Demirug
2002-12-17, 13:44:24
Immer wieder lustig was man so in den Börsenachrichten zu lesen bekommt.
ATI Technologies "hold"
Datum: 05.12.02 Uhrzeit: 08:21
Der Wertpapierspezialist David Wu von Wedbush Morgan Securities empfiehlt den Anlegern weiterhin, die Aktie des Grafikkartenherstellers ATI Technologies zu halten. (WKN 888576) Eine Überprüfung des Marktes für High-End Notebooks habe verdeutlicht, dass es hier bessere Verkaufszahlen gebe, als ursprünglich angenommen worden sei. Von diesem Trend könnte ATI profitieren. Das Unternehmen verfüge mit dem Radeon 9700 pro Grafikchip über ein Produkt, dass im Bereich der High-End Notebooks konkurrenzlos sei. Der Konkurrent NVIDIA könne erst gegen Ende des 1. Kalenderquartals 2003 mit einem vergleichbaren Produkt aufwarten. ATI hingegen könnte schon bald ein Produktupgrade anbieten. Es sei möglich, dass ATI sein Radeon Produkt auch für Geräte anbieten könnte, die nicht im High-End Bereich liegen würden. Damit würde das Unternehmen dann ein technologisch sehr hochwertiges Produkt auch für billigere Geräte anbieten. Die aktuelle Entwicklung bei den Notebooks habe zur Folge, dass die Umsatz- und Gewinnerwartung für 2003 angehoben sei. Außerdem gebe man für 2004 erstmals eine Vorhersage ab. Insgesamt könnte ATI nun einen Gewinn pro Aktie von 0,28 (bisher 0,25) US-Dollar im Jahr 2003 und einen Gewinn pro Aktie von 0,50 US-Dollar im Jahr 2004 erreichen. Trotz der erhöhten Erwartung rät David Wu von Wedbush Morgan Securities weiterhin, die Aktie der ATI Technologies zu halten.
Quelle: WEDBUSH MORGAN
ATI Technologies "hold"
Datum: 05.12.02 Uhrzeit: 08:21
Der Wertpapierspezialist David Wu von Wedbush Morgan Securities empfiehlt den Anlegern weiterhin, die Aktie des Grafikkartenherstellers ATI Technologies zu halten. (WKN 888576) Eine Überprüfung des Marktes für High-End Notebooks habe verdeutlicht, dass es hier bessere Verkaufszahlen gebe, als ursprünglich angenommen worden sei. Von diesem Trend könnte ATI profitieren. Das Unternehmen verfüge mit dem Radeon 9700 pro Grafikchip über ein Produkt, dass im Bereich der High-End Notebooks konkurrenzlos sei. Der Konkurrent NVIDIA könne erst gegen Ende des 1. Kalenderquartals 2003 mit einem vergleichbaren Produkt aufwarten. ATI hingegen könnte schon bald ein Produktupgrade anbieten. Es sei möglich, dass ATI sein Radeon Produkt auch für Geräte anbieten könnte, die nicht im High-End Bereich liegen würden. Damit würde das Unternehmen dann ein technologisch sehr hochwertiges Produkt auch für billigere Geräte anbieten. Die aktuelle Entwicklung bei den Notebooks habe zur Folge, dass die Umsatz- und Gewinnerwartung für 2003 angehoben sei. Außerdem gebe man für 2004 erstmals eine Vorhersage ab. Insgesamt könnte ATI nun einen Gewinn pro Aktie von 0,28 (bisher 0,25) US-Dollar im Jahr 2003 und einen Gewinn pro Aktie von 0,50 US-Dollar im Jahr 2004 erreichen. Trotz der erhöhten Erwartung rät David Wu von Wedbush Morgan Securities weiterhin, die Aktie der ATI Technologies zu halten.
Quelle: WEDBUSH MORGAN