:
http://github.com/rentzsch/clicktoflash/tree/master
ClickToFlash.
Damit ist Flash standardmäßig deaktiviert, dass heißt es laden keine nervigen Flash-Clips und jagen die CPU-Last nach oben. Will man doch mal etwas sehen genügt ein Click und schon geht es.
Ha!
Ich habe was supercooles gefunden:
ClickToFlash.
guten morgen. auch schon gemerkt. das tool kennt der geneigte osx user schon seit monaten und ist hier im forum schon mehrfach erwähnt worden.
Senior Sanchez
2009-06-26, 15:00:06
guten morgen. auch schon gemerkt. das tool kennt der geneigte osx user schon seit monaten und ist hier im forum schon mehrfach erwähnt worden.
Ich habs noch nie gesehen.
Meistens lese ich nur von SafariStand.
-Phoenix-
2009-06-26, 15:11:03
und warum hast du das überhaupt in diesen Thread geschrieben?
gibt doch nen Sticky für sowas =)
MfG
Senior Sanchez
2009-06-26, 15:43:57
Jaja, ist ja gut.
Hätte in den anderen Thread gesollt, mir war nur so, als ginge es hier auch noch um Flash.
Aber nun gut, ist jetzt eh egal.
Aus aktuellem Anlass: Meine (nicht gerade sehr positive) Meinung über Adobe hat sich mal wieder bestätigt.
Vor nicht einmal einem Jahr habe ich mir die Creative Suite 3.3 gekauft - kein billiges unterfangen. Heute darf ich lesen, dass Adobe alle CS3-Kunden im Regen stehen lässt was OSX 10.6 angeht. Eventuell auftretende Inkompatibilitäten werden von Adobe nicht mehr gefixt. Es geht hier doch nicht um irgendwelche Uralt-Software!? Fuck you Adobe, ich weiß schon warum ich euren Laden meide wo auch immer es geht. Nur zu schade, dass man z.B. um Photoshop in der Geschäftswelt einfach nicht herumkommt.
So, das musste mal raus. :frown:
Superguppy
2009-08-26, 15:23:03
Aus aktuellem Anlass: Meine (nicht gerade sehr positive) Meinung über Adobe hat sich mal wieder bestätigt.
Habe ich mir heute auch gedacht, wie ich von dem fehlenden Snow Leopard Support gelesen habe. Adobe kann sich solche Aktionen problemlos leisten, da es sowieso keine ernsthafte Konkurrenz gibt. :frown:
Immerhin betrifft mich das CS3-Problem nicht ... aber allgemein finde ichs mehr als blöd. :down:
Du kannst wohl aber davon ausgehen, dass es trotzdem ohne Probleme läuft.
Du kannst wohl aber davon ausgehen, dass es trotzdem ohne Probleme läuft.
Die ersten Berichte sind zwar positiv, aber ob's wirklich stabil läuft wird sich wohl erst in den nächsten Wochen zeigen.
nggalai
2009-10-22, 08:17:58
Weiter geht’s … Hauptverkaufspunkt von Lightroom 3 ist z.Z. „faster performance“. Geil. Ihre Software ist zu lahm, aber für die vernünftige Geschwindigkeit darf man den vollen Update-Preis zahlen. (y)
Das war echt mein letztes Adobe-Produkt.
ernesto.che
2009-10-22, 23:08:53
http://www.apple.com/de/aperture/trial/ ;)
Ganon
2009-10-22, 23:16:02
Weiter geht’s … Hauptverkaufspunkt von Lightroom 3 ist z.Z. „faster performance“. Geil. Ihre Software ist zu lahm, aber für die vernünftige Geschwindigkeit darf man den vollen Update-Preis zahlen. (y)
Das war echt mein letztes Adobe-Produkt.
Ja, Adobe führt sich irgendwie auf, als wenn sie mit ihrer Software den Individualmarkt ansprechen... Für Bugfixes kauft man mal eben neu.... xD
Da Lightroom ein recht neues Produkt ist, dachte ich es wäre bei Lightroom wesentlich besser, als bei dem anderem Adobe-Kram.
Photoshop CS5 64-Bit Benchmarks
Running the Retouch Artists Speed Test:
CS4: 36.09 secs
CS5 64bit: 14.78 secs
2.4 times faster*
Running the diglloyd benchmark Actions for Photoshop:
diglloydSpeed1
CS4: 38.05 secs
CS5: 23.1 secs
1.7 times faster
diglloydSmall
CS4: 56.01 secs
CS5: 26.48 secs
2.1 times faster
diglloydMedium
CS4: 120.15 secs
CS5: 83.85 secs
1.4 times faster
Opening a large (3.75GB) PSB file
CS4: 80.33 secs
CS5: 52.43 secs
1.5 times faster
http://blogs.adobe.com/jnack/2010/04/photoshop_cs5_64-bit_benchmarks.html
"What hasn't changed in CS5: multithreading"
"The interfaces built with AIR have different widgets since they are basically Flash applications"
http://arstechnica.com/apple/reviews/2010/04/photoshop-cs5-extended---the-ars-technica-review.ars/8
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.