Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASRock: CrossFire auf nForce 740i SLI Board
ASrock_User
2009-03-03, 20:12:29
Hinter verschlossenen Türen präsentierte uns ASRock auf der Cebit 2009 eine kleine Besonderheit. CrossFire auf einer SLI Platine. Hierbei handelte es sich nicht, wie man zuerst annehmen könnte, um ein X58 System das (entsprechende Zertifizierung von nVidia vorausgesetzt) SLI und CrossFire unterstützt, sondern um ein gewöhnliches Sockel 775 Mainboard mit nForce 740i SLI Chipsatz - das ASRock N7AD-SLI.
http://www.pctreiber.net/thread.php?postid=67760#post67760
Kurze Fakten:
- Es handelt sich um ein Bioshack
- Bios soll nach der Cebit verfügbar sein
- Weitere Platinen sollen folgen
Wenn das ganze auf einem Hack beruht, bedeutet es mehrere Sachen:
1. Das ganze kriegt man dann sicherlich auch auf ATI Boards für SLI hin
2. AMD wirds ganz sicher wieder schließen und man hat das Board umsonst gekauft.
Also ich bin mir nicht sicher was ich davon halten soll.
Das Auge
2009-03-04, 16:42:12
Also ich bin mir nicht sicher was ich davon halten soll.
Ich schon: Uninteressant, da sich SLI/CF eh bloß mit 2 High-End Karten lohnt und, wenn man das Geld für diese schon aufbringt, sich auch gleich das passende Board dazu holt ohne sich auf irgendwelche Hacks o.ä. verlassen zu müssen.
Liszca
2009-03-04, 16:45:27
Wenn das ganze auf einem Hack beruht, bedeutet es mehrere Sachen:
1. Das ganze kriegt man dann sicherlich auch auf ATI Boards für SLI hin
2. AMD wirds ganz sicher wieder schließen und man hat das Board umsonst gekauft.
Also ich bin mir nicht sicher was ich davon halten soll.
leider, dabei hätten weder nvidia noch amd davon einen schaden wenn sie einfach mal die augen zudrücken würden!
BlackArchon
2009-03-04, 18:08:31
Das erinnert mich doch an diesen SLI-Patch von Asrock, der auf Drängen von Nvidia zurückgenommen werden musste. Die Geschichte wiederholt sich...
h'lore
2009-03-04, 18:42:03
Das erinnert mich doch an diesen SLI-Patch von Asrock, der auf Drängen von Nvidia zurückgenommen werden musste. Die Geschichte wiederholt sich...Das Ding war auch ein totaler Reinfall. Ließ sich ausschließlich mit uralten modifizierten Treibern nutzen, die nach dem Release nicht mehr aktualisiert wurden. Ähnliches prophezeie ich dieser Lösung. Sollte ATI was dagegen haben, werden die das ziemlich sicher mit einem zukünftigen Treiber unterbinden können und die sowieso schon bemitleidenswerten Besitzer von gleich zwei ATI-Karten dürfen dann mit Uralt-Treibern spielen.
Liszca
2009-03-04, 19:52:58
... und die sowieso schon bemitleidenswerten Besitzer von gleich zwei ATI-Karten dürfen dann mit Uralt-Treibern spielen.
wieso sind die bemitleidenswert? haben die sich alle bei der pressemitteilung ein nvidia board geholt !??!
Schlammsau
2009-03-04, 22:10:39
bemitleidenswerten Besitzer von gleich zwei ATI-Karten dürfen dann mit Uralt-Treibern spielen.
:ulol:
Ich hoffe du weisst wovon du sprichst!?
:ulol:
Ich hoffe du weisst wovon du sprichst!?Dass du darauf anspringst, war ja zu erwarten. Wenn jemand mit uralten miesen Treibern, spürbarem Mikroruckeln und schlechter Bildqualität spielen muss, obwohl er massig Geld rausgehauen hat, empfinde ich schon ein wenig Mitleid. Du etwa nicht?
Sefegiru
2009-03-05, 10:28:09
Nun so alt bzw so weit hinterher waren die Treiber damals nicht. Es war nur schade das es unterbunden wurde oder sagen wir das ASRock einknickte, wenn man es heute darauf anlegen würde hätte man auf Grund der Marktlage wohl bessere Chancen.
Würde der Chipsatz von Intel kommen, würde die Leute aus Santa Clara gewaltig Druck ausüben.
Aber Nvidia kann es nur Recht sein, wenn der Chipsatz und Board große Verbreitung finden. Da darf dann sicherlich auch Crossfire vom Erzrivalen AMD/Ati auf dem Asrock-Board laufen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.