PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU-Kühler X2 3800+ SFF (35W TDP); billig; Schwerpunkt LEISE, Performance Nebensache


Lawmachine79
2009-03-10, 17:44:11
Tjoar, siehe Topic.
Wichtig ist, daß das Ding billig und fast unhörbar ist. Die Kühlungsperformance ist Nebensache, daher dürfte das ja zu einem erträglichen Preis möglich sein. Ist in einem HTPC, sollte also nicht zu groß sein und an das Retentionmodul Sockel AM2 passen.
Außer Einzelnennungen sind auch Links zu guten Roundups erwünscht.

V2.0
2009-03-10, 18:15:38
Freezer 64, wenn er paßt

O RLY?
2009-03-10, 20:06:22
Es wäre noch nett zu wissen in welches (HTPC-) Gehäuse der Kühler soll.
Nützt ja nichts ein Kühler zu emfehlen, wenn er dann letzten Endes nicht passt ;)

Lawmachine79
2009-03-10, 21:02:49
Es wäre noch nett zu wissen in welches (HTPC-) Gehäuse der Kühler soll.
Nützt ja nichts ein Kühler zu emfehlen, wenn er dann letzten Endes nicht passt ;)
http://geizhals.at/a263937.html

Dieses jenes. Ist derzeit übrigens der Boxedkühler verbaut, aber der brüllt wie sonstwas.

O RLY?
2009-03-10, 21:17:10
Würde spontan den (http://geizhals.at/a308400.html) oder den (http://geizhals.at/a269283.html) empfehlen :up:

Popeljoe
2009-03-10, 21:51:38
Billy Billich: http://geizhals.at/a355020.html :biggrin:

Ati75
2009-03-11, 13:05:05
Den Boxed Kühler per Speedfan zu regulieren ist keine Alternative? Ich hab die gleiche CPU in meinem Fileserver drin, und hab den Boxed Kühler per Speedfan reguliert. Hört man nicht.

Ansonsten hab ich in meinem HTPC (Phenom X3 CPU) den (http://geizhals.at/a264591.html) hier verbaut, aber trotzdem per Speedfan geregelt. Auf 40% ist der auch sehr leise.

Philipus II
2009-03-11, 16:09:23
Freezer 64
Coolermaster HyperTX

Lawmachine79
2009-03-11, 18:03:38
So und welcher von den genannten Kühlern ist der leiseste? Irgendwie sehen die Dinger nicht leise aus - klingt komisch weiß ich :).

_DrillSarge]I[
2009-03-11, 18:09:17
was ist ein erträglicher preis?

der scythe kama cross ist nicht schlecht und günstig
http://geizhals.at/deutschland/a258512.html

€: da der kühler mit der cpu eh unterfordert ist, dürfte eine extrem langsame lüfterdrehzahl locker reichen.

Lawmachine79
2009-03-11, 21:57:52
I[;7160481']was ist ein erträglicher preis?

der scythe kama cross ist nicht schlecht und günstig
http://geizhals.at/deutschland/a258512.html

€: da der kühler mit der cpu eh unterfordert ist, dürfte eine extrem langsame lüfterdrehzahl locker reichen.
Wird der am Retentionmodul arretiert? Da darf keine Schrauberei sein.

V2.0
2009-03-12, 07:36:18
Ja, Scythe nutzt bei den meisten Kühler die Standardhalterungen. ich würde aber eher zum Katan2 kaufen, der mit niedrigen Drehzahlen besser skaliert als der KamaCross.

klutob
2009-03-12, 09:58:11
Billy Billich: http://geizhals.at/a355020.html :biggrin:

Nicht so toll, da minimal nur 900 U/min, bei einem 92er Lüfter, erlaubt werden.

Besser den Nachfolger nehmen (4Pin PWM, 500-2000 U/min),
Arctic Cooling Alpine 64 GT (http://geizhals.at/deutschland/a355021.html)
dürfte die absolute PL-Granate sein.

dargo
2009-03-12, 10:21:32
Tjoar, siehe Topic.
Wichtig ist, daß das Ding billig und fast unhörbar ist. Die Kühlungsperformance ist Nebensache, daher dürfte das ja zu einem erträglichen Preis möglich sein. Ist in einem HTPC, sollte also nicht zu groß sein und an das Retentionmodul Sockel AM2 passen.
Außer Einzelnennungen sind auch Links zu guten Roundups erwünscht.
Kannst du mit deinem Brett undervolten? Wenn ja, die kleinste Vcore herausfinden und die CPU passiv kühlen. Dürfte selbst mit dem boxed-Kühler kein Problem darstellen. Ansonsten bastle dir einfach einen leisen Lüfter drauf und den dann über Speedfan regeln. Oder hast du nichts rumfliegen?

Lawmachine79
2009-03-12, 20:43:42
Kannst du mit deinem Brett undervolten? Wenn ja, die kleinste Vcore herausfinden und die CPU passiv kühlen. Dürfte selbst mit dem boxed-Kühler kein Problem darstellen. Ansonsten bastle dir einfach einen leisen Lüfter drauf und den dann über Speedfan regeln. Oder hast du nichts rumfliegen?
Den Boxed habe ich drauf. Gibt es ein Tool, mit dem ich die VCore On-The-Fly ändern kann? Habe mir Speedfan installiert, irgendwie reagiert der Lüfter aber nicht.

dargo
2009-03-12, 22:41:04
Den Boxed habe ich drauf. Gibt es ein Tool, mit dem ich die VCore On-The-Fly ändern kann?

Ich mache das mit dem Zweitsystem über CrystalCPUID. Dein Brett muss natürlich unterstützt werden. Ich ändere mit dem Tool sowohl die Taktrate als auch die Vcore, natürlich alles automatisch - je nach Last.


Habe mir Speedfan installiert, irgendwie reagiert der Lüfter aber nicht.
Sicher, dass du alles richtig bei den Optionen eingestellt hast? Du könntest natürlich auch Pech haben und Speedfan unterstützt dein Brett gar nicht. Oder dein Brett bietet gar keine Lüftersteuerung erst an.

Popeljoe
2009-03-12, 23:26:14
Nicht so toll, da minimal nur 900 U/min, bei einem 92er Lüfter, erlaubt werden.

Besser den Nachfolger nehmen (4Pin PWM, 500-2000 U/min),
Arctic Cooling Alpine 64 GT (http://geizhals.at/deutschland/a355021.html)
dürfte die absolute PL-Granate sein.
Vollplastikteil: einmal montiert und lieber nie wieder abnehmen.
Ich weiß nicht, ob ich das besser finden soll...;)

Lawmachine79
2009-03-13, 14:03:20
Ich mache das mit dem Zweitsystem über CrystalCPUID. Dein Brett muss natürlich unterstützt werden. Ich ändere mit dem Tool sowohl die Taktrate als auch die Vcore, natürlich alles automatisch - je nach Last.


Sicher, dass du alles richtig bei den Optionen eingestellt hast? Du könntest natürlich auch Pech haben und Speedfan unterstützt dein Brett gar nicht. Oder dein Brett bietet gar keine Lüftersteuerung erst an.
Da gehe ich nicht von aus - ist ein selteneres MSI µATX-Board.

Dktr_Faust
2009-03-13, 14:11:06
Zum Freezer und Alpine:
http://www.anandtech.com/casecoolingpsus/showdoc.aspx?i=3210

Grüße

Lawmachine79
2009-03-13, 14:20:13
Zum Freezer und Alpine:
http://www.anandtech.com/casecoolingpsus/showdoc.aspx?i=3210

Grüße
Freezer 7 & Freezer 64 sind identische Kühler für unterschiedliche Sockel, right?

Tzunamik
2009-03-13, 14:32:04
Meine Empfehlung ist der AC Freezer Xtreme.... da kannste dann den Lüfter abnehmen und komplett passiv bleiben :)
Ich kühle damit einen Phenom @ 3,025ghz (275x11)@ 61C° Quadprime :)

Dktr_Faust
2009-03-13, 14:41:19
Genau so ist es. Der Freezer 7 Pro ist der Freezer 64 Pro PWM.

Grüße

Philipus II
2009-03-13, 16:24:43
Der Coolermaster ist dem Freezer angeblich etwas überlegen.
Die Standarddrehzahl ist zwar ok, aber eine Steuerung bzw. Drosselung würde sich bei beiden Lüftern anbieten, finde ich.
Der Hyper TX erlaubt eien Abnahme des Lüfters...

Lawmachine79
2009-03-13, 16:37:13
Meine Empfehlung ist der AC Freezer Xtreme.... da kannste dann den Lüfter abnehmen und komplett passiv bleiben :)
Ich kühle damit einen Phenom @ 3,025ghz (275x11)@ 61C° Quadprime :)
Na ob der ins Gehäuse passt...131mm - das Gehäuse hat eine GESAMTHÖHE von 153mm. Und vom Gehäuseboden bis zum CPU-Sockel ist ja noch ein Stück. Der Freezer Pro hat 107mm - Life's a game of inches ;).

dargo
2009-03-13, 22:20:29
Da gehe ich nicht von aus - ist ein selteneres MSI µATX-Board.
Der Hersteller ist wohl weniger interessant. Wichtiger wäre welcher Chipsatz. Was ist das überhaupt für ein Brett?

Lawmachine79
2009-03-15, 16:40:45
Der Hersteller ist wohl weniger interessant. Wichtiger wäre welcher Chipsatz. Was ist das überhaupt für ein Brett?
Diese ist es: http://global.msi.eu/index.php?func=proddesc&maincat_no=1&cat2_no=171&prod_no=1095

dargo
2009-03-15, 18:17:36
Diese ist es: http://global.msi.eu/index.php?func=proddesc&maincat_no=1&cat2_no=171&prod_no=1095
Hmm... dein Brett ist hier zwar nicht aufgeführt:
http://www.almico.com/forummotherboards.php?man=269

das MS7207PV (K8NGM2-FID) hat aber ebenfalls den nForce 430 Chipsatz. Hast du hier schon alle Varianten durch?

http://img3.imagebanana.com/img/v3i94bll/Speedfan.png

Lawmachine79
2009-03-16, 17:27:42
Hat es einen bestimmten Grund, warum bei Geizhals zwischen Freezer 7 Pro und Freezer 7 Pro PWM differenziert wird?

dargo
2009-03-16, 18:19:49
Hat es einen bestimmten Grund, warum bei Geizhals zwischen Freezer 7 Pro und Freezer 7 Pro PWM differenziert wird?
Ohne jetzt sich mit dem Kühler befasst zu haben würde ich einfach darauf tippen, dass ersterer einen 3Pin-/ und zweiterer 4Pin-Anschluss hat.

Lawmachine79
2009-03-16, 20:25:24
Ohne jetzt sich mit dem Kühler befasst zu haben würde ich einfach darauf tippen, dass ersterer einen 3Pin-/ und zweiterer 4Pin-Anschluss hat.
Achso - sollte PWM nicht eigentlich 3-Polig sein? PWM ist doch der Anschluss auf der Hauptplatine, oder irre ich da?

dargo
2009-03-16, 20:47:41
Achso - sollte PWM nicht eigentlich 3-Polig sein?

Nö, siehe oben.


PWM ist doch der Anschluss auf der Hauptplatine, oder irre ich da?
PWM = Pulsweitenmodulation, also die Art wie dein Lüfter angesteuert wird.

Lawmachine79
2009-03-16, 22:41:03
Nö, siehe oben.


PWM = Pulsweitenmodulation, also die Art wie dein Lüfter angesteuert wird.
Kann ich einen PWM-Lüfter auch an ein Nicht-PWM Board anschließen?

[fu]121Ah
2009-03-16, 23:52:44
ich hab den ohne lüfter auf meinem 4850e. allerdings bläst ein 80er leise von unterhalb des chipsets über den kühler zum NT.

http://mediaserver.digitec.ch/jpg528x398/145570.jpg

im idle muss ich allerdings untertakten, 800mhz und 0,8v. ansonsten heizt er zu sehr ein.

@lüfterfrage

ja. kannst du. er regelt dann halt nur per spannung