Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4 GB RAM
Hi, kleine Frage:
Ich habe 4 GB Arbeitsspeicher und Windows Vista 32-Bit erkennt 3226 MB davon.
Nun habe ich Windows Vista neuinstalliert ohne die Konfiguration zu ändern. Allerdings zeigt er nun 3096 MB RAM an. Wie ist das möglich?
Außer der Festplatte (640 GB 16 MB Cache) vorher 320 GB hat sich nichts geändert.
Dhamster
2009-04-08, 09:30:32
32bit Betriebssysteme können eh nur 3,2-3,75 GB Nutzen, der Rest geht für Ressourcen auf dem Mainboard drauf oder / und du hast ne Onboard Grafikkarte, die sich schon beim Ram was abzwackt - dann wirds auch noch weniger.
TheGamer
2009-04-08, 09:56:02
32bit Betriebssysteme können eh nur 3,2-3,75 GB Nutzen, der Rest geht für Ressourcen auf dem Mainboard drauf oder / und du hast ne Onboard Grafikkarte, die sich schon beim Ram was abzwackt - dann wirds auch noch weniger.
Du hast seinen Post nicht genau gelesen oder
Probiere mal die SuFu, es gibt schon zig Threads zu diesem Thema. :rolleyes:
Gast2356
2009-04-08, 14:45:08
Nein, es gibt keinen Thread zu diesem Thema, ihr solltet es erstmal lesen.
Der Gast hat nur die Festplatte ausgetauscht und hat plötzlich weniger RAM. Erklären kann ich das auch nicht, eigentlich ist das schon ziemlich strange.
Hast du vielleicht im BIOS was umgestellt? Bei manchen Boards kann das ein Unterschied machen, muss aber nicht.
Threadstarter hier. Eine Sache hatte ich vergessen zu erwähnen: Einen Tag zuvor hatte ich ein BIOS Update gemacht.
Dann such mal im BIOS nach Memory Remapping und ändere den Wert.
Oder schau nach ob irgendwelche Komponenten jetzt aktiv sind, die vorher abgeschaltet waren.
Memory Remapping finde ich nicht. Glaube das ist nicht das problem. Denn im BIOS steht ja: Installed RAM 4GB, Usable RAM 4 GB.
Memory Remapping finde ich nicht. Glaube das ist nicht das problem. Denn im BIOS steht ja: Installed RAM 4GB, Usable RAM 4 GB.
Hallo,
das zählt aber nur für ein 64 Bit OS.
wenn du das BIOS geupdatet hast, könnten sich die Tabellen im Speicher etwas verschoben haben und jetzt noch weniger nutzen.
Was für eine Graka hast du denn?
Wie groß ist die AGP Aperture Size?
mfg
Board: M2N SLI Deluxe
GPU: 8800 GTS 512
CPU: X2 6000+
RAM: 4x1 GB Corsair
Kann man das BIOS Update denn Rückgängig machen bzw. eine ältere Version installieren?
PS: Wie gesagt sind die BIOS-Einstellungen exakt die selben wie vor den Update.
sei laut
2009-04-09, 17:54:00
Kann man das BIOS Update denn Rückgängig machen bzw. eine ältere Version installieren?
a) dürfte es nicht dein Problem lösen
b) ist es die 100mb Arbeitsspeicher nicht wert
Es wären 256 MB.
Vorher 3325 MB, jetzt 3069 MB.
Skinner
2009-04-09, 18:31:50
RAMDrive einrichten und dort 800MB vergeben ;) Dann hat der ungenutzte RAM wenigstens etwas zu tun :)
Bei meinen HTPC wars mit einen BIOS Update sogar noch schlimmer. Vorher waren 3,5GB nutzbar. Nach dem Update nur noch 2,75GB. Die wege der Bits und Bytes sind halt unergründlich :D
RAMDrive einrichten und dort 800MB vergeben ;) Dann hat der ungenutzte RAM wenigstens etwas zu tun :)
dass es überhaupt nicht adressierbar ist, stört nicht weiter, oder?
Ich denke, die einige Möglichkeit das Rückgängig zu machen ist ein BIOS-Downgrade. Die Hardwarekonfiguration hat sich nicht geändert, die BIOS-Einstellungen auch nicht (jedenfalls nicht die Sichtbaren).
Lokadamus
2009-04-09, 21:01:10
Es wären 256 MB.
Vorher 3325 MB, jetzt 3069 MB.mmm...
Ich fass mal kurz zusammen:
Verhunzte Vista- Installation = 3226 MB
Neue Vista- Installation + Bios- Upgrade = 3069 MB
Frage ist, welche Updates waren beim verhunzten Vista installiert und welche sind beim aktuellen Vista installiert.
Wie sieht es den aus, wenn die 640GB- HDD wieder Vista bootet?
Neue Treiber verwendet bei der Installation? Das könnte einiges erklären.
Bios- Downgrade dürfte nicht so leicht sein, wenn eine Checksumme überprüft wird.
Ich fass mal kurz zusammen:
Verhunzte Vista- Installation = 3226 MB
Neue Vista- Installation + Bios- Upgrade = 3069 MB
Vorher 3325 MB (nicht 3226 MB, sorry hatte mich geirrt)
Danach 3069 MB
Frage ist, welche Updates waren beim verhunzten Vista installiert und welche sind beim aktuellen Vista installiert.
Gleiche Updates, gleiche Software, gleiche Treiber. Nichts wurde an der Software/Hardwarekonstellation geändert.
Wie sieht es den aus, wenn die 640GB- HDD wieder Vista bootet?
Ich habe nun 2 Festplatten.
Alt: 320 GB mit Vista 32-Bit / Win7 64-Bit
Neu: 640 GB mit Vista 32-Bit
und so siehts jetzt aus:
Alt: 3069 MB / 4093 MB
Neu: 3069 MB
Tjo, dann muss ich wohl mit leben. Trotzdem kann ich mir das nicht erklären.
Update, so wie es aussieht scheint die BIOS Version 1701 einige Probleme zu machen, auch bei anderen Usern.
Lokadamus
2009-04-09, 21:45:33
mmm...
Das einzige, was mir einfällt, wäre höchsten es nochmal mit der alten HDD alleine zu gucken.
Im Prinzip lohnt sich der Aufwand aber nicht wirklich. Die paar MB fallen heutzutage nicht mehr auf und in wie weit das Bios- Update schuld an dem Schwund ist, ist auch nicht klar.
Das einzige, was mir dazu einfällt, wurde schon genannt. Ist eine Onboard- Grafikkarte vorhanden? Wenn ja, wieviel Speicher wird ihr zugewiesen? Eventuell zwackt diese sich ein paar MBs ab, obwohl sie gar nicht benutzt wird bzw. soviel Ram zur Zeit nicht braucht.
Hab das auf der Firma auch gesehen (128MB für die Onboard reserviert, schwups, waren diese fest weg. Einstellung auf 32MB geändert und schon hatte ich 90MB zurück).
Das einzige, was mir einfällt, wäre höchsten es nochmal mit der alten HDD alleine zu gucken.
Habe ich gleich als erstes gemacht. Ob einzeln oder zusammen angeschlossen, es macht keinen Unterschied. Die alte Festplatte mit Windows erkennt auch nur 3069 MB.
Ist eine Onboard- Grafikkarte vorhanden?
Nein, nur Onboard-Sound und der ist deaktiviert.
Wenn ja, wieviel Speicher wird ihr zugewiesen? Eventuell zwackt diese sich ein paar MBs ab, obwohl sie gar nicht benutzt wird bzw. soviel Ram zur Zeit nicht braucht.
Ja, nur wenn das alte BIOS mit default settings 3325 MB brachte und das neue nur 3069 MB mit exakt den selben Einstellungen...
es gibt die möglichkeit vista ein paar dateien von windows server 2008 unterzuschieben so dass man die vollen 4 gig hat, is aber wohl n ziemliches gefrickel, habs selber nich getestet n paar leute meinten aber dass man danach vista nicht mehr aktivieren kann oder dass man ne zusätzliche server 2008 lizenz braucht, gab aber auch welche die das geschafft haben, habe leider den link nicht mehr hier kann den frühestens dienstag posten.
HAA!! Altes BIOS v1502 via AWDFLASH installiert, 3325 MB im Task-Manager.
Wieso installiert du nicht einfach ein 64bit OS?
Dann kannst du einfach die vollen 4 GB verwenden.
Da die Anzahl der Nachteile wie etwa Programminkompatibilität und Kosten für Vista 64-Bit die wenigen Vorteile übersteigen. Ich bin auf einige Programme angewiesen, welche unter Vista oder 7 (64-Bit) nicht funktionieren. Auf der anderen Seite verbraucht ein 64-Bit OS mehr Speicher. Kurz, für meinen Einsatzbereich passt der Kosten-Nutzen-Faktor nicht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.