Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OC-Ergebnisse AMD Phenom II
nagus
2009-03-08, 12:57:06
Hab keinen passenden Thread gefunden und dachte mir, mach ich doch glatt einen auf :)
CPU: AMD Phenom II X3 720 Black Edition 45nm
Produktionsdatum: KW51 / 2008
Stepping: 2
Original Takt: 2800MHz
Original V-Core: 1.325V
L2-Cache: 3x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM3
Mainboard: Gigabyte GA-MA790XT-UD4P
Kühlung: Luft
Kühler: Boxed-AMD Kühler
Wärmeleitpaste: default Boxed-Kühler Wärmeleitpad
Übertaktet auf: 3565MHz
V-Core Übertaktet: +0,075V
Heatspreader: Ja
Frank1974
2009-03-12, 13:29:12
Der Thread sollte auch nach oben, genauso wie der Thread der Core 2 CPUs.
Mich wundert aber trotzdem das erst ein Ergebnis gepostet wurde.
mfg
Frank
dildo4u
2009-03-12, 13:45:33
Jo damit könnte man den A64 OC Thread ersetzen.
reunion
2009-03-12, 13:47:40
Ne, da das Brand Athlon noch bestehen bleiben wird. Nur das Topmodell mit Deneb-Core wird Phenom getauft, auch Propus ohne L3-Cache kommt unter dem Athlon-Label. Man könnte den anderen Thread vielleicht umbenennen.
nagus
2009-03-12, 14:09:09
ich möchte hinzufügen, dass das mein erster versuch war... ich hab die cpu-spannung noch nicht weiter erhöht. garantiert geht da noch wesentlich mehr .... aber das versuch ich erst wenn ich meinen "Brocken" bekommen habe :)
ich möchte hinzufügen, dass das mein erster versuch war... ich hab die cpu-spannung noch nicht weiter erhöht. garantiert geht da noch wesentlich mehr .... aber das versuch ich erst wenn ich meinen "Brocken" bekommen habe :)
Bei mir geht nicht mehr, trotz WaKü und Traumtemperaturen :(
INDEX75
2009-03-12, 19:30:00
Na dann...
CPU: AMD Phenom II X4 940 Black Edition 45nm
Produktionsdatum: keine Ahnung
Stepping: 2
Original Takt: 3000MHz
Original V-Core: 1.328V
L2-Cache: 4x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM2+
Mainboard: Foxconn A7DA-S
Kühlung: Luft
Kühler: Thermaltake Big Typ 120 VX
Wärmeleitpaste: Arctic Silver 5
Übertaktet auf: 3800MHz
V-Core Übertaktet: +0,122V
Heatspreader: Ja
Vielleicht ginge auch noch mehr. Wird bei Gelegenheit mal ausgetestet.
CPU: AMD Phenom II X4 940 Black Edition 45nm
Produktionsdatum: keine Ahnung
Stepping: 2
Original Takt: 3000MHz
Original V-Core: 1.35V
L2-Cache: 4x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM2+
Mainboard: M3A78-T
Kühlung: luft
Kühler: muggen 0.2 ( 2 lüfter ~600iddle-900last.rpm )
Wärmeleitpase: die die dabei war
Übertaktet auf: 3850mhz
V-core übertaktet: 1.51v ( max 58°c diode )
Heatspreader: Ja ( kann man doch eh ned entfernen ??? )
mehr geht zumindestens mit lukü ned
Poweraderrainer
2009-03-13, 15:05:58
Nette Idee, aber:
1. Heatspreader kann man weglassen, geht eh nicht ab.
2. Das Stepping "2" gibts nicht, auch wenn CPU-z das sagt. Das Stepping ist C2 (beim im Handel erhältlichen) Phenom II, was unter Revision steht - wie schon immer bei CPU-z.
3. Bei "Vcore übertaktet" sollte man schon den richtigen Wert hinschreiben (bzw. den per Software ausgelesenen) und nicht +0,1825V oder sowas.
4. Bei "Original Vcore" sollte die VID stehen und nichts ausgelesenes.
5. Sockel, L2- und L3-Cache sind doch überflüssig oder nicht? Durch die Produktbezeichnung ist das doch eh klar.
CPU: AMD Phenom II X4 940 Black Edition 45nm
Produktionsdatum: KW51 08
Stepping: C2
Original Takt: 3000MHz
Original V-Core: 1.35V
Mainboard: DFI Lanparty JR 790GX-M2RS
Kühlung: Wakü
Kühler: NexXxos XP Highfow
Wärmeleitpaste: Arctic Ceramique
Übertaktet auf: 3700MHz
V-Core Übertaktet: 1,45V
DR.DEATH
2009-03-14, 21:45:55
Warum sollte man gerade die CPU-NB weglassen? Daraus leitet sich ja auch der L3-Takt ab und das bringt auch ein paar Prozentchen.
CPU: AMD Phenom II X4 940 Black Edition 45nm
Produktionsdatum: KW50 08
Original CPU Takt: 3000MHz
Original CPU V-Core: 1.275V (real 1.264V CPU-Z/ BIOS)
Original CPU-NB Takt: 1800MHz
Original CPU V-NB: 1.15V (real 1.11V AOD)
Mainboard: MSI DKA790GX
Kühlung: Luft
Kühler: Alpenfön Gross Clockner mit Papst 4412 F/2GL
Wärmeleitpaste: son Silberdingens von Akasa
Übertaktet auf: 3400MHz
Übertaktet V-Core: 1.275V (real 1,264V CPU-Z/ BIOS)
Übertaktet CPU-NB Takt: 2400MHz
Übertaktet CPU V-NB: 1.15V (real 1.11V AOD)
Bei meinem System wollt ich den Stromverbrauch nicht exorbitant in die Höhe treiben, mit steigenden Spannungen. Deshalb hab ich mal versucht so viel wie möglich mit den Standardspannungen raus zu holen. Die Leistung reicht mir an sich auch bei Standardtakt.
Die CPU-NB ging leider auch mit 1.25V nicht auf 2600MHz und da hatte ich dann auch keine Lust weiter zu testen.
Gebootet hat der Rechner auch noch mit 1.35 V-Core und 3800MHz aber mehr als ein paar einzelne Benchwerte gingen da nicht. Beim IBT auf Linpack Basis gabs nach ein paar Einzeltests einen blauen Bildschirm.
[fu]121Ah
2009-03-14, 21:54:14
CPU: AMD Phenom II X4 940 Black Edition 45nm
Produktionsdatum: KW52 08
Original CPU Takt: 3000MHz
Original CPU V-Core: 1.35V (real 1.34V CPU-Z/ BIOS)
Original CPU-NB Takt: 1800MHz
Original CPU V-NB: 1.15V (real 1.15V AOD)
Mainboard: Foxconn A79A-S
Kühlung: Wasser
Kühler: Aquatuning Sockel AM2 Kühler, 3er Radi mit 2 120er Lüfter, grosser kreislauf
Wärmeleitpaste: Irgendwas was da war...
Übertaktet auf: 3780MHz
Übertaktet V-Core: 1.48V (real 1,472V CPU-Z)
Übertaktet CPU-NB Takt: 2520MHz
Übertaktet CPU V-NB: 1.15V (real 1.15V AOD)
Und:
CPU: AMD Phenom II X3 720 Black Edition 45nm @ x4
Produktionsdatum: KW04 09
Original CPU Takt:2800MHz
Original CPU V-Core: 1.275V (real 1.268V CPU-Z/ BIOS)
Original CPU-NB Takt: 2000MHz
Original CPU V-NB: 1.2V (real 1.2V AOD)
Mainboard: Foxconn A7DA
Kühlung: Luft
Kühler: Xigmatek direct-touch
Wärmeleitpaste: xigmatek dingens
Übertaktet auf: 3300MHz
Übertaktet V-Core: 1.275V (real 1,264V CPU-Z/ BIOS)
Übertaktet CPU-NB Takt: 2000MHz
Übertaktet CPU V-NB: 1.2V (real 1.2V AOD)
speziell: per ACC 4 Cores freigeschaltet
Echo419
2009-03-16, 10:37:17
Warum sollte man gerade die CPU-NB weglassen? Daraus leitet sich ja auch der L3-Takt ab und das bringt auch ein paar Prozentchen.
CPU: AMD Phenom II X4 940 Black Edition 45nm
Produktionsdatum: KW50 08
Original CPU Takt: 3000MHz
Original CPU V-Core: 1.275V (real 1.264V CPU-Z/ BIOS)
Original CPU-NB Takt: 1800MHz
Original CPU V-NB: 1.15V (real 1.11V AOD)
Mainboard: MSI DKA790GX
Kühlung: Luft
Kühler: Alpenfön Gross Clockner mit Papst 4412 F/2GL
Wärmeleitpaste: son Silberdingens von Akasa
Übertaktet auf: 3400MHz
Übertaktet V-Core: 1.275V (real 1,264V CPU-Z/ BIOS)
Übertaktet CPU-NB Takt: 2400MHz
Übertaktet CPU V-NB: 1.15V (real 1.11V AOD)
Bei meinem System wollt ich den Stromverbrauch nicht exorbitant in die Höhe treiben, mit steigenden Spannungen. Deshalb hab ich mal versucht so viel wie möglich mit den Standardspannungen raus zu holen. Die Leistung reicht mir an sich auch bei Standardtakt.
Die CPU-NB ging leider auch mit 1.25V nicht auf 2600MHz und da hatte ich dann auch keine Lust weiter zu testen.
Gebootet hat der Rechner auch noch mit 1.35 V-Core und 3800MHz aber mehr als ein paar einzelne Benchwerte gingen da nicht. Beim IBT auf Linpack Basis gabs nach ein paar Einzeltests einen blauen Bildschirm.
und du bist sicher dass du ein x4 940be hast? denn der hat imo 1,35volt standard vcore.
btw
CPU: AMD Phenom II X4 940BE
Produktionsdatum: hab jetz keine lust den kühler abzumachen :biggrin:
Original CPU Takt: 3000MHz
Original CPU V-Core: 1.35V (1,344V laut CPU-Z)
Original CPU-NB Takt: 1800MHz
Original CPU V-NB: 1.2V (laut AOD)
Mainboard: Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
Kühlung: Luft
Kühler: Acrtic Freezer 64Pro PWM ;D, (noch...)
Wärmeleitpaste: Arctic Silver 5
Übertaktet auf: 3400MHz
Übertaktet V-Core: @ default 1.35V (1,344V laut CPU-Z)
Übertaktet CPU-NB Takt: 2200MHz
Übertaktet CPU V-NB: @ default 1.2V (laut AOD)
zum beweis hier die cpu-z validierung (http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=528191)
DR.DEATH
2009-03-17, 00:08:01
und du bist sicher dass du ein x4 940be hast? denn der hat imo 1,35volt standard vcore.
<snip>
Ganz sicher sogar. Also zumindest laut Verpackung, der OPN auf der Verpackung und laut den Daten auf der CPU. Im Taskmanager sind 4 Kerne und bei allen Programmen stehen die richtigen Daten :).
Die V-Core und CPU-V-NB Werte stehen im BIOS auf Auto. Hatte erst eine ältere BIOS Version drauf -> unknown CPU aber dann das aktuelle 1.6er BIOS geflasht und glaube auch paar Clear CMOS oder automatische Zurücksetzungen weil bei diversen HT-Multiplikatoren oder 1T beim RAM nichts mehr geht.
CPU-Z/AOD/Coretemp/K10Stat zeigen als VID Core 1.275 und VID CPU-NB 1.15V an. Und "real" (ausgelesen) sind die oben genannten Werte unter den Programmen 1.264V/ 1.11V.
Entweder hab ich ne besonders tolle CPU erwischt oder das BIOS baut murks. Ist mir aber auch ganz Recht weil bei dem Board geht leider kein Undervolting von der CPU :( (zumindest nicht im BIOS).
CPU: AMD Phenom II X3 720 Black Edition 45nm
Stepping: 2
Original Takt: 2800MHz
Original V-Core: 1.325V
Sockel: AM3
Mainboard: Gigabyte GA-MA790XT-UD5P
Kühlung: Luft
Kühler: Scythe Mugen 2
Wärmeleitpaste: Arctic Silver 3
Übertaktet auf: 3600MHz
V-Core Übertaktet: 1.440V
Armaq
2009-03-18, 20:24:07
Habt ihr mal geguckt, ob ihr auch immer vollen Takt habt? Ich habe zum Spaß mal cpuz und prime genutzt und sah nur 1.25Vcore und 2100 Mhz. Eine alte Energiespareinstellung verwehrte mir 2800 Mhz. Er blieb auf 2100 hänge und gab nur 1.25. Also aufpassen.
Edit: Bitte postet die Temperaturwerte dazu. Ich übertakte gar nichts, weil ich nur noch einen 800 u/min SFlex drauf habe und auf Ruhe äussersten Wert lege, allerdings bin ich gewillt mal zu testen.
[fu]121ah@home
2009-03-18, 21:36:44
Habt ihr mal geguckt, ob ihr auch immer vollen Takt habt? Ich habe zum Spaß mal cpuz und prime genutzt und sah nur 1.25Vcore und 2100 Mhz. Eine alte Energiespareinstellung verwehrte mir 2800 Mhz. Er blieb auf 2100 hänge und gab nur 1.25. Also aufpassen.
Edit: Bitte postet die Temperaturwerte dazu. Ich übertakte gar nichts, weil ich nur noch einen 800 u/min SFlex drauf habe und auf Ruhe äussersten Wert lege, allerdings bin ich gewillt mal zu testen.
ich hab k10stat mit der clock control function am laufen. wenns ruhig sein soll dreht die wakülüftung auf ca 500rpm, beim gamen auf 1200rpm und wenns schlimm ist halt voll, ca 2500rpm
Idle liegt er bei mir mit den 3.6 GHz bei rund vier Grad über Raumtemperatur (bei Normaltakt war es ein Grad). Beim zocken steigt die Temperatur auf knapp 12 Grad über Raumtemperatur.
Avalox
2009-03-19, 20:41:10
http://valid.canardpc.com/cache/screenshot/530487.png
http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=530487
CPU: AMD Phenom II X4 940BE
Produktionsdatum: 0850
Original CPU Takt: 3000MHz
Original CPU V-Core: 1.35V
Original CPU-NB Takt: 1800MHz
Original CPU V-NB: 1.2V
Mainboard: Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
Kühlung: Luft
Kühler: ??
Wärmeleitpaste: ??
Übertaktet auf: 4000MHz
Übertaktet V-Core: 1,55V
Übertaktet CPU-NB Takt: 2400MHz
Übertaktet CPU V-NB: 1.3V
Savay
2009-03-21, 03:16:31
CPU: AMD Phenom II X3 720 Black Edition 45nm
Produktionsdatum: KW04 / 2009
Original Takt: 2800MHz
Original V-Core: 1.375V
Sockel: AM2+
Mainboard: Asus M3N78-VM
Kühlung: Luft
Kühler: Xigmatek HDT-1284 Achilles
Wärmeleitpaste: Xigmatek Paste
Übertaktet auf: 3400MHz
V-Core Übertaktet: +-0,000V
----
erstmal reine test übertaktung über den multi...3,4GHz waren auf anhieb stabil
die VID ist laut Mainboard mit dem neuesten BIOS...ich halte den wert aber für ein etwas übermütiges preset...in der ur-BIOS version waren es BTW noch 1,325V und die waren genauso stabil :ugly:
f!P[z]y
2009-03-26, 08:13:42
So, erste Übertaktungsergebnisse meines X3's:
CPU: AMD Phenom II X3 720 BE
Produktionsdatum: k.a.
Original CPU Takt: 2800MHz
Original CPU V-Core: 1.325V
Original CPU-NB Takt: 2000MHz
Original CPU V-NB: Standard
Mainboard: Gigabyte GA-MA770-DS3
Kühlung: Luft
Kühler: Xigmatek HDT-SD964
Wärmeleitpaste: Arctic Silver 5
Übertaktet auf: 3200MHz
Übertaktet V-Core: 1.325V
Übertaktet CPU-NB Takt: 2000MHz
Übertaktet CPU V-NB: Standard
OS: XP Pro 32bit
Testprogramm: 20 Loops LinX (Linpack)
Netzteil: Sharkoon SHA450-8P 450W ATX 2.0 SATA
RAM: 2 x 2 GB TakeMS DDR800 @5-5-5 2T
nagus
2009-04-06, 18:59:16
*UPDATE*
CPU: AMD Phenom II X3 720 Black Edition 45nm
Produktionsdatum: KW51 / 2008
Stepping: 2
Original Takt: 2800MHz
Original V-Core: 1.325V
L2-Cache: 3x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM3
Mainboard: Gigabyte GA-MA790XT-UD4P
Kühlung: Luft
Kühler: Brocken
Wärmeleitpaste: Liquid Metal
Übertaktet auf: 3630MHz
V-Core Übertaktet: +0,175V (=1,5 Volt)
Heatspreader: Ja
HTLink: 2,2GHz
FSB: 220MHz
NB: 2,2GHz
Armaq
2009-04-06, 21:04:23
Nagus, das ergibt aber 1.45 Volt. :)
nagus
2009-04-07, 18:37:42
Nagus, das ergibt aber 1.45 Volt. :)
sorry, danke :) es sind tatsächlich 1,5 volt.
f!P[z]y
2009-04-10, 21:00:48
y;7193348']So, erste Übertaktungsergebnisse meines X3's:
CPU: AMD Phenom II X3 720 BE
Produktionsdatum: k.a.
Original CPU Takt: 2800MHz
Original CPU V-Core: 1.325V
Original CPU-NB Takt: 2000MHz
Original CPU V-NB: Standard
Mainboard: Gigabyte GA-MA770-DS3
Kühlung: Luft
Kühler: Xigmatek HDT-SD964
Wärmeleitpaste: Arctic Silver 5
Übertaktet auf: 3200MHz
Übertaktet V-Core: 1.325V
Übertaktet CPU-NB Takt: 2000MHz
Übertaktet CPU V-NB: Standard
OS: XP Pro 32bit
Testprogramm: 20 Loops LinX (Linpack)
Netzteil: Sharkoon SHA450-8P 450W ATX 2.0 SATA
RAM: 2 x 2 GB TakeMS DDR800 @5-5-5 2T
Nach dem Kühlertausch auf Skythe Mugen 100Mhz mehr bei gleicher V-Core ;)
Kühler: Skythe Mugen I (Infinity)
Overclocking Ergebnisse, Übertaktung mit K10Stat, Prüfung mit LinX (10 runs)
[Takt @ VID]
3300MHz @ 1.325V
3400MHz @ 1,3375V
Lawmachine79
2009-04-20, 21:39:48
X3 720BE@X4.
Mit 1.2V schmiert er ab in Prime. 1.225V 4 Stunden Prime, keine Fehler. Unterschied zwischen Default VCore und 1.225V sind übrigens 3°C, 52° mit Default VCore, 49° mit 1.225V. Bei 1.375V und 3.2Ghz sind es max. 56°.
Verbrauch System:
800Mhz@0.8V@Idle: 112 Watt
2.8Ghz@1.225V@Prime: bis zu 187 Watt
2.8Ghz@1.325V (Default)@Prime: bis zu 196 Watt
3.2Ghz@1.375V@Prime: bis zu 217 Watt
3.4Ghz@1.375V@Prime: sofortiger Bluescreen beim Klicken auf "Apply".
Will ihm keine 1.4 geben: teilweise springt die Spannung schon bei 1.375V auf 1.4V. 1.3875V versuche ich vielleicht noch.
Undertaker
2009-04-20, 22:08:44
CPU-Z/AOD/Coretemp/K10Stat zeigen als VID Core 1.275 und VID CPU-NB 1.15V an. Und "real" (ausgelesen) sind die oben genannten Werte unter den Programmen 1.264V/ 1.11V.
Nanu? Welches der Programme kann denn den aktuellen Wert der NB-Spannung auslesen?
Ich finde wir sollten es uns hier zum guten Ton machen auch das Betriebssystem mit anzugeben bzw. ob unter 32 oder 64Bit! ;)
Denn ohne diese Angabe ist es als Referenz gleich viel weniger Wert, wo doch bekannt ist das es da bisweilen erhebliche Unterschiede gibt.
Win XP 64Bit
NB: 2,4Ghz (+ 0,50 v)
http://freenet-homepage.de/The_Mentor/CPU-Z-P2-940BE.png
nach unten hin:
3,5GHz @ 1,360 *
3,4GHz @ 1,350
3,3GHz @ 1,328
3,2GHz @ 1,296
3,0GHz @ 1,184
2,8GHz @ 1,136
2,6GHz @ 1,088
* Hier habe zur Sicherheit für den Alltagsbetrieb letztendlich noch eine Nuance Vcore dann mehr drauf gelegt / alle gemachten Angaben wurden mit je 8 bis 12Stunden Prime und LinX fehlerfrei verifiziert.
DR.DEATH
2009-04-22, 01:57:41
Nanu? Welches der Programme kann denn den aktuellen Wert der NB-Spannung auslesen?
Schlag mich wenn ich falsch liege aber ich dachte im AOD wäre die VIN1 die V-CPU-NB? Falls nicht, änder ich es natürlich ab.
Komischerweise liegt der Wert jetzt mit dem neuen Netzteil auch bei 1,13V.
[fu]121Ah
2009-04-22, 13:39:51
Schlag mich wenn ich falsch liege aber ich dachte im AOD wäre die VIN1 die V-CPU-NB? Falls nicht, änder ich es natürlich ab.
Komischerweise liegt der Wert jetzt mit dem neuen Netzteil auch bei 1,13V.
AOD kann sie auslesen, das ist schon richtig.
Lawmachine79
2009-04-22, 16:41:19
Ich finde wir sollten es uns hier zum guten Ton machen auch das Betriebssystem mit anzugeben bzw. ob unter 32 oder 64Bit! ;)
Denn ohne diese Angabe ist es als Referenz gleich viel weniger Wert, wo doch bekannt ist das es da bisweilen erhebliche Unterschiede gibt.
Was sind das für Unterschiede und wodurch kommen sie zustande?
Nun ich weiß nicht ob sich das zu Intel auch in dem Maßen übertragen lässt, aber bei AMD weiß man das sie ihre CPUs Richtung 64Bit hin ausgelegt haben mit 32Bit Fall back, anders ausgedrückt eine AMD CPU möchte oder sollte schon gerne unter einem 64Bit System Betrieben werden um potentiell die volle Leistung zu entfalten.
Das konnte man auch seit dem K8 gut in der Praxis Beobachten zumindest an dem Bereich OC, denn pauschal ließ sich immer sagen das unter 32Bit die CPU nicht nur tendenziell Kühler sondern meist auch mindestens 200 bis 400Mhz OC mehr drin gewesen als mit entsprechender unter 64Bit Bedingungen.
Nun macht man sich natürlich auch Gedanken, da man selber kein Chip/CPU Designer und offizielle Papiere dazu rar, mögen diese vielleicht jetzt banal anmuten aber sei es drum, vielleicht trifft es ja doch den Kern? Ich denke allein das die CPU tendenziell unter 64Bit zu mehr Hitze neigt deutet schon auf den Kausalen Zusammenhang hin das nennenswert mehr von ihr aktiv oder unter Verwendung als es unter 32Bit der Fall sein kann?
Weiterhin mag mir betreffs AMD gut vorstellen das es schon durch die simple Tatsache gegeben sein könnte das nun mindestens SSE2 auch hier richtig verwendet werden muss/wird? Was in dieser Sache unter 32Bit ja noch ne kann Frage und keine muss, nicht selten in der Vergangenheit AMD Prozessoren gerade auch hier aus gebremst wurden und immer noch werden, in dem u.a. für Intel selbstverständlich auf SSE/SSE2/SSE3 etc. geschaltet, für AMD aber nicht!
Was für mich gleichsam im Nachhinein vielleicht auch die eigentliche Erklärung warum an den älteren Cinebenches so ein bedeutender Geschwindigkeitszuwachs zwischen 32Bit vs. 64Bit Versionen bei AMD zu Beobachten!? Zum Aktuellen R10 ist auch bekannt das dieser nicht in dem Maße zuträglich wie er es für Intel Prozessoren ist (weiterführenden AMD Features und Möglichkeiten werden im Gegensatz hier nicht genutzt!), hinter vorgehaltener Hand auch so schon bestätigt worden sein soll(?), gleichsam mit Versicherung das es nur den Bench aber das Hauptprogramm nicht beträfe und dieses selbstverständlich AMD optimal unterstützen täte!? Hintergrund dazu soll eine nennenswerte Zahlungszuwendung seitens Intel gewesen sein die unter Werbezwecken zu Verbuchen? Nun letztendlich weiß ich nicht ob zu letzterem wirklich was dran, aber wenn man schon mal ein wenig hinter den Kulissen und was sonst so noch bereits geschehen, täte man eine solche Nummer durchaus im Zweifel als kaum mehr sonderlich unglaubwürdig erachten wollen oder können!? :/
Sei es wie es sei (?),
kann das jetzt zwar spontan nicht wirklich Testen aber anhand anderen Beobachtungen (auch dieses Threads), täte betreffs OC aber durchaus noch auch auf mein K10 Exemplar lockere 200MHz oben drauf postulieren wollen, die sicher noch möglich oder drin wären (unter 32 Bit)! ;)
[fu]121Ah
2009-08-18, 08:36:34
So, hier also der neue Athlon II 240 meines Mediacenter PC's. Auf Dauer wurde der x3 zu warm... stromverbrauch siehe ende des postings.
CPU: AMD Athlon II 240
Produktionsdatum: ?
Original CPU Takt: 2800MHz
Original CPU V-Core: 1.400V (!!!!!!)
Original CPU-NB Takt: 2000MHz
Original CPU V-NB: Standard
Mainboard: Asrock mit NV630a
Kühlung: Luft
Kühler: Scythe Mini mit 80er Lüfter @ 5v
Wärmeleitpaste: Arctic Silver 5
Übertaktet auf: 2800MHz
Übertaktet V-Core: 1.125V
Übertaktet CPU-NB Takt: 2000MHz
Übertaktet CPU V-NB: Standard
OS: XP Pro 32bit
Testprogramm: 4h Prime95
Netzteil: Billig 350W
RAM: 1GB
die kiste benötigt mit 2,8Ghz @ 1,125v lächerliche 34w idle - ohne cnq usw! 1100mhz @ 0,9v sind dann 27,6w.
volllast 1100mhz@0,9v (prime95) = 36,8w
absolut geiles teil. würde passiv mitm mini ninja locker laufen, 50grad max. @ prime. mitm 5v lüfter drauf sinds noch 41grad max. @ prime!
EDITH:
1,2GHz @ 0,9v = 24w verbrauch!
Andre´
2009-11-10, 01:14:18
CPU: AMD Phenom II X4 955 Black Edition 45nm
Produktionsdatum:?
Stepping: ?
Original Takt: 3200 Mhz
Original V-Core: 1.350V
L2-Cache: 4x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM3
Mainboard: Gigabyte GA-MA790XT-UD4P
Kühlung: Luft
Kühler: Skyte Mugen rev 2
Wärmeleitpaste: Standart
Übertaktet auf: 3600MHz
V-Core Übertaktet: +0,025
Heatspreader: Ja
HTLink: 2,0GHz
FSB: 2000MHz
NB: 2,0GHz
f!P[z]y
2009-11-10, 09:42:07
Vom Umbaufieber gepackt musste der X3 raus und ein X2 rein:
CPU: AMD Phenom II X3 550 BE
Produktionsdatum: k.a.
Original CPU Takt: 3100MHz
Original CPU V-Core: 1.325V
Original CPU-NB Takt: 2000MHz
Original CPU V-NB: Standard
Mainboard: Foxconn A7DA-S
Kühlung: Luft
Kühler: Scythe Mugen I
Wärmeleitpaste: Arctic Silver 5
Übertaktet auf: 3600MHz
Übertaktet V-Core: 1.35V
Übertaktet CPU-NB Takt: 2000MHz
Übertaktet CPU V-NB: Standard
OS: Win 7 HP 64bit
Testprogramm: 20 Loops LinX (Linpack)
Netzteil: Enermax Liberty
RAM: 2 x 2 GB TakeMS DDR800 @5-5-5 2T[/QUOTE]
Tarkin
2009-11-14, 14:13:48
YES - im 4GHz Himmel angekommen *g*
CPU: AMD Phenom II X4 965
Steppping: C3
Batch: 0942GPMW
Original CPU Takt: 3400
Original CPU V-Core: 1.4V
Original CPU-NB Takt: 2000
Original CPU V-NB: 1.1V
Mainboard: 785G-E53
Kühler: OCZ Vendetta 2 + Enermax Twister 120
Ram: 2x2GB OCZ Platinum Low Voltage DDR3-1333 CL7
Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-3
Netzteil: Sapphire FirePSU 625
OC CPU: 4000
OC V-Core: 1.5V
OC Referenztakt: 200
OC NB-Takt: 2400
OC HT-Link: 1200
OC CPU V-NB: 1.1V (@default)
OC RAM: 1066 CL7, T1 (1.65V)
OS: Win7 x64
Testprogramm: 20x LinX in 8:30
senator
2009-11-19, 20:36:19
CPU: AMD Phenom II X4 955 Black Edition 45nm
Produktionsdatum:?
Stepping: C2
Original Takt: 3200 Mhz
Original V-Core: 1.350V
L2-Cache: 3x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM3
Mainboard: Gigabyte MA790X UD3P
Kühlung: Luft
Kühler: Xigmatek HDT-S1283
Wärmeleitpaste: Arctic Silver 3
Übertaktet auf: 3600MHz
Multiplikator auf :18
V-Core Übertaktet: +0,025
HTLink: 2,0GHz
FSB: 2000MHz
NB: 2,0GHz
CPU: AMD Athlon II X4 620 45nm
Produktionsdatum:09/39/2009
Stepping: C2
Original Takt: 2600 Mhz
Original V-Core: 1.325V
L2-Cache: 4x 512kB
L3-Cache: -
Sockel: AM3
Mainboard: Gigabyte GA-MA770T-UD3P
Kühlung: Luft
Kühler: EKL Alpenföhn Groß Clockner
Wärmeleitpaste: Arctic Silver 5
Übertaktet auf: 3600MHz
Multiplikator auf :13
V-Core Übertaktet: +0,115
HTLink: 2216 MHz
FSB: 277 MHz
Screenshot: http://www.abload.de/image.php?img=image237adxw.jpg
MfG
Echo419
2009-11-21, 20:43:31
hab mal wieder bissl getestet mit neuem kühler :D und standard vcore und neustem bios (müsste glaub das f6er für mein board sein)
CPU: AMD Phenom II X4 940BE
Produktionsdatum: hab total vergessen beim kühler wechsel drauf zu achten.:hammer:
Original CPU Takt: 3000MHz
Original CPU V-Core: 1.35V (1,344V immer noch laut CPU-Z)
Original CPU-NB Takt: 1800MHz
Original CPU V-NB: 1.2V (gemessen mit AOD)
Mainboard: Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
Kühlung: Luft
Kühler: EKL Alpföhn Brocken (ersetzt den Freezer 64Pro PWM)
Wärmeleitpaste: diese alpföhn-schmiere, die beim Kühler dabei war :freak:
Übertaktet auf: 3500MHz
Übertaktet V-Core: @ default 1.35V (1,344V gemessen von CPU-Z)
Übertaktet CPU-NB Takt: 2200MHz
Übertaktet CPU V-NB: @ default 1.2V (zeigt AOD an)
Temps unter last bewegen sich zwischen 50 und 55°C, je nach raumtemp.
mfg echo
Rolsch
2009-11-22, 08:34:31
Screenshot: http://www.abload.de/image.php?img=image237adxw.jpg
Den Temperaturen nach und laut dem fehlenden Everest CPU Sensor hast du vergessen deinen CPU Kühler anzuschließen. :wink:
CPU: AMD Phenom II X3 920BE (Heka Kern)
Original CPU Takt: 2800MHz
Original CPU V-Core: 1.325V (1,312 laut CPU-Z)
Original CPU-NB Takt: 2000 MHz
Original CPU V-NB: 1.2V
Mainboard: Gigabyte GA-MA770-UDP3
Kühler: Freezer 64 Pro PWM
Wärmeleitpaste: Freezer-Pad
Übertaktet auf:
3600@1,45V
3500@1,40V (1,392 V gemessen) (Standardprofil) (Tmax 47 Grad)
3400@1,375V
3200@1,325V
Temps unter Last max <50-42 Grad je nach Spannung.
Übertaktet wird mit K10stat, C&Q ist enabled, ein Hoch auf die Black Edition.
FunMacher
2009-11-22, 20:40:29
Mainboard: Gigabyte GA790X UD3P
CPU: PhenomII 920 2800MHz@3500MHZ, 1,425V
RAM: OCZ 1066@1000
HT: 1800@2000
NB: 1800@2250
Den Temperaturen nach und laut dem fehlenden Everest CPU Sensor hast du vergessen deinen CPU Kühler anzuschließen. :wink:
nicht wirklich. kühler ist ein EKL Alpenföhn Groß Clockner, der cpu-lüfter läuft mit 700 upm!
MfG
Dicker Igel
2009-11-23, 15:07:08
derzeites 24/7 Setting:
http://www.abload.de/img/oc9ral.jpg
Nur CPU OC @ Standard VCore, Rest untouched Q'n'Q aktiv
CPU: Athlon II X3 425
Mainboard: GA-MA78G-DS3H
OC-Takt: 3,25 Ghz
OC-Spannung: 1,25 V (-0,075V gegenüber Default)
C'n'Q ist an.
nVIDIA
2009-11-25, 17:34:51
http://s11.directupload.net/images/091125/45l2alrm.jpg (http://www.directupload.net)
Mehr ist leider nicht drin, schon ein betagtes GA-MA69G-S3H. Mit dem letzen Bios Update kann man beim Phenom nicht mehr die Spannung erhöhen.
Wenigstens die 3 GHz geknackt.
--------------------------------------------------------------------------------
CPU: AMD Phenom II X4 955 Black Edition 45nm
Produktionsdatum:?
Stepping: rb-c2
Original Takt: 3200 Mhz
Original V-Core: 1.350V
Mainboard: Gigabyte GA-MA790XT-UD4P
Kühlung: Luft
Kühler: EKL Nordwand
Wärmeleitpaste: arctic cooling silver 5
Übertaktet auf: 3800MHz
V-Core Übertaktet: nee
HTLink: 2,0GHz
FSB: 200MHz
NB: 2,2GHz
24/7primestable@ 49°C
senator
2009-12-05, 12:52:37
CPU: AMD Phenom II X4 955 Black Edition 45nm
Produktionsdatum:?
Stepping: C2
Original Takt: 3200 Mhz
Original V-Core: 1.350V
L2-Cache: 3x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM3
Mainboard: Gigabyte MA790X UD3P
Kühlung: Luft
Kühler: Xigmatek HDT-S1283
Wärmeleitpaste: Arctic Silver 3
Übertaktet auf: 3700MHz
Multiplikator auf :18,5
V-Core Übertaktet: +0,025
HTLink: 2,0GHz
FSB: 2000MHz
NB: 2,0GHz
http://www.abload.de/thumb/phenomt3ik.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=phenomt3ik.jpg)
CPU: AMD Phenom II X4 965 Black Edition 45nm
Produktionsdatum: KW42 / 2009
Stepping: C3
Original Takt: 3400MHz
Original V-Core: 1.375V
L2-Cache: 4x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM3
Mainboard: MSI 790FX-GD70
Kühlung: Luft
Kühler: Boxed-AMD Kühler
Wärmeleitpaste: default Boxed-Kühler Wärmeleitpad
Übertaktet auf: 3700MHz (200x18.5)
V-Core Übertaktet: Standard 1.375V
Heatspreader: Ja
Don Scarry
2010-02-03, 14:08:07
CPU: AMD Phenom II X4 945 45nm
Produktionsdatum: keine Ahnung
Stepping: 2
Original Takt: 3000 MHz
Original V-Core: 1.30V
L2-Cache: 4x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM2+
Mainboard: Gigabyte MA770-UD3
Kühlung: Luft
Kühler: Noctua NH-D14
Wärmeleitpase: die die dabei war
Übertaktet auf: 3600 MHz
V-core übertaktet: 1.408V ( max 36°c diode )
Heatspreader: Ja ( kann man doch eh ned entfernen ??? )
Multiplikator auf :15x ( ist ja fest beim 945)
HTLink: 2160 MHz
FSB: 240 MHz
http://www.abload.de/img/cpu-3600h2vw.png (http://www.abload.de/image.php?img=cpu-3600h2vw.png)
Duplex
2010-03-03, 20:39:11
Duplex/965/4180MHz/1,504/19/220/44°C/WaKü/2640/1,1/2200/MSI 790FX-GD70/1.6/Win7 64bit/0942GPMW/ Screen (http://s10.directupload.net/images/100228/fyv8kkos.jpg)
http://s4b.directupload.net/images/100303/temp/mr5en76v.jpg (http://s4b.directupload.net/file/d/2087/mr5en76v_jpg.htm)
Maorga
2010-03-13, 14:06:52
CPU: AMD Phenom II X4 945 45nm
Produktionsdatum: wo sieht man das?
Stepping: C3
Original Takt: 3000 MHz
Original V-Core: 1.30V
L2-Cache: 4x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM2+
Mainboard: Gigabyte MA790FX- D Q6
Kühlung: Luft
Kühler: Artic Cooling Freezer 64P PWM
Wärmeleitpase: die die dabei war
Übertaktet auf: 3000 Mhz
V-core unterspannung: 1.168V ( max 45°c diode )
Heatspreader: Ja
Multiplikator auf :15x (unverändert)
HTLink: 2000 MHz
FSB: 200 MHz
Für mich war hier im OC nicht die maximale Gigahertzzahl von Interesse, sondern den Prozessor so cool wie möglich zu betreiben.
Echo419
2010-03-14, 20:13:12
CPU: AMD Phenom II X4 945 45nm
Produktionsdatum: wo sieht man das?
am aufdruck auf dem heatspreader
dort in der zweiten zeile, da stehen lauter buchstaben und nur 4 ziffern. und diese geben das produktionsdatum an. welches jahr und welche kalenderwoche von dem jahr.
bsp für die zweite zeile eines phenomII 965:
AACAC AC 0933EPAW => produktions datum ist die 33.kw 2009.
hoffe das verständlich dargestellt zu haben
mfg echo
Echo419
2010-03-17, 20:09:31
kleines update meinerseits:
CPU: AMD Phenom II X4 940BE (standard 1,35 V)
3400 MHz laufen jetzt mit -0,050 Volt weniger, laut cpu-z sind es 1,302 Volt (1,344 V original)
ma gucken wie weit ich die Vcore noch drücken kann.
3500 MHz muss ich aber leider auf 1,35 V laufen lassen, sonst gibs freezes, bluescreens etc.
mfg echo
Echo419
2010-04-27, 11:36:12
arrrgh, 3,4ghz laufen wohl doch nich mit 1,302 volt. :(
mit prime alles wunderbar, aber mit paar games (wie crysis, avp), die ich mir jetz endlich mal reingezogen hab, gabs reproduzierbare abstürze.
sobald ich aber die vcore nur um 0,025 volt (von 1,35volt aus gesehen) gesenkt hab, lief alles top.
mfg echo
Noebbie
2010-04-27, 23:35:18
Habe nun eine kleine Corsair C50 Wasserkühlung auf meinem 955BE sitzen. Macht sich in meinem mATX Gehäuse wunderbar.
Im idle ~25°C und under Vollast 45°C bei 1,358V mit 3,5 GHz (200x17.5).
Ich habe allerdings wenig Ahnung beim Übertakten mit AMDs. Wie hoch darf ich denn mit der Spannung gehen, so dass es in einem 24/7 Betrieb übersteht? Wären 1,4V bedenkenlos?
Experten her! :)
http://img693.imageshack.us/img693/5088/ov955bemitc50.th.png (http://img693.imageshack.us/i/ov955bemitc50.png/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Lawmachine79
2010-04-27, 23:46:30
Habe nun eine kleine Corsair C50 Wasserkühlung auf meinem 955BE sitzen. Macht sich in meinem mATX Gehäuse wunderbar.
Im idle ~25°C und under Vollast 45°C bei 1,358V mit 3,5 GHz (200x17.5).
Ich habe allerdings wenig Ahnung beim Übertakten mit AMDs. Wie hoch darf ich denn mit der Spannung gehen, so dass es in einem 24/7 Betrieb übersteht? Wären 1,4V bedenkenlos?
Experten her! :)
http://img693.imageshack.us/img693/5088/ov955bemitc50.th.png (http://img693.imageshack.us/i/ov955bemitc50.png/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Mit Wakü dürfen es auch 1,45V sein.
Noebbie
2010-04-29, 01:05:22
Habe mich aktuell an 1,41V heran getastet und gerade mal 2°C mehr gehabt. Getestet unter Prime (46°C) und LinX/IBT (47°C). Ich berichte mal die Tage. Mehr als 3,6 GHz sind aktuell nicht drin.
Savay
2010-05-13, 14:17:53
Standard VID inkl. Turbo
36598
ohne Turbo geht er bis ~3,85GHz ohne mehr VCore zu geben.
INDEX75
2010-05-13, 14:42:06
24 Std. Setting ohne jede Spannungserhöhung.
http://www.abload.de/img/cpuzyy3f.png
Ganz ordentlich wie ich finde.
http://img444.imageshack.us/img444/5844/ph2955.jpg (http://img444.imageshack.us/i/ph2955.jpg/)
[/URL]
Erster Test des X6. Luftkühler und primestabil.Geht bestimmt mehr aber fürs erste reicht es erstmal :)
Schlammsau
2010-08-10, 16:32:12
Mehr ist bei mir absolut stabil leider nicht drin.
http://www.abload.de/img/unbenannt235y.jpg
YfOrU
2010-08-10, 18:12:22
Für Bereiche um die 3.4Ghz (ohne TC) sollte der X6 1055T selbst auf schlechteren Boards (wie mein Asrock 790GXH) nicht mehr als 1.35V - 1.375 benötigen. Windows startet bei mir noch mit deutlich weniger (etwas unter 1.3V) aber die Spannungsschwankungen sind für einen stabilen Betrieb viel zu groß.
Über 1.4V ist schon recht heftig, vor allem wenn zusätzlich noch TC aktiviert ist. Je nach Board werden es dann schnell 1.55V+.
Die NB kann bei 1.2V meist problemlos 2,6Ghz und mehr vertragen.
Schlammsau
2010-08-10, 18:40:32
Für Bereiche um die 3.4Ghz (ohne TC) sollte der X6 1055T selbst auf schlechteren Boards (wie mein Asrock 790GXH) nicht mehr als 1.35V - 1.375 benötigen. Windows startet bei mir noch mit deutlich weniger (etwas unter 1.3V) aber die Spannungsschwankungen sind für einen stabilen Betrieb viel zu groß.
Über 1.4V ist schon recht heftig, vor allem wenn zusätzlich noch TC aktiviert ist. Je nach Board werden es dann schnell 1.55V+.
Die NB kann bei 1.2V meist problemlos 2,6Ghz und mehr vertragen.
Naja....im BIOS hab ich nen Vcore von 1.41V eingestellt. TurboCore ist deaktiviert.
Das Problem ist, dass ich eigentlich bis 275Mhzden FSB takten kann, aber ich dann hin und wieder nicht reproduzierbare BSOD bekomme. Da kann ich stundenlang Prime laufen lassen.....alles passt. Aber mitten beim zocken....nen BSOD. Oder ganz spontan beim hochfahren. :confused:
Keine Ahnung.....haste evtl nen Tip auf Lager?
YfOrU
2010-08-10, 18:59:20
Der Ref Takt ist bei mir das Limit. CPU, Speicher, HT und NB Multi runter aber egal welche NB und CPU Spannung - über 265Mhz gibt es Bluescreens und ab 270Mhz bleibt der Bildschirm beim einschalten bereits öfters dunkel.
Ist es ein AM3 Board mit akutellem 8x0 Chipsatz oder AM2+ mit 7x0 ?
Was ich so gesehen habe scheinen die neueren AM3+ 8x0 Boards mit dem X6 deutlich besser zu gehen was den Ref Takt betrifft.
Bei dir könnte es natürlich auch sein das unter Volllast (komplettes System) die CPU Spannung zu stark einbricht. Hatte ich bei mir am Anfang. Prime etc, alles lief aber mit GPU Load hats gescheppert. Am besten mit der CPU Spannung testweise 2 Stufen nach oben. Die NB Spannung dabei auf 1.2V.
Wenn das nichts hilft, es nicht am Speicher liegt (der Multi kann testweise auch um eine Stufe reduziert werden) ist leider das Ref Limit erreicht.
Mit einem anderen Board kann es deutlich besser gehen, muss aber nicht denn dieses Limit ergibt sich aus dem Gesamtpaket...
Turbo = OFF
http://www.abload.de/img/piix6-1095t-ocs6rx.png
Soft OC mittels ,,PhenomMsrTweaker''.
BS: Win XP 64Bit Pro
Mobo: GigaByte GA-MA790GP-DS4H (http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_Spec.aspx?ClassValue=Motherboard&ProductID=2889&ProductName=GA-MA790GP-DS4H)
Verifiziert durch LinX, Prime95 (über Stunden) und mittlerweile mehrwöchigen allgemeinen Einsatz. Bin zufrieden, sehr schönes Stück Technik was AMD da abgeliefert. Mehr OC wäre sicherlich noch drin aber VCore möchte zwecks Verbrauchsgesichtspunkten nicht heraufsetzen (Kirche im Dorf lassen). Objektiv betrachtet ist er sogar mehr oder minder noch untervoltet wenn man bedenkt was AMD selber ansetzt für den Turbo Mode (glaub ging ja dann rauf bei was um 1,4 Vcore).
Schlammsau
2010-08-10, 19:16:02
Der Ref Takt ist bei mir das Limit. CPU, Speicher, HT und NB Multi runter aber egal welche NB und CPU Spannung - über 265Mhz gibt es Bluescreens und ab 270Mhz bleibt der Bildschirm beim einschalten bereits öfters dunkel.
Ist es ein AM3 Board mit akutellem 8x0 Chipsatz oder AM2+ mit 7x0 ?
Was ich so gesehen habe scheinen die neueren AM3+ 8x0 Boards mit dem X6 deutlich besser zu gehen was den Ref Takt betrifft.
Bei dir könnte es natürlich auch sein das unter Volllast (komplettes System) die CPU Spannung zu stark einbricht. Hatte ich bei mir am Anfang. Prime etc, alles lief aber mit GPU Load hats gescheppert. Am besten mit der CPU Spannung Testweise 2 Stufen nach oben. Die NB Spannung dabei auf 1.2V.
Also es ist das ASUS M4A89GTD PRO mit einem 890GX/SB850 Chipsatz.
Ich hab jetzt den FSB jetzt auf 270Mhz, die CPU Northbridge und den HT Link auf 2167Mhz.
Die CPU Northbridge versorge ich gerade mit 1,25V, und den HT Link mit dem der Standardspannung. Die CPU Testweise auf 1,5V.
Und ich lasse das Gehäuse mal offen....
Was ist eigentlich das CPU Vdda was standardmässig auf 2,5V steht?
Und bringt es was, wenn ich die Comand Rate auf 2T erhöhe? Hab nämlich nur einen 1333Mhz Speicher, der schon deutlich am Limit läuft, weil ich den Teiler nicht mehr weiter nach unten korrigieren kann.
YfOrU
2010-08-10, 19:29:42
Über die VDDA Option lässt sich ebenfalls die CPU Spannung regulieren.
Entweder gibt es dazu eine Tabelle oder Formel. (sollte diese wie des öfteren nicht vorhanden sein, Spannung etwas runter, VDDA erhöhen und im OS dann anzeigen lassen...)
Normalerweise greift diese Funktion vor allem unter Last und wirkt sich im Leerlauf kaum auf die CPU Spannung aus. Eignet sich damit also um Spannungseinbrüche zu kompensieren.
(Aber aufpassen, die Eingabe geht unter Last zusätzlich auf die eingestellte CPU Spannung drauf)
Wenn der Speicherteiler am Limit ist kann 2T und eine etwas erhöhte Speicherspannung durchaus helfen. Es ist halt immer etwas schwierig wenn mehrere Komponenten gleichzeitig ans Limit kommen. Alternativ sollte der Speicher separat getestet werden.
Schlammsau
2010-08-10, 19:54:40
Soooo.....läuft nun seit 30 Minuten tadellos in Prime. *aufholzklopf*
1055t@14x270Mhz@1,5V!
CPU VDDA@2,6V
RAM@722Mhz@1,6V@9-9-9-27-38-2T
HT/CPU-NB@2167Mhz@1,225V
Der Rest ist auf Default und die Temps sind auch ok. CPU hat 65°C!
Noch ein bisschen warten und dann schau ich mal, wie weit ich mit der Spannung runter gehen kann, bis ich mir wieder blaue Bildschirme angucken kann.
dildo4u
2010-08-10, 20:01:19
65° ist zu viel haste man drauf geachtet,bei mir senkt er bei der Temp den Multi schon lange auf 7X um die CPU zu schützen,biste sicher das du ständig vollen Takt hast?
Schlammsau
2010-08-10, 20:09:05
65° ist zu viel haste man drauf geachtet,bei mir senkt er bei der Temp den Multi schon lange auf 7X um die CPU zu schützen,biste sicher das du ständig vollen Takt hast?
Öhm ja, CPU-Z zeigt immer vollen Takt an. Und auch die Temps verändern sich nicht so, das man auf ein heruntertakten schliessen könnte.
Echt jetzt....65° CPU-Temp sind zu viel?
Die Kerntemperatur liegt laut HWMonitor bei 55°, das kann doch nicht zu hoch sein oder?
dildo4u
2010-08-10, 20:12:26
Also bei mir sind es 54 oder 55°(CPU Temp AMD Overdrive) wo er absenkt.
Schlammsau
2010-08-10, 20:14:41
Also bei mir sind es 54 oder 55°(CPU Temp) wo er absenkt.
Das kann doch nicht normal sein, ist vielleicht ne Option bei dir im BIOS!?
55° ist doch gar nichts.....
dildo4u
2010-08-10, 20:18:23
Das kann doch nicht normal sein, ist vielleicht ne Option bei dir im BIOS!?
55° ist doch gar nichts.....
Die Tempanzeige beim X6 hat ein Bug 55° sind in echt viel mher und schon am Limit.
"So können wir nur schätzen das die Temperatur rund 20 °C über dem angezeigten Wert liegt. Dies bleibt aber eine Vermutung bestätigen können wir dies am heutigen Tag jedoch nicht"
http://ht4u.net/reviews/2010/amd_phenom_x6_thuban/index6.php
Schlammsau
2010-08-10, 20:22:46
Die Tempanzeige beim X6 hat ein Bug 55° sind in echt viel mher und schon am Limit.
"So können wir nur schätzen das die Temperatur rund 20 °C über dem angezeigten Wert liegt. Dies bleibt aber eine Vermutung bestätigen können wir dies am heutigen Tag jedoch nicht"
http://ht4u.net/reviews/2010/amd_phenom_x6_thuban/index6.php
Hmmm......
Schlammsau
2010-08-11, 09:29:30
Also hab den Prozi jetzt auf ungefähr 61° laut HWMonitor.
Der Vcore beträgt dabei 1,4V.
Komme jetzt auf 270Mhz FSB, aber kein Mhz mehr.
Liegt mMn wohl am RAM, der einfach nicht mehr kann.
Die Timings liegen bei 9-9-9-2T und rund 1450Mhz. Zertifiziert is er ja nur bis 1333Mhz.
Werd mal bei Gelegenheit nen 1600Mhz Speicher besorgen.
YfOrU
2010-08-11, 13:56:53
Am besten ist leider wirklich den CPU Kühlkörper unter Last mit der Hand zu berühren. Auf die Werte kann man sich nicht verlassen - teils deutlich zu hoch, teils deutlich zu niedrig.
Solange es nicht unangenehm warm wird ist normalerweise alles im grünen Bereich :)
Dieser Artikel sollte helfen das Maximum herauszuholen:
AMD AM3 Memory Speed vs NB Speed
http://www.ocztechnologyforum.com/wiki/index.php?title=AMD_AM3_Memory_Speed_vs_NB_Speed
you guys looking for 1800MHZ ram at 8-8-8- or 9-9-9- forget it, with the NB around 2400 to 2800MHZ 5-5-5-24 1t 1333 is where you need to be.
Und zum HT Link:
As you see 2000HT is faster by a mile than 2600HT so leave it at stock speeds...no tweaks needed ;)
Es kann durchaus besser sein nicht das letzte aus dem Ram (und damit der CPU) herauszuholen sondern sich auf den maximalen Takt bei niedrigen Timings und gleichzeitig einen hohen NB Takt zu fokusieren. Mit TC (Richtung 4Ghz) lässt sich hierbei meist ein recht interessanter Kompromiss erzielen.
Schlammsau
2010-08-11, 14:09:31
Danke!
Wie übertaktet TC eigentlich die CPU, über den FSB oder den Multi?
YfOrU
2010-08-11, 14:50:42
Für die drei Kerne bei denen TC maximal greift wird der Multi erhöht.
Je nach Board wird der TC Multi separat eingestellt oder über den regulären (wäre dann 16.5 statt 14). Mit höherem Ref Takt kommt dann einiges zusammen. Der TC Multi kann aber auch eingeschränkt werden, also z.B. nur 16 oder 15.5.
Schlammsau
2010-08-11, 19:14:18
Alles klar, ich hab mal den Fingertest an Kühlblock und den Heatpipes gemacht.
Was soll ich sagen, nur "lauwarm" bei 1,45V im Prime. HWMonitor sagt mir 56° pro Kern.
Ich geh mal ganz stark davon aus, dass die angezeigten Temps stimmen.
Ich hab jetzt mal deinen Rat mit TC probiert.....14x265Mhz ist momentan der Standardtakt.
Voltage ist auf "AUTO" und den TC-Multi auf 15. Die VCore ist bei voller Aulastung aller Kerne, bei 1,49V und springt beim einsetzen des TC auf 1,54V, laut HWMonitor.
Auch die CPU/NB Voltage ist auf "AUTO".
Standardtakt ist somit ohne TC - 3,722Ghz und mit TC - 3,975Ghz. :freak:
Die Speichertimings sind auf Standard, trotz leichter Übertaktung.
Prime läuft seit 40min stabil! Hammer!
Schlammsau
2010-08-12, 09:30:29
Hab über Nacht Prime laufen lassen und so wies aussieht is dat Ding noch immer nicht ganz stabil. Hat sich einfach neu gestartet, dass Drecksteil! :mad:
Mal mit deaktiviertem CnQ testen....... :rolleyes:
YfOrU
2010-08-12, 13:30:52
Die NB Voltage auf 1.2 erhöhen und dann intensiv den Speicher testen. Wenn hier alles passt den Ref Takt um ein paar Mhz reduzieren.
Meine Empfehlung wäre 260 (*10 für die NB = 2600) und 15.5 als TC Multi. Das ganze bei reduziertem HT Teiler (um möglichst nahe an 2000 zu kommen).
Um TC vernünftig zu testen: Prime mit 3 Workern laufen lassen und dabei die Spannung und Frequenz mit AMD Overdrive überwachen. Hier sollten dann 3 Kerne mit 4GHz arbeiten.
Schlammsau
2010-08-13, 07:54:11
Also ich denke das ichs jetzt hinbekommen habe.
Turban 1055T
CPU 3,72Ghz@AUTO Voltage (max. 1,49V)
Ref.-Takt 265Mhz
Speichertakt 1433Mhz (8-8-8-24-1T) @ 1,6V
CPU/NB 2650Mhz @ AUTO Voltage
HT-Link 2150Mhz @ AUTO Voltage
TurboCore-Multi auf 14.5 = 3,85Ghz (max. 1,54V)
C1E und CnQ aktiv
läuft wunderbar. :)
Undertaker
2010-08-13, 08:45:50
Hmm, fast 1,55V im Turbo-Mode würde ich auf Dauer nicht geben wollen - zumal 0,05V zusätzlich für 130MHz mehr (zu den 3,72GHz ohne TC) kein guter Deal sind. Und Auto Voltage ist generell ein heißes Spiel - weißt du denn, was er maximal auf die Northbridge gibt?
Schlammsau
2010-08-13, 09:22:25
Hmm, fast 1,55V im Turbo-Mode würde ich auf Dauer nicht geben wollen - zumal 0,05V zusätzlich für 130MHz mehr (zu den 3,72GHz ohne TC) kein guter Deal sind. Und Auto Voltage ist generell ein heißes Spiel - weißt du denn, was er maximal auf die Northbridge gibt?
Hab kein Problem mit den Spannungen, die Temps sind beeindruckend niedrig.
Laut diverser Auslesetools ~50° pro Kern unter Last, und auch der Lastverbrauch ist in Ordnung.
Der Idle-Verbrauch ist sowieso über jeden Zweifel erhaben, der liegt bei knapp 100 Watt für mein gesamtes System. :smile:
Die CPU/NB müsste so um die 1,3V haben, laut BIOS!
Undertaker
2010-08-13, 10:38:38
Auf die Temps darfst du dich nicht verlassen, dazu stand ja oben schon einiges. Bzgl. der Spannung ist es natürlich auch deine Entscheidung, aber schon 1,5V wären mir auf Dauer zu gefährlich - zumal dich die letzten 0,1V ja auch kaum 150MHz weiterbringen. ;) Um 1,4-1,45V liegt eigentlich ein recht angenehmer sweet-spot, was die Taktraten angeht.
Schlammsau
2010-08-13, 20:58:15
Du wie bereits gesagt, ich hab bereits den "Hands On" Test gemacht.
Die Unterseite des Kühlblocks ist gefühlte ~50° warm, da fehlt sich nichts.
Ich vertraue den Temps, die im BIOS, HWMonitor und AMD Overdrive angezeigt werden.
hq-hq
2010-08-13, 23:04:03
ey schlammi, wenn ich das so lese muss ich meinen die ausgelesenen kerntemperaturen sind fürn arsch. selbst mit wakü wäre das wohl noch zu gut ;)
dein gefühl mag dich nicht täuschen, aber die zahlen am monitor schon. machs bitte nicht kaputt
Undertaker
2010-08-14, 10:21:38
Ich vertraue den Temps, die im BIOS, HWMonitor und AMD Overdrive angezeigt werden.
Den ist aber nicht zu vertrauen. ;) Der X6 zeigt da einfach Mist an: Ich hab hier gerade 15°C im idle - bei ~20°C Raumtemperatur. Unter Last werden daraus etwa 33-34°C...
Interessanterweise scheint Everest unter "CPU" eine korrekte Kerntemperatur auszulesen: 53-54°C unter Prime (~35°C idle) scheinen sehr viel realistischer.
http://img3.imagebanana.com/img/2fd4y1la/thumb/Unbenannt.png (http://www.imagebanana.com/view/2fd4y1la/Unbenannt.png)
Wenn ich jetzt von deinen 50-65°C der letzten Postings ausgehe, dürfte das damit etwa 70-85°C entsprechen - für einen Phenom II ist das bereits kritisch.
puntarenas
2010-08-14, 10:54:43
Den ist aber nicht zu vertrauen. ;) Der X6 zeigt da einfach Mist an: Ich hab hier gerade 15°C im idle - bei ~20°C Raumtemperatur. Unter Last werden daraus etwa 33-34°C...
Möglicherweise (lies: ich weiß es nicht, andere sind sich nicht sicher) werden die Temperatursensoren aber nur auf AM2(+)-Boards falsch ausgelesen und die Prozessoren an sich liefern korrekte Werte ans BIOS:
P3DNow-Thread zu: AMD aktualisiert Errata-Liste (http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=4245701#post4245701)
Andererseits hilft das nicht viel, wenn das BIOS eines AM3-Boards den Sensorwert "falsch" übersetzt. Ich glaube ferner nicht, dass man durch befühlen des Kühlkörpers belastbare Rückschlüsse auf Hot-Spots innerhalb der CPU ziehen kann und die CPU stirbt (oder "throttlet") im Zweifel durch Hot-Spots, nicht aufgrund der bereits verteilten und abgeleiteten Abwärme.
Undertaker
2010-08-14, 11:23:36
HT4U hatte ähnliche Probleme auch auf einem AM3-Board:
http://ht4u.net/reviews/2010/amd_phenom_x6_thuban/index6.php
Und wenn Schlammsau schon den Kühler für ~50°C heiß hält - dann wird die CPU wohl noch ganz erheblich heißer sein. 3,7Ghz bei 1,5V dürften immerhin ~50% Mehrverbrauch zu einem 1090T bedeuten, was 180-200W ergäbe...
Also es muss letztlich eben jeder selbst entscheiden, aber 24/7 fahre ich persönlich doch lieber ein etwas gemäßigtes Setting wo ich sicher sein kann, dass die Temperaturen im grünen Bereich liegen. :)
Schlammsau
2010-08-14, 12:32:37
Hmmm, also der Kühler wird auf der Unterseite, sprich am Kühlblock der direkt auf der Cpu sitzt, gefühlte 50-60° warm.
Selbst unter Vollast bleibt mein Kühler, ein Alpenföhn Brocken, am höchsten Punkt kalt! Also den Lamellen, die am weitesten von der CPU entfernt sind.
Also ich habe im BIOS jetzt 1,5V Vcore und 1,25V CPU/NB Voltage geforced.
Bei allen Monitoring Tools, habe ich damit eine maximale Kerntemp von 56°C unter Prime.
Die CPU-Gesamttemp ist ja immer ein wenig höher und liegt bei 64°C.
Alles Schwachsinn?
Undertaker
2010-08-14, 18:33:14
Ohne jetzt den thermischen Widerstand von Kühler und Heatspreader genau zu kennen: Ja. Der Core ist vermutlich locker >20°C heißer als der Kühlkörper bei Volllast.
Btw: Was zeigt er dir denn idle, direkt nach dem Hochfahren an? Und wie ist die Volllast-Temp bei Standardsettings?
Schlammsau
2010-08-14, 21:10:57
Nach dem Hochfahren sind es rund 32°C, und bei Last mit den Standardsettings um die 46°C pro Kern.
Dabei bleibt der Lüfter auch immer auf der niedrigsten Drehzahl, dreht auch nach einer Stunde Prime, kein %chen höher.
puntarenas
2010-08-14, 21:19:31
Ich kann zwar nur vom Hörensagen mitreden, aber ich würde das Pferd nicht von Hinten aufzäumen. Wenn du eine psychologische Schallmauer anpeilst, dann endet das oft unausgewogen, besonders da die letzten Taktsteigerungen überproportional "teuer" erkauft werden. Im Zweifel findet sich der schönste Sweet-Spot mit einem Energiekostenmessgerät und synthetischer Vollast, die brauchst du für Stabilitätstests ja sowieso.
Zunächst nochmal zum Temperatursensor, wie die AMD Errata Liste aussagt, liefert der Thuban auf AM3 wohl korrekte Werte. Das nützt natürlich nichts, wenn die BIOS-Frickler diese falsch auswerten, aber es ist nun einmal ein Unterschied ob ein Hard- oder Softwareproblem vorliegt. Zumindest weiß man dann, wem man vor die Füße kotzen möchte.
AMD hat sich mit seinem Anteil am BIOS-Code offenbar selbst nicht mit Ruhm bekleckert, wie der Artikel AMD "Thuban" - Die Dritte... (http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1281637728) auf P3DNow zeigt. Ich gehe zwar davon aus, dass die Spieleergebnisse vor allen Dingen deshalb unter dem BIOS-Bug gelitten haben, weil mal wieder gnadenlos im GPU-Limit gemessen wurde, aber toll ist das Verhalten trotzdem nicht. Außerdem sollte man dem Artikel zufolge als AMD-Gamer sehr genau überlegen, ob man für Spielesessions die Energiesparmodi vollständig deaktiviert (mit neuem BIOS geht das ja nun sogar), der Phenom II ist hier ein klein wenig rückständig und reagiert besonders sensibel und einige Gamer schalten C1E und Co ja sogar auf Intel-Systemen ab.
Nächster Punkt, den auch die Artikelserie bei P3DNow zeigt, der "Turbo" ist ein unausgegorenes Marketingfeature, um Intel kein Alleinstellungsmerkmal zu überlassen. Er ist aber so halbseiden implementiert, dass er kaum mal etwas nützt und oft sogar Performance kostet. Wenn man also sowieso kein unbedarfter Komplettsystemkäufer ist und von Hand übertaktet, würde ich für meinen Teil als erstes den Tubo deaktivieren und dann schauen, wie weit ich ohne Turbo stabil komme.
Zunächst würde ich mir rational einmal eine Grenze für eine vernünftige VCore setzen. Wenn man sich mal die Erhöhung der Leistungsaufnahme bei steigender VCore anschaut, würde ich persönlich bei einem Thuban mit seinem Ultra-Low-K-Dielektrikum (http://ht4u.net/news/21950_einsatz_von_low-k-dielektrikum_ermoeglicht_hoehere_taktraten_beim_phenom_ii_x6/) 1,4V als Grenze setzen und schauen, bis zu welchem Takt ich das System stabil bekomme.
CPU Overclocking vs. Power Consumption (page 6) - AMD Phenom II X4 965 (http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/power-consumption-overclocking_6.html#sect0)
AMD "Thuban" - Die Zweite... Leistungsaufnahme (http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=380525&garpg=5#content_start)
Ich denke, bei 1,4V kommt ein Thuban durchschnittlich etwas höher als ein Deneb C3 bei gleicher Spannung, aber der 1055T 125W ist nun einmal die Negativauslese des Thuban-Siliziums. Bessere DIEs werden zu 1090T oder 1055T mit 95W selektiert. Dennoch sind auch etwas geringere Ergebnisse kein Beinbruch, wenn man sich das prozentual verdeutlicht liegen zwischen ~3,6Ghz und 4Ghz keine Welten, man wird aber die Leistungsaufnahme ganz besonders mit einem 1055T durch die benötigte Spannung sehr wahrscheinlich unverhältnismäßig durch die Decke jagen und die Kerntemperaturen kann man zwar nicht verlässlich auslesen, aber dass das Ding dabei verheizt wird kann man erahnen.
Schlammsau
2010-08-15, 09:21:47
Ich habe zuerst ohne Turbo übertaktet, ich komme auf 14x270Mhz, und kein Mhz höher.
Egal was ich einstelle und wieviel Voltage ich gebe. Der RAM wird wohl am Ende sein.
Und auf den Turbo, hat mich erst Yorfu gebracht......
Hab jetzt glaub ich wirklich meine finalen Taktraten gefunden.
CPU: AMD Phenom II X6 1055T 45nm
Produktionsdatum: ???
Stepping: 0
Original Takt: 2800 MHz
Original V-Core: 1.30V
L2-Cache: 6x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM3
Mainboard: Asus M4A89GTD Pro
Kühler: EKL Alpenföhn Brocken (saugend)
Wärmeleitpase: Noname
Übertaktet auf: 3,78Ghz (TC 3,92Ghz)
V-core: 1.5V (max 65°C Diode)
Heatspreader: Ja
Multiplikator auf :14x (TC 14,5x)
CPU/NB: 2700 Mhz@1,25V
HT Link: 2150 MHz@1,25V
FSB: 270 MHz
boxleitnerb
2010-08-15, 11:21:39
Kannst du nicht nen anderen Teiler auswählen und weiter hoch gehen? Den RAM mit zu übertakten bringt doch eh praktisch nix.
Schlammsau
2010-08-15, 11:32:17
Kannst du nicht nen anderen Teiler auswählen und weiter hoch gehen? Den RAM mit zu übertakten bringt doch eh praktisch nix.
Nein, leider nicht. Ist schon der kleinstmögliche Teiler, wenn ich ihn noch mehr absenke, startet der Rechner nicht mehr. k.A. warum. :confused:
Headjunkie
2010-08-15, 15:47:19
So endlich genug Zeit gehabt:
Habe meinen 1055T auf 14 * 250 = 3,500 MHz uebertaktet bei 1.375V. Turbomode aus, CnQ im Bios aus und durch PhenomMrsTweaker ersetzt.
Bin damit auch happy und werd erstmal nicht hoeher gehen aber wuerde gerne eure Erfahrungen/Meinung zum OCen der NB/HT/Ram hoeren?
Momentan laufen NB und HT dank 8er Teiler auf den default 2000MHz und der Ram laeuft auf 833Mhz bei komplett Auto Einstellungen meines Asrock Extreme3 890GX Boards.
Wuerde es sich lohnen und wenn ja wie hoch/wie ueberhaupt auf diesen Werten noch Anpassungen zu machen?
Mir gehts nicht um jedes letzte %chen (daher halt die 3,5GHz als OK) aber wenn ich durch nen einfaches Setting nomma 10% raushole dann gerne.
Edit: Um in Form zu bleiben.
CPU: AMD Phenom II X6 1055T 45nm
Original Takt: 2800MHz
Original V-Core: 1.35V
L2-Cache: 6x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM3
Mainboard: Asrock 890GX Extreme3
Kühlung: Luft
Kühler: Xigmatek S
Wärmeleitpaste: vom Kuehler
Übertaktet auf: 3500MHz
V-Core Übertaktet: 1.375 (+0,025V)
Heatspreader: Ja
Thunder99
2010-08-16, 02:07:37
Reihe mich hier auch mit ein:
CPU: AMD Phenom II X2 550 Black Edition 45nm @ B55
Produktionsdatum: ??
Stepping: C3
Original Takt: 3200MHz
Original V-Core: 1.325V
L2-Cache: 2x 512kB @ 4x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM3
Mainboard: ASUS M3A78-T (BIOS 1904)
Kühlung: Luft
Kühler: EKL Brocken mit Standard Lüfter, blasend
Wärmeleitpaste: AS5
Übertaktet auf: 3600MHz
V-Core Übertaktet: +0,050V
Heatspreader: Ja
Getestet mit 2h SC 2. Mehr hab ich nicht stabil getestet. Evt ist noch 3,7 oder 3,8 drinne, dann aber mit 1,4V + . Evt im Winter austesten :D
PS: Nachdem mein PC wieder stabil ist (Problem gefunden) hab ich nun auch mein max Takt @ akzeptabler VCore gefunden :)
Ist ein schöner OC belasse es dabei :wink:
Bringt es nicht wirklich ab einem bestimmten Punkt und je nach dem um welchen Fertigungsprozess es sich handelt (derer die Grenzen vorgibt), den Vcore weiter/weit hoch zu knüppeln.
Die negativen Synergieeffekte sind es nicht Wert, die überproportional stärkere Belastung aller Komponenten in der Kette dabei nur ein Aspekt (Verschleiß/Hardwarealterung). Der andere wäre neben dem vergleichsweise mit unter exorbitanten Strommehrverbrauch das daraus resultierende überproportional an mehr Abwärme, was abgeführt werden muss. Und in Tendenz zu lauteren Systemen nur führt für die letzten paar 100MHz die welche man üblicherweise in Wald und Wiese, nicht einmal Merken kann/wird.
Beispielsweise bei Renderern in RL Situationen ein Unterschied von 200 bis 400 Mhz, oft hier gerade einmal nur 1 bis 3 sek ausmacht pro Frame (tjo würde man normal perse erstmal gar nicht meinen). Vor solcherlei Hintergründen lohnt es sich wirklich ernsthaft zu überlegen ob und was man da dann noch weiter macht. Denn auf dieses Beispiel weiter betrachtet bedürfte es hier A: relativ Große Projekte um am Ende auf Unterschiede zu kommen die sich in "relevantes"* Zeitliches Einsparren dann aufsummieren könnten. Und B: nebenher dabei die Kosten der Nummer (in Strom), nicht aus den Augen verlieren! Man wird schnell drauf kommen das hier vor Vernunft betrachtet kein Akzeptables Kosten/Nutzen Verhältnis, welches bei moderaten OC hingegen noch gegeben (kann man machen).
*Wobei wir hier beim gebrachten Beispiel schon auch an einem Punkt wo es zudem Egalisiert, wenn etwas Wochen oder Monate in der Pipe kommt es auf 5 Stunden oder gar 1 Tag mehr oder weniger auch nicht mehr an. Und bei kleineren Projekt verliert es sich gleich gänzlich in Zeitlicher Irrelevanz (dieses an mehr/schneller). :smile:
Hi,
hatte nun ne ganze weile keinen PC mehr, seit kurzem aber einen X61055T :) Nun habe ich festgestellt, dass es so neuen Kram wie "Core Performance Boost" gibt... Wie geht man beim Übertakten damit um? Also was ist die richtige Strategie um die CPU vernünftig übertakten zu können?
d.h. schaltet man es ab und übertakten auf max. Oder sollte man es besser eingeschaltet lassen und schauen, dass mit die CPU mit dem Boost diesen max. übertakten Wert erreicht?
Poweraderrainer
2010-08-18, 10:35:38
CPU: AMD Phenom II X4 965 Black Edition 45nm
Stepping: C3
Original Takt: 3400MHz
Original V-Core: 1.400V
L2-Cache: 4x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM2+
Mainboard: Gigabyte GA-790X-UD3P - BIOS F5
Kühlung: Wasser
Kühler: TrippleRadi + Heatkiller 3 LT
Wärmeleitpaste: Arctic Ceramique
Übertaktet auf: 4027MHz (201.35x20)
V-Core Übertaktet: 1.475V
CPU/NB: 2819 MHz
HT Link: 2013 MHz
Heatspreader: Ja
Läuft so seit Januar ohne zu meckern
@Schlammsau
CPU/NB: 2700 Mhz@2,00V
HT Link: 2150 MHz@2,00V
Bissl extrem viel - findest du nicht?
Gandharva
2010-08-19, 18:33:54
CPU: AMD Phenom II X6 1090T
Stepping: k.A.
Original Takt: 3200 MHz
Original V-Core: 1.375 V
L2-Cache: 6x 512 kB
L3-Cache: 6 MB shared
Sockel: AM3
Mainboard: MSI 870A-G54
Kühlung: Luft
Kühler: Scythe Yasya
Wärmeleitpaste: Noname Silberleitpaste
Übertaktet auf: 4000.2 MHz (200.01x20)
V-Core Übertaktet: 1.392 V
CPU/NB: 2400 MHz
HT Link: 2000 MHz
Heatspreader: Ja
http://img824.imageshack.us/img824/2337/26698677.jpg
http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=1353142
f!P[z]y
2010-08-23, 12:53:46
CPU: AMD Phenom II X6 1055T
Stepping: k.A.
Original Takt: 2800 MHz
Original V-Core: 1.300 V (1,475V@Turbo)
L2-Cache: 6x 512 kB
L3-Cache: 6 MB shared
Sockel: AM3
Mainboard: Foxconn A7DA-S (P11 beta Bios)
Kühlung: Luft
Kühler: Scythe Mugen I
Wärmeleitpaste: AS 5
Heatspreader: Ja
Übertaktet auf: 3350MHz
V-Core Übertaktet: 1.300 V
HTT: 239MHz
Multi: 14x
CPU/NB: 1912 MHz (8x)
HT Link: 1912 MHz (8x)
Schlammsau
2010-08-23, 17:08:17
@Schlammsau
Bissl extrem viel - findest du nicht?
Oups hab mich da wohl verschrieben.....soll heissen 1,25V bei beiden. X-D
Peterxy
2010-08-28, 22:30:30
CPU: AMD Phenom II X4 955 BE 45nm
Produktionsdatum:?
Stepping: C3
Original Takt: 3200 Mhz
Original V-Core: ?
L2-Cache: 3x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Mainboard: Biostar TA790GX XE
Kühlung: Luft
Kühler: alter Scythe Samurai ersetzt gegen Thermalright AXP 140
3400MHz@ 1.15 Vcore :smile:
3500Mhz@ 1.225 Vcore
3600Mhz@ 1.275 Vcore
3700mhz@ 1.30 Vcore
3800Mhz@ 1.375vcore
3900Mhz@ 1.425vcore
4000Mhz@ k.a.
Weiter bin ich nicht mehr gegangen, der AXP stößt nun an sein Limit.
Schlammsau
2010-09-06, 21:17:45
Jetzt die finalen Taktraten mit meinen Stromsparsettings.
CPU: AMD Phenom II X6 1055T 45nm
Produktionsdatum: ???
Stepping: 0
Original Takt: 2800 MHz
Original V-Core: 1.30V
L2-Cache: 6x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM3
Mainboard: Asus M4A89GTD Pro
Kühler: EKL Alpenföhn Brocken
Wärmeleitpase: Arctic Silver
Übertaktet auf: 3,64Ghz (TC 3,78Ghz)
V-core: 1.45V (max 65°C Diode)
Heatspreader: Ja
Multiplikator auf :14x (TC 14,5x)
CPU/NB: 2600 Mhz@1,25V
HT Link: 2340 MHz@1,25V
FSB: 260 MHz
Peterxy
2010-09-06, 21:27:49
Wie gut läßt sich der X6 bei deinem Takt da noch kühlen?
Wieivel U/min braucht der Lüfter auf dem Brocken bei Vollast aller Kerne und was für ne Temp gibt das dann eigentlich?
Schlammsau
2010-09-06, 21:49:06
Die Temp steht oben....Diode 65° (Kerne ~60°) unter Vollast mit Prime, bei einer Lüfterdrehzahl von rund 1300 U/min.
Ist nach meinem Empfinden noch sehr leise!
Ich muss aber zugeben, dass mein Gehäuse "leicht" modfiziert ist. :)
http://pic.sysprofile.de/images/Ugx89434.jpg
http://pic.sysprofile.de/images/9A789394.jpg
Peterxy
2010-09-06, 22:27:38
Hey, sieht ja heftig aus mit dem EKL. :biggrin:
Scheint ja dann noch gut kühlbar zu bleiben der Thuban, wobei der Vorteil an deinem Case auch ist das der Lüfter teils direkt kühle Umgebungsluft ziehen kann.
Coole Sache. :up:
Arschhulio
2010-09-19, 14:29:40
Ich kann mich nicht ganz zwischen den beiden Settings entscheiden:
Setting A:
CPU: AMD Phenom II X6 1055T
Stepping: k.A.
Original Takt: 2800 MHz
Original V-Core: 1.280 V (laut CPU-Z)
L2-Cache: 6x 512 kB
L3-Cache: 6 MB shared
Sockel: AM3
Mainboard: Gigabyte GA-790XTA-UD4 (Bios F3)
Kühlung: Wasser
Kühler: Alphacool NexXxoS XP
Wärmeleitpaste: k.A.
Heatspreader: Ja
Übertaktet auf: 3500MHz
V-Core Übertaktet: 1.325 V
Ref: 250MHz
Multi: 14x
CPU/NB: 2000 MHz (8x)
HT Link: 2000 MHz (8x)
Setting B:
Übertaktet auf: 3360MHz
V-Core Übertaktet: 1.280 V
Ref: 240MHz
Multi: 14x
CPU/NB: 1920 MHz (8x)
HT Link: 1920 MHz (8x)
Zum Thema CPU Temperatur kann ich nur sagen das sie bei mir auch falsch ausgelesen wird. Die CPU kommt angeblich nie über 30°C, was zugegebenermaßen trotz Wakü bissl zu kalt erscheint :rolleyes:
Ich habe mal wo gelesen das der Unterschied ca. 14°C betragen soll, was bei mir dann zu realistischeren Temperaturen von ~44°C führen würde.
Wenn ich die NB übertakten möchte muss ich doch den CPU/NB VID Control erhöhen und nicht den NB Voltage Control, oder?
Popeljoe
2010-09-19, 20:23:20
Hm: hat sich schon Jemand an dem neuen Phenom II X3 740 versucht?
Ist auch ein BE mit freien Multi für einen Spaßpreis von unter 90€: http://geizhals.at/deutschland/a462660.html
Stirling
2011-01-08, 07:10:37
CPU: AMD Phenom II X6 1055T
Stepping: 0
Original Takt: 2800MHz
Original V-Core: 1.300V (1.450V Turbo Mode)
L2-Cache: 6x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM3
Mainboard: Gigabyte GA-890GPA-UD3H
Kühlung: Luft
Kühler: Noctua NH-U12P
Wärmeleitpaste: Noctua NT-H1
Übertaktet auf: 4050MHz
FSB: 300MHz (x13.5)
V-Core Übertaktet: fest auf 1.450V, Turbo Mode off)
Heatspreader: Ja
Asahi
2011-01-09, 15:15:45
CPU: AMD Phenom II X6 1055T 45nm
Produktionsdatum: k.A.
Stepping: 0
Original Takt: 2800 MHz
Original V-Core: 1.375V
L2-Cache: 6x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM3
Mainboard: Gigabyte 890GPA-UDH3
Kühler: Scythe Yasya
Wärmeleitpase: Arctic Silver
Übertaktet auf: 3,64Ghz
V-core: 1.35V
Heatspreader: Ja
Multiplikator auf :14x
CPU/NB: 2080 Mhz
HT Link: 2080 MHz
FSB: 260 MHz
icedealer
2011-01-13, 16:47:35
CPU: AMD Phenom II X6 1055T 45nm
Produktionsdatum: k.A.
Stepping: 0
Original Takt: 2800 MHz
Original V-Core: 1,35V
L2-Cache: 6x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM2+
Mainboard: Gigabyte MA790GP-DS4H
Kühler: Thermalright IFX14 (ohne den Backplate-Kühler)
Wärmeleitpase: Arctic Silver
Übertaktet auf: 3,5Ghz
V-core: 1.31V
Heatspreader: Ja
Multiplikator auf :14x
CPU/NB: 2000 Mhz
HT Link: 2000 MHz
FSB: 250 MHz
http://img829.imageshack.us/img829/8503/cpuz3500mhz.jpg (http://img829.imageshack.us/i/cpuz3500mhz.jpg/)
Piffan
2011-02-11, 09:19:43
Wie testet ihr die Stabilität?
Ich habe eben mit dem Asrock- Overclocking- Tool den Phenom II 955 auf 4 Ghz hochgezogen und er hat den 3dMark 06 überstanden. Spannungen und Timings auf default. :
Und dass mit dem preiswerten Arctic Freezer 7Pro....:biggrin:
Also fürs Spielen ist das OC- Potential meines Exemplares doch recht gut. Habe jedenfalls wenig Lust, das weiter zu vertiefen, nicht dass noch das Dateisystem geschädigt wird. Als Ausblick was die Dinger bringen könnte mein Schnelltest reichen.
Im Alltag übertakte ich lieber nicht, reicht auch so knapp aus. :wink:
BK-Morpheus
2011-02-11, 09:32:23
Wie testet ihr die Stabilität?
Ich habe eben mit dem Asrock- Overclocking- Tool den Phenom II 955 auf 4 Ghz hochgezogen und er hat den 3dMark 06 überstanden. Spannungen und Timings auf default. :
Und dass mit dem preiswerten Arctic Freezer 7Pro....:biggrin:
Also fürs Spielen ist das OC- Potential meines Exemplares doch recht gut. Habe jedenfalls wenig Lust, das weiter zu vertiefen, nicht dass noch das Dateisystem geschädigt wird. Als Ausblick was die Dinger bringen könnte mein Schnelltest reichen.
Im Alltag übertakte ich lieber nicht, reicht auch so knapp aus. :wink:
Zwei Stunden LinX. Heizt bei mir mehr ein (und wird eher instabil) als Prime nach 8 Stunden.
Core Damage, den CPU Test des 3dmark05 (kein Schreibfehler) und Cinebench 11.5.
Den 3dmark06 kann man diesbezüglich getrost vergessen.
Asrock-Boards übervolten gerne von sich aus schon stark, so dass die Aussage bezüglich der Defaulspannung doch sehr dehnbar ist. Hwmonitor kann Abhilfe schaffen. Mein Asrock gibt bei eingestellten 1.4V selten unter 1.45V. Nachgemessen mit einem Multimeter.
Es ist sowieso illusorisch zu glauben, dass hohe CPU-Last ein guter Gradmesser für Stabilität ist. Das taugt eher zum Testen der Kühlung. Im Teillastbereich hat man viel häufiger kleine Schwankungen bei der Vcore; fällt die Spannung unter einen für die CPU kritischen Wert, säuft das System ab.
Zudem spielt es eine Rolle, ob das OS 32- oder 64bit ist. Letztere lassen beim Phenom II in der Regel 200-300 MHZ weniger zu. Windows XP ist zudem kein vernünftiger Begleiter für ein modernes Mehrkernsystem mit DX11 Grafikkarte.
Piffan
2011-02-11, 10:21:34
Na denn.
Dann sind also die angezeigten Spannungswerte eher für das Gewissen. Aber wenigsten steigt die Performance mit dem Takt....:wink:
Angesichts der ohnehin nicht schwächlichen Leistung bleibts also bei default (nach Asrock). Fakt ist, dass der Kühlkörper gut mit dem Phenom gut klar kommt, wenn man nicht übertreibt. Wie er sich beim Videoschnitt schlägt, ist noch zu prüfen.
Und das wärs auch schon: Spielen, Video (Fernsehmitschnitte) und Office. Da spare ich mir doch weitere Schikanen, die aus meinem Rechner eine E- Heizung machen.
Also nächste Baustelle ist die Lüfterregelung der Graka dran....
Schnitzl
2011-02-12, 23:23:18
CPU: AMD Phenom II X4 965 Black Edition 45nm
Stepping: C3
Original Takt: 3400MHz
Original V-Core: 1.350V
L2-Cache: 4x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM3
Mainboard: MSI 870A-G54
Kühlung: Wasser
Kühler: Corsair H70
Wärmeleitpaste: ?
Übertaktet auf: 4200MHz (200x21)
V-Core Übertaktet: 1.425V
CPU/NB: 2000 MHz
HT Link: 2000 MHz
krass, mit Luftkühlung (Noctua NH-U9B SE2) gingen nur 3900 :freak:
CPU: AMD Phenom II X6 1055T
Produktionsdatum: 15.01.2011
Stepping: c3
Original Takt: 2800 MHz
Original V-Core: 1.375V
L2-Cache: 6x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM3
Mainboard: MSI 870A-G54
Kühler:Thermalright AXP 140
Wärmeleitpase: Arctic Silver
Übertaktet auf: 4,43Ghz
V-core: 1.37V
Heatspreader: Ja
Multiplikator auf :14x
CPU/NB: 2496 Mhz
HT Link: 2496 MHz
FSB: 317 MHz
Lawmachine79
2011-02-13, 15:34:14
CPU: AMD Phenom II X6 1055T
Produktionsdatum: 15.01.2011
Stepping: c3
Original Takt: 2800 MHz
Original V-Core: 1.375V
L2-Cache: 6x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM3
Mainboard: MSI 870A-G54
Kühler:Thermalright AXP 140
Wärmeleitpase: Arctic Silver
Übertaktet auf: 4,43Ghz
V-core: 1.37V
Heatspreader: Ja
Multiplikator auf :14x
CPU/NB: 2496 Mhz
HT Link: 2496 MHz
FSB: 317 MHz
Heilige Scheisse....bekommt man die Dinger irgendwo pretested?
Heilige Scheisse....bekommt man die Dinger irgendwo pretested?
Ist wohl eher Tante Emmas Märchenstunde. Sollte jedem auffallen, der nicht gerade gestern angefangen hat, sich mit PCs zu beschäftigen.
Schlammsau
2011-02-13, 22:23:38
Über 4,4Ghz mit nem 1055T????
Im Leben nicht, dass schafft man mit Mühe und Not höchstens mit nem 1090T, freiem Multi und massivem Overvolting.
Raff hat seinen 1100T auf 4,5Ghz geprügelt, aber das war mMn schon Glückssache, dass der so hoch ging.
Asahi
2011-02-14, 09:30:43
Über 4,4Ghz mit nem 1055T????
Im Leben nicht, dass schafft man mit Mühe und Not höchstens mit nem 1090T, freiem Multi und massivem Overvolting.
Raff hat seinen 1100T auf 4,5Ghz geprügelt, aber das war mMn schon Glückssache, dass der so hoch ging.
:freak:
Das ist wirklich blödsinn....
Vor allem mit 1.37 V-Core, ganz bestimmt...;D
Lawmachine79
2011-02-15, 23:07:21
Ist wohl eher Tante Emmas Märchenstunde. Sollte jedem auffallen, der nicht gerade gestern angefangen hat, sich mit PCs zu beschäftigen.
Das fällt einem dann auf, wenn man das noch beobachtet.
Was ist für einen 1055T denn realistisch? Und gibt es die Pretested?
Piffan
2011-02-16, 10:13:46
Wenn ein Exemplar derart taktfreudig wäre, dann würde man den ins nächste Segment einordnen und teurer verkaufen.
Zwar sind die preiswerten oft dankbare Übertaktungsobjekte, aber die physikalischen Grenzen gelten für alle Prozessoren aus einer Linie. Die teuersten Vertreter geben einen Anhaltspunkt, wo man ungefähr hinkommen kann. Wobei AMD sicher strenger testet als die Overclocker, die sich gerne mal was vormachen und es mit der Stabilität nicht so genau nehmen. Ist ja nur zum Spielen....
Daher würde ich auch nie im Bios übertakten, sondern immer nur gezielt vor Spielstart. Sonst "vergisst" man, dass die Kiste auf der Kante fährt und hat irgendwelche Ungereimtheiten und Datenfehler und klagt mal wieder die unfähgien Treiberprogrammierer an. :freak:
Und mal ehrlich: Ob der Phenom nun mit 3,8 läuft oder mit Glück und Monsterkühler 4,2 schafft, was bringt das eigentlich genau? Rekordjagd, Balken- Peeping oder echte Vorteile beim Encoding? :rolleyes:
Ich mache sowas wirklich nur aus Spaß oder wenn das OC wirklich rockt, z.B. der Conroe von 2 Ghz auf 2,8, und da ist noch Luft drin. Der Phenom ist nicht wirklich der OC- Brüller.
Das Auge
2011-02-16, 11:21:48
Ich mache sowas wirklich nur aus Spaß oder wenn das OC wirklich rockt, z.B. der Conroe von 2 Ghz auf 2,8, und da ist noch Luft drin. Der Phenom ist nicht wirklich der OC- Brüller.
Dafür haut AMD selbst die Black Editions zu Schleuderpreisen raus, was für Übertakter doch sehr angenehm ist: Einfach Multi hoch, evtl. noch Spannung anpassen und fertig. Und das beste ist, dass die Stromsparmechanismen auch noch funktionieren.
Also für ein günstiges Gamer-System mit OC-Ambitionen ist der 955er BE (C3) für 110 € schon nicht verkehrt.
FunMacher
2011-03-06, 13:25:36
HardcoreOC:
CPU: AMD Phenom II X4 920
Stepping: c2
Original Takt: 2800 MHz
Original V-Core: 1.375V
L2-Cache: 4x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM2+
Mainboard: Gigabyte MA790X UD3P
Kühler:Scythe Ninja
Wärmeleitpase: Arctic Silver
Übertaktet auf: 3640 Mhz
V-core: 1.525V
Multiplikator auf :14x
CPU/NB: 2340 Mhz
HT Link: 2340 MHz
FSB: 260 MHz
NormalOC:
CPU: AMD Phenom II X4 920
Stepping: c2
Original Takt: 2800 MHz
Original V-Core: 1.375V
L2-Cache: 4x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM2+
Mainboard: Gigabyte MA790X UD3P
Kühler:Scythe Ninja
Wärmeleitpase: Arctic Silver
Übertaktet auf: 3510 Mhz
V-core: 1.45V
Multiplikator auf :13,5x
CPU/NB: 2340 Mhz
HT Link: 2340 MHz
FSB: 260 MHz
Echo419
2011-03-16, 13:02:21
CPU: AMD Phenom II X4 940BE
Produktionsdatum: hab total vergessen beim kühler wechsel drauf zu achten.:hammer: *
Original CPU Takt: 3000MHz
Original CPU V-Core: 1.35V (1,344V immer noch laut CPU-Z)
Original CPU-NB Takt: 1800MHz
Original CPU V-NB: 1.2V (gemessen mit AOD)
Mainboard: Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
Kühlung: Luft
Kühler: EKL Alpföhn Brocken + Silent Wings Lüfter
Wärmeleitpaste: diese alpföhn-schmiere, die beim Kühler dabei war :freak: **
Übertaktet auf: 3500 3400MHz
Übertaktet V-Core: @ default 1.35V (1,36V gemessen von CPU-Z)
Übertaktet CPU-NB Takt: 2200MHz
Übertaktet CPU V-NB: @ default 1.2V (zeigt AOD an)
mfg echo
kleines update von mir, da ich heute mal die paste erneuert hab, konnt ich endlich mal auf produktionsdatum schauen.:D
* 50.KW 2008
** Arctic Silver 5
neue cpu-z validierung (http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=1713952), da bei der alten keine spannung angezeigt wurde.
temps bewegen sich unter last zw. 42 & 47°C
mfg hydranol
Super Grobi
2011-03-24, 21:59:59
Ahoi,
ich brauch mal bitte einen Tipp von euch!
HT Takt ist bei mir bei 240mhz. Nun hab ich NB- und HT-Multi auf 9x stehen, also 2160mhz. NB Takt bringt ja was, aber HT-Takt? Wäre es sinvoll, den HT Multi auf 8x zu senken und den NB Multi auf 9x zu lassen? Dann hätte ich halt 2160mhz NB und 1920mhz HT Takt.
Bringt ein etwas höherer HT Takt etwas? Bremst ein asyncroner HT/NB Takt?
Gruß
SG
Edit: Bezieht sich auf einen Phenom X6 1075 auf AM3 Board
darkcrawler
2011-03-25, 11:04:54
ht takt bringt überhaupt garnix ausser vielleicht instabilitäten, wenn du mit dem ht-multi rumspielst
die nb sollte aber um einiges höher gehn ;)
Super Grobi
2011-03-25, 12:59:02
Danke dir!
Hab den HT Multi wieder auf 8x (1920mhz) gesenkt und hab den Multi 10x (2400mhz) bei der NB probiert. Siehe da, funktioniert auch ohne Probs und das ich an der NB Spannung was ändern muss.
Prima! Danke! :popcorn:
SG
Ridcully
2011-04-09, 19:14:10
CPU: AMD Phenom II X4 955
Original Takt: 3200 MHz
Sockel: AM3
Mainboard: MSI 870A-G54
Übertaktet auf: 3,5GHz
V-core: 1.313V
Heatspreader: Ja
Multiplikator auf :17,5x
FSB: 200 MHz
Bei einem höheren FSB schmiert er sofort ab ich verstehe aber nicht warum ich daran drehen sollte
gruß Rid
"FSB"-Takt bringt nichts, es sei denn der Multi ist fix. Nur NB-Takt bringt Leistung.
MfG,
Raff
Lawmachine79
2011-04-13, 21:35:59
"FSB"-Takt bringt nichts, es sei denn der Multi ist fix. Nur NB-Takt bringt Leistung.
MfG,
Raff
Wenn man das letzte Quentchen rausholen will, kann man über Referenztakt "feinjustieren".
Sir Integral Wingate Hellsing
2011-04-23, 21:39:48
CPU: AMD Phenom II X2 555 Black Edition
Original Takt: 3200 MHz
L2-Cache: 2x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM3 CPU @ AM2 Board
Kühler: Xilence Kupfer/Heatpipe + Arctic Silver 3 WLP
Mainboard: ASUS M2A-VM (AMD 690G)
Übertaktet auf: 4100 MHz
V-core: 1.525V
Heatspreader: Ja
Multiplikator auf: 20.5x
FSB: 200 MHz
Schnitzl
2011-04-25, 07:11:41
Mit boxed Kühler? Ist der inzwischen so gut? ^^
ati_nostalgic
2011-04-26, 18:10:58
Hallo,
hier mal mein Ergebnis:
CPU: AMD Phenom II X3 740 Black Edition
Original Takt: 3000 MHz
L2-Cache: 3x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM3 CPU @ AM3 Board
Kühler: Arctic-Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2
Mainboard: MSI 770-C45
Übertaktet auf: 3300 MHz
V-core: 1.32V
Heatspreader: Ja
Multiplikator auf: 16,5x
FSB: 200 MHz
Es ist also kein OC-Rekord, sondern soll stabil und ohne Abstürze laufen.
Sir Integral Wingate Hellsing
2011-04-27, 19:12:15
Mit boxed Kühler? Ist der inzwischen so gut? ^^
Ja, mit boxed Kühler, aber ich denke für den Hochsommer wird er nicht reichen.
Super Grobi
2011-04-27, 19:18:26
Mit boxed Kühler? Ist der inzwischen so gut? ^^
Dual-Core! Da reicht auch ein boxed, wenn man nicht gerade mit der Vcore so hoch geht!
SG
Piffan
2011-04-27, 21:58:14
Der Boxed vom 955 BE war auch gar nicht so schlecht. Schlecht war lediglich der Lärm unter Vollast. :tongue:
Assi laut kühlt (fast) jeder Kühler gut. Die Kunst liegt darin, auch bei Stille gut zu kühlen. "Effizienz" ist das nur bedingt, denn 20 Heatpipes mögen effektiv sein, aber weniger (kosten)effizient als 5 Pipes + ein Radaulüfter. ;)
MfG,
Raff
Schnitzl
2011-04-28, 16:50:52
Dual-Core! Da reicht auch ein boxed, wenn man nicht gerade mit der Vcore so hoch geht!
SG
scheisse du hast Recht (oder Ihr beide ;) )
Phenom II ist für mich irgendwie Quadcore... sorry :freak:
TobiWahnKenobi
2011-05-14, 08:57:19
ich habe mir gestern auch mal (seit jahren) wieder einen AMD zusammengesteckt.. bin überrascht, wie einfach man den auf 4GHz bekommt..
Phenom II X4 955BE boxed
AMD 880G/SB850 (Asus M4A88TD-M/USB3)
2x 2GByte PC-10700H (Corsair Value VS1333D4)
http://www.abload.de/thumb/phenom2vnfw.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=phenom2vnfw.jpg)
großartige tests habe ich damit nicht gefahren, aber super_Pi lief (auf allen 4 Cores) bis 32M problemlos durch und lt. coretemp erreicht die kiste dabei 50°C.
-> positiv überrascht..
schade dass das teil mit onboard-grafik arbeitet, sodass aufwendige grafikbenchmurkse ausfallen..
have phun
edit:
geht gut das teil.. bin noch einen multi höher gegangen und super_Pi 32M ist grad mit 4.2GHz durchgelaufen..
http://www.abload.de/thumb/phenom242kj0o.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=phenom242kj0o.jpg)http://www.abload.de/thumb/10minprime4gne7m.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=10minprime4gne7m.jpg)
nachtrag nach etwas über einem jahr:
der AMD läuft grundsolide, stabil, gemächlich.. die 24/7-einstellung hat sich auf 16x250MHz (4GHz)
mit 1.45V eingependelt.. läuft!
(..)
mfg
tobi
Maorga
2011-06-09, 17:47:47
So hier ein kleines Update, nachdem ich mehr Rechenkraft benötige musste mein Phenom 2 dran glauben.
CPU: AMD Phenom II X4 945 45nm 96W
Produktionsdatum: nicht bekannt
Stepping: C3
Original Takt: 3000 MHz
Original V-Core: 1.35V
L2-Cache: 4x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM2+
Mainboard: Gigabyte MA790FX- D Q6
Kühlung: Luft
Kühler: Artic Cooling Freezer 64P PWM
Wärmeleitpase: die die dabei war
Übertaktet auf: 3480 Mhz
V-core Spannung: 1.3125V ( max 50°c diode )
Heatspreader: Ja
Multiplikator auf :14,5x (leicht gesenkt)
HTLink: 2160 MHz
FSB: 240 MHz
Ri*g*g*er
2011-06-09, 21:31:40
Hi all,
das ist meiner einer der aller ersten Serie (gekauft am 28.01.2009)
läuft 1A und rockt immer noch die Hütte.
http://www.abload.de/img/amd_940mibg.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=amd_940mibg.jpg)
Gruss
Ri*g*g*er
Geldmann3
2011-11-21, 12:50:09
CPU: AMD Phenom II X6 1055T
Original Takt: 2800 MHz
Original V-Core: ~1.4500V
Kühler:Boxed
Wärmeleitpase: Standart
Übertaktet auf: 3,3Ghz
V-core: 1.325V
FSB 236Mhz
Damit bin ich schon sehr zufrieden, immerhin laufen jetzt alle Kerne in Turbo Speed. Doch mit der Temp muss ich aufpassen. Sie erreicht in Prime95 54°. (Mit ASUS AI Suite ausgelesen, CPUZ zeigt 49°) Bei 58° wird automatisch auf unter 2Ghz runter-getaktet. (Was aufgrund der völlig falsch ausgelesenen CPU Temp wohl auch nötig ist, in Wirklichkeit muss die Temp da bei über 70° liegen.) Es ist also nicht viel Spielraum, eine kleine Änderung der Umgebungsvariablen könnte meine CPU zur Underclocking Krücke machen.
Gast_samm
2011-11-21, 12:52:44
Wenn es mit dem Boxed am Anschlag, aber doch läuft: Weshalb nicht einfach einen besseren Kühler verwenden?
Geldmann3
2011-11-21, 13:27:44
Weil ich gerade zu faul dazu bin. Kostet ja auch nicht die Welt. Werde ich bei Gelegenheit sicher nochmal tun.
Geldmann3
2011-11-21, 13:47:20
ich hatte den 1055t sogar mal mit nur 1,375VCore auf 3,9Ghz. Doch leider hat er wegen der Temp dann in weniger als 1 Minute auf ~1,7Ghz runter-getaktet. Ich hätte Ideen, das Runtertakten durch Manipulation des P3 states zu verhindern, doch ich möchte AMD bei den Schutzmechanismen mal nicht zwischen die Beine greifen. (C&Q deaktivieren ändert nichts), doch mit dem Phenom MSR Tweaker könnte ich diesen State einfach auf den selben Takt wie den P1 setzen. Bin mir allerdings nicht sicher ob zum runtertakten wirklich einfach der P3 State eingeschaltet wird.
Echo419
2011-12-30, 15:49:07
neue hardware bei mir :) :
CPU: AMD Phenom II X6 1090T BE
Produktionsdatum: 36.KW 2011
Stepping: E0
Original CPU Takt: 3200MHz
Original CPU V-Core: 1.37V (laut cpuz)
Turbo: aus
Original CPU-NB Takt: 2000MHz
Original CPU V-NB: 1.15V
Mainboard: ASUS M5A99X EVO
Kühlung: Luft
Kühler: EKL Alpföhn Brocken + Silent Wings Lüfter
Wärmeleitpaste: Arctic Silver 5
Übertaktet auf: 3600 MHz
Übertaktet V-Core: @ 1,26V (laut cpuz)
Übertaktet CPU-NB Takt: 2000MHz
Übertaktet CPU V-NB: noch nicht
mfg echo
Popeljoe
2011-12-31, 08:38:30
Meinen Phenom habe ich schlicht undervoltet:
http://img6.imagebanana.com/img/9wo51jh7/thumb/Test.jpg (http://www.imagebanana.com/view/9wo51jh7/Test.jpg)
Die Leistung reicht mir momentan für Alles aus, aber wenn man Strom sparen kann... ;)
Wenn ich weiter mit dem Saft runtergehe läuft Superpi bis 32M durch, aber bei Skyrim finde ich mich dann doch ab und zu auf dem Desktop wieder.
Bei Ideen oder Anmerkungen: bitte PN. ;)
Echo419
2011-12-31, 17:04:19
das lustige bei mir ist, dass aod immernoch 1,37v anzeigt obwohl im bios als offsetspannung -0,125volt eingestellt ist.
im bios, von hwmonitor, cpuz und wie sie alle heissen werden die 1,26v angezeigt, nur von aod nicht. :confused:
wenn ich die offsetspannung auf auto stelle (egal mit + oder - ), dann hab ich im idle bei 800mhz, 1,21v anliegen.:freak:
wie doof is das denn? normalerweise waren das bei den phenom p2's immer ca. 1,0v.
daher hab ich mal als offsetwert -0,125v eingestellt um annährend im idle auf 1,0xx v zu kommen. aod zeigt auch hier noch den höheren standardwert (1,21v) an. :freak:
danach habe ich getestet wie weit ich bei dieser einstellung mit vollast komme. bin bisher bei 3,6ghz @ 1,26v gelandet. reicht auch imho für meine bedürfnisse aus.
mfg echo
Gipsel
2012-01-03, 15:31:22
Das Thema lautet "OC-Ergebnisse AMD Phenom II". Solche sollten gepostet und diskutiert werden.
Danke.
Bl@de
2012-01-04, 10:06:41
AMD Phenom II X4 975 Black Edition
C3 Stepping
VCore: 1.4V (Standard)
Multiplikator: 21
Bustakt: 200Mhz
CPU Takt: 4200MHz
Stabil über 1-2h Prime95+Furmark (aber relativ hohe Hitzeentwicklung von 61-63°C aufgrund des schlecht belüfteten Gehäuses). Bei Spielen bleibt die Lasttemperatur jedoch bei maximal 50°C.
Angaben zum Kühler etc. finden sich in der Signatur.
Wenn ich ein besseres Gehäuse und Kühlung habe werde ich prüfen, wieviel mehr geht beim Standard VCore. Zur Zeit belasse ich es dabei, aufgrund der Kühlung.
Sir Integral Wingate Hellsing
2012-01-29, 00:30:50
CPU: AMD Phenom II X2 555 Black Edition
Original Takt: 3200 MHz (NB-Takt: 2000 MHz), Dualcore
L2-Cache: 3x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM3 CPU @ AM3+ Board
Kühler: Xilence Icebreaker 64 PRO + Arctic MX-2 WLP
Mainboard: ASUS M5A78L-M USB3 (AMD 760G/SB710)
Übertaktet auf: 3800 MHz (NB-Takt: 2400 MHz), Triplecore
V-core: 1.5V
Heatspreader: Ja
Multiplikator auf: 19x
Ref-Takt: 200 MHz
Starraider
2012-01-30, 15:19:34
CPU: AMD PHENOM II X6 1100T BE
Original CPU Takt: 3300 Mhz
Original CPU VC: 1,348 lt. Bios/CPU-Z/AIDA64
Turbo aus
Original CPU-NB Takt: 2000 Mhz
Original CPU-NB VC: 1,15
Mainboard: GIGABYTE GA-890GPA-UD3H Rev.:2.1 Bios:FF
Kühlung: Luft
Kühler: Zalman CNPS9900 Max Blue@1100 U/min
WLP: AS5
Übertaktet auf: 3600 Mhz
Übertaktet CPU VC: 1,248 lt. Bios/CPU-Z/AIDA64
Übertaktet CPU-NB Takt: 2600 Mhz
Übertaktet CPU-NB VC: 1,20
kunibätt
2012-01-31, 22:59:54
Von 7 getesteten 1045T machen bei default Vcore (1.22-1.28) leider nur 2 3200MHz 24/7 mit. Der eine lief auch einen Tag bei 250x13.5, aber ich glaube da macht das 40€ billo Board nen Strich durch die (Be)rechnung.
Lordluti
2012-02-02, 13:44:10
Mein X6 1055t lässt sich ziemlich gut undervolten, für den Standard takt
braucht er gerade einmal 1,056Vcore :D
Für 3,6 Ghz braucht er 1,28V
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/j9aq-1-c4ca.png (http://www.bilder-hochladen.net/files/j9aq-1-c4ca-png.html)
Sir Integral Wingate Hellsing
2012-03-13, 18:42:40
CPU: AMD Phenom II X2 555 Black Edition
Original Takt: 3200 MHz (NB-Takt: 2000 MHz), Dualcore
L2-Cache: 3x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM3 CPU @ AM3+ Board
Kühler: Xilence Icebreaker 64 PRO + Arctic MX-2 WLP
Mainboard: ASUS M5A78L-M USB3 (AMD 760G/SB710)
Übertaktet auf: 3600 MHz (NB-Takt: 2400 MHz), Triplecore
V-core (Standard): 1,075V (800 MHz) - 1,425V (3600 MHz), CnQ aktiv
Heatspreader: Ja
Multiplikator auf: 18x
Ref-Takt: 200 MHz
Rolsch
2012-03-19, 09:38:11
CPU: AMD PHENOM II X6 1100T BE
Original CPU Takt: 3300 Mhz
Original CPU VC: 1,35 V laut Everest
Turbo aus
Mainboard: GIGABYTE GA-770-UD3P Rev.:1.0 Bios:F12
Kühlung: Luft
Kühler: Arctic Freezer64 Pro
Übertaktet auf: 3700 Mhz
Übertaktet CPU VC: 1,325 V
w0mbat
2012-03-21, 20:31:13
CPU: AMD Phenom II X6 1055T
Produktionsdatum: N/A
Stepping: 0
Original Takt: 2800MHz
Original V-Core: 1.25V
L2-Cache: 6x 512kB
L3-Cache: 6MB shared
Sockel: AM3
Mainboard: ASRock 970 Extreme4
Kühlung: Luft
Kühler: Scythe Mugen 2 Rev.B @ Scythe 140er
Wärmeleitpaste: MX-4
Übertaktet auf: 3500MHz
V-Core Übertaktet: Nein
Heatspreader: Ja
Rolsch
2012-03-30, 08:06:00
Sollte man dem Pfeiffen der Spannungswandler? Beachtung schenken?. Alles läuft wunderbar, aber mit höherem Takt tritt unter Vollast ein ganz leises Pfeiffen auf. Board ist ein GA-MA770-UD3P mit einem X6 1100T.
Lässt sich mit K10stat wunderbar testen, je höher der Multi, desto lauter das Pfeiffen. Spannungserhöhung bei Normaltakt pfeifft aber nicht.
Jarabe
2012-07-31, 09:57:26
Um den Thread wieder zu beleben anbei mein bisheriges Ergebnis - hatte letztes Jahr kurz überlegt auf einen FX 8150 umzusteigen und anhand von Usertest dann wieder zurück gestellt. Ich werde bis zum Erscheinen des Vishera's Ende Oktober mal die Füße still halten und mir dann mal anschauen ob dieser meinen X6 beerben wird.
CPU: AMD PHENOM II X6 1055T
Original CPU Takt: 2800 Mhz
Original CPU VC: 1,25 V
Turbo aus
Mainboard: ASUS M5A97 Pro
Ram: G.SKill Ripjaws 8GB Kit DDR3 PC3-12800 CL9 (F3-12800CL9D-8GBRL) @ 8-8-8-21 CL1
Kühlung: Luft
Kühler: Noctua NH-D14
Übertaktet auf: 3900 Mhz
Übertaktet CPU VC: 1,335 V
Übertaktet auf: 3900 Mhz
Übertaktet CPU VC: 1,335 V
Mit den Werten hast Du zweifellos einen der besten Chips erwischt. Man wundert sich, warum das kein 1090T oder 1100T geworden ist.
Mein 1090T schafft keine 3.9GHz auf 1.335V :ugly:... Gut, vielleicht sollt ich's auch mal über Referenztakt versuchen - andererseits ist er auch so schon schnell genug für alles, was ich brauche^^
Rolsch
2012-08-14, 07:31:53
Mein 1090T schafft keine 3.9GHz auf 1.335V :ugly:... Gut, vielleicht sollt ich's auch mal über Referenztakt versuchen - andererseits ist er auch so schon schnell genug für alles, was ich brauche^^
Mein 1100T schon und noch deutlich mehr, aber ab Multi > 3700 schaltet das dumme Gigabyte Board C&Q ab, da müsste man dann die Werte mit K10stat reinfummeln, und das ist mir wegen dem häufigen Standby zu umständlich. Und ob 3700 oder 4200 merkt man außer an der Temperatur eh nicht groß.
Mein 1090T schafft keine 3.9GHz auf 1.335V :ugly:... Gut, vielleicht sollt ich's auch mal über Referenztakt versuchen - andererseits ist er auch so schon schnell genug für alles, was ich brauche^^
Meiner auch nicht, nicht einmal ansatzweise. Fragt sich halt auch immer, wie stabil das Ganze dann wirklich ist, wie stark das Board übervoltet und wie viel Phantasie der Schreiber sonst noch hat einfließen lassen.
Ab 3.7/3.8GHZ stößt man beim Phenom II an eine Wand; ab da braucht eigentlich jeder 1.375V aufwärts, wenn man das System auf diese Weise 24/7 nutzen will.
Rolsch
2012-08-14, 09:22:23
Ach so, also mit 1,335V schafft mein 1100T die 3900Mhz auch nicht, gerade getestet. Da braucht's dann doch ein bisschen mehr Saft.
Mein X4 965 BE (Deneb)
Läuft momentan mit 206,99*19,5 = 4036MHz.
Mit 1,35V.
Wenn ich die Spannung leicht erhöhe gehen auch 4139,8 MHz, vielleicht auch mehr, habs nicht probiert.
Bin aber kein Fan von VCore Erhöhung.
TobiWahnKenobi
2012-08-18, 12:47:50
update meinerseits, weil schon lange nicht mehr gecheckt..
x4 955BE -> 16x250MHz @1.45V -> rocksolid seit monaten.
(..)
mfg
tobi
Ferengie
2012-09-29, 12:14:08
seit Mai/2010 unter Wasser:
http://www.abload.de/img/pc0hemj.jpg
CPU: AMD Phenom II X6 1045T
Original Takt: 2700 MHz
Original V-Core: ~1.28V
Kühler:Mugen2
Wärmeleitpase: Standart
Übertaktet auf: 3,68Ghz
V-core: 1.28V
FSB 272Mhz
ChaosTM
2012-09-29, 14:48:51
Mein 1100T schafft zur Not 4,1 @ 1,50 Primestable aber dann säuft er einfach zu viel.
3,84 @1,30 reicht.
Kühlung.: EKL Brocken
Everdying
2012-11-08, 12:21:00
Gibt es irgendwelche Probleme, wenn man die Cores mit unterschiedlichen Multis taktet? Oder warum macht das hier niemand? :confused:
Bin nämlich grad mal am testen und die Unterschiede bei den Cores sind zumindest bei mir ENORM. Ein Core meines 955 BE (3,2 Ghz) schafft bei Standard V-Core von 1,375V satte 4,1 Ghz, der "schlechteste" nur 3,6 Ghz bei selber Spannung.
TobiWahnKenobi
2013-01-18, 01:02:36
ich hab heute mal in meiner wakü-sammelkiste rumgewühlt und tatsächlich genug krams gefunden, den alten AMD von mugen III auf wasser umzubauen... :-) BASTELNACHMITTAG!
geräusch ist wie immer, stabilität ist super, geht mit 4GHz durch den intel-stresstest bei ~50°C und ich konnte den türlüfter wieder einbauen - mit mugen hat das nicht gepasst..
http://www.abload.de/thumb/amd_waku_an1p8s.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=amd_waku_an1p8s.jpg) http://www.abload.de/thumb/amd_waku_b4rrk2.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=amd_waku_b4rrk2.jpg) http://www.abload.de/thumb/amd_waku_csuon2.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=amd_waku_csuon2.jpg) http://www.abload.de/thumb/amd_waku_d2irpg.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=amd_waku_d2irpg.jpg) http://www.abload.de/thumb/amd_waku_eglopy.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=amd_waku_eglopy.jpg) http://www.abload.de/thumb/amd_waku_f72rut.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=amd_waku_f72rut.jpg)
AMD PhenomII X4 955BE @4GHz, AMD880G, 32GiB DDR3, Radeon HD4250 onboard, 128GByte SSD, 4,8TByte HDD(s), eheim 1046, alphacool nexxxos CPU-kühler (eig. sockel 775) + 2x Radi + viele langsame lüfter
(..)
mfg
tobi
Popeljoe
2013-01-22, 21:15:39
Coole Bilder!
Aber irgendwie kriege ich das Verhältnis von Wasser und Hardware im Kopf nicht zusammen. ;)
Aber gut: der Mugen wäre mir auch zu teuer für ein paar MHz mehr.
Mein 955BE läuft undervoltet, da reicht auch auch ein wesentlich günstigerer Kühler.
BK-Morpheus
2013-01-22, 21:55:10
CPU: AMD PHENOM II X6 1055T
Original CPU Takt: 2800 Mhz
Original CPU VC: 1,35 V
Turbo aus
Mainboard: Asrock 890GX Extreme 3
Ram: 8GB Corsair CML8GX3M2A1600C9
Kühlung: Wasser
Übertaktet auf: 3500 MHz
Übertaktet CPU VC: 1,42 V
FSB: 250
NB Link: 2500MHz
http://666kb.com/i/cax5agl77peempmrr.png
Bin gespannt ob der FX-8350 mit dem Board vernünftig läuft (neustes BIOS mit Vishera Support ist drauf und der FX kommt wohl Donnerstag).
hoppeltheone
2013-12-08, 09:46:45
Phenom II X4 955BE@4GHZ mit 1,5 Vcore
FX8320@4,2GHZ mit 1,5 Vcore
Asrock 890 FX Deluxe 4
Wasserkühlung
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.