Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bester LCD o. Plasma für 1500€ - 46" oder 50"


Nexxus1980
2009-03-30, 18:23:31
Ohmann, was für ein Kopfzerbrechen... Aber das Angebot und die ganze Forenleserei (Hifi-Forum) bringt einen nicht wirklich weiter.

Bitte helft mir mal. Will gerne 1500€ loswerden für einen 46 oder besser 50 Zoll TV.

Ob nun Plasma oder nicht ist mir egal, wobei beim Plasma mir doch der höhere Stromverbrauch ein bisschen Angst macht.

---------------------------------------
Brauche den TV für:

50% TV (digitale Quelle)
30% DVD und BluRay
20% PS3&PC

Sitze davon ca. 3-3,5 Meter entfernt.
Lichteinfall ist zwar tagsüber relativ hoch,
aber man kann den Raum leicht abdunkeln.
----------------------------------------

LCD ist eigentlich mein Favorit, allerdings lasse ich hier auch die Vorteile eines Plasmas (Panasonic) gelten. Und zwar deswegen weil ich Clouding bzw. einen schlechten Schwarzwert über alles Hasse! Obwohl ich nie selbst einen Flach-TV hatte bemerke ich es bei Bekannten jedes mal und es würde mich total nerven.

Dementsprechend ist bei mir der Schwarzwert sehr sehr wichtig. FullHD wollte ich eigentlich auch und 100Hz finde ich auch nett. Will den TV länger behalten (unbedingt 5 Jahre).

Rein auf dem Papier gefällt mir z.B. die neue Samsung B-Serie mit LED Hintergrundlicht. Die sollen ja das beste Schwarz machen können vermute ich mal. Was mich überraschte ist das es auch Pioneer-LCD´s gibt (für ca. 1600€).

Was könnt ihr mir empfehlen? Wäre wirklich dankbar.

Gast
2009-03-30, 18:56:57
weil ich Clouding bzw. einen schlechten Schwarzwert über alles Hasse!

Dann solltest du den LCD von vornerein ausschliessen, da das Clounding mit der grösse zunimmt.

Panasonic
2009-03-30, 19:02:40
Im Mittel braucht ein Plasma nicht wesentlich mehr Strom als ein LCD-Fernseher gleicher Größe.

Mit Deinem Budget kannst Du Dir etwas richtig feines gönnen, ich platze fast vor Neid :)

http://geizhals.at/deutschland/a411508.html

Hersteller-Infos: http://www.panasonic.co.uk/html/en_GB/2121276/index.html (sabber!)

:up: :up:

dargo
2009-03-30, 19:08:41
Brauche den TV für:

50% TV (digitale Quelle)
30% DVD und BluRay
20% PS3&PC

Sitze davon ca. 3-3,5 Meter entfernt.

Bei diesem Abstand würde ich es mir an deiner Stelle nochmal genau mit der Größe überlegen, vorallem bei 50% TV. Imho sind da 42" das Maximum.

Nexxus1980
2009-03-30, 19:18:29
http://geizhals.at/deutschland/a411508.html

http://www.panasonic.co.uk/html/en_GB/2121276/index.html (sabber!)



Ähm, lese ich richtig? 600Hz? :O

Feines Gerät muss ich sagen. Ich merke es mir mal vor und schaue es mir unbedingt auch mal in echt an.

Der Stromverbrauch soll bei den neuen Geräten sogar besser sein. Wenn der Stromverbrauch im ganzen Jahr vielleicht 50€ drüber liegt würde es mich nicht sonderlich stören um ehrlich zu sein. Aber ich weiss nicht wirklich in welchen €-Dimensionen man im Vergleich LCD/Plasma denken muss.

Trotzdem würden mich noch paar LCD Alternativen interessieren.

Bei diesem Abstand würde ich es mir an deiner Stelle nochmal genau mit der Größe überlegen, vorallem bei 50% TV. Imho sind da 42" das Maximum.

Hatte diese Bedenken auch, aber nicht mehr seitdem ich das bei einem Bekannten in ähnlicher Aufstellung live gesehen habe.

dargo
2009-03-30, 19:29:19
Hatte diese Bedenken auch, aber nicht mehr seitdem ich das bei einem Bekannten in ähnlicher Aufstellung live gesehen habe.
Was für eine Quelle lief dabei?

Nexxus1980
2009-03-30, 19:31:07
DVB-C (Kabel Digital, kein FullHD) über Humax Receiver & T-Home über T-Home Set-Top Box.

War ein 46 Zoll LCD TV (Sharp).

edit: wie gesagt, ich kenne die Bedenken mit der Grösse und Sitzabstand. Ist bei mir aber abgehakt da ich lieber das Heimkino-Gefühl habe (sofern man das schon so nennen kann) durch einen grösseren TV bei einer DVD oder BluRay bzw. TV-Film.

dargo
2009-03-30, 19:36:44
Ich meinte eher wie hoch die Quelle aufgelöst war? Ich kann nämlich kaum glauben, dass PAL bei diesen Größen und deinem Abstand noch gut aussieht. Es sei denn, Kabel Digital bewirkt hier wahre Wunder.


edit: wie gesagt, ich kenne die Bedenken mit der Grösse und Sitzabstand. Ist bei mir aber abgehakt da ich lieber das Heimkino-Gefühl habe (sofern man das schon so nennen kann) durch einen grösseren TV bei einer DVD oder BluRay bzw. TV-Film.
BluRay ok, DVD ist viel zu niedrig aufgelöst und zu stark komprimiert. TV-Film hängt von der Quelle ab. Aber wenn du keine Bedenken hast... :)

Nexxus1980
2009-03-30, 19:40:38
Aber wenn du keine Bedenken hast... :)

Bei einem 46 Zoll Gerät definitiv nicht :).

Gast
2009-03-30, 23:57:33
http://geizhals.at/deutschland/a411508.htmlWahnsinn. 46" 450W, 42" 350W. LCDs leigen hier bei zirka 255W. Wie sieht PAL darauf aus? 2x SCART auch mit RGB?

Gibt es in dieser Preisklasse und Diagonalen um die 42" noch nichts gescheites mit RGB-LEDs? Hej Nexxus die paar Zoll hin und her gerechnet können bei einer Glotze wo es absolut primär auf die Buildqualität ankommt nicht absolut ausschalggebend sein oder?

Gast
2009-03-31, 00:03:21
da ich lieber das Heimkino-Gefühl habe (sofern man das schon so nennen kann) durch einen grösseren TV bei einer DVD oder BluRay bzw. TV-Film.Wenne s beim TV-Film oder einer DVD aber DREIMAL so stark grieselt und rieselt als beim CRT dann ist es mit dem Heimkino-Gefühl dahin.
Auf die Größe würde ich mich selbst nicht so einschiessen. Ich selbst würde zb. gerne 1390€ ;) für einen Flachen bezahlen der sich bei TV und DVD mit einem CRT Loewe messen kann.

Gast
2009-03-31, 00:28:27
Ich selbst würde zb. gerne 1390€ ;) für einen Flachen bezahlen der sich bei TV und DVD mit einem CRT Loewe messen kann.Selbst zwischen nur 37" und 40" meine ich.

Nexxus1980
2009-04-01, 11:00:17
Naja Leute, lassen wir mal das Thema Größe bitte weg. Ich hab einen 46er LCD (nichtmal neueste Generation) mit allen Signalen (auch analog) live aus 3 Meter in ähnlicher Aufstellung sehen können. Mich stört es nicht. Ich kann es nach reifer Überlegung und mehrstündigem Ausprobieren ausschliessen....

Abgesehen jetzt dann von der Grösse.... welchen TV könnt ihr mir noch empfehlen? Der Panasonic Plasma gefällt mir schonmal sehr gut. Eventuell hat jemand noch eine LCD Alternative für mich.

Lauf hifi-forum sind die Top-Modelle die im Moment empfohlen werden die Sony W5500 Serie und eben der Panasonic GW10.

Eco
2009-04-01, 11:28:53
Wir sitzen auch 3 Meter vom 47 Zoller entfernt und schauen viel TV (DVB-C + DVB-T) und DVD, absolut kein Problem.
Wer sich natürlich ständig auf die Bildqualität konzentriert anstatt auf den Film und Fehler mit der Lupe sucht, wird auch welche finden.

Nexxus1980
2009-04-01, 11:48:48
Eben...

Welchen TV habt ihr? Welchen könntest du empfehlen?

edit: ähm ja, in deiner Signatur stehts ja

fizzo
2009-04-01, 12:03:24
Wahnsinn. 46" 450W, 42" 350W. LCDs leigen hier bei zirka 255W. Wie sieht PAL darauf aus? 2x SCART auch mit RGB?


das ist der max. verbrauch wenn man nur "weiß" schaut ;) der durchschnittliche verbrauch liegt bei ~ 240w

technische daten download (http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/TV-Ger%C3%A4te/Viera+Plasma+TV/TX-P46GW10/%C3%9Cbersicht/2203935/index.html)

und das mit integriertem dvb-t/s/c tuner =)

ich werde mir auf jeden fall einen gw oder v im sommer zulegen....

Rinc3wind
2009-04-01, 12:12:41
das ist der max. verbrauch wenn man nur "weiß" schaut ;) der durchschnittliche verbrauch liegt bei ~ 240w

technische daten download (http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/TV-Ger%C3%A4te/Viera+Plasma+TV/TX-P46GW10/%C3%9Cbersicht/2203935/index.html)

und das mit integriertem dvb-t/s/c tuner =)

ich werde mir auf jeden fall einen gw oder v im sommer zulegen....

Der Fernseher ist wirklich ne Wucht, allerdings sollten alle vorsichtig sein, die einen integrierten dvb-c-Tuner brauchen, denn Diesen hat der Pana leider nicht.

Ansonsten sehr zu empfehlen das Herzchen :)

fizzo
2009-04-01, 12:21:01
Der Fernseher ist wirklich ne Wucht, allerdings sollten alle vorsichtig sein, die einen integrierten dvb-c-Tuner brauchen, denn Diesen hat der Pana leider nicht.

Ansonsten sehr zu empfehlen das Herzchen :)

doch, den kann man "freischalten" link (http://www.hifi-forum.de/viewthread-149-6826.html)

Rinc3wind
2009-04-01, 12:32:18
doch, den kann man "freischalten" link (http://www.hifi-forum.de/viewthread-149-6826.html)

Danke für den Hinweis...

EvilOlive
2009-04-01, 12:34:02
http://www.gizmodiva.com/entry_images/1107/20/Pink_Sony_Bravia_20.jpg

Rinc3wind
2009-04-01, 12:39:57
http://www.gizmodiva.com/entry_images/1107/20/Pink_Sony_Bravia_20.jpg

Was willst Du uns damit jetzt sagen :confused:

dargo
2009-04-01, 12:44:11
das ist der max. verbrauch wenn man nur "weiß" schaut ;)
Nein, das stimmt nicht. Ein Plasma kann ohne Probleme die max. Angabe laut Hersteller je nach Bild überschreiten. Selbst schon erlebt.

fizzo
2009-04-01, 13:00:22
Nein, das stimmt nicht. Ein Plasma kann ohne Probleme die max. Angabe laut Hersteller je nach Bild überschreiten. Selbst schon erlebt.

das ist mir jetzt neu. fakt ist jedoch, dass ein 42" gw nach calibration im durchschnitt nur ~ 170-180w benoetigt: link (http://translate.google.co.uk/translate?prev=_t&hl=en&ie=UTF-8&u=http%3A%2F%2Fwww.flatpanels.dk%2Ftest.php%3Fsubaction%3Dshowfull%26id%3D123788 3026&sl=da&tl=en&history_state0=)

am stromkonsum der plasmas wurde ordendlich gearbeitet und auch sonst ist die entwicklung nicht stehen geblieben:

http://members.aon.at/stefanfritz14/plasma.jpg

dargo
2009-04-01, 13:07:33
@fizzo
Der durchschnittliche Stromverbrauch lässt sich beim Plasma eh sehr schwer ermitteln weil der Stromverbrauch immer davon abhängt wie hell/dunkel die aktuelle Szene ist. Der Panasonic TH-37PX80E wird laut Hersteller mit einem Durchschnittsverbrauch von 189W und max. 235W angegeben. Ich habe schon alles zwischen 89W und 288W gemessen.


http://members.aon.at/stefanfritz14/plasma.jpg
Das sind aber große Töne und ich bin echt gespannt was daraus 2010 wird. 33% Stromverbrauch würde bei einem 42" TV im groben Durchschnitt <100W bedeuten. Das wäre echt der Hammer. Ich bin eh vom Plasma was BQ angeht überzeugt und würde mir keinen LCD zulegen. 100W im Durchschnitt wäre das perfekte Pro-Argument für einen Plasma schlechthin.

Kamikaze
2009-04-01, 16:26:47
wenn du nen sony in betracht ziehst, dann nimm anstatt des w5500 eher den w4500!
der w4500 hat das bessere panel als der w5500 (10bit vs 8bit), laut diverser vergleichtests nen brauchbaren schwarzwert, "ruckelt" im gegenteil zum w5500 nicht bei blue rays und ist derzeit ziemlich günstig zu haben ;)

Nexxus1980
2009-04-01, 16:33:18
Im Mittel braucht ein Plasma nicht wesentlich mehr Strom als ein LCD-Fernseher gleicher Größe.

Mit Deinem Budget kannst Du Dir etwas richtig feines gönnen, ich platze fast vor Neid :)

http://geizhals.at/deutschland/a411508.html

Hersteller-Infos: http://www.panasonic.co.uk/html/en_GB/2121276/index.html (sabber!)

:up: :up:

Bei dir ist Name Programm oder? :)

@Kamikaze: Danke für den Tipp. Aber wie kommt denn sowas? Eine neue Sony(!) - Reihe ist schlechter als der Vorgänger?

Danke für den Tipp. Kennst du auch den Unterschied zwischen diesem G10 und dem GW10?
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=969209

Kamikaze
2009-04-01, 16:41:47
das ist mir auch ein rätsel, anscheinend ist das 10bit panel weitaus teurer.
die UVP des w5500 ist auch rund 300€ niedriger als die des w4500!

fizzo
2009-04-01, 17:11:40
Danke für den Tipp. Kennst du auch den Unterschied zwischen diesem G10 und dem GW10?
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=969209

der gw hat im gegensatz zum g einen satelitentuner onboard.

EureDudeheit
2009-04-01, 18:41:55
Bei diesem Abstand würde ich es mir an deiner Stelle nochmal genau mit der Größe überlegen, vorallem bei 50% TV. Imho sind da 42" das Maximum.


Quatsch, ich sitze vielleicht 2,8m vor meinen 46 und gucke auch normales analoges Kabel, solange du nicht 1m davor sitzt, ist das Bild gut.

dargo
2009-04-01, 18:56:52
Quatsch, ich sitze vielleicht 2,8m vor meinen 46 und gucke auch normales analoges Kabel, solange du nicht 1m davor sitzt, ist das Bild gut.
Das "imho" hast du aber schon mitbekommen? Für dich reicht es vielleicht, für mich aber bei weitem nicht. Also bitte nicht verallgemeinern. ;)

PS: "gut" ist mir nicht gut genug. :)

EureDudeheit
2009-04-01, 19:03:49
Das "imho" hast du aber schon mitbekommen? Für dich reicht es vielleicht, für mich aber bei weitem nicht. Also bitte nicht verallgemeinern. ;)

PS: "gut" ist mir nicht gut genug. :)


Naja gut, MIR reicht es :-) aber gucke eh wenig TV.

Wenn du 52 willst, gucke dir mal den Samsung a656 an, der ist zur Zeit recht günstig, da Auslaufmodell, hab für meinen 46a656 1065€ inklusive Versand bezahlt, der 52 liegt bei 1500 ca.
Oder Samsung 786 Reihe, ist sogar mit LED.
Ansonsten halt Sony 4500, obwohl es da auch oft clouding geben soll oder den halt schon genannten Panasonic Plasma.

Gast
2009-04-07, 15:25:25
der gw hat im gegensatz zum g einen satelitentuner onboard.Der G hat nur DVB-T dabei. Der GW10 hat auch DVB-S2, Cardreader und analogen Kabeltuner.
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/TV-Ger%C3%A4te/Viera+Plasma+TV/TX-P42GW10/%C3%9Cbersicht/2203957/index.html

Weiß jetzt jemand ob die beiden SCARTs RGB können?

Mich wundert es nur, daß der G10 teurer ist als der GW10 :|

Gast
2009-04-08, 13:29:16
Weiß jetzt jemand ob die beiden SCARTs RGB können?Ja. Laut Anleitung und den Einprägungen auf der Rückwand neben den beiden SCARTs :D hat, jedenfalls der GW10, 2x RGB-In.

Momentan fehlen mir nur die Eindrücke was PAL angeht. Jemand paar gute Links auf Lager? :(

Nexxus1980
2009-04-08, 14:31:23
Leider bin ich immer noch nicht weiter. Umso mehr man sich in das Thema einliest, z.B. im Hifi-forum umso unversicherter wird man.

Ich hab mich z.B. schon auf den Panasonic Plasma eingeschossen. Nun muss ich allerdings berücksichtigen das der TV in einer sehr sehr hellen Ecke in der Wohnung sein wird und somit ein LCD besser wäre....

Mittlerweile rückt sogar der neue Sony W5500 in die engere Auswahl.... weil mir einfach das P/L-Verhältnis gefällt und mir das Bild auch gut gefällt im Vergleich zum Samsung A656.

Werde aber trotzdem warten bis ich die neue Panasonic Generation mal live sehen kann.

Gast
2009-04-08, 14:56:44
Ich hab mich z.B. schon auf den Panasonic Plasma eingeschossen. Nun muss ich allerdings berücksichtigen das der TV in einer sehr sehr hellen Ecke in der Wohnung sein wird und somit ein LCD besser wäre....Warum das?

Wenn dann 4500? :|

BH

Nexxus1980
2009-04-08, 15:27:18
Hm, hast du Argumente gegen den 5500 bzw. Argumente für den 4500?

Auf dem Papier hören sich die 8-bit beim 5500 schlecht an, ist klar... mich interessiert trotzdem die Praxis.

Henroldus
2009-04-08, 16:22:34
da er noch gar nicht genannt wurde und 1eur unter deinem Budget liegt kann ich Dir noch diesen LED-LCD von Samsung empfehlen:
LE46A786 (http://geizhals.at/deutschland/a361652.html)
ich hab das "kleinere" Modell in 40Zoll und hab den Kauf nicht bereut, Bild und Design sehr schön und Schwarzwert ordentlich.

Annator
2009-04-08, 16:35:21
Quatsch, ich sitze vielleicht 2,8m vor meinen 46 und gucke auch normales analoges Kabel, solange du nicht 1m davor sitzt, ist das Bild gut.

Das ganze Thema ist eh völliger quatsch. Man will damit ja auch Full HD schauen. Und wenn man bei 46" 3-4m weg sitzt kann mir keiner erzählen das er noch den Unterschied zwischen HD und Full HD sehen kann.

Sitze selber 3m von 46" entfernt und der könnte wirklikch noch größer sein.
Manchmal mach ich einfach nur so Fluch der Karabik 2 an (die Insel Szene) und setze mich direkt vor dem Fernseher. Das ist einfach ultra geil. ;)

Was ich damit sagen will ist eigentlich nur, dass man die Größe nicht von dem TV Bild abhängig machen soll. Sondern ganz alleine vom Full HD Bild. Gerade dort will man doch das Beste heraus holen.

dargo
2009-04-08, 17:00:06
Was ich damit sagen will ist eigentlich nur, dass man die Größe nicht von dem TV Bild abhängig machen soll. Sondern ganz alleine vom Full HD Bild. Gerade dort will man doch das Beste heraus holen.
Weil wir in DE auch von Full-HD-Ausstrahlung regelrecht erschlagen werden. :rolleyes:

Annator
2009-04-08, 17:18:25
Weil wir in DE auch von Full-HD-Ausstrahlung regelrecht erschlagen werden. :rolleyes:

Blueray halt. Weißt schon was ich mein. ;)

Sailor Moon
2009-04-08, 17:20:57
Auf dem Papier hören sich die 8-bit beim 5500 schlecht an, ist klar... mich interessiert trotzdem die Praxis.
Die 10-Bit sind für dann relevant, wenn du den Bildschirm, mehr oder weniger aufwändig, kalibrieren willst. Bei 8-Bit entstehen da natürlich zwangsweise (das ist bei PC-Bildschirmen nicht anders, deswegen haben die "ambitionierteren" Modelle auch alle eine LUT >= 10-Bit und eine meist noch etwas höherbittigere Verarbeitung) Tonwertverluste. Die wirken sich im Alltagsbetrieb aber oft nicht weiter aus. Nice to have in jedem Fall, wenn man den Vorteil nutzen kann. Da die Zuspielung aber weiterhin (von neueren Blu-ray Playern mit Farbinterpolation mal abgesehen) mit 8-Bit pro Kanal erfolgt, kommen da nicht "Millionen Farben" dazu, was gerne suggeriert wird.

Gruß

Denis

dargo
2009-04-08, 17:45:02
Blueray halt. Weißt schon was ich mein. ;)
Brauche den TV für:

50% TV (digitale Quelle)
30% DVD und BluRay
20% PS3&PC
Wenn hier 80-100% BluRay stehen würde dann könnte ich es noch verstehen. Ein Fernseher ist für den Großteil in DE immer noch zum empfangen von PAL-Signalen da. Da ist es einfach Unsinn sich nach FULL-HD Bildmaterial zu richten. Vor allem da man ab einem bestimmten Abstand eh kaum einen Unterschied zu HD-Ready sieht. Ich weiß nicht wie du das handhabst, ich verschiebe meine Sitzmöbel nicht nach vorne nur weil BluRay gerade läuft.

Annator
2009-04-08, 17:53:03
Wenn hier 80-100% BluRay stehen würde dann könnte ich es noch verstehen. Ein Fernseher ist für den Großteil in DE immer noch zum empfangen von PAL-Signalen da. Da ist es einfach Unsinn sich nach FULL-HD Bildmaterial zu richten. Vor allem da man ab einem bestimmten Abstand eh kaum einen Unterschied zu HD-Ready sieht. Ich weiß nicht wie du das handhabst, ich verschiebe meine Sitzmöbel nicht nach vorne nur weil BluRay gerade läuft.

Ich handehabe das so, dass ich die Bilddiagonale an Full HD Material ausrichte.
Auch wenn ich die meiste Zeit Pal schaue. Es isteressiert mich halt überhaupt nicht ob Pro 7 nun schlechter aussieht. Hauptsache das Bild für Full HD ist mit der Größe des Fernsehrs abgestimmt.

Lubi7
2009-04-08, 23:00:04
kurz und knapp: Samsung http://geizhals.at/deutschland/a320946.html

xL|Sonic
2009-04-09, 01:06:47
Bloß nicht den 656. Er hat doch geschrieben, dass er einen vernünftigen Schwarzwert haben will. Da bleiben ja nur die Samsung 786, F96 oder halt gute Plasmas übrig (Kuro sprengt ja das Budget).

(del)
2009-04-09, 02:29:33
Hm, hast du Argumente gegen den 5500 bzw. Argumente für den 4500?

Auf dem Papier hören sich die 8-bit beim 5500 schlecht an, ist klar... mich interessiert trotzdem die Praxis.Die habe ich jetzt. Und kann fein zurückrudern. Hab den 4500, der ja besser sein soll, im Saturn gesehen. Den GW10 übrigens auch. Der 4500 hatte bei DiscoveryHD (!) ein Drecksbild. Selbst wenns 720p sein sollten (kein Plan von) war das Bild auf dem Pana um Universen besser.
Der Pana hat aber entgegen der Aussagen des unwissenden Andreher 2 Lüfter. Was ihm nachher sichtlich peinlich war ;) Lüfter in der Glotze. Ich weiß nicht ob mir da einer abgeht...

Was den Sony und den Rest der da stand angeht, alles DiscoveryHD, würde ich die halben Asiaten (oh, ein Wortspiel...) mit Strafzöllen belegen. Wie man so einen Müll unters Volk bringen wollen kann ist mir echt ein Rätsel. Schrott über Schrott in der ~1300€ Klasse. Und das meine ich jetzt im Vergleich mit einem sehr guten CRT unter PAL. DiscoveryHD sah auf den meisten Kisten grausam aus. Teurer wird nicht besser, sondern nur größer. Ich frag mich manchmal, ob die daheim die gleichen Glotzen haben oder uns hier für unser teures Geld nur verarschen wollen.

Bei sowas krieg ich echt eine Haßkappe :mad:

Lubi7
2009-04-09, 03:03:16
@xL|Sonic

tja und der 656 hat ihn. Die 5er Serie vielleicht nicht.

Und da neue Samsungs kommen ist sie 8er Serie 46" schon für 1160€ zu haben ! http://geizhals.at/deutschland/a359102.html

xL|Sonic
2009-04-09, 07:07:09
@xL|Sonic

tja und der 656 hat ihn. Die 5er Serie vielleicht nicht.

Und da neue Samsungs kommen ist sie 8er Serie 46" schon für 1160€ zu haben ! http://geizhals.at/deutschland/a359102.html

Hat er eben nicht. :rolleyes:
Und nur weil die 8er Serie über der 7er Serie liegt, heisst das nicht, dass sie in der Hinsicht besser ist. Nur die 7er und die 9er Serie haben LED Backlight mit Local Dimming. Zu behaupten, dass der 656 im Vergleich dazu einen guten Schwarzwert hat ist geradezu lächerlich.
Auch wenn es "nur" der dynamische Kontrast ist, aber wir reden hier von 50.000:1 gegenüber 2.000.000:1
Vom fehlenden Clouding bei aktiviertem LED Backlight mal ganz zu schweigen...

Nexxus1980
2009-04-09, 10:24:50
war das Bild auf dem Pana um Universen besser.

Bei sowas krieg ich echt eine Haßkappe :mad:

Ähm, also deine Empfehlung ist der Panasonic Plasma ok. Danke.

@xL|Sonic

tja und der 656 hat ihn. Die 5er Serie vielleicht nicht.

Und da neue Samsungs kommen ist sie 8er Serie 46" schon für 1160€ zu haben ! http://geizhals.at/deutschland/a359102.html

Super Angebot, aber auf dem zweiten Blick scheint der kein LED Backlight zu haben. Sicherlich besser als der A656 aber mich würde jedes noch so kleine Clouding-Wölkchen oder weisses Leuchten in den Ecken wirklich nur nerven. Ich weiss das ich damit nicht glücklich werde.


Vom fehlenden Clouding bei aktiviertem LED Backlight mal ganz zu schweigen...

Danke für den Tipp. Kann man das so stehen lassen? Bei LED Backlight ist Clouding bzw. ungleichmäßige Ausleuchtung auszuschliessen?

Dann würde der Samsung A786 in die engere Auswahl kommen. Wobei ich mir den dann erstmal in echt anschaun will.

Die 10-Bit sind für dann relevant, wenn du den Bildschirm, mehr oder weniger aufwändig, kalibrieren willst. Bei 8-Bit entstehen da natürlich zwangsweise (das ist bei PC-Bildschirmen nicht anders, deswegen haben die "ambitionierteren" Modelle auch alle eine LUT >= 10-Bit und eine meist noch etwas höherbittigere Verarbeitung) Tonwertverluste. Die wirken sich im Alltagsbetrieb aber oft nicht weiter aus. Nice to have in jedem Fall, wenn man den Vorteil nutzen kann. Da die Zuspielung aber weiterhin (von neueren Blu-ray Playern mit Farbinterpolation mal abgesehen) mit 8-Bit pro Kanal erfolgt, kommen da nicht "Millionen Farben" dazu, was gerne suggeriert wird.

Gruß

Denis

Ok, danke für die Erläuterungen. Ich weiss das man einen Sony längst nicht so gut einstellen kann wie z.B. einen Samsung. Wobei mir das egal wäre wenn die vorhandenen Einstellungen im Sony W5500 ein gutes Bild hergeben. Deswegen möchte ich mich bei dem nicht an den reinen Daten orientieren sondern in echt sehen. Vor allem weil der kein LED Backlight hat und wie der Schwarzwert dann in echt aussehen würde.

xL|Sonic
2009-04-09, 11:15:27
Ja wenn du LED-Backlight anhast, gibt es kein Clouding oder Lichthöfe mehr. Wenn du den Raum total dunkel machst, ist der TV auch total schwarz...man sieht ihn nicht. Deaktivierst du das LED-Backlight wirste wieder Clouding haben, es sei denn du hast ganz viel Glück und erwischst ein Panel ohne. Kokett hatte ja auch mal den 786, ist jetzt aber von seinem Pana Plasma mehr begeistert.

Gast
2009-04-09, 11:43:54
Ja wenn du LED-Backlight anhast, gibt es kein Clouding oder Lichthöfe mehr. Wenn du den Raum total dunkel machst, ist der TV auch total schwarz...man sieht ihn nicht. Deaktivierst du das LED-Backlight wirste wieder Clouding haben, es sei denn du hast ganz viel Glück und erwischst ein Panel ohne. Kokett hatte ja auch mal den 786, ist jetzt aber von seinem Pana Plasma mehr begeistert.


Dafür haben die 786 ein nerviges Fiepen, was man noch auf 4m Entfernung hört.

Die neuen 6000er Samsung mit LED haben auch clouding, haben schon einige Leute berichtet.

xL|Sonic
2009-04-09, 11:45:25
Nicht alle haben dieses fiepen. Die 656er haben einen Lilastich usw. Wenn es danach geht, dürftest du gar nichts mehr kaufen, das es immer wieder mal Geräte gibt, die irgendwelche kleinen Mängel haben.

Gast
2009-04-09, 12:03:13
Nicht alle haben dieses fiepen. Die 656er haben einen Lilastich usw. Wenn es danach geht, dürftest du gar nichts mehr kaufen, das es immer wieder mal Geräte gibt, die irgendwelche kleinen Mängel haben.

Das ist richtig, mit dem Lila wurde beim 656 aber behoben.

Gibt halt keinen perfekten TV, vielleicht liegt es mit dem Fiepen auch daran, daß es hauptsächlich junge Leute noch hören, weil im Alter das hören von hohen Tönen nachläßt.

Habe einen 656, ein richtiges schwarz, so schwarz wie der Rahmen produziert er jedenfalls nicht(bei völliger dunkelheit), zum schwarz des 786 kann ich leider nichts sagen, noch nie bei völliger Dunkelheit gesehen.

Nexxus1980
2009-04-09, 12:41:02
Hm, so wie es scheint hat jeder LCD wohl irgendwo einen Nachteil. Ich für mich habe den Schwarzwert bzw. Clouding als größten Nachteil ausgemacht.

Diesbezüglich und generell gibt es wohl bei den neuesten Plasmas wohl weniger auszusetzen außder den üblichen bekannten Nachteilen (Stromverbrauch, Nachleuchten usw.).

Das einzige was ich noch nicht kannte beim Plasma ist der sogenannte Phosphorlag. Weiss jemand was das ist?

EureDudeheit
2009-04-09, 13:06:49
Bei einigen Spielen wie zB Gears of War oder Filmen sieht man ein grünes "Aufblitzen" bei Bewegungen.

Nexxus1980
2009-04-09, 13:10:00
Ja wenn du LED-Backlight anhast, gibt es kein Clouding oder Lichthöfe mehr. Wenn du den Raum total dunkel machst, ist der TV auch total schwarz...man sieht ihn nicht. Deaktivierst du das LED-Backlight wirste wieder Clouding haben, es sei denn du hast ganz viel Glück und erwischst ein Panel ohne. Kokett hatte ja auch mal den 786, ist jetzt aber von seinem Pana Plasma mehr begeistert.

Sehe ich das richtig das das LED Backlight nur ein zuschaltbares Licht ist?

Sailor Moon
2009-04-09, 13:13:31
Sehe ich das richtig das das LED Backlight nur ein zuschaltbares Licht ist?
Bei einem LED Backlight müssen wir zwischen der statischen Variante unterscheiden (letztlich vglb. mit einem CCFL Backlight) und Implementierungen mit local dimming. Letztere haben die LEDs über die gesamte Fläche verteilt und Sie in einzelne, recht grobe (der Effekt wirkt trotzdem) Zonen organisiert, die sich, abhängig vom Bildinhalt, in der Helligkeit recht fein modulieren lassen.

Gruß

Denis

DrPeacemaker @ work
2009-04-09, 13:34:58
@ Nexxus1980

Hier im Forum bietet einer seinen 50" Pana PZ800 an. Das sollte fast jedem Anspruch genügen. ;)

Hab selbst den 46PZ85AE und bin restlos begeistert.

Annator
2009-04-09, 13:46:03
Dafür haben die 786 ein nerviges Fiepen, was man noch auf 4m Entfernung hört.

Die neuen 6000er Samsung mit LED haben auch clouding, haben schon einige Leute berichtet.

Bei mir fiebt nichts. Und wenn ja ist das ein Garantiefall!

The_Invisible
2009-04-09, 13:50:58
hm, ist ja echt nicht leicht...

wieviel besser ist den heutzutage ein normaler(nonled) lcd gegenüber meinen 2jahre alten 3000:1 (dyn) samsung lcd, vor allem beim schwarzwert?

würde auch gerne so 50" haben. die normalen bekommt man ja schon zu nem guten preis, aber zb mit led muss man ganz schön ordentlich was drauflegen.

oder ist es ratsam, jetzt noch einen normalen großen zu kaufen, der wieder so 2-3jahre überdauert und dann zuzuschlagen?

mfg

(del)
2009-04-09, 14:55:18
Ähm, also deine Empfehlung ist der Panasonic Plasma ok. Danke.So in etwa. Ich kann dir aber auch nur dazu raten auf nichts und niemanden zu hören und dir alles selbst ausgiebig anschauen. Vor allem aber verzerrt in den Geschäften der "gespielte Content" meistens das Gesamtbild (wieder ein Wortspiel? ;) ) völlig. Würde man daheim zu 90% bei 720p oder 1080p liegen, ok. Dem ist aber meist nicht so. Idealerweise sollte die Glotze im Geschäft am eigenen BR hängen und du läßt davon deine eigene DVD abspielen. Dann kannst du sehen was wirklich Sache ist. Super ist zB. auch N24 als SD.

Selbst hier im Thread sind Meinungen vertreten bei welchen ich nur den Kopf schütteln kann. Viele der erwähnten Spitzenmodelle sind nur preislich welche. Im Gegensatz zu velen hier die noch vor kurzem in ihren Kinderzimmern bestensfalls 900DM/500€ CRTs hatten, komme ich von einem Loewe Aconda der letzten Generation. Im Gegensatz zu denen schein ich noch ganz genau zu wisssen wie ein Fernsehbild aussehen kann. Ich find vor allem erschreckend, daß viele der Glotzen selbst bei HD-Content Patzer produzieren die ein sehr guter CRT mit SD nicht hatte.

Ein 4500 hat auf DiscoveryHD das "Geflecht" eines Krans im Hintergrund dermassen vermatscht, daß ich mich ernsthaft frage wie man sowas überhuapt auf den Markt bringen kann, wie man das als irgendeine Alternative zu irgendetwas nennen kann (außer zum Fußwärmer) oder wie man das auf irgendeine Weise (der Gipfel schlechthin) loben kann.

Das gleiche gilt für die 6er und 7er Samsungs hier. Grieselige Matsche. Sich jetzt alleine am Schwarzwert aufzugeilen ist doch das letzte Stadium... :crazy:
Es ist wie bei Monitoren. Im Vergleich mit CRTs sind Geometrtie und Schärfe traumhaft. Was nutzt das aber alles, wenn man damit gleichzeitig die vom Flachfernseher selbst produzierten Fehler in dieser Schärfe direkt vor die Nase bekommt?

Wer kauft sich eine Glotze nur für seine paar BRs oder für Content, der vielleicht in 5 Jahren im Kommen sein wird? In 5 Jahren gibt es Glotzen, da wird der GW10 wie ein Kinderspielzeug wirken.

Nexxus1980
2009-04-09, 15:21:19
Ok, aber ich will mir keinen Loewe TV oder Pioneer Plasma leisten... insofern wollte ich eben nicht mehr als 1500Euro ausgeben und das Beste Gerät für diesen Preis haben.

Aber ich kann zwischen den Zeilen herauslesen das dir LCDs garnicht gefallen und die Plasmas für dich im Moment das geringere Übel sind. Stimmts?

Werde mir vor dem Kauf auf jeden Fall die in Frage kommenden Geräte live anschauen.

Gast
2009-04-09, 15:41:03
Wer kauft sich eine Glotze nur für seine paar BRs oder für Content, der vielleicht in 5 Jahren im Kommen sein wird? In 5 Jahren gibt es Glotzen, da wird der GW10 wie ein Kinderspielzeug wirken.


Also warum soll ich mir dann jetzt für 3000€ eine Glotze kaufen, die in 5 Jahren entweder eh kaputt oder schon wieder völlig überholt ist.
Wenn ich nicht gerade Geld wie Heu habe reicht auch ne "billige" Samsung Glotze für 1100€.
Davon mal abgesehen, daß deutsches TV eh der größte Schrott ist und für Frauentausch ein Pioneer Kuro eh Verschwendung wäre.

Gast
2009-04-09, 15:41:51
Also warum soll ich mir dann jetzt für 3000€ eine Glotze kaufen, die in 5 Jahren entweder eh kaputt oder schon wieder völlig überholt ist.
Wenn ich nicht gerade Geld wie Heu habe reicht auch ne "billige" Samsung Glotze für 1100€.
Davon mal abgesehen, daß deutsches TV eh der größte Schrott ist und für Frauentausch ein Pioneer Kuro eh Verschwendung wäre.

von der beschissenen Bitrate bei Kabel Deutschland oder Premiere mal abgesehen.

Kamikaze
2009-04-09, 15:43:18
Selbst hier im Thread sind Meinungen vertreten bei welchen ich nur den Kopf schütteln kann.

man kanns auch übertreiben.. :rolleyes:

wenn plasmas doch so über alles erhaben sind, warum geht der technologie so langsam die luft aus?

zugegeben, sie haben vorteile bei sd material und natürlicher farbgebung + schwarzwert, beim rest stinken sie aber gnadenlos gegen lcds ab!

zock z.b. einfach mal ausgiebig an nem plasma und du rührst die kiste nicht mehr an...

(del)
2009-04-09, 15:46:31
Ich hab ja auch vom Loewe CRT geredet. Von wollen kann keine Rede sein. Ich könnte mit einen flachen Loewe garnicht mehr leisten :) Es ging nur darum was CRT Referenzen mit SD mal konnten und was angeblichen flachen Spitzenmodelle selbst aus 720p machen. Ich weiß garnicht ob die aktuellen Loewen selbst mit den durchschnittlichen Asiaten aufnehmen können. Die Zeiten ändern sich.

Man sollte auch nicht vergeßen, daß noch sehr viel HD dreckig kodiert wird. Das ist der Punkt für wechen eine Glotze nichts kann. Daher nutzt wirklich was nur ein direkter Vergleich.

Aber ich kann zwischen den Zeilen herauslesen das dir LCDs garnicht gefallen und die Plasmas für dich im Moment das geringere Übel sind. Stimmts?Ja das ist momentan so. Ob Plasma oder LCD ist mir egal. RGB-LED-fields (das wovon Sailor Moon sprach) sind eine klasse Entwicklung. Auch die entsprechenden Panels sind nun sehr fortgeschritten. Was nutzt es aber, wenn die Elektronik schrottig ist?

Der GW10 ist einfach nur der erste Flache dem ich befriedigend als Gesamtnote geben könnte. Daß er Plasma ist, ist für mich keine prinzipielle Sache.
Der GW10 gibt das Bild mit 100Hz aus und scant und bearbeitet jeden Frame erstmal 6x (die ominösen 600Hz der PR-Abteilung) bevor er sich entscheidet das Endergebnis als gut auszugeben. Das scheint zu funktionieren.

Ich selbst fahre total auf Ambilight ab :tongue: Nutzt mir aber nichts, da Philips 3D-Pixel blah blah Enginegenerationen für mich nur Schall und Rauch sind. Die Leute geilen sich an einzelnen Features auf und gucken sich dafür ein Drecksbild an. Wohl bekommts...

@Kamikaze
Nochmal. Für mich ist Plasma kein Nonplusultra. Momentan ist der GW10 einfach nur das beste Paket. Daß er Plasma ist, spielt keine Rolle für mich. Vielleicht ist einfach nur die Elektronik überdurschnittlich gut. Momentan scheint Pana das aber bei den LCDs so nicht hinzubekommen.

Daß Plasma aber die Luft ausgeht merkt man wie? Am GW10 würde ich eher das Gegenteil behaupten, auch wenn es mir egal ist, ob nun Plasma oder LCD ein annehmbares Bild produziert.
Beim Drecksbild braucht man nicht übertreiben ;) Cars als BR alleine reicht mir nicht aus um ins Schwärmen zu kommen.

@Gast
Du kaufst dir für 1100€ einen "billigen" Samsung, ich mir nächste Woche den GW10 in 42". Für das gleiche Geld. Jedem das seine.

Gast
2009-04-09, 16:00:05
@Gast
Du kaufst dir für 1100€ einen "billigen" Samsung, ich mir nächste Woche den GW10 in 42". Für das gleiche Geld. Jedem das seine.

Eigentlich waren es 1070€, dafür hab ich 4 zoll mehr...

(del)
2009-04-09, 16:02:05
Eigentlich waren es 1070€, dafür hab ich 4 zoll mehr...Wohl bekommts...

Nexxus1980
2009-04-09, 16:17:03
Ok, danke für die Ausführung.

Wie findest du den GW10 im Vergleich zum Vorgänger, also PZ80(0) bzw. PZ85 ?

Was haltest du außerdem vom Phosphorlag beim Plasma, der ja auch beim GW10 vorhanden sein soll?

(del)
2009-04-09, 16:36:01
So ein übles Zeug hab ich beim GW10 nicht gesehen
http://www.youtube.com/watch?v=VXywRRlgmu4

Es wäre aber natürlich ein Highlight sich das im Geschäft anzuschauen. Ich glaub ich nehme die DVD auch mal mit =)

Tja man sieht es schon wieder. Es gibt nichts was Flachfernseher insgesamt als eine fortschrittliche Technologie darstellen könnte :( Mein ich ja die ganze Zeit. Es gibt viel zu lesen ;)
http://www.hifi-forum.de/viewthread-149-6826-1.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-149-6762-1.html

p.s.:
Die Glotze ist halt noch ziemlich frisch. Ich werde aber auf keinen Fall blind dahin rennen und es holen. Momentan ist es das Favorit. Mal sehen halt was sich bis zur nächsten Woche noch ergibt.

dargo
2009-04-09, 17:01:34
So in etwa. Ich kann dir aber auch nur dazu raten auf nichts und niemanden zu hören und dir alles selbst ausgiebig anschauen. Vor allem aber verzerrt in den Geschäften der "gespielte Content" meistens das Gesamtbild (wieder ein Wortspiel? ;) ) völlig. Würde man daheim zu 90% bei 720p oder 1080p liegen, ok. Dem ist aber meist nicht so. Idealerweise sollte die Glotze im Geschäft am eigenen BR hängen und du läßt davon deine eigene DVD abspielen. Dann kannst du sehen was wirklich Sache ist. Super ist zB. auch N24 als SD.

Selbst hier im Thread sind Meinungen vertreten bei welchen ich nur den Kopf schütteln kann. Viele der erwähnten Spitzenmodelle sind nur preislich welche. Im Gegensatz zu velen hier die noch vor kurzem in ihren Kinderzimmern bestensfalls 900DM/500€ CRTs hatten, komme ich von einem Loewe Aconda der letzten Generation. Im Gegensatz zu denen schein ich noch ganz genau zu wisssen wie ein Fernsehbild aussehen kann. Ich find vor allem erschreckend, daß viele der Glotzen selbst bei HD-Content Patzer produzieren die ein sehr guter CRT mit SD nicht hatte.

Ein 4500 hat auf DiscoveryHD das "Geflecht" eines Krans im Hintergrund dermassen vermatscht, daß ich mich ernsthaft frage wie man sowas überhuapt auf den Markt bringen kann, wie man das als irgendeine Alternative zu irgendetwas nennen kann (außer zum Fußwärmer) oder wie man das auf irgendeine Weise (der Gipfel schlechthin) loben kann.

Das gleiche gilt für die 6er und 7er Samsungs hier. Grieselige Matsche. Sich jetzt alleine am Schwarzwert aufzugeilen ist doch das letzte Stadium... :crazy:
Es ist wie bei Monitoren. Im Vergleich mit CRTs sind Geometrtie und Schärfe traumhaft. Was nutzt das aber alles, wenn man damit gleichzeitig die vom Flachfernseher selbst produzierten Fehler in dieser Schärfe direkt vor die Nase bekommt?

Wer kauft sich eine Glotze nur für seine paar BRs oder für Content, der vielleicht in 5 Jahren im Kommen sein wird? In 5 Jahren gibt es Glotzen, da wird der GW10 wie ein Kinderspielzeug wirken.
Dem ist nichts hinzuzufügen! :up:

Lubi7
2009-04-09, 18:12:31
Problem No.1: Den perfekten LCD/Plasma gibt es nicht.
No.2: Am besten im Laden selber schauen. habe vor 3 Monaten gemacht. Zuerst Philips 7403, von Schwarz weit und breit nichts zu sehen, Pana glaube 85, alles matschig im vergleich zu LCD und das Schwarz war auch nicht so der Hammer. Auf beiden Lief HD chanel. Am besten gefiel mir der Samsung, da das Schwarz durch die "spiegelnde" Oberfläche am besten war, finde ein Tick besser als sony w4500. Vergleiche es mit PC Bildschirmen: Mein Laptom hat mattes display(non glare) und damit die Farben und das Schwarz nicht so toll. Mein PC bildschirm ist glare und da siehts einfach toll aus.
Samsung hat glare ander nicht.
Problem No.3: Je mehr man sich mit der Materie auseinandersetzt, Tests und Foren ( Hifi-forum.de), umso mehr vergeht einem die Lust sich einen neunen LCD zu holen. Da ich keine Lust hatte mir einen Samsung 656 mit clouding einzufangen, habs sein gelassen und bin mit meiner "Röhre" sicher noch ein Jahr glücklich. Mal sehen was dann so geht.

dargo
2009-04-09, 18:19:21
No.2: Am besten im Laden selber schauen.
Das ist der größte Fehler den man machen kann.

Edit:
Ich frage mich gerade wie man bei MM und Konsorten bei den dort üblichen Lichtverhältnissen den Schwarzwert beurteilen kann? :| :ucrazy4:

Lubi7
2009-04-09, 18:32:01
1. Gibt oft einen Raum der abgedunkelt ist und 2. bei meinem Saturn gibts eine große Ecke wo Fernseher stehen wo es schon fast finster ist. ;D

DrPeacemaker
2009-04-09, 18:35:45
Wie ich schon sagte, ich habe einen Pana 46PZ85E. Bisher konnte ich leider kein HD Material testen.
Allerdings habe ich viel Fern gesehen und mir einen Haufen DVDs damit reingezogen.

Band Of Brothers war bisher das beste was ich als DVD genießen durfte. Manche Szenen waren extrem plastisch. Kein absaufen des Schwarzen mehr in dunklen Szenen. Kein Phosphor Lag, kein Fiepen, kein Einbrennen. Einfach so wie ich mir das vorstelle.

xL|Sonic
2009-04-09, 18:40:23
Das ist richtig, mit dem Lila wurde beim 656 aber behoben.

Gibt halt keinen perfekten TV, vielleicht liegt es mit dem Fiepen auch daran, daß es hauptsächlich junge Leute noch hören, weil im Alter das hören von hohen Tönen nachläßt.

Habe einen 656, ein richtiges schwarz, so schwarz wie der Rahmen produziert er jedenfalls nicht(bei völliger dunkelheit), zum schwarz des 786 kann ich leider nichts sagen, noch nie bei völliger Dunkelheit gesehen.

Beim 786er / F96 / X4500 gibts im dunkeln auch nichts zu sehen, da er halt einfach schwarz ist. Du siehst den TV praktisch nicht und weisst nicht wo das Panel aufhört und der Rahmen anfängt. Ist halt einfach schwarz...leuchtet ja auch nichts.

dargo
2009-04-09, 18:43:42
2. bei meinem Saturn gibts eine große Ecke wo Fernseher stehen wo es schon fast finster ist. ;D
Gut, diesen "Luxus" konnte ich in unserer Gegend noch nicht genießen. Zumal man auch etwas Glück haben muss, dass der favorisierte TV gerade in dieser Ecke steht.

Gast
2009-04-09, 21:14:44
Gut, diesen "Luxus" konnte ich in unserer Gegend noch nicht genießen. Zumal man auch etwas Glück haben muss, dass der favorisierte TV gerade in dieser Ecke steht.Man könnte aber auch sagen, sie stehen alle in der gleichen Ecke. Einem Direktverlgeich unter diesen schlechten Verhältnissen steht also nichts im Weg. Ist also für alle Geräte fair ;)

Gast
2009-04-09, 21:19:04
Worauf basieren die ungefähren 300€ Unterschied zwischen einem LE40A789 und einem Samsung LE40A786?

Gerade herausgefunden
http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-8026.html

(del)
2009-04-09, 22:24:42
Beim 786er / F96 / X4500 gibts im dunkeln auch nichts zu sehen, da er halt einfach schwarz ist. Du siehst den TV praktisch nicht und weisst nicht wo das Panel aufhört und der Rahmen anfängt. Ist halt einfach schwarz...leuchtet ja auch nichts.Nützt leider nichts. Das Bild des 786 ist bei nicht-BRs Kacke. Schwarzwert hin oder her.

xL|Sonic
2009-04-10, 00:38:55
Nützt leider nichts. Das Bild des 786 ist bei nicht-BRs Kacke. Schwarzwert hin oder her.

Warum sollte man sich auch einen Full HD TV kaufen, wenn man ihn kaum damit nutzt? Ist doch totaler Blödsinn. Und es gibt ja nicht nur BluRay. Viele zocken ja auch mit dem TV ;)
Wer viel Wert auf reines TV schaun legt und dabei auch noch die Qualität top sein soll, bleibt eh fast nur die Röhre übrig.

Annator
2009-04-10, 01:06:01
Das ist der größte Fehler den man machen kann.

Edit:
Ich frage mich gerade wie man bei MM und Konsorten bei den dort üblichen Lichtverhältnissen den Schwarzwert beurteilen kann? :| :ucrazy4:

Im Prinzip kann man nur vergleichen. Sinnvoll beurteilen kann man dort wirklich nicht. ;)

dargo
2009-04-10, 10:11:02
Man könnte aber auch sagen, sie stehen alle in der gleichen Ecke. Einem Direktverlgeich unter diesen schlechten Verhältnissen steht also nichts im Weg. Ist also für alle Geräte fair ;)
Nicht zwangsläufig. Es sei denn du kennst alle Menüsettings aller TVs und weißt wie das dort gezeigte Bildmaterial zugespielt wird.

(del)
2009-04-10, 12:58:08
Wie solls schon zugespielt sein. Meist von der bestmöglichen Quelle. Also all das was man zuhause sowieso kaum hat oder nutzt ;)

@xL|Sonic
Ja genau so, aber das ist doch nicht normal. Früher hat man an der glotze PS2 gezockt, DVDs geschaut und ferngeguckt. Alles ging. Hatte man eine gute Ausrüstung, war überall das Bild perfekt.
Die letzte Generation der 1500€ 100Hz von Loewe oder Metz (~70cm) hatte weder Probleme mit Laufschriften, noch mit DVDs noch mit der PS2. Hat man das Bild auch noch über RGB (SCART) eingespeist war es fast in jeder Hinsicht perfekt.

Und was hast du heute? 2009 kann man sich auf 8 Seiten auf keinen groben gemeinsamen Nenner einigen. Was hat uns das alles bis jetzt gebracht? Gutes Bild bei BRs (wtf) und riesen Diagonalen. Mehr aber nicht.

2 Mbit/s aus der d-box2 sahen fast unwirklich sauber aus. Heute hast du HD-Sender die so kaputtkomprimiert sind, daß man am besten gleich wieder ausschaltet. Ob die Glotze 720p oder 1080p ist spielt keine Geige dabei.

Ich werd nächste Woche das Phosphorlag des GW10 genauer unter die Lupe nehmen. Mal sehen was dabei rauskommt. Ich hab schon so eine Ahnung... :(

Lubi7
2009-04-10, 13:15:38
Wenn man kein Großes Bild braucht und nicht mit dem PC drauf zocken will, würde ich mir einen gebrauchten röhre TV holen.
Bis 100€ kriegt man gutes gerät. Bekannter hat einen 72" Sony der damals 2000€ kostet für 60€ bekommen. Unter PAL hammer bild und 1 Jahr wird er wohl noch gehen und dann sicher für 50€ weiterverkaufen.
Also Kaum Wertverlus und in 1 Jahr gibts hoffentlich schon LCDs etwas besser sind als jetzt.

trinitysSon
2009-04-10, 13:30:40
Und was hast du heute? 2009 kann man sich auf 8 Seiten auf keinen groben gemeinsamen Nenner einigen. Was hat uns das alles bis jetzt gebracht? Gutes Bild bei BRs (wtf) und riesen Diagonalen. Mehr aber nicht.

2 Mbit/s aus der d-box2 sahen fast unwirklich sauber aus. Heute hast du HD-Sender die so kaputtkomprimiert sind, daß man am besten gleich wieder ausschaltet. Ob die Glotze 720p oder 1080p ist spielt keine Geige dabei.

Ich werd nächste Woche das Phosphorlag des GW10 genauer unter die Lupe nehmen. Mal sehen was dabei rauskommt. Ich hab schon so eine Ahnung... :(

Full ack! :up:

Wenn ich sehe, was die zum Teil über DVB-S verbreiten. Und das nennen die dann High-Quality! Total Digital! Yeah!

@Nexxus1980:

Ich selbst habe mich nach langem Suchen im Herbst 08 für einen Plasma (Pana 50" pz80e) entschieden. Schaue viel BR und zocke mit meiner PS3. Mir persönlich ist der Phosphorlag noch nicht aufgefallen. Hab auch nicht danach gesucht.

War viel beim Fachhändler und hab getestet. MM/Saturn sind für eine persönliche Bewertung absolut ungeeignet. (Die Lichtverhältnisse passen einfach nicht) Man kann höchstens vergleichen und eine Richtung für sich festmachen. Ich empfehle Dir den GW10 genauer unter die Lupe zu nehmen und mit den aktuellen LCDs in Deinem Budget zu vergleichen. Die einen mögen das LCD-Bild lieber, als das eines Plasmas und umgekehrt (mein Freundeskreis lässt grüßen)...

Fest steht: Es gibt noch keine eierlegende Wollmilchsau auf dem Consumermarkt. Pioneers Kuro war nah an einem guten Bild, hatte aber auch hier und da seine kleinen Problemchen. (Vor allem der Preis...)

Seers!

(del)
2009-04-10, 13:48:50
@Lubi7
Da hast du mal einen schönen Zustand beschrieben. Das Prob ist nur, daß auch die analogen nun verstärkt 16:9 senden. Selbst auf einer super Glotze ist das bei 70cm mittlerweile kein Highlight...

Davon ab haben wir exakt gleiche Texte schon 2007 und 2008 abgesetzt ;) Hoffentlich gibt es 2010 dann erste Fernseher die endlich mit sehr guten Röhren aufnehmen können :mad:

dargo
2009-04-10, 13:54:54
Was ist eigentlich mit den Plasmas 2010 die nur 33% der Verlustleistung der Plasmas 2008 haben sollen? Es ging dort um 42" Bildschirme. Ist da wirklich was in der Mache? Das fände ich schon einen guten Schritt nach vorne.

fizzo
2009-04-10, 13:57:46
Was ist eigentlich mit den Plasmas 2010 die nur 33% der Verlustleistung der Plasmas 2008 haben sollen? Es ging dort um 42" Bildschirme. Ist da wirklich was in der Mache? Das fände ich schon einen guten Schritt nach vorne.

ich glaube da hast du ein paar daten durcheinandergebracht:

http://members.aon.at/stefanfritz14/plasma.jpg

dargo
2009-04-10, 14:17:10
ich glaube da hast du ein paar daten durcheinandergebracht:

http://members.aon.at/stefanfritz14/plasma.jpg
Ajo... :redface:

Wie dem auch sei. Wenn ich einen 42" Pana Full-HD mit G11 von 2008 nehme, zb. den hier:
http://geizhals.at/deutschland/a320260.html

würde das umgerechnet auf dieses Blatt 2010 max. ~150W bedeuten. Im Durchschnitt also irgendwo im Bereich von 100W. Das fände ich schon beeindruckend.

Edit:
Die Bauftiefe von nur 8,8mm wäre auch der Hammer.

Gast
2009-04-10, 16:48:17
Fest steht: Es gibt noch keine eierlegende Wollmilchsau auf dem Consumermarkt. Pioneers Kuro war nah an einem guten Bild, hatte aber auch hier und da seine kleinen Problemchen. (Vor allem der Preis...)Wenn die Bildqualität auch eines Kuro KRL-37V wirklich so sagenumwoben ;) ist wie des Rest der Kuros, dann finde ich den Preis garnicht so wild http://www.7rabbits.de/webshopde/shop/redirect.aspx?iNr=110017&engine=GEIZHALS.NET

Da werd ich doch bei 1300€ und 170W direkt schwach :eek:

fizzo
2009-04-10, 17:49:57
Wenn die Bildqualität auch eines Kuro KRL-37V wirklich so sagenumwoben ;) ist wie des Rest der Kuros, dann finde ich den Preis garnicht so wild http://www.7rabbits.de/webshopde/shop/redirect.aspx?iNr=110017&engine=GEIZHALS.NET

Da werd ich doch bei 1300€ und 170W direkt schwach :eek:

afika sind nur die pioneer plamas "sagenumwoben". der grosse bruder, krl-46v, hat in der letzten audiovison 78/100 punkte erhalten. kontrast: 1.933:1, schwarzwert 0,12 cd/m2.

der neue gw plasma von pana kommt out-of-box schon auf 2.300:1 kontrast bzw. 0,03 cd/m2 schwarzwert. nach der kalibrierung waren es dann ueber 3.000:1 kontrast bei dem selben schwarzwert.

um 1.400€ und 200W bekommst man dann einen 42" inkl. 3tuner ;) (http://translate.google.at/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.flatpanels.dk%2Ftest.php%3Fsubaction%3Dshowfull%26i d%3D1237883026&sl=da&tl=de&hl=de&ie=UTF-8)

Gast
2009-04-10, 20:21:42
afika sind nur die pioneer plamas "sagenumwoben".So so
"Für einen LCD-Fernseher bietet der Pioneer einen exzellenten Scaler und einen ausgezeichneten De-Interlacer."
"Kontrast und Schwarzwert überzeugen praktisch restlos"

http://www.areadvd.de/hardware/2008/pioneer_krl_37v.shtml

um 1.400€ und 200W bekommst man dann einen 42" inkl. 3tuner ;) (http://translate.google.at/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.flatpanels.dk%2Ftest.php%3Fsubaction%3Dshowfull%26i d%3D1237883026&sl=da&tl=de&hl=de&ie=UTF-8)Bruda, um den GW10 dreht sich hier der halbe Thread. Trotzdem danke für die Erinnerung :rolleyes: PL wegen technischen Zugaben ist sekundär. Bei einem Fernseher ist das Bild immernoch das wichtigste und der KRL-37V scheint selbst aus 576i alles rauszuhauen was geht. Heutzutage sind 1250€ und 37" für sowas wie geschenkt.

Der GW10 zieht übrigens 350W. Laut diesem Thread hier und laut Geizhals.

dargo
2009-04-10, 20:39:55
Der GW10 zieht übrigens 350W. Laut diesem Thread hier und laut Geizhals.
Das ist die max. Angabe laut Hersteller... wie oft denn noch?

trinitysSon
2009-04-10, 21:09:10
So so
"Für einen LCD-Fernseher bietet der Pioneer einen exzellenten Scaler und einen ausgezeichneten De-Interlacer."
"Kontrast und Schwarzwert überzeugen praktisch restlos"

http://www.areadvd.de/hardware/2008/pioneer_krl_37v.shtml



Ja eben: Für einen LCD. :o) [Das würde die Aussage implizieren, dass die Plasmas grundsätzlich die besseren Scalare und De-Interlacer besäßen. Tun sie aber nicht...]

AreaDVD hat übrigens viel KURO-Werbung auf der Startseite.... Genauso wie Teufel und Nubert. (Huch, und so viele Tests betreffen auch noch Geräte dieser Werbepartner. 1 + 1 = na? ;D)

AreaDVD ist was Tests anbelangt - naja. Sagen wir es so: Die Tester der Site jubeln eindeutig etwas zu viel. Alles ist überragend und total ausgezeichnet. Hab schon viele Stimmen dazu gelesen, die die Test zwar als ausführlich, aber in Ihrer Wertung etwas undifferenziert bewerteten. Ich meine, 28 + drei extra Sternchen hier, ein plusplus da...

@Nexxus1980: Ich wünsch Dir viel Erfolg bei Deiner Entscheidung. Die Basis an Informationen wächst hier ja, und wächst. :-)

@BessereHälfte/Lubi7: Sehe ich auch so. Sitze grad vor einer kleineren Samsung-Röhre in meinem Gartenhaus und schaue DVB-S. Und ich bin immer wieder überrascht, wie gut PAL und Röhre zusammenpassen. :wink:

Gast
2009-04-10, 21:54:03
Das ist die max. Angabe laut Hersteller... wie oft denn noch?Das ist beim Kuro und seinen 171W nicht anders. Das Verhältnis bleibt.

trinity ich glaub solchen Test sowieso nicht. Ich glaube aber Leuten die sonst einen Loewe Art 42 SL oder einen Pana TH-50PZ800E samt DMP-BD50 in der Wohnung haben.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-116-21853.html

Gast
2009-04-10, 22:39:19
Kann mir jemand kleinem Jungen :) nebenbei erklären was ein "terrestrischer Analogtuner" ist? Ist das ein Kabeltuner? Ich weiß als meine Oma noch kein Kabel hatte, hatte sie nur eine Antenne im Fernseher. Das war analog über Antenne damals. Als es dann Kabel gab weiß ich garnicht ob wir das damals in die gleiche Buchse gesteckt haben. Der Fernseher hatte aber nur eine, meine ich.

Klärt mich jemand also auf was mit einem "terrestrischer Analogtuner" gemeint ist?

fizzo
2009-04-11, 00:25:30
So so
"Für einen LCD-Fernseher bietet der Pioneer einen exzellenten Scaler und einen ausgezeichneten De-Interlacer."
"Kontrast und Schwarzwert überzeugen praktisch restlos"

http://www.areadvd.de/hardware/2008/pioneer_krl_37v.shtml

areadvd ist imho kein massstab fuer objektive tests...da werden alle hersteller auf haenden getragen:

"Der Panasonic TX-P50GW10 begeistert mit seiner flexiblen Tunereinheit, die aktuell noch Seltenheitswert auf dem deutschen Markt hat. Nicht nur in Bezug auf die Empfangsmöglichkeiten, auch aus qualitativer Sicht liefert der HD-Multituner erfreuliche Ergebnisse. Schwarzwert, Kontrast und Bildruhe sowie die Schärfe sind auf Premiumlevel - so scharf hat noch nie ein Panasonic Plasma dargestellt. Hinzu kommt das im Vergleich zur Vorgängergeneration sichtbar geringere Grundrauschen. Die Anschlussbestückung ist sehr reichhaltig, nur ein vierter HDMI-Anschluss sowie eine USB-Buchse fehlen. Die Bedienung ist einfach, die Verarbeitung tadellos. Wir sind gespannt auf den endgültigen Test, der in Kürze erscheint.

link (http://www.areadvd.de/hardware/2009/Panasonic_TX-P50GW10_2.shtml)

Bruda, um den GW10 dreht sich hier der halbe Thread. Trotzdem danke für die Erinnerung :rolleyes: PL wegen technischen Zugaben ist sekundär. Bei einem Fernseher ist das Bild immernoch das wichtigste und der KRL-37V scheint selbst aus 576i alles rauszuhauen was geht. Heutzutage sind 1250€ und 37" für sowas wie geschenkt.
Der GW10 zieht übrigens 350W. Laut diesem Thread hier und laut Geizhals.

ja, in diesem thread geht es nun mal um "bester lcd/plasma um 1.500€" und da ist momentan imho die gw10 serie in der ersten reihe. fuer mich z.b. ist der integrierte tuner mitunter der kaufgrund. was den durchschnittsverbrauch betrifft, so wurde dies eh schon "aufgeklaert" und ueberhaupt sollte man fairerweise immer watt/" vergleichen ;)

da du jedoch mehr auf usermeinungen zaehlst:

So, heute mal Verbrauchsmessung beim TX-P50GW10 über exakt 5 Stunden gemacht und kann die "Panik", die hier manche Leute verbreiten wollen, wirklich nicht verstehen!?!
Energiemesser zeigt nach 5 Stunden normalem Fernsehbetrieb (hauptsächlich Premiere Programme) einen Verbrauch von 0,840kW an. Eco-Modus auf "Aus".

Das ergibt einen Durchschnittsverbrauch von 168 Watt/h.

Im Vergleich zu meinem alten TH-42PV60E erheblich weniger Verbrauch!

link (http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=149&thread=6826&postID=922#922)

Gast
2009-04-11, 10:59:01
Was hast du nochmal dazu gesagt fizzo?
http://www.hifi-forum.de/viewthread-116-21853.html

fizzo
2009-04-11, 13:36:28
Was hast du nochmal dazu gesagt fizzo?
http://www.hifi-forum.de/viewthread-116-21853.html

was willst du mir damit sagen? fakt ist, dass die gw10 serie, was kontrast und schwarzwert betrifft, dem pioneer lcd uerlegen ist. weiters bekommt man um den selben preis (http://geizhals.at/deutschland/a410351.html) 5" & multituner dvb-s/c mehr fuer sein geld. ich sehe keinen grund, warum man, betrachtungsabstand aussen vor, zum lcd greifen soll, wenn es um homecinema gehen soll.

Gast
2009-04-11, 16:26:28
was willst du mir damit sagen? fakt ist, dass die gw10 serie, was kontrast und schwarzwert betrifft, dem pioneer lcd uerlegen istIch überlege gerade ob diese leichte Überlegenheit das weit besseren Rauschen/Grundrauschen, den weit besseren Dscaler und den weit besseren Interpolator bei der Abwägung verdrängen kann.

Egal wer, mindesten 60% des Contents gucken wir noch in 576i und ein kontrastreicher Grieseln egal in welcher Auflösung interessiert einen Cineasten auch nicht wirklich.

Gast
2009-04-11, 16:28:08
Dieser Kuro hat noch einen VGA. Der Pana weder einen VGA noch DVI. HDMI hat noch nicht jeder. Vor allem HDMI mit Sound nicht.

xL|Sonic
2009-04-11, 19:07:07
DVI kannste auf HDMI adaptieren ohne Verluste und ich meine an der Seite einen VGA Eingang gesehen zu haben.

CompuJoe
2009-04-11, 19:09:07
Der Pana hat an der Seite einen VGA Eingang.

fizzo
2009-04-11, 20:28:36
Ich überlege gerade ob diese leichte Überlegenheit das weit besseren Rauschen/Grundrauschen, den weit besseren Dscaler und den weit besseren Interpolator bei der Abwägung verdrängen kann.

Egal wer, mindesten 60% des Contents gucken wir noch in 576i und ein kontrastreicher Grieseln egal in welcher Auflösung interessiert einen Cineasten auch nicht wirklich.

dann liefer doch bitte mal belege fuer deinen "weit besseren". laut aktueller ht-tv sieht es wie folgt aus. o.t.: "videoquellen wie das taegliche fernsehprogramm oder camcorder-aufnahmen stetellt der gw10 in sehr guter qualitaet dar".

in punkto wiederqualitaet bescheindigt die zeitschrift dem gw10 48/60 punkte und ist damit auf der selben stufe wie der mitgetestete samsung led-lcd ue-46b7090 um schlappe 2.300 euronen.

http://members.aon.at/stefanfritz14/hd_tv_1.jpg

http://members.aon.at/stefanfritz14/hd_tv_2.jpg

die gw-serie ist sicher nicht perfekt, aber vom pl-verhaeltnis, wie der artikel und meine posts darlegen, gibt es momentan nichts vergleichabares auf dem markt.

dargo
2009-04-11, 21:04:14
http://members.aon.at/stefanfritz14/hd_tv_1.jpg

http://members.aon.at/stefanfritz14/hd_tv_2.jpg

Die haben sich anscheinend auch die Mühe gemacht zu messen - 80-360W.

(del)
2009-04-11, 23:24:10
Hallo Jungs. Ein Gute Nacht Pamphlet ;)

Na also das Osterfeuer ist diesmal so leuchtmäßig bisschen ausgeartet... also wir sind schon zurück ;) Ich wollt nur sagen, daß der GW10 hier seit dem Vormittag steht. In 42" weil Pana sich zu fein ist vergleichbare Qualität mal auch in 37" zu liefern. Und ich meine "Wand" jetzt kleinwenig umbauen kann :mad: Meine Freundin freut sich schon hier die ganze Zeit :D ;)

Allgemein fällt irgendwie auf, daß die 42"-48" das meistbeste Bild lieferm. Als wenn Leute die kein riesen Haus mit großem Wohnzimmer haben weder auf Bildquali stehen würden noch kein Geld hätten es zu bezahlen :mad: 37" wäre hier nämlich perfekt und hätte für leicht größeren Wohnzimmer immernoch gereicht. Ich heute in keinem Elektronikmarkt der Metro-Gruppe ;) einen 37" gesehen der annehmbare Quali hatte. Den 37V LCD Kuro gabs auch nirgendwo mehr.

Hab mit dem Teil noch nichts gemacht. Muß erstmal Burosch brennen, kalibrieren, Anschlüße checken, Verbindungen "konservieren" ;) usw. Hab nicht mehr soviel Bock heute. War anstregend der Tag. Auch das noch hier tippern... ;)
Zu einer Sache werde ich mich auf jeden Fall noch melden. Nämlich wie es mit dem Phosphorlag aussieht. Dafür laß ich der Kiste aber bis Montag noch Zeit warm zu laufen.

Im Geschäft standen daneben auch einige Top LCDs von Sony und Samsung die kräftiger und leuchtender wirkten. Vor allem der Samsung LE46A789. Uns viel aber sofort auf, daß diese Glotzen in sehr hellen Bereichen wie zB. auch in den Gesichtern Zeichnung wegfressen. Eingespeist wurde auf allen DVB-C. auf die Frage ob einige davon kalibirert sind: "Nein nein. Ausgepackt, hingestellt und angemacht. Alle".
Vielleicht kommt der GW einfach nur besser per default vom Werk. Vielleicht ist er da doch besser. Weiß ich nicht. Ich dürfte noch selbst an den Einstellungen des Samsungs rumspielen, aber soblad ich die Zeichnung in hellen Bildbereichen wie auf dem Pana wieder da hatte, war er dem GW10 in restlichen Belangen maximal ebenbürtig. Maximal.

So wurde es halt wegen der Ausstattung und vor allem wegen der Verarbeitung der GW10. Für 1129 gehandelt + 30 Euro Gutschein, weil die Filiale Geburtstag hatte :tongue: Übrigens hatten wir das Gefühl, wir sind für die Andreher die Kings, weil wir keinen der vielen LCDs, sondern Plasma geholt haben :| Hämme? =)

Nacht.

p.s.:
Übrgens ist bei dem Typen der uns den verkauft hat grad in der Zeit sein Kumpel privat vorbeigeschneit. Der Arbeit widerum im Warenlager bei denen. Das hab ich genutzt (mitgehört) um zu fragen wie es mit dem Transport aussieht.

Also: Plasmas sollten senkrecht transportiert. Genau wie man es sich erzählt. Im Gegensatz zu den vielen Märchen die darüber kursieren geht es dabei nicht um irgendwelche Elemente die sonst zusammenkommen können, nicht um irgendwelche Gaskammer oder sonst noch was, sondern alleine um die Scheibe vorne. Sie ist hart, aber relativ dünn. Es geht nur darum, daß sie MECHANISCH nicht beschädigt wird. Das erreicht man am sichersten, wenn das Teil senkrecht transportiert wird. Das ist alles.

Das geht soweit, daß bei manchen Herstellern auf den Paletten kleine billig gemachte Neigungs"sensoren" dran sind die immer bei der maximal erreichten Neigung hängen bleiben. Mehr als 30° gilt als gefährlich. Auch da geht es aber alleine um das Glas vorne. Nix Gaskammern :| oder sonstwas. Also, nichts wildes mehr erzählen lassen ;)

Gast
2009-04-12, 00:13:31
DVI kannste auf HDMI adaptieren ohne VerlusteMit Ton?

deepmac
2009-04-12, 00:35:12
Hallo Jungs. Ein Gute Nacht Pamphlet ;)

Na also das Osterfeuer ist diesmal so leuchtmäßig bisschen ausgeartet... also wir sind schon zurück ;) Ich wollt nur sagen, daß der GW10 hier seit dem Vormittag steht. In 42" weil Pana sich zu fein ist vergleichbare Qualität mal auch in 37" zu liefern. Und ich meine "Wand" jetzt kleinwenig umbauen kann :mad: Meine Freundin freut sich schon hier die ganze Zeit :D ;)

Allgemein fällt irgendwie auf, daß die 42"-48" das meistbeste Bild lieferm. Als wenn Leute die kein riesen Haus mit großem Wohnzimmer haben weder auf Bildquali stehen würden noch kein Geld hätten es zu bezahlen :mad: 37" wäre hier nämlich perfekt und hätte für leicht größeren Wohnzimmer immernoch gereicht. Ich heute in keinem Elektronikmarkt der Metro-Gruppe ;) einen 37" gesehen der annehmbare Quali hatte. Den 37V LCD Kuro gabs auch nirgendwo mehr.

Hab mit dem Teil noch nichts gemacht. Muß erstmal Burosch brennen, kalibrieren, Anschlüße checken, Verbindungen "konservieren" ;) usw. Hab nicht mehr soviel Bock heute. War anstregend der Tag. Auch das noch hier tippern... ;)
Zu einer Sache werde ich mich auf jeden Fall noch melden. Nämlich wie es mit dem Phosphorlag aussieht. Dafür laß ich der Kiste aber bis Montag noch Zeit warm zu laufen.

Im Geschäft standen daneben auch einige Top LCDs von Sony und Samsung die kräftiger und leuchtender wirkten. Vor allem der Samsung LE46A789. Uns viel aber sofort auf, daß diese Glotzen in sehr hellen Bereichen wie zB. auch in den Gesichtern Zeichnung wegfressen. Eingespeist wurde auf allen DVB-C. auf die Frage ob einige davon kalibirert sind: "Nein nein. Ausgepackt, hingestellt und angemacht. Alle".
Vielleicht kommt der GW einfach nur besser per default vom Werk. Vielleicht ist er da doch besser. Weiß ich nicht. Ich dürfte noch selbst an den Einstellungen des Samsungs rumspielen, aber soblad ich die Zeichnung in hellen Bildbereichen wie auf dem Pana wieder da hatte, war er dem GW10 in restlichen Belangen maximal ebenbürtig. Maximal.

So wurde es halt wegen der Ausstattung und vor allem wegen der Verarbeitung der GW10. Für 1129 gehandelt + 30 Euro Gutschein, weil die Filiale Geburtstag hatte :tongue: Übrigens hatten wir das Gefühl, wir sind für die Andreher die Kings, weil wir keinen der vielen LCDs, sondern Plasma geholt haben :| Hämme? =)

Nacht.

p.s.:
Übrgens ist bei dem Typen der uns den verkauft hat grad in der Zeit sein Kumpel privat vorbeigeschneit. Der Arbeit widerum im Warenlager bei denen. Das hab ich genutzt (mitgehört) um zu fragen wie es mit dem Transport aussieht.

Also: Plasmas sollten senkrecht transportiert. Genau wie man es sich erzählt. Im Gegensatz zu den vielen Märchen die darüber kursieren geht es dabei nicht um irgendwelche Elemente die sonst zusammenkommen können, nicht um irgendwelche Gaskammer oder sonst noch was, sondern alleine um die Scheibe vorne. Sie ist hart, aber relativ dünn. Es geht nur darum, daß sie MECHANISCH nicht beschädigt wird. Das erreicht man am sichersten, wenn das Teil senkrecht transportiert wird. Das ist alles.

Das geht soweit, daß bei manchen Herstellern auf den Paletten kleine billig gemachte Neigungs"sensoren" dran sind die immer bei der maximal erreichten Neigung hängen bleiben. Mehr als 30° gilt als gefährlich. Auch da geht es aber alleine um das Glas vorne. Nix Gaskammern :| oder sonstwas. Also, nichts wildes mehr erzählen lassen ;)

Glückwunsch, sehr gute Wahl, habe einen der Vorgänger :smile:

xL|Sonic
2009-04-12, 00:52:10
Mit Ton?

Seit wann liefert DVI Ton? :rolleyes:

Der Gast wollte ja darauf hinaus, man könne keinen PC anschließen, weil er kein DVI und VGA hat. Nur hat der TV leider VGA und DVI wird einfach via Adapter oder Kabel an HDMI angeschlossen.

Gast
2009-04-12, 01:09:27
Seit wann liefert DVI Ton? :rolleyes:Seit ATI das so macht? ;)

xL|Sonic
2009-04-12, 12:54:09
Seit ATI das so macht? ;)

In HDMI 1.3a Spezifikationen? Dolby True HD usw.? Ich glaube nicht.

Gast
2009-04-12, 14:25:23
Ati und nvidia können auch Ton über DVI ausgeben,funktioniert einwandfrei,auch per DVI/HDMI Adapter.
Hat mit der HDMI Spezifikation nichts am Hut,da spezielle Lösung der beiden Hersteller.

xL|Sonic
2009-04-12, 15:24:14
Beantwortet nicht meine Frage. ;)

(del)
2009-04-12, 16:20:07
Ich denke nicht daß das Bild mit der Zeit schlechter wird, also laß ich hier schonmal was ab. Ich denke um die Jahreszeit kommt da erstmal auch nicht mehr viel von mir ;) Ok. Der GW10 gegen die CRT Referenz Loewe Aconda (69cm sichtbar).

=====================
Pana S49 (SCART RGB noch) mit der letzten echten Tom Firmware + "Mirrors" + "SimCity" + Burosch (DVD)

Heute vom Nachbar ausgeliehene PS3 + "30 days night" (BR)

TV Kabel analog

TV digital eine d-box2 Neutrino + d02 Karte von UnityMedia (wie normales Kabel nur Digital, keine PayTV Kanäle)

PS2 + GodWars2
=====================

Erstmal zum Phosphorlag. Hier kaum der Rede wert. Beim für Phosphorlag sehr ungüngstigen Material kann ich mit der Nase an der Scheibe KURZZEITIG "1 Pixelbreite" ausmachen. Sag ich mal salop. Das nehmen wir hier bereits aus einem halben Meter Entfernung nicht mehr wahr. Auch wenn man draufstarrt. Ich bin da eher sehr empfindlich und hab Flache wegen solcher und ähnlicher bekannten Effekte verteufelt.
Kurzzeitig: Innerhalb der Bewegung mit stark Kontrastreichen s/w Bildmaterial taucht es wie oben beschrieben auf, verschwindet aber während der Bewegung wieder. Es verhält sich aber nicht wie ein Aufflackern. Ab 50cm merken wir das hier nicht.

Burosch lief souverän durch. Laufschrift butterweich und klar vom Hintergrund getrennt. Farbbalken "Übersprechen" sich nicht einen Pixel. Auch das Pendel. Es lief übrigens besser als hier auf dem CRT mit VLC :)
Ich denke das Problem hier ist die Elektronik meines Aconda und die Abstimmung auf die Röhre. Ich bin davon einiges gewohnt.

BR ist tadellos. So wie man das vom Werbematerial her kennt :) Dazu gibt es von mir nichts weiteres zu sagen. Alles weitere (Phosphorlag usw.) gilt wie für andere Quellen. die PS3 war bis jetzt auch meine einzige HD-Quelle. Der Film sollte nicht grade einfach für den Plasma sein, aber die Probleme eines Plasmas hben den GW10 dabei nicht die Bohne interessiert :up:

Kabel analog. Wie bei DVD, der Interpolator ist nicht ausgezeichnet, aber ich würde ihm 2+ geben. Besseres hab ich noch nicht gesehen. Der PNR Filter kann auf niedrig bleiben. Frißt keinen Sand auf, mindert das analoge Grundrauschen aber sichtbar. Mittel oder Hoch glätten dann wie bei besseren Kompakten ab ISO400. Muß man nicht haben. Das Bild ist soweit gut, daß es hier endlich als annehmbarer Ersatz für den Loewe gelten kann.
Der Gammawert "S-Kurven" mit Anpassung der Helligkeit wirkt auf das Bild wahre Wunder. S-Kurven sind für andere Quellen zu kontrastreich. Tiefen saufen ab oder man muß soweit aufhellen, daß das Bild wieder zu flau wirkt.
Das meiste was mir auffällt, fällt mir überraschend bei dem Loewe auch auf. Ich saß bis jetzt nur 4m von 69cm Röhre entfernt. Man nimmt es einfach nicht wahr. Liegt einfach an der Quelle. Bei 42" wird das einem nur besser vor die Nase gesetzt.

Auf ARD läuft gerade HappyFeet. Die Sonne knall drauf und es sieht auch analog nur genial aus. Der Panel überrascht (mich) auch in dieser hinsicht. Es ist kein "Glare", aber auch nicht soweit entspiegelt, daß es matt wirkt. Für mich hier eine goldene Mitte. Diese Eigenschaft ist eine der wenigen für die ich der Glotze eine glatte 1 vergeben könnte.

Das Bild über die d-box2 (SD) ist meist besser als von den FilmDVDs (am gleichen Gerät). Nur die Auflösung schwankt zuweilen stark, aber das ist nicht die Schuld des GW10. Das Bild ist aber sehr sauber. Bis jetzt konnte ich alle auftauchenden Unzulänglichkeiten alleine einer schlechten Kodierung zuschreiben.

IFC ("600Hz") macht weder beim Fußbal Probleme noch mit 24p. Noch mit DVD noch mit sonstwas. Ich weiß nicht, ob ich da nicht empfindlich genug bin, aber ich hab hier dabei keinen Videofeeling bei Kinofilmen und keinen Kinofeeling bei Reportagen.
Keine der Horrogeschichten aus dem Netz ist bei den vorherigen Plasmagenerationen ist hier nachvollziehbar. Keine "3 Bälle", kein Nachziehen, Grashalme alle zu sehen. Analog wie DigitalSD. Alle Patzer waren bis jetzt auf das Eingangsmaterial zurückzuführen. Fußbal auf Eurosport war zB. schlechter als auf ARD (glücklicherweise beim Zappen auf beiden kurz die Nachrichten erwischt).

PS2 über RGB. Spieletauglich. Keine Probleme. Der Interpolator macht nichts anderes als bei DVDs. Ab 50cm erwischt man sich nicht mehr beim Suchen nach Unterschieden, sondern zockt einfach. Schlirfrei.

Der V-Modus (im Gegensatz zum V-Modus surround) bringt einen sehr guten Ton. Normalerweise sacken die Tieftöne bei solchen Spielereien ab. Hier nicht. Wir ziehen es dem "Normal" Modus klar vor. 2x 10W ohne Vibrationen oder Krächtzen. Die Qualität ist von Leise bis sehr Laut (~85%) gleichbleibend. Nette Überraschung für mich.

Schwarz ist schwarz. Merkbaren Unterschied zu meinem Loewe mit seinen nur 11.000h Stunden sehe ich nicht.

Geometrie und Schärfe an den Rändern wie beim "KomputerTFT". Tadellos.

Das absolute Nebenhiglight ist die Fernbedienung :D
http://www.areadvd.de/images/2009/panasonic_2009_pdp50_remote_1.jpg Ich hab zwar keine Pranken, aber bei dem ganzen asiatischen Spielzeug, für eine europäische Standardhand eine echte Wohltat :up: Die Knöpfe sind zwar aus Gummi, aber einem sehr harten. Man bekommt einen angenehmen Kunststoff-nah-feeling. Dafür sind sie nicht so glatt wie dei meisten Kunststoffknöpfe. Sehr angenehme Haptik.
Trozt 2x LR6 auch nicht unangenehm schwer. Funzt auch tadellos mit dem S49.

Die jeweils verfügbaren Bildeinstellungen sind für alle Eingänge separat Einstellbar. Der Interpolator merkt auch, ob SD oder HD eingespeist wird und bei in Frage kommenden Eingänge kann man zusätzlich die Bildeinstellungen für SD und HD einstellen.

Alles gilt für heute Vormittag ohne Vorhänge ;) Es sind aber wie gesagt nur paar intensive Stunden. Vielleicht wird sich noch etwas schlechtes ergeben. momentan bin ich soweit zufrieden, daß ich die Glotze gleich ausmache und bisschen Inliner fahren gehe :tongue:

p.s.:
Trotzdem bitte nicht als Lobeshymne zu verstehen. Bei 576i - egal welche Quelle - ist auch dieser Flache von tadellos noch weit entfernt. Einen CRT Loewe der letzten Generation kann es nicht in die Schranken weisen. Ich denke das werden solche Kisten nie können.

Kamikaze
2009-04-12, 16:42:53
die ganzen typischen "plasma-schwächen" (sportsendungen, zocken, stromverbrauch, etc) kannst du also ausschliessen?

könntest du mal nen pc anschliessen und schaun wie das bild in 1080p dargestellt wird?

wie schauts aus, wenn licht auf das panel fällt (tagsüber)?

so wie sich das bei dir anhört, könnte der gw10 ja wirklich die erhoffte wollmilchsau sein.. ;)

(del)
2009-04-12, 16:50:02
Einfallendes Licht hab ich grad hinzugefügt. Mußt nur bisschen suchen ;) Stromverbrauch kann ich wohl kaum ausschliessen :| Das Meßgerät (Kacke, vergeßen) schwankt hier zwischen 180W und 270W.

Was Sport angeht hab ich schon geschrieben. Sowas wie auf den Horrovideos auf Youtube hab ich hier nicht. Weder 3 Bälle noch ganze Wolken Phosphorlag. Ich will garnichts ausschliessen. Egal was da noch aus 30cm Entfernung sichtbar ist, hier strt es bei 4m nicht. Wahrnehmbar ist es auch nicht. Ich bin auch noch keine 40 ;)

Ich sag aber wie schon am Anfang. Keinem glauben und selbst ausgiebig angucken.

Ich hab ehrlich gesagt auch keinen Bock mehr auf das Teil jetzt. Auch wenn man innerhalb der Kalibrierung bleibt (zB. Graustufentest von Barusch) kann man für das subjektiv beste Bildempfinden immernoch solange drehen kann bis man nach 1h wieder da ist wo man angefangen hat :crazy: Ein PC (HTPC) wird erst in 2 Wochen über HDMI angeschlossen.

Das beste aber aufwendigste ist es selbst eine DVD in guter Quali aus mehreren Schnippel zu kodieren und sie beim Andreher in den BR schieben. Falls die Glotze an einem hängt. Oder Barsuch halt. Da ist das Material auf Phosphorlag und Fußball aber leider noch nicht so 100% ausgelegt. Bis auf den Pendel vielleicht (?) Vorher natürlich auf dem schon vorhandenen Equipment gegentesten.

Holde steht hier schon mit den Inlinern in der Hand ;) Bis später.

p.s.:
Eine Wollmilchsau wird es schon nicht werden. Der Eindruck überzeichnet bei mir vielleicht noch bisschen ;) weil man von so einem Teil am Anfang natürlich so oder so schwer beeindruckt ist. Analoges Kabel hat mich aber nicht soweit nach unten gebracht, daß ich wenigstens das Prädikat "sehr Anschaungswürdig" vergeben kann ;) Ich kann nur nochmal empfehlen sich von den ganzen Verrückten im Netz nicht selbst verrückt machen lassen. Weder was positive wie negative Berichte angeht. Geschweige von den ganzen Markenfanboys (die Leute sind die Speerspitze der digitalen Pest :mad: )

fizzo
2009-04-12, 17:10:17
klingt doch schon mal recht vielversprechen - danke @ BessereHälfte

leider ist die gw-serie in unseren breiten, tirol, noch nicht angekommen. ich war schon in zig maerkten und bei div. fachhaendlern - leider ohne erfolg :(

was mich noch brennend interessieren wuerde, wie ist die bildqualitaet von hd-sendern. wenn ich tv schaue, dann primaer orf und da gibt es ja bekanntlich orf-hd, weches ich dank integrierten ci-slot decodieren koennte. schon erfarungen mit hd-sendern gemacht?

ich fuer meinen teil warte noch auf neue v-serie, unter anderem der optik wegen. bis diese dann bei uns erhaeltlich ist, kann noch einige zeit vergehen :rolleyes: aber wie sagt man so schoen, vorfreude ist die schoenste freude :D

(del)
2009-04-13, 00:56:06
ich fuer meinen teil warte noch auf neue v-serie, unter anderem der optik wegen. bis diese dann bei uns erhaeltlich ist, kann noch einige zeit vergehen :rolleyes: aber wie sagt man so schoen, vorfreude ist die schoenste freude :DJou. Das sind aber nochmals um die 300€ real drauf. Anderes Gehäuse und noch ein HDMI war mir selber das nicht wert. Auf das noch bessere Bild hab ich nicht mehr gehofft. Bei wie auch immer empfangbaren SD werden sie sowieso/widerum erstmal nicht weiter drehen können. HD oder DVD geht schon jetzt klasse.

Zu der Frage: HD-Fernsehen gibts hier noch nicht. Ich halte eh nicht viel davon, also das wird wohl noch sehr lange dauern. Die Anbieter bieten mir keinen Gegenwert für die Kosten. Auf alte DiscoveryChannel Sendungen steh ich nicht.

Warum ich noch was kritzel hier. Nach einer weiteren Anpassung hab ich jetzt den "color dynamic sweep" http://www.myvideo.de/watch/3052234/Color_Dynamic_Sweep_Referenz_Testbild komplett flimmerfrei. Da wollte ich heute morgen noch ran.

Ich frag mich sowieso warum solche Kisten nicht fertig eingestellt das Werk verlassen, sondern man für das bestmögliche Ergebnis die Panels erst 1 Tag lang einfahren soll und dann 2h an 10 Reglern rumdrehen sollte. Das soll für den Konsumermarkt sein? :rolleyes:

Was im HiFi-Forum wieder dazu steht... Das sind die Typen die sich 200€ Chinchkabel kaufen :uup:

Nacht.

xL|Sonic
2009-04-13, 01:29:00
Du könntest ja mal deine Einstellungen posten, die du vorgenommen hast, wenn du Mal Zeit und Lust dazu hast :)

fizzo
2009-04-13, 11:18:18
@ BessereHälfte

da ich nicht jedes jahr einen neuen fernseher kaufe ist der aufpreis, auf die jahre gerechnet, vernachlassigbar. bei einer wandmontage spricht mich das "one sheet of glass design" der v-serie einfach mehr an als die klobige gw-10 serie. ob die bildqualitaet auch aufgebohrt wurde, da muss man erste tests abwarten.

aber wie gesagt, ich werde mir vor ort ein bild machen =) sonst gibt es ja noch die gw-15 serie :ugly:

bei interesse kann ich natuerlich auch die einstellungen des gw10 vom hd-tv tests posten. langsam sollte man sich jedoch mal gedanken machen den thread zu splitten....

(del)
2009-04-13, 13:31:43
Naja mein Aconda ist von 2000. Also das geht schon ;) Früher war die Technik nicht mehr so schnelliebig. Die Geräte ab der Oberklasse waren einfach seit Jahren komplett ausgereift. Heute kaufst du egal welchen Flachen und kannst dir sicher sein, daß er nächstes Jahr überholt ist. Die Technik ist nachwievor nur halbgarr.
Ich fand keinen W bei den G15. Hatte aber auch keinen Bock mehr auf die Sucherei. Die Ausstattung der Ws hats ja echt in sich. Auch wenn ich es pannesonic finde der Glotze statt USB einen SD-Cardreader zu verpassen.

Übrigens kann der Pana dem Loewe beim einfachen Fersehen von der Bedienung her dem Loewe leider nicht das Wasser reichen was Menü bzw. "GUI"/OSD allgemein angeht. Beim Komfort durch die Darstellung und einfacher, schneller Zugang zur sinnvollen Funktionen ist der Loewe dem Pana haushoch überlegen :( Naja. Das reduziert sich jetzt aber sowieso auf Neutrino der d-b2, also nicht mehr so wichtig.

Ich find den Thread noch nicht OT. Auch wenn wir jetzt beim bestimmten Modell hängen geblieben sind, zum Topic paßt es immernoch :)

Nexxus1980
2009-04-14, 17:35:08
Wow, das sind ja mal viele Informationen. War über Ostern weg und hatte keinen Zugriff aufs Inet.

Danke für die vielen Infos, insbesondere an BessereHälfte für den mMn guten Erfahrungsbericht. Das macht mir den GW10 auf jeden Fall schmackhafter. Jetzt nur noch einen Markt finden der den hat, dann schau ich mir den mal in echt an.

edit: Achja, wie schaut es bei 24p aus? Problemlos?

Gast
2009-04-15, 14:18:43
edit: Achja, wie schaut es bei 24p aus? Problemlos?wenn der Bericht so brauchbar ist mußt du ihn auch komplett lesen ;)

Nexxus1980
2009-04-15, 22:06:36
Also ich war heute Abend in einem MediaMarkt. Die hatten den Panasonic 46GW10 für 1499,-. Sehr verlockend usw. Hab mich ja im Endeffekt nun auf den eingeschossen gehabt, insbesondere wegen der guten Bewertungen bzw. Meinungen zu diesem hier in dem Thread.

Aber.... irgendwie bin ich total enttäuscht worden. Hallo??? Die Schwarzdarstellung war wirklich nicht gut. Und ich dachte gerade das zeichnet einen Plasma aus?!

Das Panel ist im ausgeschalteten Zustand grau/dunkelgrau. Nun wird der Schwarzwert dadurch, z.B. die Balken oben und unten nicht schwarz sondern eben in diesem grau dargestellt (weil genau da eben kein Strom anliegt wahrscheinlich). Genauso das "Schwarz" in einer dunkleren Szene des Trailers.... wieder dieses dunkelgrau, ähnlich der Panelfarbe im ausgeschalteten Zustand.

Und ich glaub kaum das das mit der Beleuchtung dort zu tun hatte da das Licht ziemlich gedimmt in dieser Ecke war. Der Samsung A789 quer gegenüber zum Vergleich hatte ein richtig sattes schwarz.

Ist nun aufgrund dieser grauen Panelfront überhaupt ein vernünftiger Schwarzwert bzw. Schwarzdarstellung möglich? Kann mir Flachbild-Neuling das mal jemand bitte erklären?

Der Verkäufer (ich weiss das sind keine Techniker) erzählte mir das man bei den neuen Plasmas die Leuchtkraft und Stromverbrauch verbessert hat, aber leider auf Kosten des Schwarzwertes. Wegen der helleren Panelfront (grau/dunkelgrau) kommt die Leuchtkraft besser rüber, was auch widerum weniger Strom verbraucht dafür das "schwarz" eben in dieser Panelfarbe dargestellt wird bzw. ähnlich.

Ich habe mich nicht von seiner Meinung beeinflussen lassen. Ich hab mir die Geräte selbst erstmal angeschaut und rumprobiert. Erst nachdem mir bei einem Trailer (dunkle Szenen bzw. Balken) das schlechte "schwarz" aufgefallen ist hab ich ihn dazugeholt.

(del)
2009-04-16, 00:51:52
Erstens zum Preis. Im welchem deutschsprachigen Land bitte ist das? 1499€ ist ein Wucher für das Teil. Ich hab mit Handeln in BRD/NRW in MM 1099€ samt 30€ Gutschein bezahlt.
Er sollte überhaupt garnicht mit mehr als 1299€ ausgeschrieben sein (!) Sonst eben nicht bei MM holen. Blödsinn. Gilt dem 42".

Ist nun aufgrund dieser grauen Panelfront überhaupt ein vernünftiger Schwarzwert bzw. Schwarzdarstellung möglich? Kann mir Flachbild-Neuling das mal jemand bitte erklären?Meiner Meinung nach müßtest du gerade als Flachbild-Neuling mißtrauisch werden ;)

Weil: Welche Farbe hat eigentlich die Röhrenglotze bei dir, wenn sie aus? Ist sie tief-pech schwarz? Mein Loewe ist grau-milchig, wenn er aus ist. Schwarz stellt es dagegen so schwarz dar, daß man glaubt in einen pechschwarzen Abgrund reinfallen zu können. Es hat also mit der "Farbe" des Bildschirms im ausgeschalteten Zustand nichts zu tun. Jemand hat vermutlich an den Einstellungen des GW10 rumgefummelt.

Sonst bin ich der letzte der irgendwas dagegen hat, wenn du dir einen 789 holst. Du solltest nur gucken, ob das Teil, auf Schwarzes Loch und hohen Kontrast eingestellt, die Details auf hellen und dunklen Flächen überhaupt noch darstellt.

HellFire
2009-04-16, 01:44:40
Erstens zum Preis. Im welchem deutschsprachigen Land bitte ist das? 1499€ ist ein Wucher für das Teil. Ich hab mit Handeln in BRD/NRW in MM 1099€ samt 30€ Gutschein bezahlt.
Er sollte überhaupt garnicht mit mehr als 1299€ ausgeschrieben sein (!) Sonst eben nicht bei MM holen.



Sicher das du den 46" meinst und nicht den 42" ? Die GW10 Reihe ist noch neu auf dem Markt und pendelt sich noch ein wenig ein im Preis, online ist der 46" im Moment nicht unter 1599€ zu bekommen. Wenn ja isses n echtes Schnäppchen gewesen für 1099€.

@Nexxus so wie BessereHälfte schon sagte, denke ich auch das die Einstellungen nicht wirklich stimmen. Die Panasonic Plasma haben generell ein sehr sattes Schwarz.

(del)
2009-04-16, 02:12:53
Sicher das du den 46" meinst und nicht den 42" ?Nö, garnicht sicher. Ich verpasse mir aber gleich selber den Nackenschlag ;) Danke.

Nexxus1980
2009-04-16, 14:48:57
Meiner Meinung nach müßtest du gerade als Flachbild-Neuling mißtrauisch werden ;)

Weil: Welche Farbe hat eigentlich die Röhrenglotze bei dir, wenn sie aus? Ist sie tief-pech schwarz? Mein Loewe ist grau-milchig, wenn er aus ist. Schwarz stellt es dagegen so schwarz dar, daß man glaubt in einen pechschwarzen Abgrund reinfallen zu können. Es hat also mit der "Farbe" des Bildschirms im ausgeschalteten Zustand nichts zu tun. Jemand hat vermutlich an den Einstellungen des GW10 rumgefummelt.

Sonst bin ich der letzte der irgendwas dagegen hat, wenn du dir einen 789 holst. Du solltest nur gucken, ob das Teil, auf Schwarzes Loch und hohen Kontrast eingestellt, die Details auf hellen und dunklen Flächen überhaupt noch darstellt.

Die Einstellung "Schwarzes Loch" gibts wirklich? Kenn mich wie gesagt nicht aus mit Flachmännern. Das mit meiner Röhrenglotze ist zwar richtig, ist auch dunkelgrau ausgeschaltet, aber ich wollte keine unterschiedlichen Technologien vergleichen. Der Modus irgendwo im Menü (kann mich nicht mehr erinnern wie ich da hingekommen bin) war auf Dynamisch eingestellt.

Und der MM-Mitarbeiter sagte mir ja auch das das der Status Quo ist beim Schwarzwert. Das wäre nunmal so bei den neuen Plasmas. Entweder er kennt sich somit garnicht aus oder hat eiskalt gelogen.

Werde heute einfach nochmal hinfahren und mir das nochmal anschauen. Das kanns wohl wirklich nicht sein.

Achja, was mir in eben diesem Media Markt auffiel war das es doch ziemlich viele Plasmas in der Ausstellung hatte im Gegensatz zu anderen TV-/Elektronikmärkten in der Region, wenn nicht sogar die größte Plasma Ausstellung. Alle neuen Panasonic, Samsung und LG Plasmas wurden da ausgestellt.

Hab mir die Samsung Plasmas zwar nicht genau angeschaut, aber der Preis war sehr verlockend. Werde mich da auch mal einlesen wie es bei den Samsung Plasmas denn so ausschaut.

CompuJoe
2009-04-16, 15:25:58
Finger weg von LG, mieser Service und schlechte Haltbarkeit der Geräte, habe ich selbst schon erleben müssen.

(del)
2009-04-16, 15:26:13
Die Einstellung "Schwarzes Loch" gibts wirklich? Kenn mich wie gesagt nicht aus mit Flachmännern.Oh man :) Nein natürlich nicht. Es ging um eine Einstellung (Parameter) wo der Schwarz möglichst tief ist. Sowas ist aber nur ein Aspekt einer guten Darstellung. Es ist überhaupt nicht das wichtigste schlechthin.

Das mit meiner Röhrenglotze ist zwar richtig, ist auch dunkelgrau ausgeschaltet, aber ich wollte keine unterschiedlichen Technologien vergleichen.Es geht darum, daß sich über die Farbe des Panels/Röhre im ausgeschalteten zustand keine Rückschlüsse auf ihren Schwarzert ziehen lassen.

Kamikaze
2009-04-16, 15:32:44
der 46er gw10 für 1499 und das in nem media markt, wo wohnst du?

überall bei uns in der gegend, egal in welchem elektronikfachhandel gibt es den 46er gw10 nicht unter 1599€. ebenso im internet kaum unter 1599€ zu bekommen, ausser vielleicht in österreich.

also wenn er da wirklich für 1499 ausgezeichnet ist, dann würde ich persönlich sofort zuschlagen!

Matze71
2009-04-23, 20:32:42
Ich bin auch auf der Suche nach einem 40/42" Plasma/LCD der meine gute alte Röhre (Sony KV32-FQ86) ablösen soll. Einsatzgebiet ist 80% digitales Sat TV und 20% DVD. Vor allem Sportübertragungen (Fußball) sollen sehr gut aussehen. Sitzabstand ist ca. 2,5 - 3 Meter. Der Panasonic GW10 sagt mir schon zu, allerdings brauche ich den Multituner nicht, da ein guter Sat Receiver (Topfield) vorhanden ist. Gibt es einen Pana mit gleich guter Paneltechnik ohne den Tuner? Oder sonstige Alternativen??

dargo
2009-04-23, 20:39:06
Gibt es einen Pana mit gleich guter Paneltechnik ohne den Tuner? Oder sonstige Alternativen??
http://geizhals.at/deutschland/a411513.html

Hat auch das G12 Panel. Viel günstiger ist er aber nicht.

Kamikaze
2009-04-23, 23:11:55
Der Panasonic GW10 sagt mir schon zu, allerdings brauche ich den Multituner nicht, da ein guter Sat Receiver (Topfield) vorhanden ist.

ist dein receiver hd fähig? - in knapp nem jahr werden die öffentlich rechtlichen das komplette programm auf hd umstellen und die privaten werden wohl recht schnell nachziehen, somit müsstest du dann in nem jahr eh nen neuen receiver kaufen, von daher wäre es praktisch schon nen hd tuner an bord zu haben, wie zb beim gw10 oder sony w4500/5500.. ;)

(del)
2009-04-24, 04:51:14
Mal was zu dem Thema "Einspeisung".

@Kamikaze
Findest du ("praktisch")? Ich irgendwie nicht. Das ist nur für paar Wochen oder so praktisch, in welchen man die Zeit bis zum HDTV-Receiver überbrückt.

So wie ich mit dem analogen Part (Kabel) des GW10 die Zeit überbrückt habe bis meine d-box2 nach Jahren wieder voll fit war. Die Bedienungskonzepte zwischen einer auch noch so tollen Glotze vom Blödmarkt und einem besseren Receiver sind nicht vergleichbar. Oder, unvergleichbar. Oder gleich treffend beschrieben: Die der Fernseher sind dagegen meist extrem primitiv.

Ich bin jetzt vor kurzem =) voll auf DVB-C umgestiegen. Sekundär wegen der besseren Bildqualität. DVB-C kann der GW10 ja auch. Absolut primär wegen dem was mir die Nokia d-box2 mit dem Linux-Image MD 5.32 bietet.
Das was der GW10 diesbezüglich bietet (das Mensch-Glotze-Interface bleibt ja immer gleich) habe ich nach einem Tag komplett verdrängt und will mich auch garnicht mehr dran erinnern.
Wobei der GW10 samt seiner Fernbedienung sich in der Klasse bis 3000€ von dem Rest noch leicht hervorheben läßt. Oder wieder anders gesagt, bis 3000€ gibt es nichts nenneswert besseres. Meist bezahlt man aber auch da nur einen größeren Panel und keine bessere Bedienung.

Gerade bei Sat steckt man nochmals mehr im Chaos als bei DVB-C. Alleine die Möglichkeit die Sender und Senderbouqets am Rechner zu organisieren (eingies auch ausblenden) und auf die Box aufzuspielen hat mir paar Tage Lebenszeit und viel Nerven gespart. Innerhalb 10 Minuten.
Und das war nur das was sonst hell im analogen Kabel eingespeist wird (UM Basispaket). Bei SAT ist das wesentlich schlimmer, da wesnetlich mehr.

Was ich aber trotzdem wirklich praktisch finde ist der Preisunterschied auf der Straße zwischen dem G10 und dem GW10 =) Der tendiert nämlich fast gegen Null. Viele Händler holen den G10 erst garnicht ins Lager.

Wenn also schon dieses Modell, dann klar den GW10.

p.s.:
Auf Seiten der Fernseher spricht wiederum die Stabilität dafür. Eine GlotzenGUI die sich nach paar Stunden auch mal aufhängt oder beim Aufruf von Videotext auf Arte total wegfleigt ist mir noch nicht begegnet (macht der MD-Image hier übrigens auch nicht. Hier sollte man aber vor dem Kauf des Receivers ausreichend im Netz recherchieren. Sparen kann man nur 1x. Rumärgern kann man sich dann jahrelang oder mit Verlust bei Ebay verkloppen und anderen kaufen. Ist alles nur mit Ärger verbunden.

Falls das zuerst geplante Budget nicht ausreicht, imho lieber 1 Monat oder 2 Monate länger warten und noch was dazulegen. In der Zeit ist es schon sehr praktisch, daß der GW10 Analog, DVB-T, DVB-C und DVB-S2 samt einem CI-Steckplatz bietet :up: Wenn man einen vernünftigen Receiver hat wird das schnell belanglos http://www.youtube.com/watch?v=qPrYgdY4ccw

Gast
2009-04-24, 10:06:38
Nachdem Pioneer aus dem Plasmageschäft raus sind , ist Panasonic das Maß aller Dinge.

@ Nexxus

Das Problem mit dem Schwarzwert ist eine reine Einstellungssache. Suche dir im Hifi-forum.de den richtigen Thread für die Einstellung des Plasmas aus. Wenn du dann im Markt bist, bitte den Mitarbeiter dort das für dich einzustellen. Nimm dir deine Lieblings DVD mit und lass dir auch eine BluRay (kein Animationsfilm) vorführen. Danach weißt du, ob das Gerät für dich taugt oder nicht.

Nexxus1980
2009-04-24, 11:12:04
Hmm, das werde ich mal machen. Was mich überrascht hat war das mir auch ein Samsung Plasma ziemlich gut gefallen hat vom Bild her. Der Samsung 50A756 glaub ich wars. Ein wirklich schönes Bild. Aber den gibts halt nur als 50 Zoll. Bei meinem 3 Meter Sitzabstand ist das wohl doch bisschen zuviel.

Crazy_Chris
2009-04-24, 12:00:09
Keine Plasmafernseher mehr von LG

http://www.heise.de/newsticker/Keine-Plasmafernseher-mehr-von-LG--/meldung/136722

Kamikaze
2009-04-24, 16:50:42
@ BessereHälfte: naja ich brauche bei einem receiver keinen schnickschnack ala multituner, festplatte, etc etc, für mich hat ein tuner nur 2 kriterien: gutes bild und möglichst schnelle umschaltzeiten.
mit den integrierten tunern spart man sich ne fernbedienung, platz und strom. wenn er dann auch noch hd fähig ist, für mich die optimale lösung! ;)

aber ne andere frage ich hab mir jetzt in verschiedenen läden den 46er gw10 lange mit verschiedenen sd/hd quellen angeschaut und bei einfarbigen flächen im bild erkenne ich immer dieses "rauschen" oder "flimmern", denke mal dies ist das typische plasma rauschen.
bekommt man dies durch gute einstellungen minimiert oder gar ganz weg?
wenn dem nicht so wäre, würde ich doch wohl eher zu nem lcd greifen, da mir dieses rauschen überhaupt nicht zusagt.

und wie ist deine einschätzungen, da du den gw10 ja doch schon 2-3 wochen hast, immernoch so überzeugt?
hast jetzt schonmal nen htpc angeschlossen?
tritt phosphorlag wirklich kaum auf?

(del)
2009-04-25, 14:25:17
@Kamikaze
Von hinten mal =) Phosphorlag tritt kaum auf. Man kanns aber ausmachen. Die Stärke ist je nach Einstellung. Man kann es also sichtbar "provozieren". Die Einstellungen die ich für das beste Bild halte tun es aber nicht. Mir also egal. Hierzu hat sich also nichts geändert zu den Anfangsposts (meinen). Ich hab ihn eh gleich am Anfang mit der Barusch gequält, also das ist schon ok.
Gilt jetzt halt für den 42".
"Im Betrieb" ist es hier nicht störend, sprich: nicht merkbar. Erst wenn man sich paar Zentimeter vor die Glotze stellt und es an schwierigen Stellen verfolgt. Sonst wie gesagt hier nicht der Rede wert. Übrigens im Gegensatz zum Vorgänger (Panelvorgänger).
Kein Vergleich zum Clouding :uup:

Ich kann bei der Edeledition von HerrDerRinge kein stärkeres Grundrauschen ausmachen als auf dem Loewe Aconda. Zuspielung über S49 Pana und Scart-RGB ("Freitag"). Das gleiche gilt für Tagesschau über DVB-C (d-box2) mit der gleichen Strippe.
Was die Signalverarbeitung angeht gilt der Aconda auch heute zum HighEnd.

Receiver muß erstmal eins sein: stabil. Wenn man EPG (das Maß aller Dinge) wie auch Videotext stärker in Anspruch nimmt bekommt recht schnell die Grenzen mancher Modele aufgezeigt. Außer Stabilität gehören Umschaltzeiten natürlich ebenfalls zu den Killerargumenten. Dem folgt die Bildqualität (Dekodierung und Quali des Ausgabesignals)
Die D-Box2 auf Linux verfärbt jetzt bei mir leicht den Gesamteindruck, weil sie nun gehörig zum Zufriedensheitspaket ;) beiträgt.

So war der Beitrag auch gemeint. Auf dem verlinkten Video ist ja auch kein Schnickschnack zu sehen. Das alles trägt schnell massiv (!) zum Fernseherlebnis :| bei.
Die "Standardreceiver" der Kabelbetreiber sind gegenüber Tuxbox nur armseelige Versuche. Die Mensch-Glotze-GUI der allermeisten Ferseher sind primitive Minimallösungen.
Wie schnell DVB-S2 und DVB-C sind kann ich also nicht sagen. Ist ja nicht gesagt, daß man das auf irgendeine Weise mit dem analogen Pat vergleichen könnte.

Ein Receiver ohne Paltte zieht sich im Betrieb durchschnittlich 15W-20W rein. Das ist bei einer 150W-300W Glotze vernachläßigbar. Vor allem wenn man bei 2W deep standby die Zeiten abzieht in welchen man vor dem Gerät mit HTPC/DVD/BR verbringt oder mit sonstwas zockt.

Ich hab nur einen "normalen" PC 1 Tag lang angeschlossen. So wie ich mir das vorstelle. Was genau möchtest du wissen dazu?