PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neu zusammengebauter PC startet kein Windows


Giraffengustav75
2009-03-11, 18:47:20
Hallo,

ich habe einen PC aufgerüstet:
- Asrock Mainboard A780GM-LE mit Sockel AM2/ 780G-Chipsatz und IGP HD3200
- Athlon 64 X2 5050e (2 x 2,6Ghz)
- 2 GB DDR-2 RAM

Mein Problem sind (und waren schon immer :redface:) die Frontanschlüsse (Power, LED, HDD, USB, RESET, usw.) ans Mainboard. Da habe ich 0 Ahnung, wohin mit was - die Anleitung verwirrt mich nur noch mehr, da dort zum Beispiel ein Pin für den Speaker ist, ich aber einen 3poligen Stecker am Gehäuse habe! :confused:

Ich habe mal einfach mit dem Stecker "Power SW" rumgestochert und nun kann ich den Rechner zumindest schon starten und es kommt ein Bild am Monitor.

Doch nun: Es ist noch die alte Festplatte von früher drin. Beim Booten kommt der Auswahlbildschirm "Windows normal starten, Abgesicherter Modus usw."
Und dies funktioniert dann eben nicht. Selbst im abgesicherten Modus kommt immer ein Reset.

Liegt das jetzt an Windows (zerschossen?) oder habe ich vielleicht ein wichtiges Mainboardkabel noch vergessen (wofür sind zum Beispiel diese "GND"-Anschlüsse???).

Gast
2009-03-11, 19:21:26
... da dort zum Beispiel ein Pin für den Speaker ist, ich aber einen 3poligen Stecker am Gehäuse habe! :confused:


Sondern?


Ich habe mal einfach mit dem Stecker "Power SW" rumgestochert und nun kann ich den Rechner zumindest schon starten und es kommt ein Bild am Monitor.


Rummstochern, ich hoffe du weisst was du da so alles machst?


Liegt das jetzt an Windows (zerschossen?) oder habe ich vielleicht ein wichtiges Mainboardkabel noch vergessen (wofür sind zum Beispiel diese "GND"-Anschlüsse???).

Ne, Windows hats in diesem Falle hinter sich.

Baxtor
2009-03-11, 19:30:26
also das mit der alten HDD kannst du vergessen.da muss das OS schon neu drauf.
bei den steckern musst du dich durcharbeiten.so schwer ist das nicht.lass das USB notfalls aus.hauptsache,die Kiste startet und der RESET knopf geht auch.

Giraffengustav75
2009-03-11, 19:42:48
Sondern?
Ja was sondern? :D

Ok, ich werde das morgen mal versuchen.

Das mit dem Herumstochern war natürlich ironisch gemeint, ich habe aber einfach mal der Reihe nach die Pins bei "Power irgendwas Header" abgecheckt, bis die Kiste anging.

Aber wundern tut mich das Ganze trotzdem, warum man da auch Windows neu installieren muss. Kann ja eigentlich nur am Mainboard liegen...

Baxtor
2009-03-11, 20:01:59
wenn die HDD vorher nicht im einem PC mit einem MOBO,das den GLEICHEN chipsatz hatte verbaut wurde,kommst du ums zu 99% neuinstall net herum.

die ganzen IRQs ,USBs und Ports müssen doch NEU "geregelt" werden.da gibts keinen standard.

Giraffengustav75
2009-03-11, 20:03:26
Vielen Dank! ;)

Ferengie
2009-03-11, 20:56:23
Auf dem alten Board im abgesicherter Modus, alles was mit Chipsatz, Mainboardtreiber zu tun hat deinstall..., dann neues Board, danach neue Treiber installieren.

Wolfram
2009-03-11, 21:59:39
An den Kabeln wird es nicht liegen, nur an der Software.

Ich würde nochmal den "VGA-Modus" probieren. Manchmal reicht es beim Boardwechsel, wenn der Rechner es schafft, ein Mal sauber durchzubooten.

Ansonsten empfehle ich eine Reparaturinstallation/In-Place-Upgrade. Dabei bleiben vorhandene Programminstallationen erhalten, nur Betriebssystempatches müssen neu aufgespielt werden. Windows CD einlegen, "neu installieren" wählen (an dieser Stelle nicht: Reparieren per Wiederherstellungskonsole), danach sucht der Rechner alte Windows-Installationen und bietet eine Reparaturinstallation an, auswählen, installieren, updaten, fertig.

Das XP auf meinem Arbeitsrechner wurde vor vier Jahren installiert (und da auch schon nur eine Reparaturinstallation!) und hat mehr als ein halbes Dutzend Boardwechsel hinter sich. Diverse Chipsätze, versteht sich, zuletzt 6100/790GX/8200...

Gast
2009-03-11, 23:30:26
Auf dem alten Board im abgesicherter Modus, alles was mit Chipsatz, Mainboardtreiber zu tun hat deinstall..., dann neues Board, danach neue Treiber installieren.

Und selbst das geht nicht wirklich immer reibungslos.

Gast
2009-03-11, 23:33:01
Ja was sondern? :D


Wieviel Pins hat denn der Sound am Gehäuse, ich denke mal 4, aber das isser.*gg*

Den kannste hereinstöchern, -stöpseln oder wie man das sonst noch so nennt.

xiao didi *
2009-03-15, 07:38:19
wenn die HDD vorher nicht im einem PC mit einem MOBO,das den GLEICHEN chipsatz hatte verbaut wurde,kommst du ums zu 99% neuinstall net herum.

die ganzen IRQs ,USBs und Ports müssen doch NEU "geregelt" werden.da gibts keinen standard.
Vista hat es bei mir geschafft, beim Wechsel von P35 (C2D, 8800Gts) zu nForce 4 (Athlon64, X800pro) und wieder zurück zu P45 (C2D, 260Gtx) ohne zu mucken zu booten. Fand ich sehr beeindruckend. XP ist da zickiger und das muss auch unter Vista nicht immer funktionieren, aber es geht. :smile:

Stefan 008
2009-03-15, 18:35:38
man kommt schon um eine neue win install rum wenn man komplett neue Hardware ( Board usw.. ) eingebaut hat , mit Knoppix boot CD booten Windows laufwerk mit rechten maustaste auf ja beim Lese/Schreibmodus ändern ,

nun den Ordner Windows/Repair aufmachen und die Datei System ins Verzeichnis Windows\System32\Config kopieren bzw. überschreiben .

Damit wird die Hardwarekonfiguration in den Auslieferungsmodus versetzt und beim booten alles neu erkannt , wie ne frische win install , hat bei mir bisher immer geklappt .

Knoppix CD'S gibts oft in Heftzeitschriften oder auch zum runterladen