Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Womit bloggt Ihr?


nggalai
2009-03-01, 11:35:38
Moin,

aus aktuellem Anlaß diese Umfrage. Womit bloggt Ihr?

Ich selbst entwerfe meine Artikel auf dem Desktop, konvertiere es in HTML und lade es dann in Wordpress hoch. Korrekturen und Anpassungen passieren dann in Wordpress.

An einem Blogging-Client hatte ich nie wirklich Interesse, aber vielleicht kann mir jemand erzählen, was so praktisch daran ist?

Cheers,
-Sascha

_DrillSarge]I[
2009-03-01, 11:42:47
wenn, dann im webclient. ich muss mir nicht unnötig den rechner mit nem (meheren) programmen zuballern.

darph
2009-03-01, 12:30:53
Direkt im Backend von Wordpress. Liegt nicht zuletzt auch daran, daß ich ein paar Plugins benutze (Yapb (http://johannes.jarolim.com/blog/wordpress/yet-another-photoblog/) zum Haifisch), die sich vermutlich nicht in die Clients integrieren.

Benedikt
2009-03-01, 13:51:09
Nach dem Motto

Do not use desktop applications that should be web applications.

das Backend von Wordpress.

nggalai
2009-03-05, 17:06:24
So, mittlerweile sieht mein „Workflow“ so aus:


Entwurf und Strukturierung in Scrivener (http://www.literatureandlatte.com/scrivener.html). Das Ganze in MultiMarkDown (http://fletcherpenney.net/multimarkdown/) runtergehackt. Scriv verwende ich eh für fast alles, was länger als eine (kurze) E-Mail wird.
Dann Export in MultiMarkDown-TXT.
In TextMate (http://macromates.com/) mit Format: incomplete konvertieren, schon habe ich Code, den ich 1:1 ins Wordpress-Backend kopieren kann. Ohne, daß ich mich um korrekte <a href> und so kümmern müßte.
Korrekturen und so weiter im Backend.


Damit fahre ich eigentlich sehr gut. Besonders dann, wenn ich einen Artikel auch noch als RTF oder über LaTeX als PDF brauche. Einfach, schnell, idiotensicher.

Ich sehe nicht ein, eine spezialisierte Blogging-Applikation zu verwenden. Ohne einen Outliner bin ich eh verloren …

Cheers,
-Sascha

Watson007
2010-09-05, 04:58:22
mal nach oben bringen... ich benutze seit kurzem den Windows Live Writer.

IchoTolot
2010-09-05, 09:06:47
[x] Blogging Client

Windows Live Writer

Watson007
2010-09-05, 14:35:55
ein paar Sachen stören mich allerdings am Windows Live Writer:

- wenn ich eine Seite löschen will muss ich den Öffnen-Dialog öffnen.
- BlogEngine.net unterstützt über das code-Tag Syntax-Highlighting, aber Live Writer nicht. Bislang habe ich zwei Plugins getestet die das Feature angeblich nachrüsten, trotzdem sah man nachher kein Highlighting im Firefox.
- könnte etwas schneller beim Einlesen der Seiten sein

insgesamt aber ein annehmbarer Editor.

Sichern tue ich mein Blog übrigens über wget. Leider habe ich gemerkt das blogengine.net durchaus mehrere Dateien pro Beitrag anlegen kann, daher sichere ich zusätzlich indem ich selbst den RSS-Feed abonniere.