Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Abend-) Schule abbrechen?


Gast
2009-03-01, 19:58:10
Hallo,

ich bin gerade etwas am grübeln über mein Leben.

Ich bin 21 Jahre jung, habe eine Ausbildung zum Fachinformatiker abgeschlossen und bin fest in diesem Beruf angestellt und werde auch gefordert und gefördert.

Parallel dazu mache ich gerade auf der Abendschule mein Fachabitur nach. Bislang lief es auch ziemlich gut von den Noten her, allerdings nervt mich das ganze in der letzten Zeit ziemlich, da mir (bis auf Mathe und Englisch) die Fächer nichts bringen und mir auch nicht allzuviel Spass machen.

Dazu hat man eben so gut wie keine Freizeit mehr. Ein 12-14 Stunden Tag 3x unter der Woche ist Standard.

Des weiteren leide ich seit 3 Monaten werktags unter nervösem Augenzucken und fühle mich ziemlich gestresst.

Die Abendschule würde noch 1 1/4 Jahre so weitergehen.

Mein Gedanke ist derzeit nun, die Schule zu schmeißen und dann in 3 Jahren über die Berufserfahrung versuchen studieren zu gehen (Angewandte Informatik).

Was haltet ihr davon bzw. was habt ihr so erlebt \ was würdet ihr tun?

Acrylsäure
2009-03-01, 20:24:03
Ist halt wie in der Schule... da hatte ich auch immer das Gefühl die ganzen Fächer bringen mir nix. Aber nicht jeder will das studieren/den Job haben für den ich mich interessiere ;)

Das mit dem Augenzucken kenn ich: Zeichen für zu wenig Schlaf und zuviel Stress.

Wie lange dauert Abendschule denn? Drei Jahre? Dann wäre es natürlich verdammt ärgerlich nach der Hälfte abzubrechen. Bei zwei Jahren würde ich wohl schon eher abbrechen...

anker
2009-03-01, 20:41:14
Bist du auf das Geld angewiesen, das du in deinem Beruf verdienst?

Wenn nein, wieso gehst du nicht Vollzeit auf die BOS?! und machst dein Fachabi in einem Jahr nach und gehst dann studieren?

Abendschule ist verdammt hart, mache gerade das selbe, nur mit dem Unterschied, dass ich ab September die Schule in Vollzeit weitermache.

Du merkst ja selbst, dass es dir auf die Gesundheit schlägt und wenn dem so ist, würde ich alles versuchen damit es mir wieder besser geht.

Also was würde ich tun?
Ab September Vollzeitschule und dann nächstes Jahr das studieren beginnen.

Gast
2009-03-01, 22:31:22
Also die Schule geht 2 Jahre, ein halbes davon habe ich hinter mir.

Voll-Zeit mein Abi machen, kommt nicht in Frage da ich a) das Geld brauche (auch im Hinblick auf Studium) und b) meinen Arbeitsplatz nicht aufgeben will.

PHuV
2009-03-01, 22:58:56
Zieh es durch, die besseren Berufschancen, Studienmöglichkeit und mehr Geld werden es Dir danken.

Gast
2009-03-08, 21:56:07
Mittlerweile habe ich weiter über einen Abbruch nachgedacht und ich denke ich werde es tun. Hier mal ein paar Gedankenspiele meinerseits, vll. könnt ihr als Aussenstehende euch dazu noch äußern:

Die Abendschule geht insgesamt 2 Jahre (noch 1 1/4 Jahre). Danach könnte ich direkt Studieren gehen, habe in dieser Zeit allerdings meine Berufl. Qualifikationen vernachlässigt, da ich hierzu keine Zeit hatte.

Ich könnte aber auch 3 Jahre (noch 2 1/2) weiterarbeiten und dann über die Berufserfahrung an einer Fernuni studieren gehen. In dieser Zeit kann ich noch diverse Zertifizierungen \ Weiterbildungen machen, welche ich von meiner Firma bzw. evtl. über ein Stipendium bezahlen kann. Des weiteren habe ich 1 Jahr mehr Geld verdient, was bei einem Studium durchaus nützlich ist.

In diesem Fall hätte ich meine Berufl. Qualifizierung weiter erhöht und würde dann angewandte Informatik studieren.

Die Themen der Informatik interessieren mich und daher fällt es mir hier leichter mich zum Lernen zu motivieren.

Die Themen in der Abendschule tangieren mich hingegen kaum, daher fällt es mir momentan schwer mich für jede Arbeit optimal vorzubereiten, zumal es auch zeitlich ziemlich schwierig \ stressig ist.

Sind die Berufschancen und Zukunftsaussichten in meinem Fall wirklich so viel besser, wenn ich das Abi mache und dann evtl. keine Lust mehr auf Weiterbildung habe?

Oid
2009-03-08, 23:43:32
Ich weiß jetzt nicht welchen Schulabschluss du hast und woher du kommst, aber mit nur Berufserfahrung kann man doch nicht an eine Uni gehen?!

Und wenn dich die Abenschule schon ankotzt, weiß ich nicht ob studieren das richtige ist. Da macht man trotz entsprechender Studienwahl auch nicht nur Dinge, die einen interessieren :D.

Thema Geld:
Jenachdem wo du studieren willst, musst du auch ned besonders viel Geld ansparen. Klar muss man den Gürtel enger schnallen, aber mit Jobs in den Ferien und/oder während dem Semester (Hiwi-Job oder so) und evtl. Bafög kommt man schon ganz gut über die Runden.

Ich würd die Abendschule fertig machen. Natürlich nur, wenn es die Gesundheit zulässt (!)

Migrator
2009-03-09, 07:46:46
Kannst du nicht auf 80% beim arbeiten gehen? Für Unis in D brauchst du Abitur, auch für Fernuni Hagen

Kladderadatsch
2009-03-09, 07:51:39
für ein studium (fh oder uni) brauchst du zumindest das fachabitur.
falls dich die studiengebühren zum arbeiten zwingen: rheinlandpfalz hat keine, in baden württemberg brauchst du seit 2 wochen als drittes kind (egal, ob die geschwister studiert haben!) auch nicht mehr zu zahlen.

eventuell findest du auch was entsprechendes bei der bundeswehr.

Migrator
2009-03-09, 07:58:14
für ein studium (fh oder uni) brauchst du zumindest das fachabitur.
falls dich die studiengebühren zum arbeiten zwingen: rheinlandpfalz hat keine, in baden württemberg brauchst du seit 2 wochen als drittes kind (egal, ob die geschwister studiert haben!) auch nicht mehr zu zahlen.

eventuell findest du auch was entsprechendes bei der bundeswehr.
Hätten die das nicht auf das zweite Kind schon anwenden können :mad::D...sorry, ich hab letzte Woche wieder knapp 600 Euronen überweisen dürfen;(

drexsack
2009-03-09, 11:32:39
Ich würde es durchziehen, alleine schon als Test für das Studium. Auch wenn dich dein Fach generell interessiert oder auch das tollste der Welt ist, wirst du im Studium fast immer auch mal dämliche Inhalte oder unfähige Dozenten, gerne auch mal kombiniert, vorgesetzt bekommen. Da muss man durch. Und im Studium hast du ja auch kein Halbtagsjob und Freitzeit ohne Ende, eine gewisse Stresstoleranz wird dir sicherlich helfen, sei es im Studium oder später im Job.
Ein weiterer Vorteil des richtigen Abiturs wäre: Du kannst quasi alles studieren, wenn dir also die Informatik auf Uni-Niveau nicht liegt, warum auch immer, kannst du wechseln.

Dadi
2009-03-09, 11:37:54
Traurig zu lesen wie sehr Menschen für beinahe nichts so gefördert werden dass man davon sogar körperliche Schäden erhält. :(
Sorry, musste an einem Montag wie diesem aus mir raus.

Sieh zu dass du dich wohl fühlst in der Arbeit. Bin eher der Mensch der das ändern würde. Und Kompromisse eingehen. Job/Privatleben irgendwie ins Gleichgewicht bringen find ich am besten. Schrecklich immer wieder lesen zu müssen dass viele hier kaum Luft zum Atmen haben...

Hardwaretoaster
2009-03-09, 12:07:56
Traurig zu lesen wie sehr Menschen für beinahe nichts so gefördert werden dass man davon sogar körperliche Schäden erhält. :(
Sorry, musste an einem Montag wie diesem aus mir raus.

:confused: Abendschule ist hartes Brot, bestreitet keiner. Aber er speziell hat ein Problem damit, was nicht heißen muss, dass Abendschule zur Invalidität fördert.

Steiermark
2009-03-09, 12:15:32
Also ich würde dir raten, auf keinen Fall die Abendschule abzubrechen. Denn wenn du nur mehr 1 1/4 Jahre hast, liegt der größte Teil hinter dir. Das mit den 12 - 14 Stunden Tag kenne ich nur zu gut von meiner Abendschulzeit.
Versuch einfach das ganze etwas lockerer anzugehen, damit du nicht immer so viel Stress hast.

Gast
2009-03-09, 13:22:27
ich würds durchziehen, es gab ja gründe warum du das angefangen hast. mehr geld, mehr bildung, weiterkommen usw.
nachher bereust du den abbruch und musst evtlnochmal komplett von vorne anfangen.

ausserdem zeigt es deinem (neuen)arbeitgeber dass du belastbar bist und von dir aus weiterbildungen besuchst und was erreichen willst.

DonVitoCorleone
2009-03-09, 13:38:24
Also wenn du dich nicht durch die Abendschule durch beißen kannst, bezweifle ich, dass es beim Fernstudium besser läuft. Das ist noch weit mehr Arbeit und Stress neben her! Und auch bei einem Studium wird es immer Fächer geben, die dir nicht liegen oder keinen Spaß machen!

Entweder durch die Abendschule durchkämpfen, oder auf ne Vollzeit Schule gehen und danach Vollzeit studieren.
Wenns ums Geld geht würd ich mitm Arbeitgeber über ein Berufsakademie Studium reden (aber das geht glaub nur bei bestimmten), oder zumindest über nen Werksstudenten Status (nebem Vollzeit Studium noch ne Gewisse Anzahl Wochenstunden im Büro arbeiten).
Btw.: Auf der BOS bekommst du Elternunabhängig Bafög (zumindest in Bayern).

Gruß

Gast
2009-03-09, 19:17:19
Also studieren kann man auch ohne Abi:

http://www.fernuni-hagen.de/mathinf/studium/studiengaenge/bachelor/informatik/zugangsvoraussetzungen.shtml

Es reicht, wenn man eine abgeschlossene Berufsausbildung + 3 Jahre Berufserfahrung hat.

Ist halt die Frage ob ich die Zeit bis dahin sinnvoller nutzen kann z. B. durch berufliche Weiterbildung \ Qualifikationen, anstatt das Fach-Abi nachzuholen.

Hamster
2009-03-09, 20:26:47
ich würde es auch durchziehen und evtl. über eine kürzung (falls möglich) der arbeitszeit nachdenken.

falls finanziell möglich: zurück auf die "normale" schule. bist doch noch jung, da sollte das möglich sein.
dein bisheriges jahr an der abendschule lässt sich bestimmt anerkennen.

Lethargica
2009-03-09, 20:38:12
Wobei ich sagen muss, dass Abendschule durchaus auch honoriert wird.

Ich habe meinen Techniker auch 4 Jahre lang in Teilzeit gemacht, was bei fast allen Personalern gut ankam, Stichwort Belastbarkeit, Durchhaltevermögen usw.

Allerdings waren bei uns auch einige, die mit der Belastung nicht klar kamen und dann teils noch im letzten Jahr geschmissen haben:|
Man sollte halt wissen, ob es nur Unlust ist, oder man wirklich Schaden nimmt.

Tiamat
2009-03-09, 21:28:16
Ich hab´s dem Abendgymnasium auch zu verdanken, dass ich jetzt Informatik studiere. Das is wirklich beinhart, wenn man einen krassen Job hat, aber sowas macht man halt auch nur einmal.

Du solltest es auf jeden Fall durchziehen, wenn du danach vor hast, Informatik zu studieren!

Hardwaretoaster
2009-03-09, 21:38:56
Also studieren kann man auch ohne Abi:

http://www.fernuni-hagen.de/mathinf/studium/studiengaenge/bachelor/informatik/zugangsvoraussetzungen.shtml

Es reicht, wenn man eine abgeschlossene Berufsausbildung + 3 Jahre Berufserfahrung hat.

Ist halt die Frage ob ich die Zeit bis dahin sinnvoller nutzen kann z. B. durch berufliche Weiterbildung \ Qualifikationen, anstatt das Fach-Abi nachzuholen.

Wenn ich das richtig lese: Ohne Abi muss du Übungsscheine als Akademiestudent über 18 SWS machen, vor den eigentlichen Studium. Das macht im Fernstudium auch min. ein Jahr. Dann kannst du auch das jetzt fertig machen, hast den selben zeitbedarf und bist flexibler was andere Studiengänge angeht.

hasufell
2009-03-09, 21:47:20
Hallo,

ich bin gerade etwas am grübeln über mein Leben.

Ich bin 21 Jahre jung, habe eine Ausbildung zum Fachinformatiker abgeschlossen und bin fest in diesem Beruf angestellt und werde auch gefordert und gefördert.

Parallel dazu mache ich gerade auf der Abendschule mein Fachabitur nach. Bislang lief es auch ziemlich gut von den Noten her, allerdings nervt mich das ganze in der letzten Zeit ziemlich, da mir (bis auf Mathe und Englisch) die Fächer nichts bringen und mir auch nicht allzuviel Spass machen.

Dazu hat man eben so gut wie keine Freizeit mehr. Ein 12-14 Stunden Tag 3x unter der Woche ist Standard.

Des weiteren leide ich seit 3 Monaten werktags unter nervösem Augenzucken und fühle mich ziemlich gestresst.

Die Abendschule würde noch 1 1/4 Jahre so weitergehen.

Mein Gedanke ist derzeit nun, die Schule zu schmeißen und dann in 3 Jahren über die Berufserfahrung versuchen studieren zu gehen (Angewandte Informatik).

Was haltet ihr davon bzw. was habt ihr so erlebt \ was würdet ihr tun?
das wichtigste ist, dass du deine eigene Ausdauer einschätzen lernen musst

weil wenn man die überschätzt kann mehr als nur ein verfehltes Ziel passieren.

wenn man sie unterschätzt und sich keine schwierigen Ziele vornimmt ist man wiederum mit sich selbst unzufrieden.

ich habe nach der 12. die schule abgebrochen, weil ich wusste die Ausdauer das auszuhalten reicht nicht(nicht der Lerndruck an sich, muss ja wohl keinem erklären, dass Schule auch eine nervliche Belastung durch das System an sich sein kann). Und das war auch gut so. Heute würde ich es schaffen, aber damals war ich eben nicht so weit.

dass es rein praktisch gesehen logischer wäre fertig zu machen ist natürlich richtig.

MaschbauerLRT
2009-03-10, 15:05:48
Also dir könnte es helfen, dass zur Zeit versucht wird die Universitätsaufnahme für diejenigen zu öffnen, welche eine Lehre gemacht haben und im Idealfall einen Meister haben.
Dazu habe ich letztens diesen Artikel (http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,611837,00.html) auf SPON gelesen.
Um dich zu informieren, ob es an deiner angestrebten Universität oder Fachhochschule schon möglich ist, einfach an die jeweilige Studienberatung wenden. Da du ja schon arbeiten warst müsstest du auch ein Recht auf Elternunabhängiges Befög haben. Damit könntest du, wenn du deine Ansprüche an Lebenshaltung herunterschraubst, sehr gut Vollzeit studieren und hast auch noch was vom Studenten-/Privatleben.

Zur angewandten Informatik: Mach dich vorher schlau, wie akademisch der Studiengang ist. Nicht das du nachher vor lauter Theorie den Code nicht mehr kennst.

Cubitus
2009-03-10, 15:47:34
@Threadstarter
sagt dir der Begriff APO-IT (http://de.wikipedia.org/wiki/APO-IT) vielleicht was ?

Ich würde mich lieber weiterbilden und spezialisieren, die Arbeit scheint dir ja zu gefallen und Interesse ist ja anscheinend auch noch genügend vorhanden.

Studiengänge/Weiterbildung für FI:

Informatik
Wirtschaftsinformatik
Betriebswirt für Informationsverarbeitung
Elektrotechnik,

Ich glaube das kannst du alles auch ohne Abi studieren.