Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NZXT Zero 2 Review
Nahaz
2009-02-26, 11:18:21
Diskussion zu: NZXT Zero 2 Review
http://www.3dcenter.org/artikel/nzxt-zero-2-review
dildo4u
2009-02-26, 11:20:54
"Zugriff verweigert
Sie haben keine Zugriffsberechtigung für diese Seite."
Nahaz
2009-02-26, 11:29:28
Dauert ein paar Minuten.
sei laut
2009-02-26, 11:35:26
Entweder das CMS bastelt den Rest noch zusammen oder du hast einen Fehler gemacht. ;)
Nahaz
2009-02-26, 11:40:14
Sollte jetzt funzen...
sei laut
2009-02-26, 12:01:12
während NZXT den Reset-Knopf hinter Fronttür versteckt.
'der' fehlt
Das hier nicht am falschen Ende gespart wurde sieht man zum Beispiel auch an den Scharnieren der Fronttür, diese bestehen aus massivem Metall und nicht aus billigem Kunststoff. Zwei kräftige Magnete sorgen dafür dass die Tür auch beim Transport zur nächsten LAN-Party fest verschlossen bleibt.
Ein Komma nach sieht und ein Komma vor dass
Im Deckel, zwischen Netzteil und den 5,25“ Schächten kann ein weiterer 80 mm Lüfter eingebaut werden.
Nach Schächten ein ,
Das NZXT Zero 2 hat uns sehr gut gefallen, das Design wirkt modern aber nicht aufdringlich.
vor aber ein ,
Ich weiß nicht, ob das alle waren, ich wollte mich eigentlich auf den Inhalt konzentrieren.
Der ist dir gut gelungen, man muss es dir lassen. Auch die Bilder sind gut genug, um sich das Gehäuse im Kopf vorzustellen und genau zu schauen, ob es das ist, was man sucht. Gibt mind. ein :up:, wenn nicht sogar mehr.
Naja für nen Standard Blechtower mit ein bisschen plastik drumherum ist der ziemlich teuer.
In der Tiefe zu kurz und 80mm Lüfter sind doch nicht mehr zeitgemäß.
Modulor
2009-02-26, 22:53:45
"Fazit
Das NZXT Zero 2 hat uns sehr gut gefallen – das Design wirkt modern, aber nicht aufdringlich. Für knapp 100 Euro bekommt man...
Plus
* Schickes Design"
Ich finde das Teil wirklich abgrundtief häßlich und viel zu teuer,ist aber keine Ausnahme,das trifft in meinem Fall auf 95% der Gehäuse zu.
Was gerade mal für die Hälfte geht zeigt der seit schon seit Jahren am Markt befindliche Zirco AX.
Deinorius
2009-02-27, 10:04:12
Finde das Gehäuse nicht besonders. Von meinen subjektiven Minuspunkten wie Vordertür oder weniger gutem Design halte ich mal Abstand. Es gibt noch andere Punkte.
Mittlerweile finde ich, dass das NT am unteren Ende vom Gehäuse besser aufgehoben ist. Das Belüftungskonzept ist besser (bei einem 120mm Lüfter im NT kann der warme Luft von der Grafikkarte saugen), allein schon deswegen, weil oben ein besonders großer Lüfter Platz finden kann, der bei niedriger Geräuschkulisse extrem viel warme Luft rauspustet. Dafür sind die zwei Lüfter hinten natürlich gut. Die zwei 80mm Lüftereinsparungen oben und unten sind ja wohl Unsinn. Wer würde da schon ernsthaft einen installieren?
Warum hat man am Seitenteil nicht statt 4x120mm besser eine 220mm Lüftereinsparung genommen? Es wird zwar nicht so viel Luft durchgeschaufelt, aber es wäre immerhin leiser und billiger (oder zumindest gleich teuer) vom Zusatzkauf der Lüfter aus gesehen. Ob das relativ geringe Plus an Luftdurchsatz so viel ausmachen würde, sei mal dahingestellt.
Warum sollte man überhaupt am Seitenteil Staubfilter brauchen? Sollten die Seitenteile nicht Luft aus dem Gehäuse rausschaufeln, um die warme Luft von der Grafikkarte wegzukriegen? Bei der Belüftung gilt immerhin "Zuerst warme Luft raus, dann frische rein.".
Nahaz
2009-02-27, 10:49:42
Ich kenne es jetzt nur so dass der oder die Seitenlüfter ins Gehäuse blasen. Wäre ja auch irgendwie unsinnig wenn der / die Seitenlüfter die Luft aus dem Gehäuse rausbläst und der CPU-Kühler Luft ansaugt (wenn es kein Tower-Kühler ist).
Nichts besonderes, aber eben auch nicht besonders schlecht, eigentlich ein nettes Gehäuse mit viel Platz. Als dickes Minus fehlt im Fazit IMHO der Festplattenkäfig, mit Klapperschienen ohne Entkopplung, das kann nur schief gehen und man hat nicht einmal die Möglichkeit, einen Vibe-Fixer zu verbauen. Ist der Käfig wenigstens entfernbar (auf Bild 21 sieht es nach Nieten aus, also aufbohren)?
Meine Hochachtung übrigens für die Fotos, künstlerisch wertvoll und absolut authentisch. ;) ;D :up:
Nahaz
2009-02-27, 15:59:55
Meine Hochachtung übrigens für die Fotos, künstlerisch wertvoll und absolut authentisch. ;) ;D :up:
Na gut, ich geb ja zu dass meine Bilder nicht besonders sind...allerdings habe ich schon einige Reviews im Web gesehen in denen einfach die Pressebilder genommen wurden. Wenn meine Bilder dazu beitragen dass das Review unterhaltsamer wird, ist doch alles in Butter. :biggrin:
Edit: Der HD-Käfig ist nicht entfernbar.
"nVidias GeForce 8800 GTX (Länge bis zu 29,8 cm)"
Woher stammt diese Weisheit? 8800GTX gab es mW nur im Referenz-PCB-Design und das ist 26,7 cm lang.
Deinorius
2009-02-27, 21:01:54
Ich kenne es jetzt nur so dass der oder die Seitenlüfter ins Gehäuse blasen. Wäre ja auch irgendwie unsinnig wenn der / die Seitenlüfter die Luft aus dem Gehäuse rausbläst und der CPU-Kühler Luft ansaugt (wenn es kein Tower-Kühler ist).
Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege. Aber ich hab mir eingeprägt, dass es wichtiger ist, die warme Luft aus dem Gehäuse rauszubringen, denn es wird sich im Gehäuse kein Vakuum bilden. Frische Luft kommt so oder so rein, wenn vorne aber frische Luft zusätzlich reingepustet wird, dann ist das natürlich noch besser, erhöht aber die Geräuschkulisse.
Gibt es vielleicht einen relativ aktuellen Test, wo das überprüft wird?
ein anderer
2009-02-27, 21:32:59
Ich kenne es jetzt nur so dass der oder die Seitenlüfter ins Gehäuse blasen. Wäre ja auch irgendwie unsinnig wenn der / die Seitenlüfter die Luft aus dem Gehäuse rausbläst und der CPU-Kühler Luft ansaugt (wenn es kein Tower-Kühler ist).
Wieso denn das?!
Es gab ganz früher mal Gehäuse (Chieftec und andere) die einen sehr tief sitzenden Seitenlüfter hatten. Dort war es aus Gründen der Thermik tatsächlich so, daß die Lüfter die Luft ins Gehäuse gezogen haben und der Rückseitenlüfter die Luft aus dem Gehäuse befördert hat (ATX-Konzept). Bei heutigen (aktuellen) Gehäusen, ist es aber so, daß die Seitenlüfter nicht selten in gleicher Höhe mit den Grafikkarten oder sogar der CPU sitzen. Im schlimmsten Falle kann ein durchzugsstarker Seitenlüfter (80er oder mehr) einen offenen Grakalüfter oder einen hochkant auf der CPU stehenden Lüfter (Towerkühler) sogar komplett zum Stillstand bringen. Lediglich mit CPU-Referenzkühlern (die blasen von oben auf die CPU), würde es keine Probleme geben.
Um solche Probleme zu vermeiden, werden Seitenlüfter inzwischen auch so montiert, daß sie aus dem Gehäuse blasen (verringert auch die Verstaubung). Ins Gehäuse bläßt allenfalls der Frontlüfter (falls vorhanden). Und falls sich in unmittelbarer Nähe des Seitenlüfters weitere offene Lüfter befinden (nämlich dann, wenn im Gehäusedesign die Luftöffnung zu hoch gewählt ist), kann man sogar überlegen, auf den Seitenlüfter komplett zu verzichten, weil kontraproduktiv (=Designfehler).
Unter dem Strich könnte man also im Bereich Belüftungskonzept noch lobend erwähnen, daß man bei dem von dir bewerteten NZXT-Gehäuse, mit den 4 Seitenöffnungen eine sehr gute Möglichkeit hat, den/die Seitenlüfter so zu positionieren, daß er/sie nicht seitlich auf einen anderen Lüfter 'drückt', oder im schlimmsten Fall sogar gegen den Luftstrom im ATX-Gehäuse arbeitet.
Negativ würde ich allerdings erwähnen, daß keine schallschluckenden Abdeckplatten für die nicht benötigten Lüfteröffnungen mitgeliefert werden. - Auch ohne, daß hier extra Lüfter montiert werden, sind diese Öffnungen ein Einfallstor für Staub und Insekten. Außerdem dürften diese gigantischen Löcher in der Seitenwand dem Konzept eines Silent-PC nicht gerade zuträglich sein (Stichwort: Dämmungseigenschaften des Gehäuses).
Nahaz
2009-02-27, 22:22:56
Wie du die Lüfter einbaust liegt ja einzig und alleine bei dir. ;)
Bei den Gehäusen die durch meine Hände gingen (und das waren nicht wenige) waren die Seitenlüfter ausnahmslos so montiert dass sie Luft von außen ansaugen. Aber selbstverständlich kann es durchaus seine Vorteile haben wenn man die Lüfter die warme Luft nach außen blasen lässt, will ich nicht bestreiten.
Lüfter: RpM? Lautstärke?
HDD-Käfig: ruhig mal die bescheidene Entkopllungsleistung erwähnen
Temps: öhm, ja, so ohne "Inbetriebnahme" oder "Test" n "bisschen" knifflig, oder? *gg*
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.