Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Coldbootbug Deluxe
Savay
2009-03-25, 16:12:44
CPU: AM3 X3 720BE
Board: GA-MA790XT-UD4P
Mem: OCZ DDR3 PC10666 Fatality
NT: Inter-Tech 650W ATX2.2 (4*12V/18A 550W Combined)
GPU: Sapphire HD4850 512M
Die von mir angegebene Konfiguration lässt sich nicht starten. Das Mainboard zeigt keinerlei (!) reaktion auf das "power-on" signal.
Einzige "halbe" lösung ist vorher das netzteil vom mainboard zu trennen per brücke "vorzustarten" es wieder auszuschalten, einzustecken und dann nochmals versuchen zu starten. anscheinend müssen die kondensatoren im netzteil teilgeladen sein. wenn das netzteil vom stromnetz getrennt und einige minuten liegen gelassen wird gibt das mainboard wieder keinerlei reaktion von sich.
nachgestellt mit einem Intertech 650W netzteil und einem 400W Coba ATX 2.0 NT
der rechner fährt an...gibt einige minuten (7-20min) nicht spezifizierte fehlercodes von sich (!) bootet dann nach einer weile in den POST screen und gibt nach einer weile "CMOS cheksum error" an.
das BIOS lässt sich in dem fall jedoch aufrufen einstellungen werden jedoch nicht gespeichert!
das problem besteht kurioserweise zusätzlich auf einem 2. unabhängig voneinander bestellten mainboard um einen hardware fehler auf seiten des boards auszuschließen...!
auch die CPU ist definitv intakt...und mit einem ASUS AM2+ mainboard mit corsair DDR2 speicher voll funktionsfähig!
auf dieser konfiguration wird grade dieser text geschrieben siehe auch sig
ich baue nun schon knapp 11 Jahre PCs zusammen für mich und freunde/bekannte bin gelernter elektroniker also nicht gänzlich unfähig und bisher ist mir ernsthaft noch kein derart kurioses problem untergekommen. vorallem die weigerung des boards zu booten und die absolut undefinierten fehlercodes pre-POST ;D
wenn einer von euch noch eine idee hat...einzige aber für meine begriffe eher unrealistische option ist der speicher der wurde als einziges noch nicht gegengeprüft...aber das ist imo absolut nicht mit dem bootproblem vereinbar...wenigestens in den post screen sollte es dann kommen und korrekte fehlercodes von sich geben. :)
Armaq
2009-03-25, 17:57:47
Netzteil.
Modulor
2009-03-25, 21:18:39
Netzteil.
Ack.ich hatte letzten Monat auch so einen Fall,diverse Billignetzteile mit "massig Saft" haben versagt,erst mit betagten 480Watt Tagan und 430Watt BeQuiet Teilen war das board zum Starten bereit.
Savay
2009-03-28, 20:37:37
so jetzt hatte ich 4 ATX2.2 / EPS netzteile dran...coba 400W, Intertech 650W, OCZ 500W, und Coba Nitrox 600W...
bei allen das gleiche und grade letzteres kann man unmöglich als ramsch netzteil bezeichnen o.O bei dem ist vorallem fehler 1 weg das das board garnicht aufs poweron signal reagiert und "vorgestartet" werden muss.
kann doch nicht sein das es nur enermax netzteile für 150€ frisst...so enorme last zieht der X3 und die HD4850 doch niemals vorallem da sie auf dem nForce board anstandslos laufen.
dann wird jetzt der speicher gegen Kingston getauscht...und wenn das nix bringt wird das ding brennend bei gigabyte deutschland durchs fenster geworfen :mad:
hatte genau das gleiche mit nem dfi mobo und nem enermax netzteil mal
bei mir half das tauschen des netzteils allerdings
in deinem fall würde ich glatt meinen das board hat nen knachs weg
teste mal minimal konfiguration einen ramriegel und alles abstecken was du nicht brauchst
und ganz bescheuert bau mal das board aus und leg es nur so auf den tisch
frag mich nicht warum aber bei mir hatte eine schraube eines kühlers mal n kurzen verursacht was ich nie für möglich gehalten hätte - das äußerte sich auch in einem äußerst wiederwilligen start verhalten
anddill
2009-03-29, 12:20:27
Tausch das Board. Wie ich selber erfahren mußte, sind die aktuellen (seit etwa einem Jahr) AMD-Boards von denen vorsichtig ausgedrückt "ziemlich problematisch".
Gigabyte und Phenom ist Mist, das funzt wenn überhaupt nur nach mindestens 4 BIOS-Updates.
Endgegner
2009-03-29, 13:06:43
Tausch das Board. Wie ich selber erfahren mußte, sind die aktuellen (seit etwa einem Jahr) AMD-Boards von denen vorsichtig ausgedrückt "ziemlich problematisch".
Gigabyte und Phenom ist Mist, das funzt wenn überhaupt nur nach mindestens 4 BIOS-Updates.
Du hast doch selbst ein Gigabyte Board
anddill
2009-03-29, 13:16:12
Ja eben, daher kenne ich ja die Probleme. Wobei das Highend-DQ6 aus der Generation das einzige war, das mit BIOS ab Ver. 5c vernünftig mit allen Phenom 1 (den 2er hab ich nicht getestet) funktioniert. Aber wenns nicht so teuer gewesen wär, hätt ichs aus Frust auf Gigabyte trotzdem zu Brei getreten.
Was mich besonders ärgert, ist daß jetzt die UD-Serie die selben Probleme hat wie damals die DS und DQ-Serie.
Popeljoe
2009-03-30, 09:37:54
Das passiert eben, wenn man Asrock untreu wird... :D
f!P[z]y
2009-03-30, 09:50:38
Ich muss sagen, *auf holz klopf*, dass ich mit meinem GA-MA770-DS3 und dem PII-X3-720BE noch keine Probleme hatte. Weder beim booten noch sonst wo.
Hast du CMOS clear gemacht? Das neueste Bios einfach nochmal geflasht? Ram auf gaged oder ungaged?
Timings mal manuell gesetzt (ich weiß, bios speichert nicht)
Tigerchen
2009-03-30, 15:15:01
Tausch das Board. Wie ich selber erfahren mußte, sind die aktuellen (seit etwa einem Jahr) AMD-Boards von denen vorsichtig ausgedrückt "ziemlich problematisch".
Gigabyte und Phenom ist Mist, das funzt wenn überhaupt nur nach mindestens 4 BIOS-Updates.
Nö. Gigabyte geht. Nur wenn übers BIOS Übertakte will es nicht starten. Nehme daher AOD.
Armaq
2009-03-30, 16:46:50
y;7202433']Ich muss sagen, *auf holz klopf*, dass ich mit meinem GA-MA770 und dem PII-X3-720BE noch keine Probleme hatte. Weder beim booten noch sonst wo.
Hast du CMOS clear gemacht? Das neueste Bios einfach nochmal geflasht? Ram auf gaged oder ungaged?
Timings mal manuell gesetzt (ich weiß, bios speichert nicht)
Ich bin mit dem 770UD3 auch sehr zufrieden. Kenne keines der genannte Probleme.
Savay
2009-03-30, 18:51:59
y;7202433']
Hast du CMOS clear gemacht? Das neueste Bios einfach nochmal geflasht? Ram auf gaged oder ungaged?
Timings mal manuell gesetzt (ich weiß, bios speichert nicht)
CMOS gecleart...probiert mit nur einem ram modul in jedem sockel...und minimal setup.
BIOS flashen geht garnicht.
atm kommt das board nichtmal mehr ins bios geschweige denn den POST screen...settings speicherte er in dem fall wenn ich ins BIOS gekommen bin eh nicht
und es ist wie gesagt bereits die austausch platine! :|
neuer RAM ist unterwegs ich hab bei alternate unter den comments zur nahezu baugleichen 790FX platine allerdings auch folgendes gelesen:
Nach anfänglichen Problemen mit billigen OCZ DDR3 ram läuft es nun, obwohl nur der ram nicht wollte bekam ich beim starten des PC's kein bild O.o und dachte natürlich gleich ... verschossen...
wenn es das ist weiß ich nicht wen ich zuerst mit hassmails zuspammen soll...OCZ oder Gigabyte :P
Armaq
2009-03-30, 23:50:35
OCZ. ;D
Ich hab selbst Speicher von der Mannschaft und hab zwar wenig bezahlt, aber zufrieden ist anders. Ich lasse sie nicht mit 2.2V kochen, da mir das einfach zuviel Mehrspannung für zu wenig Gewinn ist.
Exxtreme
2009-03-31, 16:13:51
Was RAMs angeht, da kaufe ich eigentlich nie irgendwelche "Übertakter-RAMs". Erstens brauchen die meist erhöhte Spannung um gescheit zu laufen und zwotens kann die erhöhte Spannung wiederum die Boards überfordern. ;D
Savay
2009-03-31, 18:28:26
ich habe die nicht gekauft weil es OC rams waren sondern weil es grade die einzigen dualchannel kits auf lager waren und im preisrahmen lagen...
naja es lag jedenfalls daran mit den kingston value speichern läuft es :mad:
Malsehenwiesaussieht
2009-03-31, 18:52:17
naja es lag jedenfalls daran mit den kingston value speichern läuft es :mad:
Ich hatte sowas auch schon, wenn auch nicht so extrem, aber mit Kingston Ram geht es aber eigentlich immer! ;)
Savay
2009-04-01, 22:51:25
naja eigentlich darf es ja nicht angehen das ein speicher der als JEDEC konform verkauft wird...OC speicher und EPP hin oder her...das die rotzteile nicht wenigestens nen fallback setting haben um wie von der JEDEC spezifiziert bei 1,5V zu laufen ist ein ding der unmöglichkeit...
und das von nem eigentlich "namenhaften" hersteller. :mad:
naja wieder was gelernt...niemals wieder OCZ.
anddill
2009-04-02, 14:41:15
Es liegt am BIOS von Gigabyte, das die SPDs von RAMs mit erweitertem Parametersatz nicht richtig auslesen kann.
Savay
2009-04-03, 21:31:22
ja irgendwie hat das Gigabyte board auch echte macken die das Asus nicht gezeigt hat.
OC und CnQ will auf dem board garnicht so recht funktionieren und ist instabil wie sau...ein phänomen das das asus board garnicht gezeigt hat dort ging CnQ und den multi auf 17 stellen absolut problemlos.
ACC ist wohl auch per se indiskutabel schlecht ausgeführt und in der neuesten bios version ja eh rausgepatcht.
schade eigentlich dabei ist es von der ausstattung, dem layout und soweit ich das beurteilen mag von bauteilqualität und verarbeitung ziemlich gut und eigentlich das perfekte AM3 board für mich.
aber das bios scheint tatsächlich ein wenig schlampig umgesetzt zu sein. :|
Michael-OC
2009-04-04, 16:04:12
Scheinbar bin ich nicht der einzige mit dem Phänomen :biggrin:
Habe mit dem DFI board und dem OCZ Speicher auch Kaltstartprobleme. Hab alle möglichen timings und ganged/unganged getestet, Speicher läuft jetzt nach ocz Vorgaben auf 1066 bei 1.8v völlig stabil. Verschiedene TRFC Werte sorgen dafür, dass der PC entweder nicht hochfährt oder nicht runter fährt :|
Habe aber zum Glück nur dieses kleine nervige Problem beim booten, bios usw. alles ok und der Speicher läuft memtest/prime stable.
Savay
2009-04-10, 11:40:04
ok kleiner nachtrag...die OCZ speicherriegel sind lauffähig...aber nur wenn ich die timings usw per hand festlege und der Kingston speicher auch eingesteckt ist...und ich das sys mit DDR3-1066 betreibe
witzig ist das die komischen pseudokühlerchen bei grademal 1,6V gradezu KOCHEND heiß werden (von OCZ werden 1,7V vorgegeben!)...die Kingston module haben GARKEINE kühler und werden dabei nichtmal handwarm. ;D
jetzt weiß ich auch warum die OCZ speicher immer kühler brauchen...weil dort scheinbar ramschhardware verlötet wird! :rolleyes:
Ich habe ja nach meinem Kauf des MA790GP-DS4H, einem Ph2 940BE und OCZ Platinium (1066) auch gedacht, dass das Board und/oder der RAM schuld sind. Mit dem RAM lag ich nicht soweit daneben. Seit Version F4A werden die Timings vom RAM auch ohne EPP korrekt ausgelesen. Davor musst man das mit der Aktivierung von EEP machen (sonst lief das System nur auf DDR-800). Mit EPP funktionierte 1066 aber problemlos auf diesem Board.
Übertakten funktioniert mittlerweile auch recht gut. Meiner läuft im Moment auf 3450 MHz+0,075V, 960RAM, (230Ref, 2070HT, 2070NB, NB-VID+0,075). War der Erstversuch. Daran wurde auch noch nichts nach oben oder unten optimiert. Was mich beim Übertakten aber stört ist, dass man, um C&Q nicht zu verlieren, über den den Referenztakt gehen muss. Der offene Multipliaktor des 940BE ist also für umsonst.
Savay
2009-04-11, 11:30:12
ich mache das auf dem Gigabyte board unter win mit K10stat :)
wenn du mir erklären kannst wie ich das programm bediene!? ;P ich habs nicht hinbekommen. die cpu taktet sich nicht automatisch hoch. bitte nicht die anleitung hier verlinken, die google ausspuckt. diese bezieht sich nämlich auf eine viel ältere version des programms.
[fu]121ah@home
2009-04-13, 23:19:44
wenn du es öffenst unter powerstate die states eintragen, oben der höchste, unten der tiefste. dann im tray auf das symbol mit den vier quadraten rechtsklicken und enable clock control.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.