Gast
2009-03-26, 13:29:32
Hallo.
Ich bin Besitzer eines Gigabyte p35c ds3r motherboards und einem C2Q 6600
prozessor. Seit einiger Zeit habe ich ein Problem damit, dass mein Rechner öfter einmal mit einem cmos failure startet. Anstatt des normalen POST-Screen zeigt der mir dann zuerst den Default-Start Bildschirm (also son Gigabyte Logo in Farbe) und danach so eine Art Menü wo man (so glaube ich) Bios-Einstellungs-Profile abrufen kann. Wenn das geschieht, ändert sich soweit nichts an den Einstellungen, außer dass ich die Advanced tweaks (die man mit strg+f1 oder f3, weiß nich genau, sind im wesentlichen RAM timings) im Bios freischaltet auf automatisch setzen und die Uhr auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird (irgendwann 2007). Das komische ist, dass die manuellen Einstellungen für die Timings zwar deaktiviert sind, aber noch erhalten sind, dass heißt ich muss nur auf manuell setzen und bekomme wieder die Timings.
Bevor ihr fragt, das ganze passierte sowohl mit manuellen als auch mit sicheren automatischen Timings, und nein, der Rechner ist nicht übertaktet. Was mir allerdings auffällt ist, dass dieses Probelm verhäuft dann auftritt, wenn der Rechner länger aus ist (bin Student und somit nicht immer zuhause). Benutze ich ihn allerdings regelmäßig, so wie zurzeit, hält sich das Problem eigentlich sehr in Grenzen.
Könnte das eventuell an der BIOS-Batterie liegen?
Ein weiteres Problem, was vielleicht damit zusammenhängt, ist die Tatsache, dass der Rechner beim kalten booten (also wenn der Rechner kurz aus war) immer einen Piepton (einmal, passt nicht zu irgendeiner piepton beschreibung im manual) abgibt, bevor irgendetwas zu sehen ist, der aber im POST soweit nichts anzeigt. Beim reboot passiert sowas nicht.
Ich bin Besitzer eines Gigabyte p35c ds3r motherboards und einem C2Q 6600
prozessor. Seit einiger Zeit habe ich ein Problem damit, dass mein Rechner öfter einmal mit einem cmos failure startet. Anstatt des normalen POST-Screen zeigt der mir dann zuerst den Default-Start Bildschirm (also son Gigabyte Logo in Farbe) und danach so eine Art Menü wo man (so glaube ich) Bios-Einstellungs-Profile abrufen kann. Wenn das geschieht, ändert sich soweit nichts an den Einstellungen, außer dass ich die Advanced tweaks (die man mit strg+f1 oder f3, weiß nich genau, sind im wesentlichen RAM timings) im Bios freischaltet auf automatisch setzen und die Uhr auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird (irgendwann 2007). Das komische ist, dass die manuellen Einstellungen für die Timings zwar deaktiviert sind, aber noch erhalten sind, dass heißt ich muss nur auf manuell setzen und bekomme wieder die Timings.
Bevor ihr fragt, das ganze passierte sowohl mit manuellen als auch mit sicheren automatischen Timings, und nein, der Rechner ist nicht übertaktet. Was mir allerdings auffällt ist, dass dieses Probelm verhäuft dann auftritt, wenn der Rechner länger aus ist (bin Student und somit nicht immer zuhause). Benutze ich ihn allerdings regelmäßig, so wie zurzeit, hält sich das Problem eigentlich sehr in Grenzen.
Könnte das eventuell an der BIOS-Batterie liegen?
Ein weiteres Problem, was vielleicht damit zusammenhängt, ist die Tatsache, dass der Rechner beim kalten booten (also wenn der Rechner kurz aus war) immer einen Piepton (einmal, passt nicht zu irgendeiner piepton beschreibung im manual) abgibt, bevor irgendetwas zu sehen ist, der aber im POST soweit nichts anzeigt. Beim reboot passiert sowas nicht.