Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bootet ein Quad-Core schneller als ein Dual-Core?


Zafi
2009-03-11, 00:31:31
Ich hab ein sehr optimiertes Vista, wo praktisch kaum was im Sys-Tray zu finden ist. Wenn er bootet, dann kommt es mir vor, als ob er nur 10-15 Sekunden bräuchte, um komplett bereit zu sein. Und dass bei einem einfachen Dual-Core. Jetzt frag ich mich, ob ein Quad-Core beim booten sehr viel schneller wäre oder ob hier einfach nur die Festplatte limitiert.

gisbern
2009-03-11, 00:35:17
der Unterschied ist gleich null. Hier limitiert vor allem die Initialisierung der Controller vom BiOS und die HDD.

Plutos
2009-03-11, 00:36:49
Ich kann mich an eine Diskussion darüber im Rahmen von SSDs erinnern. Dort hieß es, die Windows-Bootzeit hinge - sobald die Festplatte als einer der limitierenden Faktoren eliminiert ist - im Wesentlichen von der Initialisierung der verschiedenen Geräte ab. Das wird wohl kaum von der CPU abhängen, daher glaube ich nicht, dass ein Quad-Core da noch Vorteile bringt, wenn sowohl Festplatte als auch CPU (und RAM) auf die restlichen Geräte warten müssen. Ich kenne mich zwar technisch da nicht so aus, aber die Argumentation erscheint mir plausibel.

Zafi
2009-03-11, 01:50:46
Was ist, wenn man mehrere Anwendungen im Sys-Tray hat. Könnte die parallele Abarbeitung bzw. dass parallele Starten, nicht von einem Quad-Core beschleunigt werden?

Morpog
2009-03-11, 01:52:21
Nur mit ner SSD

Nightspider
2009-03-11, 01:56:44
Nur mit ner SSD

Mit " 'ner SSD" ? Wenn man deine Antwort genau nimmt ist sie nicht nur doppelt falsch sondern auch überflüssig.

Soll sich der Threadstarter jetzt irgendeine SSD kaufen ? Transcent MLC 40 MB/s mit Zugriffszeiten jenseits von gut und böse ?

Selbst mit einer ultra schnellen SSD merkt man keinen Unterschied zwischen Dual-und QuadCore.


Manche Leute schreiben lieber Müll anstatt gar nichts zu schreiben. :mad:

Gast
2009-03-11, 01:59:13
gibt überhaupt keinen Unterschied, da die Festplatte sicherlich DER limitierende faktor ist, wenn es um das laden von inhalten geht.

Auch eine SSD ist noch ne Krücke im Vergleich zu DRAM (nanosekunden, mehrere Gigabyte Daten pro Sekunde oder der Geschwindigkeit von CPU Caches).

Zumindest ganz am anfang des bootvorgangs bin ich mir nicht einmal sicher, ob überhaupt jemals mehr als ein kern genutzt wird. Gibts da nicht so ne legacy funktion?

Armaq
2009-03-11, 10:26:53
Quadcore wirst du nur merken, wenn bei dir von Haus aus ein paar Anwendungen gestartet werden. Der Bootvorgang hatte sich bei meinem Wechsel gefühlt kaum verbessert.

Gast
2009-03-11, 11:49:56
Auch eine SSD ist noch ne Krücke im Vergleich zu DRAM (nanosekunden, mehrere Gigabyte Daten pro Sekunde oder der Geschwindigkeit von CPU Caches).

http://hardocp.com/news.html?news=MzgyODAsLCxoZW50aHVzaWFzdCwsLDE=

Sk_Antilles
2009-03-11, 12:00:10
Das nenne ich doch mal Speed. :eek:

Nasenbaer
2009-03-11, 12:26:00
Es gab von Gigabyte ja mal eine RAM-Disk namens I-RAM aber gibt konnte maximal nur 4GB DDR1 beherbergen und lief über PCI. Wenn mann das mit PCI-E und 4GB DDR3 Modulen bestücken könnte, dann bräuchte man zwar massig Slots um Vista drauf laufen lassen zu können aber der Speed wäre sicher gigantisch. 16 Slots würden dann 64GB liefern und das Teil würde richtig abgehen. Aber ich denk mal das PCB dürfte auch einiges Kosten um darauf 16 Slots unterzubringen.

Gast
2009-03-11, 12:58:57
Es gab von Gigabyte ja mal eine RAM-Disk namens I-RAM aber gibt konnte maximal nur 4GB DDR1 beherbergen und lief über PCI.
Ne, es lief über SATA I, bzw SATA II bei I-RAM II. ;)
Per PCI gabs den Strom.

Skinner
2009-03-11, 13:24:52
http://hardocp.com/news.html?news=MzgyODAsLCxoZW50aHVzaWFzdCwsLDE=

Das Video ist einfach nur der beweiss, das HDDs der grösste flaschenhals eines PCs sind ;)

Daredevil
2009-03-11, 13:28:24
Beim Booten wird Standardmässig soweit ich das richtig gelesen habe nur ein Prozessor benutzt, durch eine Umstellung unter "msconfig" kann man das ändern.

http://img3.imagebanana.com/img/1yn974a0/Zwischenablage02.jpg

Obs da nen Unterschied gab weiß ich nicht, habs aber einfach auf 2 gestellt.

Nasenbaer
2009-03-11, 13:38:25
Ne, es lief über SATA I, bzw SATA II bei I-RAM II. ;)
Per PCI gabs den Strom.
Ahh achso. Hatte mich schon geundert, da PCI ja nur 133MB/s schafft.

Nasenbaer
2009-03-11, 13:39:33
http://hardocp.com/news.html?news=MzgyODAsLCxoZW50aHVzaWFzdCwsLDE=
Die nutzen da ein RAID-0 aus 24 SSDs oder hab ich da was falsch verstanden?

RavenTS
2009-03-11, 14:11:56
Beim Booten wird Standardmässig soweit ich das richtig gelesen habe nur ein Prozessor benutzt, durch eine Umstellung unter "msconfig" kann man das ändern.

http://img3.imagebanana.com/img/1yn974a0/Zwischenablage02.jpg

Obs da nen Unterschied gab weiß ich nicht, habs aber einfach auf 2 gestellt.

Wenn man das so einfach ändern kann, müsste man ja auch einfach und schnell nen Vergleich anstellen können...

Sk_Antilles
2009-03-13, 20:31:53
Ich habe keine Änderung festgestellt. Wird eher ein I/O Flaschenhals sein beim Booten.

#44
2009-03-13, 21:10:48
Beim Booten wird Standardmässig soweit ich das richtig gelesen habe nur ein Prozessor benutzt, durch eine Umstellung unter "msconfig" kann man das ändern.

http://img3.imagebanana.com/img/1yn974a0/Zwischenablage02.jpg

Obs da nen Unterschied gab weiß ich nicht, habs aber einfach auf 2 gestellt.

Mit dieser Option kannst du generell weitere Kerne deaktivieren, so das eine Multicore-CPU z.B. auch als Single-Core läuft.

Ist die Option deaktiviert, dürfte das IMO den selben Effekt haben wie bei der höchsten Einstellung.

BlacKi
2009-03-13, 23:39:04
http://hardocp.com/news.html?news=MzgyODAsLCxoZW50aHVzaWFzdCwsLDE=
beeindruckend wenn die daten stimmen, denn leider wird der raidcontroller nicht angegeben...

da brauchts schon nen megacontroller um erstens 24hdds anzuschließen und zweitens die 2gb per sec zu schaffen.

ich kenne keinen raidcontroller der das kann... ausser vl im softwareraid aber auf einem softwareraid kann man windows nicht installieren ausser mit vr.

die sparliche angabe der hardware läßt mich auf einen fake schliessen, zumindest bis gescheite angaben zum controller gelierfert werden.

hier wird auf die problematik eingegangen, die haben schon probleme 9 ssds laufen zu lassen... http://www.nextlevelhardware.com/storage/battleship/

Gast
2009-03-14, 01:25:03
Am Ende vom Video steht die Konfig und ein paar Details. So z.B. dass sie die 2. Grafikkarte wieder rausnehmen mussten, weil der Controller nicht genug Strom bekam um die Festplatten hochzufahren und nicht booten wollte.

Wishnu
2009-03-14, 01:52:48
Am Ende des Videos steht, dass hier 8 an einem Adaptec Raidcontroller, 10 an einem Areca-Raidcontroller, und die restlichen 6 am Mainboard hingen.
Das schreit dann nach Softwareraid.

BlacKi
2009-03-14, 10:55:03
bei pcie 4x ist maximal 1gbyte persec. möglich.

was ich mir schon überlegt habe und andere sogar schon umgesetzt haben sind 16gb ram....

und über 12gb als ramdisk anlegen, die übertragungsrate übertrifft wohl alles^^ schade nur das beim ausschalten alle daten weg sind^^

wenn ihr es aber auf einen möglichst schnellen windoofstart ausseit, dann lege ich euch ans herz alle 3 monate windows aufzuspielen... umso länger ein bs läuft umsomehr sammelt sich dreck an welches den start verzögert.

auch das aufräumen der platte bringt nicht das ergebniss welches ein neuaufspielen des bs bringt.

ich hab mein bs als backup auf einer anderen platte, und wenns mal wieder zeit ist, dann wird mein raidsystem gelöscht, und das backup kommt wieder drauf, das dauert keine halbe stunde...

und windows geht wieder ab wie schmitzkatze ;)

Mr.Magic
2009-03-14, 11:17:51
wenn ihr es aber auf einen möglichst schnellen windoofstart ausseit, dann lege ich euch ans herz alle 3 monate windows aufzuspielen... umso länger ein bs läuft umsomehr sammelt sich dreck an welches den start verzögert.

auch das aufräumen der platte bringt nicht das ergebniss welches ein neuaufspielen des bs bringt.

Soso, und warum merke ich dann keinerlei Unterschied, wenn das OS 5 Stunden statt 5 Jahre installiert ist? Genau, weil man nur die Registry sauberhalten muss.

Gast
2009-03-14, 12:48:36
und über 12gb als ramdisk anlegen, die übertragungsrate übertrifft wohl alles^^ schade nur das beim ausschalten alle daten weg sind^^


was das ganze sinnlos macht.


wenn ihr es aber auf einen möglichst schnellen windoofstart ausseit, dann lege ich euch ans herz alle 3 monate windows aufzuspielen... umso länger ein bs läuft umsomehr sammelt sich dreck an welches den start verzögert.


blödsinn, wenn man natürlich den autostart voll hat dauert es natürlich länger, wobe das ganze zumindest bei vista den eigentlichen systemstart kaum mehr behindert.

xiao didi *
2009-03-14, 14:38:21
Genau, weil man nur die Registry sauberhalten muss.
Das ist leider ein Märchen :(
Würde auch gerne dran glauben, da rein und klein meist besser ist als schmutzig und groß, ist in diesem Fall aber nicht so.

Ectoplasma
2009-03-14, 15:29:46
Das ist leider ein Märchen :(
Würde auch gerne dran glauben, da rein und klein meist besser ist als schmutzig und groß, ist in diesem Fall aber nicht so.

Was ist ein Märchen? Mag ja sein, dass es nicht an der Registry liegt. Ich frage mich aber, wieso mein OS seit 6 Jahren immer mit der gleichen Geschwindigkeit startet.

MooN
2009-03-14, 15:45:21
Beim Booten wird Standardmässig soweit ich das richtig gelesen habe nur ein Prozessor benutzt, durch eine Umstellung unter "msconfig" kann man das ändern.


NEIN!

Damit wird lediglich die boot.ini um folgende Funktion erweitert.
/NUMPROC
Specifies the number of CPUs that can be used on a multiprocessor system. Example: /NUMPROC=2 on a four-way system will prevent Windows from using two of the four processors.

http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb963892.aspx

Standardmäßig werden alle verfügbaren Cores angesprochen.

][immy
2009-03-14, 18:27:03
NEIN!

Damit wird lediglich die boot.ini um folgende Funktion erweitert.


http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb963892.aspx

Standardmäßig werden alle verfügbaren Cores angesprochen.

nicht ganz. unter vista scheint windows beim boot-vorgang sonst nicht alle prozessoren zu nutzen. durch das umstellen kann man den boot-vorgang unter vista ein wenig beschleunigen. Ist halt ein kleiner bug in vista. Im normalen betrieb werden bei standardeinstellung trotzdem alle verfügbaren prozessoren verwendet, nur eben beim booten nicht.
unter XP hat diese option keinen einfluss auf den boot-vorgang (wenn man die anzahl nicht gerade reduziert).

Eggcake
2009-03-14, 18:38:46
Da brauchts aber nen deftigen zeitlichen Unterschied, wenn du durch monatlich mehrere Stunden Windows & Programme neu aufsetzen Zeit gewinnen willst :>

Gast
2009-03-14, 23:50:09
[immy;7167770']nicht ganz. unter vista scheint windows beim boot-vorgang sonst nicht alle prozessoren zu nutzen. durch das umstellen kann man den boot-vorgang unter vista ein wenig beschleunigen.
Totaler Quatsch. Typisches Beispiel von "Wenn man ein Ergebnis feststellen will, dann stellt man es auch fest, auch wenn es keinen subjektiven Unterschied gibt". Man muss sich nur oft genug einreden, dass es mit der Einstellung schneller geht, dann glaubt man es auch.

Mal ehrlich: Aus welchem Grund sollte der Scheuduler denn einen Unterschied zwischen Booten und Betrieb machen?

Irgendein Wichtig-Tuer hat die Option gefunden (welche es ja schon viel länger gibt nur nicht in GUI-Form), und alle Tweak-Seiten haben den Unsinn ohne zu Prüfen abgeschrieben... eine der wenigen, die ihn korrigiert haben, ist www.winfaq.de.

Vor allem: Es sind Startparameter welche vom Startzeitpunkt an gültig sind und keine Parameter, die das Startverhalten beeinflussen.

Gast2
2009-03-15, 01:03:19
Ich bin mir nicht sicher, ob es hier nicht einige Mißverständnisse gab.

Es gibt, so würde ich mal behaupten, einen Legacy-Mode beim booten. Dabei wird nur ein Kern genutzt. Allein schon vom BIOS... bis zum Ladebalken ist der Multicoresupport schwer umsetzbar.

Erst sobald das System dann startet, wird das Betriebssystem aktiv und stellt die gewünschte Kernanzahl ein. Die lässt sich wie oben erwähnt, aber auch reduzieren.

Bitte denkt nochmal nach: Wenn ihr im Hardware-Manager nicht "ACPI-Multiprocessor PC" ausgewählt habt, sondern dort nur "ACPI-PC/Standard PC" steht (was bei einem Hardwarewechsel vorkommen kann), dann gäbe es ein kleines Problem.
Ich gehe daher davon aus, das selbst windows am anfang des ladevorgangs nur einen Kern nutzt, Kompatibilitätsgründe.

Dafür spricht unter anderem:
* Ich hatte nen Single Core (Pentium M @ 2,6 GHz)
** Ich hatte nen Dual Core (Core 2 Duo)
** Ich hatte nen Quad Core (Core 2 Quad), alle mit ähnlichem Performancelevel und letztere beiden sogar mit dem gleichen Board in Einsatz. Von Unterschied war da nix zu merken.

BlacKi
2009-03-15, 01:13:44
Soso, und warum merke ich dann keinerlei Unterschied, wenn das OS 5 Stunden statt 5 Jahre installiert ist? Genau, weil man nur die Registry sauberhalten muss.
langsamer kann es anscheinend nichtmehr werden:rolleyes:

das bringt schon etwas die reg, sauber zu halten aber, ist nicht wie ein frisch installiertes bs...

der ladebalken geht bei mir dann nur einmal nach rechts und 2 sec, später kann man mit windows schon arbeiten...
ohne scheiß, das war noch ohne raid, und mein altes xp sp2. http://www.youtube.com/watch?v=lJVBvIRMsFA

aber wenn das richtig frisch installiert ist kann man garnicht mehr von bootzeit von xp reden... dann macht das nach dem bios nur noch zack und oben...

all diese ganzen ssd videos bei youtube profitieren eigendlich nur wegen dem frischen xp.

Zafi
2009-03-15, 02:03:12
all diese ganzen ssd videos bei youtube profitieren eigendlich nur wegen dem frischen xp.

Aber die Ladezeiten bei den Programmen sind auch nicht ohne... Scheinbar ist es wirklich so, dass die Festplatte den letzten großen Flaschenhals beim PC darstellt. Seit Jahrzehnten hat sich da Performance-mäßig nur tröpfchenweise was getan. Wenn man sich im Gegenzug die Kapazität-Explosion oder die Rechenleistungs-Steigerung ansieht. Die durften ja in den letzten 15 Jahre mindestens um den Faktor 1.000 zulegen. Während die Geschwindigkeit der Festplatten bestenfalls um den Faktor 10-20 zulegte und die Zugriffszeiten nur um den Faktor 2. Das ist für 15 Jahre Entwicklung einfach zu wenig. Mit SSDs geht es da natürlich sprunghaft nach oben. Denn da die HDD-Entwicklung geschlafen hat, kann die SSD nun mühelos an ihr vorbeiziehen.

Da bin ich echt gespannt, wie es weiter geht. Die ersten SSDs lastet schließlich jetzt schon den SATA-II Kanal voll aus. Und sobald SATA-III da ist, dürfte auch dessen Bandbreite schnell ans Limit geführt werden. Denn lächerliche 600 MByte/s sind doch wohl ein Witz bei solchen immer schneller werdenden SSDs.

Mr.Magic
2009-03-15, 05:11:36
der ladebalken geht bei mir dann nur einmal nach rechts und 2 sec, später kann man mit windows schon arbeiten...

Wenn man keine Hardware im PC hat, und wenige Programme im Autostart sind, dann kann das schon stimmen.
Regulär braucht mein XP ~60 Sekunden vom Einschalten bis zum voll einsatzbereiten Windows (Boot von HDD), wovon schonmal 10-20 fürs BIOS draufgehen. Wenn allerdings die eSATA-Platte an ist, dann nimmt sich das Initialisieren gerne 1-2 Minuten. Mit SSD dauert ein kompletter Neustart ~30 Sekunden.
Wobei das für mich sowieso nebensächlich ist, da die Kiste idR 24/7 läuft.

Es ist einfach ein Mythos, dass ein Windows mit der Zeit langsamer werden muss.
Autobloatware-Einträge aus der Registry entfernen (nur starten lassen, was man auch braucht), und allgemein wenige Experimente machen, dann bleibt die OS Startzeit ziemlich konstant.
Für Experimente™ gibt es Vista, das ist auch allgemein etwas Fehlerresistenter.

BlacKi
2009-03-15, 09:15:46
bei den vielen programmen trifft das zu das die hdd limitiert. eine ssd ist auch eine hdd...

aber beim hochfahren eher nicht.

als ich von single hdd auf raid 0 umgestiegen bin habe ich recht wenig gemerkt.

es ist nicht so das bei 160mbs die programme auch beinahe doppelt so schnell laden...

wenn man z.b. 2 statt 8 gb ram drin hat ist das ein größerer unterschied. bei großen programmen wird eben mehr ausgelagert, was dann in längere wartezeiten ausartet.

Mr.Magic
2009-03-15, 09:54:39
bei den vielen programmen trifft das zu das die hdd limitiert. eine ssd ist auch eine hdd...

aber beim hochfahren eher nicht.

als ich von single hdd auf raid 0 umgestiegen bin habe ich recht wenig gemerkt.

es ist nicht so das bei 160mbs die programme auch beinahe doppelt so schnell laden...

wenn man z.b. 2 statt 8 gb ram drin hat ist das ein größerer unterschied. bei großen programmen wird eben mehr ausgelagert, was dann in längere wartezeiten ausartet.

Eine SSD (Festzustandslaufwerk) ist keine HDD (Hartscheibenlaufwerk).

Natürlich bringt ein HDD-Raid wenig. Da bremst bei den ganzen Progrämmchen und Treiberlein die Zugriffszeit (HDD 8-15ms - SSD 0.1-0.5ms).
Sieh dir einfach mal hier das "Total Read" an, dann leuchtet das evt. ein (C: ist eine SSD).
http://www.abload.de/thumb/diskspeed058c.png (http://www.abload.de/image.php?img=diskspeed058c.png)

Was beim Windowsstart Zeit benötigt ist a) Initialisierung der Hardware und b) Starten der Programme. An a ändert sich nichts, egal wie frisch das Windows ist, und b ist nur relevant, wenn man sein Windows vermüllt.

JFZ
2009-03-15, 11:47:48
Eine SSD (Festzustandslaufwerk) ist keine HDD (Hartscheibenlaufwerk).

Natürlich bringt ein HDD-Raid wenig. Da bremst bei den ganzen Progrämmchen und Treiberlein die Zugriffszeit (HDD 8-15ms - SSD 0.1-0.5ms).
Sieh dir einfach mal hier das "Total Read" an, dann leuchtet das evt. ein (C: ist eine SSD).
http://www.abload.de/thumb/diskspeed058c.png (http://www.abload.de/image.php?img=diskspeed058c.png)


Faktor 5 bis Faktor 10 bei Random Read verglichen mit den anderen Platten ist natürlich sehr nice ;)

Was ich aber nicht blick ist, wieso Windows die Daten für den Start nicht so anlegt, daß sie nur linear gelesen werden müssen (irgend ein Container-File anlegen). Schnell linear von HDD ins RAM laden (beim LinearRead sind ja HDDs nicht soo schlecht) und dann vom QuadCore die einzelnen Dateien extrahieren lassen...

Armaq
2009-03-15, 12:03:36
Also ich kann nur folgenden subjektiven Eindruck berichten:

Vista wird mit längerer Laufzeit nicht so elend langsam wie XP. Da läuft definitiv etwas besser. Ich hatte Vista32 für ca. 2 Jahre und habe 64 jetzt etwas über 9 Monate laufen. Im letzten Monat habe ich zwei komplett neue PCs mit Vista ausgestattet und einen umgerüstet und mit ner MSDNAA-Lizenz Vista64 versehen. Die Bootzeiten waren allesamt sehr ähnlich, wobei einer der PCs eine neue 640 GB Samsung Platte hat und das merkt man schon. Die ist ein gutes Stück schneller bei sämtlichen Anwendungen und auch in den gängigen Benchmarks. Sobald diese aber im AHCI-Modus läuft und initialisiert werden muss, ist der Bootvorgang bei 4 PCs mit Vista (Ultimate, Home und Business x64) gleich schnell. Obwohl die Laufzeiten stark unterschiedlich sind.

BlacKi
2009-03-15, 13:03:40
Die Abkürzung HDD steht für:

* Hard Disk Drive (Permanent-/ Massenspeicher) siehe Festplatte

eine ssd ist eine festplatte und ein permanenter massenspeicher, daher ssd = hdd



raid 0 ist nicht raid 0...

erst meine 2te raidkarte hat richtig gut funktioniert. http://www.abload.de/image.php?img=neubitmapn9qh.png

eine ssd besteht aus vielen kleinen einzelnen raidverbunden, daher ist die speed einer einzelnen ssd variabel jenachdem aus wievielen raidverbunden sie besteht. daher kann man nicht einfach sagen ssd hat die höhere übertragungsrate.

natürlich wird windows nicht von alleine langsamer, aber nahezu jeder user installiert und deinstalliert programme und geräte. da der user nicht alles wieder entfernen wird, wird die registry immer voller und langsamer. wenn man peinlichst genau darauf achtet das windows sauber bleibt, dann bleibt es auch schnell. da stimme ich dir zu. von nichts kommt nichts.

Mr.Magic
2009-03-15, 13:19:24
Die Abkürzung HDD steht für:

* Hard Disk Drive

Bis dahin war es noch richtig.

Man kann auch USB-Sticks oder CF-Cards (z.B. direkt intern per SATA) zu einem Raid-Verbund zusammenschließen, dadurch werden aus Flash-Drives aber noch lange keine Disks-Drives.

BlacKi
2009-03-15, 17:16:13
Man kann auch USB-Sticks oder CF-Cards (z.B. direkt intern per SATA) zu einem Raid-Verbund zusammenschließen, dadurch werden aus Flash-Drives aber noch lange keine Disks-Drives.
warum nicht???

eine cpu mit 4 kernen ist doch auch nur eine cpu. du sagst ja auch nicht meine 4 cpus, geht ja auch nicht, ist ja auch nur eine cpu, genauso wie ein raidverbund eine hdd ergeben.

ein usb stick ist auch ein massenspeicher und du kannst darauf bs installieren.

somit kann man einen usbstick auch als festplatte oder hdd bezeichnenn

Eggcake
2009-03-15, 17:30:39
SSD bezieht sich nur darauf, dass sich nichts mechanisch bewegt und dass es halt ein Laufwerk ist. Von Solid State spricht man auch bei Komponenten von Satelliten die mit HardDiscs nichts am Hut haben.

Aber SSDs als HDDs zu bezeichnen halte ich auch für falsch, da sich das "hard disc" auf das starre Material der Platten bezieht. Natürlich ist bei einer SSD auch alles starr, halte es trotzdem für falsch den Begriff HDD so direkt für SSDs zu benutzen. SSDs besitzen ja keine "Discs", hat nix miteinander zu tun. Ebenso bezieht sich "Festplatte" auf die festen Platten. In einer SSD sehe ich keine Platten...


Und OT:

Mir ist schon sehr lange klar geworden, dass die Festplatten der eigentliche Flaschenhals am PC sind. Konzentriert man sich mal auf das alltägliche Arbeiten, so würde ich z.B. beim Laptop jederzeit mein Centrino Duo Notebook mit 2.2Ghz und HDD gegen ein Notebook mit nem alten Einkerner und SSD eintauschen. Sofort...

Dass Windows mit einer gescheiten SSD schneller bootet als eine HDD steht imo ausser Frage. Der Prozessor ändert daran nur wenig. Mehr Kerne noch weniger.

Übrigens habe ich die Option mit den zwei Kernen auch schon getestet und habe rein gar nichts bemerkt. Auf die Sekunde gleich schnell. Obs daran liegt, dass die Option beim Bootvorgang nix macht oder daran, dass schlicht die HDD der extreme Flaschenhals ist weiss ich nicht...

BlacKi
2009-03-15, 19:21:00
Aber SSDs als HDDs zu bezeichnen halte ich auch für falsch, da sich das "hard disc" auf das starre Material der Platten bezieht. Natürlich ist bei einer SSD auch alles starr, halte es trotzdem für falsch den Begriff HDD so direkt für SSDs zu benutzen. SSDs besitzen ja keine "Discs", hat nix miteinander zu tun. Ebenso bezieht sich "Festplatte" auf die festen Platten. In einer SSD sehe ich keine Platten...

aber eine feste platine?^^

angenommen du möchtest es aufgrund der namensgebung differenzieren solltest du dir mal gedanken machen was ssd heißt...

ssd ist eigendlich ein falscher begriff für ssd´s.

da man da aber keinen unterschied machen sollte heist alles was als hdd erkannt wird bei mir auch hdd. auch ne ramdisk partition.

wenn es für etwas keinen namen gibt (so wie für unsere plattendreher) dann muss man das umschreiben und nicht überbegriffe wie hdd dafür verwenden, denn das ist ein überbegriff für alle permanenten massenspeicher.

einfach den hdd begriff zweckzuentfremden halte ich für falsch.

Mr.Magic
2009-03-15, 20:02:23
wenn es für etwas keinen namen gibt (so wie für unsere plattendreher) dann muss man das umschreiben und nicht überbegriffe wie hdd dafür verwenden, denn das ist ein überbegriff für alle permanenten massenspeicher.

einfach den hdd begriff zweckzuentfremden halte ich für falsch.

Genau da liegt dein Denkfehler. HDD ist die Abkürzung für Hard Disk Drive, was direkt übersetzt ein Harte Scheiben Laufwerk ist. Da ist nichts mit Überbegriff.
Der Überbegriff für ein Speichermedium, wie er auch von Windows verwendet wird, ist Laufwerk (Drive). Die Unterteilung ist dann Floppy Disk, Hard Disk, Digital Versatile Disk, Compact Disk...

...Solid State, worin sich nichts Rundes dreht.

@Eggcake
Platte kommt von Platter. :tongue::wink:

BlacKi
2009-03-15, 21:31:02
Der Überbegriff für ein Speichermedium, wie er auch von Windows verwendet wird, ist Laufwerk (Drive). Die Unterteilung ist dann Floppy Disk, Hard Disk, Digital Versatile Disk, Compact Disk...

...Solid State, worin sich nichts Rundes dreht.

@Eggcake
Platte kommt von Platter. :tongue::wink:


ja, der über überbegriff für hard disk ist drive...

der über überbegriff für ssd ist hard disk. ssd ist ein hard disk drive... eine solid state hard disk drive.

und ssd kann man noch weiter unterteilen. mlc slc z.b.

Eggcake
2009-03-15, 22:01:14
aber eine feste platine?^^

angenommen du möchtest es aufgrund der namensgebung differenzieren solltest du dir mal gedanken machen was ssd heißt...

ssd ist eigendlich ein falscher begriff für ssd´s.



Zuerst solltest du dir Gedanken machen, was SS im SSD heisst. Es heisst Solid State und wird nicht nur für Drives verwendet.
SSD ist genau der richtige Begriff für SSD :>

da man da aber keinen unterschied machen sollte heist alles was als hdd erkannt wird bei mir auch hdd. auch ne ramdisk partition.

Das ist ja toll wenn das bei dir so ist, jedoch ist das schlicht der falsche Ausdruck.

wenn es für etwas keinen namen gibt (so wie für unsere plattendreher) dann muss man das umschreiben und nicht überbegriffe wie hdd dafür verwenden, denn das ist ein überbegriff für alle permanenten massenspeicher.

HDD ist kein Überbegriff für alle permanenten Massenspeicher sondern für FESTPLATTEN wie man sie momentan in PCs hat. Da man seit nem Jahrzehnt nur solche als Sekundärspeicher benutzt, wurde HDD/Festplatte in der Zwischenzeit der Überbegriff für alle Sekundärspeicher, was bis jetzt ja auch gut ging, nur jetzt, wo man langsam andere massentaugliche Speicher hat ist das kein Grund den Begriff weiter zu benutzen...

einfach den hdd begriff zweckzuentfremden halte ich für falsch.

Das mache aber nicht ich, sondern du. Das ist wie wenn du beim Umstieg von VHS auf DVD der DVD auch Videokassette sagst...es ist einfach völlig falsch...

ssd ist ein hard disk drive... eine solid state hard disk drive
:|
Du solltest dir mal überlegen was Hard Disk bedeutet - dann sollte dir auch klar werden wie unsinnig SSHDD wäre...

@Eggcake
Platte kommt von Platter.

Keine Details ;)

BlacKi
2009-03-15, 22:50:23
dann wird es zeit wikipedia umzuschreiben...

ssd heißt solid state DISK nicht drive...

nur weil disk in hdd vorkommt muss es nicht automatisch der falsche begriff sein...

irreführend ja, falsch nein. wiki schreibt das so vor, also nehme ich an das es so richtig ist.

bei wiki werden ssd auch festplatten genannt. natürlich ist das vom physikalischen her nicht richtig.

dennoch sind ssds unter festplatten/hdds einzureihen

wenn ihr das anders seht kann mir das wurscht sein. solange lexika´s das so vorschreiben halte ich mich daran.

alles was ich eigendlich wollte war nur darauf hinweisen das ssd´s laut einem lexika auch hdd´s sind. das habe ich auch belegt und gut is:P:wink:

Nightspider
2009-03-15, 22:52:05
Übrigens wurde schon vor Jahren immer von SOLID STATE DISKS gesprochen. Wer sich jetzt einmacht soll sich bei einschlägigen Websiten und Magazinen beschweren.

Nasenbaer
2009-03-15, 22:54:39
Und was hat die korrekte Bezeichnung von SSDs noch mit dem Thema zu tun? :uconf2:

Mr.Magic
2009-03-16, 03:54:47
Übrigens wurde schon vor Jahren immer von SOLID STATE DISKS gesprochen.

Das war dann schon immer ein Oximoron, und ich bin froh, solche Magazine nicht gelesen zu haben.

Solid State bedeutet salopp ausgedrückt "keine sich bewegenden Teile". Eine Disk ist (in der Computerwelt) eine rotierende Scheibe. Wie soll das zusammenpassen? Selbst wenn man Disk als Platt nehmen würde, was ist mit klassischen RAM-Steckkarten (volatile SSD), die nichtmal ansatzweise flach sind?

Und was hat die korrekte Bezeichnung von SSDs noch mit dem Thema zu tun? :uconf2:

Nichts, aber die Ursprungsfrage wurde bereits ziemlich am Anfang korrekt mit "Nein" beantwortet.

N0Thing
2009-03-16, 11:49:28
der ladebalken geht bei mir dann nur einmal nach rechts und 2 sec, später kann man mit windows schon arbeiten...
ohne scheiß, das war noch ohne raid, und mein altes xp sp2. http://www.youtube.com/watch?v=lJVBvIRMsFA

aber wenn das richtig frisch installiert ist kann man garnicht mehr von bootzeit von xp reden... dann macht das nach dem bios nur noch zack und oben...


Ist das jetzt dein "schnelles" System, oder das "langsame"? Auf dem Video braucht es zum einen sehr lange, bis das System herunter gefahren wird und zum anderen hört das Video auf, bevor Windows komplett gestartet ist, zumindest sieht man noch die Sanduhr beim Mauszeiger.


Soso, und warum merke ich dann keinerlei Unterschied, wenn das OS 5 Stunden statt 5 Jahre installiert ist? Genau, weil man nur die Registry sauberhalten muss.

Machst du das per Hand, oder mit einem Programm?

Mr.Magic
2009-03-16, 12:48:15
Machst du das per Hand, oder mit einem Programm?

Beides.
Nach einer (eher seltenen) Programminstallation wird überprüft, ob was Neues unter Run in der Registry steht (Startup bleibt generell leer), und was nach dem Start so im Taskmanager offen ist*. Was ich nicht will/brauche fliegt.

Ansonsten reicht normalerweise der wöchentliche TuneUp-Autocheck.

*Google ist dein Freund. ;)


Jetzt habe ich mir mal das Video von BlacKi angesehen.
Ist schon witzig. Keine Hardware drin, keine Software drauf... Großes Kunststück.

xiao didi *
2009-03-16, 14:14:12
Beides.
Nach einer (eher seltenen) Programminstallation wird überprüft, ob was Neues unter Run in der Registry steht (Startup bleibt generell leer), und was nach dem Start so im Taskmanager offen ist*. Was ich nicht will/brauche fliegt.

Ansonsten reicht normalerweise der wöchentliche TuneUp-Autocheck.
Und das ist immer noch verschenkte Liebesmüh. Bei TuneUp unter Umständen sogar gefährlich.
Ein kleiner Link mit ein paar Verweisen auf andere Tests:

Tuningmythen und die Fachpresse (http://www.derfisch.de/node/229)

Mr.Magic
2009-03-16, 14:26:39
Jetzt habe ich mir mal das Video von BlacKi angesehen.
Ist schon witzig. Keine Hardware drin, keine Software drauf... Großes Kunststück.

Und damit ich auch mal zur Unterhaltung beitrage, ein ungekürztes (Handy)Video von meinem Restart.

Ab 0:40 lädt Windows, bei 1:20 ist das Forum geladen. Finde ich ganz OK so, und habe gleich meinen Neustart für diese Woche erledigt. ;)

http://www.youtube.com/watch?v=QbMKZNauN_c

Buzzler fern der Heimat
2009-03-16, 14:50:04
Solid State bedeutet salopp ausgedrückt "keine sich bewegenden Teile".
Eigentlich bedeutet "solid state", dass etwas mit Halbleitern aufgebaut ist. Die Begrifflichkeit ist nämlich nach der Erfindung des Transistors aufgekommen, um sich von Röhrengerätschaften abzugrenzen. Nur mal so nebenbei...

Mr.Magic
2009-03-16, 14:53:33
Eigentlich bedeutet "solid state", dass etwas mit Halbleitern aufgebaut ist. Die Begrifflichkeit ist nämlich nach der Erfindung des Transistors aufgekommen, um sich von Röhrengerätschaften abzugrenzen. Nur mal so nebenbei...

Wenn du mir jetzt noch mechanische Halbleiter zeigst, dann wäre meine Aussage falsch.

Gast
2009-03-16, 14:53:48
Moment mal:
SSD bedeudet solid state drive ...
So ziemlich alle Hersteller sehn das so!
Hier Samsung:
http://www.samsung.com/global/business/semiconductor/products/flash/ssd/2008/home/home.html

Buzzler fern der Heimat
2009-03-16, 15:05:37
Wenn du mir jetzt noch mechanische Halbleiter zeigst, dann wäre meine Aussage falsch.
Es geht nicht um Mechanik. Eine Röhre ist auch nicht mechanisch und hat keine beweglichen Teile und nix und ist trotzdem nicht "solid state". Die Definition ist sozusagen positiv und nicht negativ: Eine SSD ist deshalb "solid state", weil sie aus Halbleitern besteht und nicht, weil sie keine beweglichen Teile enthält.

san.salvador
2009-03-16, 15:12:14
Passt aber irgendwie alles nicht mehr zum Threadtitel...

Mr.Magic
2009-03-16, 15:12:16
Hast du mich nur zitiert um klugzuscheißen, oder hast das Zitierte überhaupt gelesen?

Duden: sa|lopp <Adj.> [frz. salope = dreckig, schmierig, schlampig, H. u.]

BlacKi
2009-03-16, 15:12:43
Solid State Drive
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Ein Solid State Drive (SSD, dt. Festkörperlaufwerk), auch Solid State Disk (dt. Festkörperscheibe) genannt,

beides scheint möglich.

nein das video von mir ist alt, mit einer platte. xp war auch schon länger drauf. das video habe ich gemacht weil ich mit freunden im ts war und einen restart gemacht habe, und die mir das nicht glauben wollten das ich einen restart gemacht hätte denn ich wäre nur 20 aus dem ts drausen gewesen. da das ts aber erst nach 10bis 20sec. mich erst als timeout rausgeworfen hatte, kam das denen spanisch vor.

ich habe das video nicht deswegen gemacht weil ich es für besonders schnell hielt.

zurzeit habe ich diverse windows 7 tools, und themes, installiert, daher nicht vergleichbar.

Spasstiger
2009-03-16, 16:34:28
beides scheint möglich.
Disk passt aber nicht wirklich, denn das Wort "Disk" impliziert, dass es eine sich drehende Scheibe gibt.
"Disk" scheint eher eine Unsitte zu sein, die sich bei manchen Leuten im Sprachgebrauch festgesetzt hat.
"Drive" ist aber auch kein ganz glücklicher Ausdruck, denn bei einer SSD gibts keinen Antrieb. "Drive" steht für eine mechanische Funktionsweise, was bei der SSD nicht gegeben ist. Insofern ist es dann auch egal, ob man "Drive" oder "Disk" nimmt.

100% passend wären wohl nur SSSD = "Solid-state storage device" bzw. SSD = "Solid-state storage device". Bei Google auch kein ganz unbekannter Begriff:
- "solid-state storage device" (http://www.google.de/search?hl=de&q=%22solid-state+storage+device%22): 16.100 Treffer
- "solid-state disk" (http://www.google.de/search?hl=de&q=%22solid-state+disk%22): 1.350.000 Treffer
- "solid-state drive" (http://www.google.de/search?hl=de&q=%22solid-state+drive%22): 1.830.000 Treffer

Auffallend ist dabei, dass man mit dem "solid-state storage device" überwiegend zu wissenschaftlichen Schriften und Fachseiten kommt. Hier wird noch Wert auf einen korrekten Begriff gelegt.

BlacKi
2009-03-17, 05:16:26
boah nee ey,

das der name eig. nicht passt haben wir schon 4 mal oder mehr erwähnt... ungefähr jede seite einmal :(

Weselchak-U
2009-03-17, 12:26:41
Leute , worum streitet ihr ?! Es gab doch ein Test von "Tomshardware" dieses "I-RAM" von Gigabyte. Die haben da hinein auch Windows XP installiert.
Die "grossartige" Startgeschwindigkeitssteigerung betrug ganze 4 Sekunden im Vergleich zu Western Digital Raptor mit 74 GB und 10.000 U/Min.
Hier der gesamte Test :
http://www.tomshardware.com/de/festplatte-ohne-mechanik-und-superschnell-gigabyte-i-ram,testberichte-1230.html
Von Windows XP weiss ich , dass es nur mit einem Kern startet. Ganz am Anfang wird per Zufall ausgewaehlt, welcher Kern nun "Kern 0" ist, der die Arbeit uebernimmt Windows hochzufahren.
Und so arbeitet fast die gesamte Hochfahrzeit von Windows nur ein Kern. Die zusaetzlichen Kerne werden nur sehr spaet zugeschaltet.
So hat es Microsoft bei Windows XP vorgesehen.
Wie es bei Vista aussieht, kann ich nicht sagen.

BlacKi
2009-03-17, 15:20:39
jaber iram ist doch recht langsam, da kann man ja fast genauso ne ssd intel ssd nehmen...
mit nem gescheiten controller und ein paar ssds im raid bekommt man xmal so schnelle xp starts hin. in verbindung mit den schnellen access times wohl nur durch ramdisk und virtualisierung zu schlagen, besser gehts dann aber wirklich nicht^^, da scheint dann wirklich die cpu zu limitieren um noch schneller zu sein^^ bzw die einzelnen hardwarekomponenten http://www.youtube.com/watch?v=RWLaKfUhEXw

Undertaker
2009-03-17, 15:43:52
Hmm? Bis auf die durch S-ATA limitierte Übertragungsrate putzt das Ding alles weg, was sich irgendwie SSD nennt ;)

BlacKi
2009-03-17, 20:41:14
naja, aber nur wenn man zahlen vergleicht. vom gefühl her wird man wohl kaum nen unterschied merken...sind ja nur 50-70mb per sec mehr...

ich merke schon von 90 zu 170 mbs wenig unterschied in allen programmen.

Spasstiger
2009-03-17, 20:42:57
sind ja nur 50-70mb per sec mehr...
Ja. Aber gegenüber z.B. 10 MB/s im Praxisbetrieb mit einer SSD beim Schreiben von kleinen Blöcken ist das nicht wenig. ;)

Gast
2009-03-17, 21:27:26
Ist das größte Problem der Welt ob es nun eine Disk ist oder nicht?
Im Umgangssprachlichen entspricht vieles nicht den Tatsachen, spielt auch keine Rolle. Wichtig ist, dass man weiß, was gemeint ist.
(Die Sonne geht nicht auf oder unter und sie scheint eigentlich jeden Tag gleich...)

sloth9
2009-03-18, 02:24:46
...

Von Windows XP weiss ich , dass es nur mit einem Kern startet. Ganz am Anfang wird per Zufall ausgewaehlt, welcher Kern nun "Kern 0" ist, der die Arbeit uebernimmt Windows hochzufahren.
Und so arbeitet fast die gesamte Hochfahrzeit von Windows nur ein Kern. Die zusaetzlichen Kerne werden nur sehr spaet zugeschaltet.
So hat es Microsoft bei Windows XP vorgesehen.
Wie es bei Vista aussieht, kann ich nicht sagen.

Quelle?

Weselchak-U
2009-03-18, 14:18:15
an sloth9

Bei den vielen Experten hier dachte ich , dass ich nur allgemein Bekanntes erzaehle. ;D

Ach Quatsch, es stand mal ein ausfuehlicher Testbericht in c´t wie Windows XP nun in allen Enzelheiten hochfaehrt.

BlacKi
2009-03-18, 15:46:31
Ja. Aber gegenüber z.B. 10 MB/s im Praxisbetrieb mit einer SSD beim Schreiben von kleinen Blöcken ist das nicht wenig. ;)
kleine daten mengen landen zuerst im cache, wenn er vorhanden ist. aber das stimmt schon, im schreiben sind die recht langsam

mir gefällt iram grundsätzlich gut, aber eben viel zu klein und zu teuer;)