Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 6. März 2009
Leonidas
2009-03-06, 17:34:22
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/2009-03-06
Damit ist die technologische Basis des Spiels auch nur DirectX9 und ein PC-Release allein unter DirectX10 ist faktisch eine bewußte Beschneidung bestehender Möglichkeiten.
davon ist eigentlich nicht auszugehen, konsolenrenderer können nicht 1:1-übernommen werden und müssen auf jeden fall neu geschrieben werden, so wird es wohl auch mit dem DX10-renderer von diesem spiel sein. nur weil es möglicherweise keinen besseren content gibt und dieser auch problemlos mit DX9 darstellbar wäre kann die engine trotzdem eine waschechte DX10-engine sein.
DX10 erleichtert die programmierung und wartung um einiges, weshalb man wohl diesen schritt gewählt hat und bewusst auf einen teil der potentiellen kundschaft verzichtet, dafür aber deutlich geringere entwicklungskosten hat.
Was sich hinter diesen Namen genau verbirgt, ist derzeit noch unsicher, denn frühere Angaben (No.1 und No.2) hierzu sind noch etwas widersprüchlich
bis auf die GT140 ist es sogar schon zu 100% sicher was sich dahinter verbirgt, was man ebenfalls auf nvidias homepage findet.
http://www.nvidia.com/object/geforce_family.html
ShadowXX
2009-03-07, 02:37:06
Solange ATI kein ordentliches AF anbietet kann man die Karten gar nicht vergleichen.....wie Raff schon so schön in seinem PCGHW-Blog sagte: ich will keine Balkenlänge, ich will Bildqualität.
Wenn ATI dieses Spiel noch lange weiterspielen kann ohne dementsprechend gerügt zu werden (und es ist ja nicht nur das AF das ATI bevormundet), wird auch nV irgendwann wieder anfangen ihr AF (und anderes) zu beschneiden weil es keiner "würdigt"....und das wollen wir hier im 3dc doch nun wirklich nicht.
Davon abgesehen ist 8xMSAA IMHO überbewertet (ich hab Karten von beiden Herstellern, ATI und nV). Ich benutze 8xMSAA auf keiner von beiden, da man es gegenüber 4xMSAA so gut wie nie bemerkt (8xS oder 16xS via nHancer dagegen schon).
Peilo
2009-03-07, 03:34:13
ma nich übertreiben, texturquali is nicht alles, verpixelte bilder aufgrund von allaising sind meiner meinung nach weitaus schlimmer als etwas niederige asotropische textur quali, antialliasing trägt meiner meinung nach viel mehr zur guten bildqualität bei, als asotropische filterung.
außerdem bricht die HD4xxx generation weitaus weniger ein, bzw, die average fps sinken laut benchmarks weitaus weniger bei ati mit 16x filterung ein, als bei NV von 4x auf 8x antiallaising.
LovesuckZ
2009-03-07, 11:11:35
ma nich übertreiben, texturquali is nicht alles, verpixelte bilder aufgrund von allaising sind meiner meinung nach weitaus schlimmer als etwas niederige asotropische textur quali, antialliasing trägt meiner meinung nach viel mehr zur guten bildqualität bei, als asotropische filterung.
außerdem bricht die HD4xxx generation weitaus weniger ein, bzw, die average fps sinken laut benchmarks weitaus weniger bei ati mit 16x filterung ein, als bei NV von 4x auf 8x antiallaising.
nVidia bietet die Option auf 8xMSAA, AMD bietet keine Option auf vergleichbare Filterungsqualität. Dazu gibt es die Möglichkeit mit CSAA zu spielen (vergleichbar mit AMD's AF Optimierung) und eine Auswahl, welchen AAA Modi man verwenden will. Dazu kommt der Effekt, dass flimmernde Texturen stärker auffallen, wenn der Rest des Bildes ruhig ist.
Es ist falsch dauernd nur auf das AA zu verweisen, gleichzeitig aber nicht die Problematik mit den AF zu erörtern.
puntarenas
2009-03-07, 11:31:05
ma nich übertreiben, texturquali is nicht alles, verpixelte bilder aufgrund von allaising sind meiner meinung nach weitaus schlimmer als etwas niederige asotropische textur quali, antialliasing trägt meiner meinung nach viel mehr zur guten bildqualität bei, als asotropische filterung.
Es geht ja nicht um entweder oder, sobald Polygonkanten und Texturen ordentlich gefiltert sind, macht es IMHO Sinn andere Bildbereiche zu verschönern, anstatt an einer Stelle Overkill zu betreiben. Voraussetzung ist natürlich, dass dein Hersteller ausreichende Qualität und Optionen überhaupt anbietet.
Für die Nvidia-Lösung spricht:
- besseres AF
- freie Wahl ob TMSAA oder TSSAA
- Hybrid-Modi
- SuperSampling
- überlegene Profilsteuerung (auch mit nHancer!), kein Exe-Renaming (einige Spiele oder Distributionsformen erlauben dies nicht einmal), sondern Kompatibilitätsbits
Direct3D 10.1 bei ATI gegen PhysX bei Nvidia muss dann jeder selbst werten, wobei D3D10.1 langsam in Fahrt kommt und man es bei Nvidia gerade auch in Spielen mit der weit verbreiteten Unreal Engine 3 oftmals schon beim AntiAliasing vermisst. Edge Detect und das performante 8xMSAA könnten noch für ATI sprechen, sind aber IMHO in der öffentlichen Debatte heillos überbewertet, wohl schlicht aus dem einfachen Grund, dass die Ansätze zum Transparenz-AntiAliasing der IHVs nicht direkt und unkommentiert über Balken vergleichbar sind. Ich persönlich und vermutlich jeder Spieler mit Augen im Kopf würde Leistungsreserven im Spielealltag jedoch erst einmal in AAA bzw TAA investieren, anstatt stumpf die Polygonkanten immer weiter glattzubügeln, während der Rest des Bildes unbehandelt bleibt.
Wenn dann noch Luft ist, sind wir bei Nvidia auch schon in Reichweite der Hybrid Modi und bekämpfen flimmernde Shader, während ich mich bei ATI mangels SuperSampling nur noch am schnellen 8xMSAA erfreuen kann.
Kurzum, was ATI mittels A.I. veranstaltet ist ein Ärgerniss. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, die Kritikpunkte einmal in einem Redakteursblog oder separatem Artikel zusammenzufassen, dann könnte man wann immer zu Vergleichen angesetzt wird darauf verlinken. Wie schwer der Einzelne das dann gewichten mag, bleibt jedem unbenommen, aber ein wenig Aufklärung stünde dem 3DCenter natürlich gut, unkritisch Balkenlänge über Preis zu werten halte ich dagegen für sehr fragwürdig.
ma nich übertreiben, texturquali is nicht alles, verpixelte bilder aufgrund von allaising sind meiner meinung nach weitaus schlimmer als etwas niederige asotropische textur quali, antialliasing trägt meiner meinung nach viel mehr zur guten bildqualität bei, als asotropische filterung.
richtig, dummerweise produziert nun gerade ATIs AF zusätzliches unnötiges aliasing.
Also: stirbt das Tote Meer? Ja! Natürlich! <p>
Aber das ist noch nicht alles! Denn es wird wiederauferstehen, es wird viele Tümpel und Teiche um sich versammeln,
übers Rote Meer wandeln, dabei Wasserstoff und Sauerstoff teilen, es wird der neue Messias werden! Lasset uns Marius
Morim preisen! Im Auftrage des Gottes Moris Marium wird er seine Tropfen über den ganzen Planeten verteilen, seine
Weisheiten unter die Menschen und die Erde bringen. Der gepriesene Messias wird ein neues Weltwerk schreiben, ein
ganz neues Testament namens "Salzzweio", er wird die Menschen zur einzig wahren Religion bekehren, auf dass sie
täglich fünf mal zu einem Häufchen Meersalz beten, auf dass sie im Märzen mit Brot und Salzwasser fasten werden
und auf dass sie Ende Dezember vom Salzmann besuchet werden, welcher ihnen gar köstliche Gaben wie Salzheringe,
Salzsstangen und Salzlakritz mitbringet. Moris Marium sichert uns allen eine prächtige supersalzige Zukunft im
für uns geschaffenen Salina Paradisa, in welchem er für uns alle eine Salzwasserwolke bereithalten wird, auf der
wir auf die fehlgeleiteten, so schrecklich salzlosen Jünger der falschen Religionen herabschauen werden.
Nur geleitet von der güritgen Hand des Marius Morim können wir den Tag des jüngsten Suppengerichts überstehen,
nur er wird uns vor dem tödlichen Süßwasserschwall der Pole schützen und nur er kann uns den Weg nach Salina Paradisa
weisen.
So, nu kreppier endlich, Du blödes Zombie-Meer, damit den Weltreligionen endlich mal die Suippe versalzen wird!
RavenTS
2009-03-08, 15:36:45
Bin ich eigentlich der Einzige, der es komisch findet Threads im Forum zu verlinken, die nach wenigen Beiträgen schon geschlossen wurden.?! (DVB-Karten-Thread)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.