PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe 8800gtx zu warm


Hackschmatz
2009-04-02, 20:54:42
Hallo,

ich hab eine 8800gtx, schon seit ca. 3 Jahren. wollte spaßeshalber mal testen wie die Temps sind. Da wurde ich auf einmal böse überrascht, weil die Karte im Idle ca 55 - 60 Grad heiß wird.

Ich dachte das ist nicht normal. Und wollte die Kunststoffabdeckung von der Karte entfernen um die Karte vom Staub zu befreien. Da ich sowas aber zum ersten mal mache (gestaltete sich schwierige wie gedacht), hab ich dann mittendrin aufgehört, weil ich nicht wusste, ob ich Schäden verursache oder ob ich allein die Kunstoffabdeckung wegbekomme ohne den Kühlkörper zu entfernen ( bräuchte ja dann WLP oder so).

Der PC steckt mitsamt der Hardware aus meiner Sig. in einem Thermaltake Soprano Gehäuse.

Hat jemand von euch schon Erfahrung mit dieser Karte gemacht Zwecks entstauben Kühlkörper abmachen etc. Soll ich mir gleich Wärmeleitpaste bzw. Pad besorgen? Bräuchte Tipps bzw. eine kleine Anleitung.

Wie heiß laufen eure Karten im idle

Danke schon mal im voraus

MFG

Sonyfreak
2009-04-02, 20:58:07
Die Temperatur ist völlig normal. Du brauchst dir daher deswegen keine Sorgen machen.

mfg.

Sonyfreak

Megamember
2009-04-02, 20:59:09
60 Grad oh wie schlimm, meine 8800GTX war im IDLE bei 80 Grad und selbst das war noch im Rahmen, unter Last über 90. Von deinen Temps konnte ich träumen.

Hackschmatz
2009-04-02, 21:05:50
Danke für die schnellen Antworten.
bin jetzt echt beruhigt. Würdet ihr mir nicht empfehlen mal das ding komplett zu entstauben? Frei zugängliche Teile sind schon sauber. Es geht mir hauptsächlich um den Bereich unter der Kunstoffabdeckung.

Sonyfreak
2009-04-02, 21:09:20
Schaden kanns - solange du nix kaputt machst - nicht, aber nen großen Effekt darfst du dir halt auch nicht erwarten.

mfg.

Sonyfreak

Hackschmatz
2009-04-02, 21:14:07
ich würd halt noch gern wissen, ob ich die Kunststoffabdeckung abbekomme ohne den Kühlkörper von der PCB zu entfernen, weil dann stelle ich mir das ziemlich einfach vor ( Pinsel + Staubsauger).

Falls ich aber das komplette PCB frei legen muss, würd ich die Finger davon lassen.

KinGGoliAth
2009-04-02, 22:36:46
die temps sind mehr als ok für eine gtx. wegen staub: in den kühler pusten oder eine dose druckluft kaufen und damit den kühler mal ordentlich durchpusten. von der rückseite und von der lüfterseite natürlich.

Megamember
2009-04-02, 22:40:04
Ein Strohalm ersetzt so ne Druckluftdose übrigens wunderbar.

ottoman
2009-04-02, 23:13:22
wenn du alle schrauben abmachst und ein wenig wackelst und die karte vielleicht noch warm ist, sollte der kühler eigentlich runtergehen. danach brauchst du aber neue wärmeleitpaste und evtl neue pads. der aufwand dürfte sich nicht lohnen.
alternativ kannst du die idle-taktraten heruntersetzen, dazu gibt es hier im forum eine anleitung für den rivatuner. du sparst dadurch strom und die karte bleibt im idle kühler.
oder du kaufst dir einen extra kühler wie den "arctic cooling extreme 8800", der bringt nochmal einiges. bei einer 3 jahre alten karte lohnt sich sowas aber nicht wirklich.

F5.Nuh
2009-04-02, 23:18:09
Am besten die GTX mal untertakten. Habe meine im Windowsbetrieb auf Core: 300 Mhz und Speicher auf 500 Mhz. Lüfter sind fast aus und die Temps sind bei 65C°.

Und gleich am besten den Kühler raufballern

http://img.tomshardware.com/de/2007/06/06/computex-2007-tag-1-cooler/arctic_accelero_extreme.jpg

Geniales Teil! :)

Hackschmatz
2009-04-02, 23:42:47
Am besten die GTX mal untertakten. Habe meine im Windowsbetrieb auf Core: 300 Mhz und Speicher auf 500 Mhz. Lüfter sind fast aus und die Temps sind bei 65C°.

Und gleich am besten den Kühler raufballern

http://img.tomshardware.com/de/2007/06/06/computex-2007-tag-1-cooler/arctic_accelero_extreme.jpg

Geniales Teil! :)

Das Ding will ich mir sicher nicht draufballern zu viel arbeit und kosten für so eine alte Karte.

Runtertakten ist eigentlich eine gute idee,

Durchpustet mit nem strohhalm hab ich auch aber ich denk da hängt noch einiges drin (Bin Raucher, da wird der Staub durch die Nikotinablagerung ziemlich harzig)

Auf meine Ursprüngliche Frage, ob man die Kunstoffabdeckung wegbekommt ohne den kühlkörper abzumontieren gibt es noch keine Antwort.

ottoman
2009-04-03, 12:55:31
achso... ja natürlich. die abdeckung bekommt man recht einfach runter, so dass man nur den kühler sieht. ich kann zwar gerade nicht nachschauen, aber wahrscheinlich hast du bis jetzt nur die falschen schrauben entfernt.
laut dem bild einer 8800gtx sind doch in den kunststoff 3 löcher eingelassen, da müssen die schrauben raus. wahrscheinlich noch 1-2 schrauben, da wo der lüfter ist und evtl noch die 2 am slotblech, aber das weiß ich nicht mehr genau. auf keinen fall brauchst du die schrauben an der rückseite der platine lösen.

Dimon
2009-04-03, 13:00:25
Das Ding will ich mir sicher nicht draufballern zu viel arbeit und kosten für so eine alte Karte.

Runtertakten ist eigentlich eine gute idee,

Durchpustet mit nem strohhalm hab ich auch aber ich denk da hängt noch einiges drin (Bin Raucher, da wird der Staub durch die Nikotinablagerung ziemlich harzig)

Auf meine Ursprüngliche Frage, ob man die Kunstoffabdeckung wegbekommt ohne den kühlkörper abzumontieren gibt es noch keine Antwort.

Hmm wenn die Graka dir zu alt könnt ich sie dir ja abnehmen ^^

Also ich würde den Lüfter sicherlich draufmachen, die Temps sind Absolut Hammer, ca 52 Grad bei last (Chip) bei 60% Lüfter Geschwindigkeit....

Die mühe ist das ding wert, der Lüfter kostet nur noch 24€uronen, das is nicht wirklich viel


gruß

F5.Nuh
2009-04-03, 13:14:43
Wenn ich mich richtig erinnere sind das nur 3-4 schrauben gewesen. Der Kühler liegt abmontiert iergendwo im keller. Müsste mal nachgucken wenn ich die lust dazu habe.

Hackschmatz
2009-04-04, 14:50:28
hab die Kunststoffabdeckung endlich runter bekommen und das Innenleben sauber gemacht. Nun hab ich im idle so ca. 55° C im geschlossenen Gehäuse. Der Screenshot oben war mit geöffnetem Gehäuse.

@Dimon eigenlich hab ich vor, die Karte noch einige Zeit zu nutzen. Aber falls du mir genug bietest würd ichs mir vielleicht anders überlegen.

Danke an alle für die Mühe.

MFG

Spasstiger
2009-04-04, 15:46:37
Idle-Temperatur der 8800 GTX laut Computerbase: 63°C

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2006/test_nvidia_geforce_8800_gtx/30/#abschnitt_temperatur

Den 2D-Takt und die 2D-Spannungen zu senken, wäre trotzdem nicht verkehrt, man kann da Einiges einsparen.

Hackschmatz
2009-04-04, 15:59:28
Den 2D-Takt und die 2D-Spannungen zu senken, wäre trotzdem nicht verkehrt, man kann da Einiges einsparen.

Das werd ich mal als nächstes angehen. Auf wieviel kann man den 2d- Takt und 2d-spannung bei der 8800gtx ungefähr runterschrauben. So das ich mal ein paar Anhaltspunkte hab.

F5.Nuh
2009-04-04, 18:08:44
Idle-Temperatur der 8800 GTX laut Computerbase: 63°C

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2006/test_nvidia_geforce_8800_gtx/30/#abschnitt_temperatur

Den 2D-Takt und die 2D-Spannungen zu senken, wäre trotzdem nicht verkehrt, man kann da Einiges einsparen.

Seit wann kann man die Spannung ändern bei der 8800 GTX?

Ich habe nur den Takt geändert, welches schon eingies bringt.

Spasstiger
2009-04-04, 18:25:16
Seit wann kann man die Spannung ändern bei der 8800 GTX?
Keine Ahnung, ob man das kann, hatte so eine Karte noch nie. Bei meiner HD 2900 Pro hab ich aber die 2D-Spannung auf 0,85 Volt gesenkt. Könnte ja sein, dass das auch mit einer 8800 GTX möglich ist. Der Bioseditor NiBiTor (http://www.softpedia.com/get/Tweak/Video-Tweak/NVIDIA-BIOS-Editor.shtml) bietet zumindest eine entsprechende Option.

y33H@
2009-04-04, 18:29:46
Bei den G80 kann man die VCore nur per Hard-Mod ändern. Underclocken spart aber eh schon 20-30 Watt und einige Grad.

Hackschmatz
2009-04-04, 20:19:33
Heißt das, dass ich soweit wie möglich untertakten kann ohne instabilität, da ja eh immer standartspannung da ist? Ich werd mal versuchen auf 200/?/200 zu kommen ich denke das dürfte reichen für 2d.

Wie ist es eigentlich mit dem Shadertakt? unabhängig oder locked was würdet ihr empfehlen?

ottoman
2009-04-04, 20:54:46
das sollte eigentlich alles hier im rivatuner guide stehen: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=363264

y33H@
2009-04-04, 22:09:12
eißt das, dass ich soweit wie möglich untertakten kann ohne instabilität, da ja eh immer standartspannung da ist?Joa. Einfach per RT 2D- und 3D-Clocks erstellen und an die HW-Acceleration triggern.Wie ist es eigentlich mit dem Shadertakt? unabhängig oder locked was würdet ihr empfehlen?Unlocked und so weit runter wie möglich. Bei zu geringem Takt flackert das Bild oder der Rechner freezt. Ist einfacher als OC *g*

F5.Nuh
2009-04-05, 01:32:04
Hab ATITool und den takt auf 300 / 500. Kann CS usw. noch Problemlos spielen und die Graka ist schön Kühl bei Lüftern die sich kaum noch drehen.

Musst gucken was geht.