Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : iTunes - ein riesiges schwarzes (Speicher-) Loch?
(+44)
2009-03-10, 10:19:33
Dass iTunes unter Windows seit Menschengedenken eigentlich nur vor-sich-hin-ruckelt, dürfte bekannt sein. Schon immer, zu Zeiten wo ich nen P4 hatte, und heute genausoschlimm, trotz Quadcore und 8GB Speicher.
http://www.abload.de/img/itunesuxoe.png Man beachte den Speicherbedarf. Ich habe mit Coverflow durch meine Cover gescrollt, habe den iPod aufgerufen, war kurz auf der iTunes-(ex)DRM-hirnfick-lossy-Store-Startseite.
Da kam bei mir schnell der Gedanke des Marketings - alles Strategie, man möchte nicht dass die eigene Software auch unter Windows ordentlich läuft, unter OSX ist das bestimmt "perfekt", man hat ja auch kaum eine Wahl ;)
Nun. Ich besitze seit einiger Zeit auch einen Macintosh, genauer gesagt ein MBP.
Da habe ich gestern ein wenig durch die Bibliothek gescrollt, und musste auf dem Activity Monitor durch Zufall entsetzt feststellen, dass es mindestens gleichschlimm ist: Ich hatte über 1000MB Speicherbedarf. Bei 2048MB installiertem Speicher tut das weh, ich hatte nach den anderen offenen Apps fast keinen Speicher mehr, das Ding fing an auszulagern.
Wobei man verteidigenderweise sagen muss, dass ich die Bibliothek unter OSX gerade erst aufgebaut hatte, iTunes evtl noch mit der Coversuche beschäftigt war.
Dennoch inakzeptabel, 1GB für einen Medienplayer? (1.25GB unter Windows)Ich weiß schon, wieso ich unter Windows Foobar2000 verwende, iTunes wird nur zum befüllen meiner iPods genutzt.
(Jaja, ich habe in den Jahren schon zwei dieser Geräte gekauft, die mich auch beide überzeugen, nur ist die Software eine Frechheit)
Gedanken dazu? Ist sicher ein einziger subjektiver Rant gerade, aber sowas hat sich selbst Microsoft nie erlaubt. WMP11 kommt mit einem Bruchteil des Speichers aus.
Ganon
2009-03-10, 10:26:12
Ist es denn nur bei Coverflow? Wenn ja, dann nutze es doch einfach nicht. Haben die anderen Player doch auch nicht.
Kann ggf. daran liegen, dass die Cover eine riesige Auflösung haben?
_stephan_
2009-03-10, 10:28:53
Hast du die Covers selber hinzugefügt?
Wenn ja, dann werden die in den Tags gespeichert - unter Umständen für jeden Song des Albums (anstatt einmal zentral abgelegt). Wenn die Covers dann noch hochauflösend sind, kommt bestimmt einiges zusammen.
Nicht umsonst ist das Speichern von Covers in Tags eigentlich verpönt bzw. ein Punkt über den gerne gestritten wird...
Sonyfreak
2009-03-10, 10:34:09
Da habe ich gestern ein wenig durch die Bibliothek gescrollt, und musste auf dem Activity Monitor durch Zufall entsetzt feststellen, dass es mindestens gleichschlimm ist: Ich hatte über 1000MB Speicherbedarf.Hast du vielleicht unabsichtlich den virtuellen Speicherverbrauch abgelesen? Bei mir braucht iTunes grade mal 27MB physikalischen Speicher und das obwohl ich die Covers per Hand hinzugefügt habe.
mfg.
Sonyfreak
Ganon
2009-03-10, 10:53:28
btw. ich sehe gerade, dass du Coverflow über 11244 Titel jagst. Wenn da jeder Titel ein Bild mit 500KB Größe oder so anzeigst, muss das Bild ja auch in den Speicher geladen werden.
Und wenn du dann ein paar Titel angezeigt hast, werden wohl ein paar Bilder im RAM liegen, aus Performance-Gründen.
RaumKraehe
2009-03-10, 10:53:42
Ich würde sogar soweit gehen zu behaupten das das komplette iTunes ein riesieges schwarze Loch ist. Einfach eine Software die niemand wirklich braucht aber ohne die der Ipod (ohne Rockbox) nicht bedienbar ist.
Installier auf dem Ipod Rockbox und solange du nicht unbedingt bei Appel Musik kaufen willst braucht man dann glücklicherweise kein iTunes mehr.
_stephan_
2009-03-10, 11:00:35
Und wenn du dann ein paar Titel angezeigt hast, werden wohl ein paar Bilder im RAM liegen, aus Performance-Gründen.
Wenn man Covers über den iTunes Store suchen lässt, dann sollte das ressourcenschonender bei Cover-Flow sein, da dann die Covers AFAIK nicht in den Tags gespeichert werden, sondern zentral abgelegt werden (und dann mit den Songs verknüpft werden).
Ganon
2009-03-10, 11:05:20
Wenn man Covers über den iTunes Store suchen lässt, dann sollte das ressourcenschonender bei Cover-Flow sein, da dann die Covers AFAIK nicht in den Tags gespeichert werden, sondern zentral abgelegt werden (und dann mit den Songs verknüpft werden).
Jup, aber ich denke mal er hat da auch unterschiedliche Cover, wenn ich mir die Ansicht da anschaue.
Und bei 11244 Titeln ist es, denke ich, auch ziemlich egal wie. Wenn man da durch alle durchscrollt, dann füllt sich der RAM halt.
Sven77
2009-03-10, 11:08:54
Ich würde sogar soweit gehen zu behaupten das das komplette iTunes ein riesieges schwarze Loch ist. Einfach eine Software die niemand wirklich braucht aber ohne die der Ipod (ohne Rockbox) nicht bedienbar ist.
Installier auf dem Ipod Rockbox und solange du nicht unbedingt bei Appel Musik kaufen willst braucht man dann glücklicherweise kein iTunes mehr.
Das mag für Windows gelten, aufm Mac möchte ich nicht auf iTunes verzichten. Auch wird iTunes oft schlechter gemacht als es ist. Ich tippe auch auf das was _Stephan_ sagt, mit selbst hinzugefügten Covers. iTunes verbraucht bei mir im Moment 80MB, bei meiner mittleren Bibliothek (ca. 6000 Titel)
edit: Coverflow mal durchlaufen lassen, jetzt sind 216MB
san.salvador
2009-03-10, 11:12:36
Mein iTunes verbraucht gerade 144MB Ram. Vista x64, ~2500 Lieder, kein Coverflow.
Als Synchrosoftware das beste was ich bisher gesehen habe, als Musikprogramm der letzte Mist. Ich bin immer wieder erstaunt, wenn jemand ohne iPod/iPhone iTunes für seine Musik benutzt.
Sonyfreak
2009-03-10, 11:30:58
Ich bin immer wieder erstaunt, wenn jemand ohne iPod/iPhone iTunes für seine Musik benutzt.Und wieso wenn man fragen darf? iTunes ist meiner Meinung nach schnell, leicht zu bedienen und bequem. Daher verstehe ich die Abneigung mancher Leute gegenüber diesem Programm ehrlich gesagt überhaupt nicht.
mfg.
Sonyfreak
MiamiNice
2009-03-10, 11:32:25
iTunes verhält sich bei mir genau so. Finde es auch eine Frechheit. Wobei es stark drauf ankommt wie gross ( GiB und Titelanzahl ) Deine Lib ist. Kann auch nicht verstehen warum Sie an der Software nicht schrauben, immerhin haben die Kohle ohne Ende. Das Prob meiner Meinung nach ist, das die das alte iTunes immer mehr erweitern (App Store usw.) und die Software ursprünglich nicht dafür gemacht ist. Die sollten sich mal hinsetzten und nen neues iTunes basteln.
MfG
san.salvador
2009-03-10, 11:34:56
Und wieso wenn man fragen darf? iTunes ist meiner Meinung nach schnell, leicht zu bedienen und bequem. Daher verstehe ich die Abneigung mancher Leute gegenüber diesem Programm ehrlich gesagt überhaupt nicht.
mfg.
Sonyfreak
Ich finde es zäh, unlogisch und voll mit propriäterem Murks. Genauer will ich darauf nicht eingehen, sonst reißt mir wieder die Hutschnur. :D
Ganon
2009-03-10, 11:52:51
Daher verstehe ich die Abneigung mancher Leute gegenüber diesem Programm ehrlich gesagt überhaupt nicht.
Das ist wie bei jedem Flamewar... ;)
RaumKraehe
2009-03-10, 12:00:44
Hat hier eigentlich schon mal jemand probiert 30000 oder 60000 Songs mit iTunes zu verwalten oder diese dort zu laden?
Ganon
2009-03-10, 12:03:14
Mangels Filesharing-Aktivitäten meinerseits kann ich das leider nicht testen ;)
Controller Khan
2009-03-10, 12:45:07
Und wieso wenn man fragen darf? iTunes ist meiner Meinung nach schnell, leicht zu bedienen und bequem. Daher verstehe ich die Abneigung mancher Leute gegenüber diesem Programm ehrlich gesagt überhaupt nicht.
mfg.
Sonyfreak
hm, passt nicht zu Windows Stil.
kann kaum Formate, braucht Quicktime immernoch ?
Ansprüche sind halt anders.
"Audio is not skinnable" ist halt mein Motto.
mein Ipod Video läuft super mit Rockbox. Ohne Rockbox Support hätte ich das ding nie gekauft.
Hydrogen_Snake
2009-03-10, 12:48:17
Hat hier eigentlich schon mal jemand probiert 30000 oder 60000 Songs mit iTunes zu verwalten oder diese dort zu laden?
Ja. Bei mir dürften das so 30k sein. Es geht oder soll ich schreiben, gayed. Ist nunmal immens Träge. Wesentlich schlimmer wirds wenn ich einen iPod anschließe, auf keinen Fall darf dann noch Podcasts aktualisiert werden, habe ich auf stündlich eingestellt. Dann steht die app.
(+44)
2009-03-10, 13:51:21
Wenn man Covers über den iTunes Store suchen lässt, dann sollte das ressourcenschonender bei Cover-Flow sein, da dann die Covers AFAIK nicht in den Tags gespeichert werden, sondern zentral abgelegt werden (und dann mit den Songs verknüpft werden).
Das habe ich teilweise gemacht, aber auch nicht bei mehr als höchstens 20 Alben. Und dann hab ich auch eigentlich nie große highres-daten genommen sondern maximal 500x500, JPEG, vllt 100kb groß.
RaumKraehe
2009-03-10, 13:56:02
Mangels Filesharing-Aktivitäten meinerseits kann ich das leider nicht testen ;)
Ich bitte diese Unterstellungen zu lassen.
Da wir viel mit etwas betuchteren Kunden arbeiten ist es keine Seltenheit das es Menschen gibt die 5000-6000 CDs besitzten, diese dann als Dienstleistung in MP3 umwandeln um die dann in einem zentralen Server abzulegen auf den sie via Multiroomsysteme komforabel drauf zugreifen können.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.