Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Todesangst bei der Klammermontage?
zeckensack
2002-12-18, 05:46:20
Oh Gott!
Ich habe gestern mehr oder weniger zufällig einen Falcon Rock (http://spire.tech.nl/asp/fcc.asp?ProdID=86) von Spire (http://spire.tech.nl/index.asp) montiert.
Mein erster geklammerter Kühler für Sockel A =)
(Sockel7 habe ich auch schon monitert, aber da ist ja auch ein schützender Heat Spreader auf den Prozzies)
Da kriegt man's ja wirklich mit der Angst zu tun ... ich habe mich erstmal nicht getraut, die Klammer richtig zuzudrücken, weil ich schonmal Erfahrungen damit machen durfte, wie schnell diese Feinschraubendreher in zwei Teile brechen :naughty:
Mit 'ner abgeschabten Riesenkeule mit kindgerechtem Plastikgriff habe ich das Experiment dann beendet.
*schweißvonderstirnwisch*
Ist das etwa normal so? Oder ist das bekannt, daß bei Spire die Klammern geradezu idiotisch steif sind?
Werni58
2002-12-18, 06:56:45
Seit ich Athlonbesitzer bin hatte ich aus obigem Grund auch schon so manchen Panikanfall!
Et is äver immer jot jejange:D
gerry7
2002-12-18, 07:22:50
Nicht nur bei denen. Habe einen Arctec (ca 1 Jahr). Beim ersten Versuch habe ich ihn erstmal wieder rausgenommen, und die Klammern nachgebogen. Ich habe mir einen Plastikstreifen geschnitten den benutze ich seitdem als Hebelunterlage.
Aragorn2k3
2002-12-18, 08:53:17
Originally posted by zeckensack
Oh Gott!
Ich habe gestern mehr oder weniger zufällig einen Falcon Rock (http://spire.tech.nl/asp/fcc.asp?ProdID=86) von Spire (http://spire.tech.nl/index.asp) montiert.
Mein erster geklammerter Kühler für Sockel A =)
(Sockel7 habe ich auch schon monitert, aber da ist ja auch ein schützender Heat Spreader auf den Prozzies)
Da kriegt man's ja wirklich mit der Angst zu tun ... ich habe mich erstmal nicht getraut, die Klammer richtig zuzudrücken, weil ich schonmal Erfahrungen damit machen durfte, wie schnell diese Feinschraubendreher in zwei Teile brechen :naughty:
Mit 'ner abgeschabten Riesenkeule mit kindgerechtem Plastikgriff habe ich das Experiment dann beendet.
*schweißvonderstirnwisch*
Ist das etwa normal so? Oder ist das bekannt, daß bei Spire die Klammern geradezu idiotisch steif sind?
*lol* Dann bin ich ja gespannt was du nach der Montage eines Thermalright SLK-800 sagst. Ich war heilfroh, dass das Mainboard nicht gebrochen ist, bzw. zerkratzt wurde. Bin nämlich 2mal aus dem popelkleinen Schraubenzieherschlitz rausgerutscht und nur dicht neben dem Mainboard ins Gehäuse rein. Das hat geknallt sag ich dir! ;)
Ich hab richtig Bange, den Kühler jemals wieder abzumachen...
joergd
2002-12-18, 09:49:34
ich habe für sowas auch einen "behindertengerechten" Schraubendreher.
Habe aber beim letzten mal (war das 4x - habe AS3 aufgetragen, nachdem ich eigendlich leiseren Kühler montieren wollte, der es aber nicht brachte) beim Kühleranbau meines WBK38 die Lasche für den Schraubenzieher an der Klemme abgebrochen, so daß ich den Kühler nun nicht mehr ohne Probleme demontieren kann - was solls, nächstes mal ist neues Board mit neuem Prozzi fällig ;)
Unregistered
2002-12-18, 11:59:17
gelobt seien die schrauben
Unregistered
2002-12-18, 12:09:46
oder der TAH 58, denn konnte ich mal einer Hand abnehmen und zum montieren braucht man da kein Schraubenzieher zwei Hände langen da völlig evt geht das auch mit einer :)
zeckensack
2002-12-18, 12:25:32
Originally posted by Unregistered
oder der TAH 58, denn konnte ich mal einer Hand abnehmen und zum montieren braucht man da kein Schraubenzieher zwei Hände langen da völlig evt geht das auch mit einer :) Jojo, den habe ich ja auch :)
FragFox
2002-12-18, 12:46:59
hab mir 1999 zwei arme Duron 800 zertrümmert weil so eine Klammer zustraff war !!!
Hat aber mein Händler zurückgenommen weil der Kühler (war ein Twinorb) wirklich net OK war.
Puhh noch mal Glück gehabt. :jump1:
Eliminator
2002-12-18, 14:01:32
Beim ersten mal ist der Slk800 wirklich hart zu montieren.
Neim zweiten mal weis man den wie's geht und es flutscht.
Hab beim ersten mal einen falschen Schraubenzieher gehabt und voll abgerutscht und in Mainboard. Ist aber nix passiert.
Der SLK800 sitzt wenigstens Bombenfest.
Originally posted by FragFox
hab mir 1999 zwei arme Duron 800 zertrümmert weil so eine Klammer zustraff war !!!
Hat aber mein Händler zurückgenommen weil der Kühler (war ein Twinorb) wirklich net OK war.
Puhh noch mal Glück gehabt. :jump1:
Jaja der scheiss Twinorb hat auch schon im meinem Beisein zwei Athlons gegrillt
:O
UnCLe_$aM
2002-12-18, 14:16:59
hmm also bis jetzt waren da:
1. lüfter mit plastik klammer (is schon recht lang her) da hat mir mein onkelchen geholfen weil ich da noch klein und unerfahren war.....der hat sich mit seinen stolzen 100kg draufstützen müssen damit die sch...klammer reingin
2. mein erster selbstmontierter (super silent 2500)den hab ich insgesamt schon 3mal umgebaut ging immer ganz leicht (braucht man nur einen finger:)
3. ein spire kühler mit kupferpladde und man braucht nen schraubenzieher...der ging nicht ganz leicht aber okay
4. mein neues baby ein taisol ****72...der braucht auch schraubenzieher nur kommt man net richtig in die lasche
also hab ich 2mal voll runtergedrückt und net reingebracht, dann schraubenzieher neu angesetzt und plötzlich merk ich sdass ich oberhalb der lasche mitm schraubenzieher war und auf den sockel gedrückt hab :)
SCHOK dann nommel konzentriert und mit meiner ganzen kraft das ding ürgendwie eingehebelt in die sockelnase :)
ich hätt nie gedacht dass die cpu noch okay ist nachdem was ich da rumgemurkst hab...aber siehe da sie geht!!!!!!!
Gohan
2002-12-18, 15:01:05
Seit ich den Tt Volcano 7 montiert bekommen habe, habe ich keine Angst mehr, das eine Die zu Bruch geht.
Ich bin sogar einmal mit dem Schraubendreher von der Klammer abgerutscht und nur knapp neben einer Leiterbahn eingeschlagen ;)
Amokles
2002-12-18, 18:57:08
Aslo, ich hab Samstag auch meinen neuen Kühler druff gepackt und es war garniht so schlimm wie ich dachte!
Einfach sachte druff gepinnt und fertig wars!
Das ganze hat ca. 1,5min gedauert!
Du meinst doch 3Pin-Molex oder?
MeLLe
2002-12-18, 19:13:26
1.5was? Promille? Cornflakes? Euros?
Der Witz ging glaub ich gegen den Baum ;D
FragMaztah
2002-12-18, 19:32:47
ich habe bestimmt schon 100 mal nen kühler ab und drauf gemacht. das bei den verschiedensten systemen. aber am meisten beim sockel a.
die heatpipe is am besten da brauch man nur 2 finger :) nur runter drücken, fertig. aber ich hab schon ganz andere erlebt, fop32 und wbk sind ganz schön hartnäckig, aber ich spreche lieber nicht über den pal 6035 oder diesen coolermaster dpc kühler. das sind wahre monster und da hat man manchmal schiss den sockel abzureissen wenn man die wieder abbaut :D
jedenfalls ist mir noch NIE ne cpu kaputt gegangen. ich bin schon ein paar mal mit dem schraubendreher abgerutscht aber auch kein board hat mir das übel genommen :D
am besten fand ich immer die slotkets von den intel systemen. ausbauen- auf den tisch legen- und schön frei montieren. nicht wie bei amd das man das ganze board am wickel hat, da geht nur noch viel mehr kaputt ;)
askibo
2002-12-18, 20:17:54
Bin mal bei der Montage von so einem Spirekühler abgerutscht und hab mit dem Schraubenzieher ein SMD Bauteil in der Nähe der Speicherbänke abgesäbelt.
Das Board läuft aber heute noch. Da soll noch einer was gegen ECS-Boards sagen :D
Amokles
2002-12-18, 20:39:05
Originally posted by MeLLe
1.5was? Promille? Cornflakes? Euros?
Der Witz ging glaub ich gegen den Baum ;D
s.o.
Da bin ich ja heilfroh, dass ich ne Heatpipe hab, die Klammer ist einfach göttlich, sogar mit der Hand zu befestigen.
Hatte vorher auch mal nen Spire mit Kupferkern drauf, die Klammer hat mich fast zur Weißglut gebracht. Raus ging der Kühler, aber wieder drauf hab ich ihn ums verrecken nicht bekommen. Irgendwann gings dann aber... NIE WIEDER SPIRE! Solche straffen Klammern hab ich noch nie gesehn.
DocEvil
2002-12-18, 21:07:51
mein intel-boxed kühler (celeron2) war da aber auch nicht besser, mit dem richtigen schraubendreher gehts aber ganz gut.
Gut, vielleicht ist der anpressdruck bei den athlon-modellen etwas grösser, das ist aber gut so wegen der wärmeübertragung. Seitdem ich z.b. die klammer meines NeolecVento nachgebogen hab (strenger) ist die temp-differenz zwischen internem und extrenem temp-fühler bei vollast 5K niedriger.
icedealer
2002-12-18, 21:26:34
ihr seit aber zimperlich, da man muss den kühler voll draufdrücken sodass sich das board schon verbiegt und dann geht das auch!!!
mit gewalt klappt alles ;D
Originally posted by zeckensack
Oh Gott!
Ich habe gestern mehr oder weniger zufällig einen Falcon Rock (http://spire.tech.nl/asp/fcc.asp?ProdID=86) von Spire (http://spire.tech.nl/index.asp) montiert.
Mein erster geklammerter Kühler für Sockel A =)
(Sockel7 habe ich auch schon monitert, aber da ist ja auch ein schützender Heat Spreader auf den Prozzies)
Da kriegt man's ja wirklich mit der Angst zu tun ... ich habe mich erstmal nicht getraut, die Klammer richtig zuzudrücken, weil ich schonmal Erfahrungen damit machen durfte, wie schnell diese Feinschraubendreher in zwei Teile brechen :naughty:
Mit 'ner abgeschabten Riesenkeule mit kindgerechtem Plastikgriff habe ich das Experiment dann beendet.
*schweißvonderstirnwisch*
Ist das etwa normal so? Oder ist das bekannt, daß bei Spire die Klammern geradezu idiotisch steif sind?
*rofl*
warte bis du soweit bist wie ich, kühler hin und her, hin und her.
also meine kleine "grussel" geschichte :D
also alles fing damit an dass ich bruders kühler verkaufte, er bekam meinen (ich hab zur Zeit keine kühlung) also ok von mir zu ihm, problemlos. Bruder will anstoss 4 zocken stürtzt häufig ab...naja bruder bittet mich an meinem auszuprobiern bekomm für die zeit auch den kühler, naja bruderherz natürlich mach ich dir kurz auch wenn das bei a4 zur zeit noch normal ist. Also Kühler (versucht) abzumontiern, scheisse abgerutscht (mitm schraubendreher) und auch gleich n kleiner plastikteil an der spitze gehabt, super denk ich mir, kühler drauf board warscheinlich futsch, probiert, tut sich nix, naja kann man nix mehr ändern. Also runter mit bei mir drauf, bei mir beim abbaun wieder abgerutscht aber nix futsch, tut au noch. Puh scheiss tag heute, naja kann net sein dass mein bruder sein mobo futsch ist also kühler muss bei ihm druf, ok wieder montiert (versucht), wieder abgerutscht wieder was mitgenommen (also 2 "kleine" kratzer sind drin), angeschaltet (ohne sonst was gemacht zu haben) und es tut?! hö guck nur blöd naja mich freuts, dass war horror.
mein bruders mobo Abit KT7-Raid (offensichtlich nicht tot zu kriegen, hat auch noch nicht diese weisen"schutzdinger)
meins enmic 8ttx+ (wohl auch mit 2 leben ausgestattet)
so langer beitrag kurzer sinn, nämlich gar keiner, hauptsach gschwätzt. Mit gewalt hab ichs au gemacht :D
zeckensack
2002-12-18, 23:46:38
Puuh, da bin ich ja beruhigt :D
Ich fühlte mich schon etwas in meiner Männlichkeit eingeschränkt, weil mir dieser Sch**ß Kühler so einen sche** S**iß eingejagt hatte ;D
Damit scheine ich ja hier in guter Gesellschaft zu sein :wink:
manitou1979
2002-12-19, 07:17:40
servus,
bin ich der einzige, der noch nie einen prozzi oder board bei der kühlermontage geschrottet hat? ...also DAS macht mir jetzt angst! ;)
mfg
edit zum thema gewalt:
computer verhalten sich teilweise wie frauen: sie sind manchmal etwas zickig! ;) aber mit gewalt was reinzuschieben bringt für gewöhnlich nichts, ausser das etwas kaputt geht! LoL
icedealer
2002-12-19, 11:52:11
och...... bei mir läuft er noch und ich hab keine macke reingemacht ;D
UnCLe_$aM
2002-12-19, 14:13:36
Originally posted by manitou1979
servus,
bin ich der einzige, der noch nie einen prozzi oder board bei der kühlermontage geschrottet hat? ...also DAS macht mir jetzt angst! ;)
beim kühlereinbau direkt hab ich auch keine cpu geschrottet...eher beim NICHT einbau ;D
smockdogx
2002-12-19, 17:56:30
denn einzigen mit klamer denn ich draf gemacht habe war ein cooler master headpipe der laute der war aber echt kinderleicht drauf zu machen
in gegen satz zur meineen külkörper von der wakü da bin ich fast dabei gestorben beim abmachen m denn xp2000 raus zu hollen und dennn xp2700 rein zu machen
aber gottseidank alles heil:)
Robbenklopper
2002-12-23, 21:39:51
Kleiner Tip an die Schraubenzieherfraktion: Versuchts mal mit nem kleinen Steckschlüssel, da is wenigstens das Abrutschen-und-ins-Board-hauen nicht möglich. ;)
Bib
Miles Teg
2002-12-24, 12:53:49
Kommt auf den Kühlkörper an.
Die Montage meiner Coolermaster-Heatpipe und erst recht die des SK7 war kinderleicht.
Bei der Thermoengine [welche imho scheisse ist] habe ich mal einen TB1200 geschrottet :(
GloomY
2002-12-24, 13:53:24
Hmm, ich hatte bisher immer nur gute Kühler (was die Montage angeht).
Mein Noname-billig-0815-Kühler für meinen Duron hatte eine Drei-Punkt-Klammer, die Heatpipe ist in der Montage eh wunderbar und der Swiftech MCX462A ist mit seiner Verschraubung zwar aufwändig (Board ausbauen), aber im Grunde sehr sicher (man kann jede Schraube einzeln immer ein kleines Stück anziehen). =)
Ach ja: Wenn's halt nicht ohne größere Gewalt geht, dann bau' ich sowieso das Board aus und leg's bei mir auf den Schreibtisch. Da kann man dann viel besser arbeiten und ist sich sicher, dass man nix kaputt macht. Das ist es mir schon Wert, auch wenn es ein ziemlicher Aufwandt ist...
GAMaus
2002-12-24, 14:02:16
Nachdem ich mir bei der ersten Demontage meines TT super-mini-orb prompt eine Sockelnase abgerissen habe und auch der Prozzi ne Ecke dabei verloren hat (funzt aber noch) bin ich auf einen Zalman cnps 5100+ umgestiegen.
Der hat 4 Schrauben und man kann nix kaputt machen - ausser man zieht die schrauben ungleichmaessig an.
B Magic
2002-12-24, 19:41:29
Habs gestern, nachdem ich diesen Thread hier glesen hatte, auch mal gewagt, meinen SLK800 zu demontieren. Dachte ja vorher, ne, das tust de dir net an, der sitz ja sooo stramm! Aber nachdem ich dann einmal abgerutscht bin, ohne Schaden zu verursachen, war mir dann alles recht egal,*vieleicht gibts ja dadurch nen neues Mobo, Freu* Hab dann gemerkt, das man da mit nem kleinen Spannungsprüfer, garnicht abrutschen kann, der vorige war einfach zu fett. Naja habs dann zur übung zweimal wiederholt und nu gehts echt easy.
Tiger Miprocool ging am schwersten, bis hin zum Klammerbruch, bei nem 30cm langen Schraubenzieher *Mordwerkzeug*
SLK1041 ging am leichtesten, klick and go ;-) dadurch ging aber auch mein XP2000 flöten*heul*
MfG Alex
Legende
2002-12-24, 20:26:34
Toll danke Leute. Ich hab grad meinen XP2400+ zu Weihnachten bekommen. Jetzt habe ich das hier durchgelesen und habe nun Angst ihn einzubauen. UND IHR SEID SCHULD!!! ;D
Ne aber mal im Ernst. Ich hab schon Angst den kühler draufzu setzen. WÜNSCHT MIR GLÜCK!!! :D
Thowe
2002-12-24, 22:10:04
Ja ja, die Kühler, einen Duron 700 habe ich auch mal den TwinOrb geopfert, den Kühler sollte jeder mal montieren und demontieren - der ist echt Härteklasse 1.
Der Miprocool ist auch blöd wieder zum abmontieren, da hilft es vorher den Lüfter an einer Seite zu lösen, dann lässt sich der Lüfter dank klemmen leicht entfernen und man kommt gut an die Klammer.
Mein Lieblingskühler zum montieren bleibt der Zalman 5xxx, dicht gefolgt vom Alpha PAL8045.
Ansonsten habe ich ein paar tausend Montagen hinter mir, bei den Klammer-Lüftern gefiel mir der TAK mit der Drehschraube gut und der ArticCooling Pro.
ga.rp
2002-12-24, 23:25:15
da fällt mir grade ein:
ein guter kumpel von mir meint, mein 1800+ wär der einzige athlon auf der welt, bei dem durch den kühlereinbau nicht irgendwelche kanten abgebrochen sind...
wie sieht das bei euch aus? wär vielleicht ne idee für nen neuen poll: "ist bei eurem athlon (xp) oder duron schon ne ecke abgebrochen?"
bei mir zumindest nicht... aber wie gesagt, bei allen meinen bekannten, die amd-prozzis haben, isses der fall (ham wir letztens mal nachgeguckt). das ist immerhin ne quote von 6:1 ;)
$crat
2002-12-25, 00:26:58
Hab oben genannte probs bei montieren meines kühlers nicht
hab den 2400+ und wenn der beim montieren des kühlers im arsch geht dann springe ich ausn fenster...hmmmm ne erst muss ich die treppen hoch wohne nämlich im EG ....
naja mein kühler ist der Alpha pal 8045 da werden einfach mal die 4 schrrauben über kreuz ans meinboard geschraubt und dann is jut...
aber schwitzen tu ich trotzdem.... gg
mfg scrat
DasToem
2002-12-25, 10:54:38
Hab bei 'nem Freund vor kurzem einen AthlonXP 2100+ Boxed eingebaut. *panikmode* *herzinfarkt* *todesangst* *stirnschweiß*
Boa! So ne scheiß Klammer hab ich in meinem Leben noch nicht erlebt (der FOP32 issn Scheißdreck dagegen)! Ich weiß garnicht wie oft ich abgerutscht bin. Zum Glück hatte das Board ne Schutzfolie unterhalb von den Sockelnasen. Ich mein der Kühler selbst is ja nich schlecht, aber die Klammer gehört verboten, sowas bei nem Boxed-Kühler beizulegen ??? Ich selbst hab den silbernen Titan (TC) drinnen. die klammer bei dem issn Traum! Problemlos mit einem kleinen Schraubenzieher zu montieren, absolut abrutschsicher!
Tom
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.