Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Poseidon Wasserkühlung, taugt die was?
Radeonator
2002-12-19, 10:51:33
http://www.h2o-computer.com/index2.html
Wie gut ist die Kühl Leistung, da im Text steht "Für nicht OCte..." macht mich das ganze etwas Stutzig. Wäre ja sonst ein Preis Knüller!
MatrixP
2002-12-19, 13:04:58
Originally posted by Radeonator
http://www.h2o-computer.com/index2.html
Wie gut ist die Kühl Leistung, da im Text steht "Für nicht OCte..." macht mich das ganze etwas Stutzig. Wäre ja sonst ein Preis Knüller!
Der Preis ist echt spitze, nur wird auch nicht klar, aus welchen Metallen sie sich zusammensetzt. Kupfer wär schon am besten, aber die verlieren leider kein Word darüber.
Hat die Kühlung evtl. schon jemand? Mfg MatrixP
EDIT: 3 Wochen Lieferzeit ;). Sagt ja wohl alles.
Cyphermaster
2002-12-19, 13:15:16
Solche "Preisknüller" gibts immer wieder, und leider werden da auch immer schön die Vorteile eine Wasserkühlung beschworen - wohlweislich ohne dem technisch dabei nicht ganz so versierten Kaufinteressenten zu erklären, was er da nun wirklich kauft, und wo die Unterschiede zu anderen Systemen liegen.
Das Poseidon-Set ist z.B. ein Aluminium-basiertes System, das zum einen materialbedingt in der Leistung deutlich unter einem Kupfer-System liegt, und zum anderen auch noch deutlich anfälliger für Korrosionserscheinungen ist. Im Gegensatz zu den gängigen Markenprodukten wird hier ein klar leistungsschwächeres System angeboten, das wohl zwar in der Lage ist, durchschnittliche Luftkühler zu schlagen, allerdings auch nicht mit Markensets konkurrieren kann, weswegen das "Powerset" mit Kupferplatte und 120mm-Lüfter für CPUs ">2000 mit GeForce4" empfohlen wird (Was ja viele schon jetzt haben), das zusätzlich mit 49€ (ohne GPU-Kühler) zu Buche schlägt. Hinzu kommt noch erschwerend, daß ein wirklich leiser Lüfter per Silencing-Kit gleich mit 39€ extra zu Buche schlägt, und nicht Standard ist - obwohl deutlich mit großer Geräuschreduktion geworben wird. Einzig positiv ist die Tatsache, daß der Radiator mit seinen nur 80mm-Bohrungen schön klein ist, und in wirklich fast jedes Case paßt.
Wenn man sich daher ansieht, daß man als Besitzer einer schnelleren CPU mit dem Powerset nochmal 49€ draufrechnen muß, liegt das gesamte Set mit ~150€ auch nicht deutlich unter Markenprodukten (149€+X), die solche Aufrüstungen gar nicht benötigen, da sie von vornherein mit 120mm-Lüftern unter 20dB betrieben werden können, und trotzdem bislang noch keine CPU oder CPU/GPU-Kombination nicht zuverlässig kühlen können; was natürlich auch ein Vorteil bei Hardware-Upgrades ist.
Das kann nun zwar jeder nach seiner Fasson sehen - aber für mich persönlich ist dieser "Preisknüller" deswegen in Wirklichkeit keiner, weil man das Set eben nicht mit Ausstattungen höherer Qualität und Leistung vergleichen kann. Ich würde solche 150€ eher in etwas investieren, daß mir von vorn herein noch genügend Reserven für die nähere PC-Zukunft bietet; ist ja nicht grad wenig Geld!
chicki
2002-12-19, 15:54:54
irgendwie hat die auch strnage schläuche - 10 aussen, 6mm innen - sowas hab ich bisher noch nie gesehen.
MatrixP
2002-12-19, 16:15:51
Originally posted by chicki
irgendwie hat die auch strnage schläuche - 10 aussen, 6mm innen - sowas hab ich bisher noch nie gesehen.
Naja sind halt 2mm dick. Aber vielleicht knicken die nicht so schnell. Wär doch auch mal was gutes. Mfg MatrixP
Rushman
2002-12-19, 17:11:53
2mm wanddicke bei solchen dünnen schläuchen ist echt overkill, ich hab 10/14 schläuche und selbst da find ich die 2mm schon etwas viel, da die schläuche extrem schwer zu verarbeiten sind, da die biegsamkeit sehr gering ist(pvc-schläuche) :(
barracuda
2002-12-19, 21:20:59
Originally posted by Rushman
2mm wanddicke bei solchen dünnen schläuchen ist echt overkill, ich hab 10/14 schläuche und selbst da find ich die 2mm schon etwas viel, da die schläuche extrem schwer zu verarbeiten sind, da die biegsamkeit sehr gering ist(pvc-schläuche) :(
Wenn sich die Schläuche nur schwer auf die Tüllen schieben lassen, taucht man sie einfach vor dem Aufstecken einen Momant lang in kochend heißes Wasser.
MaxSPL
2002-12-21, 20:41:14
Originally posted by barracuda
Wenn sich die Schläuche nur schwer auf die Tüllen schieben lassen, taucht man sie einfach vor dem Aufstecken einen Momant lang in kochend heißes Wasser.
Hey, guter Tipp...
Danke, genau das hab ich gesucht... ;)
Und extra Thread war mir zu blöde
THX@Barracuda
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.