PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Athlon XP 3100+


teufler
2009-04-10, 20:43:00
Moin,

ich hoffe ich finde hier ein paar Antworten. Habe gerade aus dem Keller ein altes Gehäuse ausgebuddelt wo noch ein Abit NF7-S Rev. 2.0 drinsteckt. Da hab ich mal kurzerhand ein paar Teile reinverfrachtet (u. a. nen Athlon 1400, also einer der ersten Athlons)

Da mir das Ding aber so ne Spur zu langsam ist... hab ich mich bei ebay umgeschaut und hab nen Athlon XP 3100+ ersteigert. In der Auktionsbeschreibung stand geschrieben, dass die CPU 512kB 2nd lvl cache hat. Nun hab ich ein wenig gegoogelt und habe festgestellt, dass der 3100+ an und für sich aber nur mit der hälfte des 2nd lvl caches eines Barton daherkommt... Ist dem tatsächlich so??? Hat der Verkäufer in dem Fall eine Fehlangabe gemacht? Oder lies sich der Cache "freischalten"???

Und dann noch die Frage: Wie macht sich dieser fehlende Cache überhaupt bemerkbar? Oder ist das eher zu vernachlässigen?

Für hilfreiche Antworten bin ich wie immer seeeeeehr dankbar! :)

sw0rdfish
2009-04-10, 22:01:02
Hi!

Es kann durchaus sein, dass der einen Thorton- Kern und damit nur den halben L2 Cache eines Barton hat. Der 3100+ war auch imo nur für OEMs vorgesehen. Wenn der Händler 512 geschrieben hat, hat er da sehr wahrscheinlich einen Fehler gemacht, aber ob das nun böse Absicht war...

http://www.exclaim.de/howtos/artikel/66_1/ApplebredThorton-L2-Bruecken-MOD.html

Hier eine Anleitung zum Freischalten, aber natürlich auf eigene Gefahr!!

Ansonsten ist er mit dem halben Cache natürlich etwas langsamer, als ein gleichgetakteter XP mit den vollen 512kb. Sehr viel wird das aber nicht ausmachen. Ich würde ihn behalten und gut. Wieviel hat er dich denn gekostet?

lg

Popeljoe
2009-04-10, 22:42:12
Imo wurde gegen Ende der Sockel A Zeit ein Sempron 3000+ verkauft, der allerdings nicht, wie bei den SoA Semprons üblich 256kb Cache hatte, sondern 512 kb. Er besaß imo den normalen Barton Kern.
Werde nochmal suchen, ob ich was dazu finde.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sempron

K7 Sempron: Siehe unten auf der Wiki Seite, direkter Link funzt irgendwie nicht!

Weiterhin gab es noch Sempron Prozzies auf Sockel 754 Basis, die entweder 128 kb oder 256 kb L2 Cache hatten. Das waren also Newcastle Prozessoren mit reduziertem Cache. Dort gab es einen Sempron 3100, der mit 256kb Cache ausgestattet und auch recht gut zu übertakten war. (Paris Core?)

K8 Sempron: Siehe unten auf der Wiki Seite, direkter Link funzt irgendwie nicht!

KinGGoliAth
2009-04-10, 23:05:07
ist die product id auf bildern zu erkennen bzw hast du die cpu schon? einfach google damit füttern. dann weißt du genau wieviel cache auf der cpu ist.

oder in der amd übersicht gucken (http://www.amd.com/de-de/assets/content_type/DownloadableAssets/Processor_Recognition_Rev05_GER.pdf)


256kb statt 512kb wären ärgerlich aber im grunde ist das auch zu verschmerzen. prinzipiell: wenn der verkäufer eine cpu mit 512kb anbietet muss er so eine aber eigentlich auch liefern. wenn er das nicht tut bzw nicht kann / will kannst du vom kaufvertrag zurücktreten, da die ware nicht der beschreibung entspricht. ;)

teufler
2009-04-10, 23:15:12
Hi!

Es kann durchaus sein, dass der einen Thorton- Kern und damit nur den halben L2 Cache eines Barton hat. Der 3100+ war auch imo nur für OEMs vorgesehen. Wenn der Händler 512 geschrieben hat, hat er da sehr wahrscheinlich einen Fehler gemacht, aber ob das nun böse Absicht war...


Naja der "Händler" ist Privatheini und die CPU gebraucht... Wobei ich auch Händler gefunden habe, die den Prozessor neu anbieten und dort steht ebenfalls 512kB Cache... Sehr merkwürdig.


http://www.exclaim.de/howtos/artikel/66_1/ApplebredThorton-L2-Bruecken-MOD.html

Hier eine Anleitung zum Freischalten, aber natürlich auf eigene Gefahr!!


Das kommt mir so bekannt vor... Ich erinner mich dunkel an die Leute die damals alle an ihren Prozzis rumgefrickelt haben und teilweise auch geschrottet haben *G*.


Ansonsten ist er mit dem halben Cache natürlich etwas langsamer, als ein gleichgetakteter XP mit den vollen 512kb. Sehr viel wird das aber nicht ausmachen. Ich würde ihn behalten und gut. Wieviel hat er dich denn gekostet?
lg

Zu viel, würd ich sagen. Wobei... Wenn ich bedenke das die komischen "Pseudo-Händler" den Prozessor für 144,- anbieten, hab ich mit 24,50€ + Versand noch vergleichsweise wenig bezahlt. Aber für den Kurs hätte ich wohl auch nen echten 3200+ ersteigern können *aufreg*

@Joe:
Danke für die Links

@KinGGoliAth:
Leider nix zu erkennen... Aber wie oben schon geschrieben ist es ein privater Verkäufer gewesen und im Auktionstext hat er reingeschrieben das er ihn nicht zurücknimmt (zumindest stand da auch, dass er funktioniert). Mal abwarten bis das Ding hier ist und dann gucken :)

KinGGoliAth
2009-04-10, 23:37:50
das mit dem freischalten kann klappen. vorausgesetzt die cpu hat überhaupt einen teildeaktivierten cache. wenn wirklich nur 256kb drauf sind wird das natürlich nix. zu sockel a zeiten habe ich auch intensiv X-D mit leitlack rumgemalt und einige cpus frisiert. ist aber natürlich eine ziemliche fummelarbeit und im schlimmsten fall ruiniert man sich seine cpu. ich glaube daher nicht, dass das den aufwand rechtfertig. ausser du bist erfahrener bastler und machst sowas mit links.

Aber wie oben schon geschrieben ist es ein privater Verkäufer gewesen und im Auktionstext hat er reingeschrieben das er ihn nicht zurücknimmt
das macht nix. auch ein privater verkäufer muss liefern was er anbietet.
aber ich denke solange die cpu funktioniert lohnt es sich weder finanziell noch leistungstechnisch dem verkäufer aufs dach zu steigen. gibt mehr stress als es nützt.

Popeljoe
2009-04-10, 23:48:21
Gab tatsächlich nen Thorton mit halbiertem Cache:
http://de.wikipedia.org/wiki/Athlon_XP
Allerdings kam der ziemlich spät raus und vorher haben die AMDler auch schon bei den Duron-Applebred XPs zum Schluß einen Lasercut gesetzt, den man nicht mit Silberleitlösung füllen konnte. (hab mich damals an so einem Duron auch mal probiert, war leider Nichts zu machen)
Die ersten Applebreds konnte man allerdings für 40€ kaufen und mit SLL zu einem vollwertigen XP ummodeln, die gingen dann auch noch richtig zu ocen.
Man hatte dann u.U. einen XP mit 2,2 GHz für 40€ erstanden.=)

teufler
2009-04-10, 23:51:06
das mit dem freischalten kann klappen. vorausgesetzt die cpu hat überhaupt einen teildeaktivierten cache. wenn wirklich nur 256kb drauf sind wird das natürlich nix. zu sockel a zeiten habe ich auch intensiv X-D mit leitlack rumgemalt und einige cpus frisiert. ist aber natürlich eine ziemliche fummelarbeit und im schlimmsten fall ruiniert man sich seine cpu. ich glaube daher nicht, dass das den aufwand rechtfertig. ausser du bist erfahrener bastler und machst sowas mit links.

Mit links... JA mit zwei linken Händen ;). Ich hab auch damals lieber nen 1700+ mit vernünftigem Stepping gekauft als den "Lackmaler" zu miemen. Hehe


das macht nix. auch ein privater verkäufer muss liefern was er anbietet.
aber ich denke solange die cpu funktioniert lohnt es sich weder finanziell noch leistungstechnisch dem verkäufer aufs dach zu steigen. gibt mehr stress als es nützt.

Da wirst du wohl recht mit haben. Muss ich mich wohl mal überraschen lassen. Hauptsache er ist schneller als der 1400er T-Bird und das wird wohl der Fall sein! Aber ärgerlich ists irgendwie schon.

teufler
2009-04-11, 00:00:57
Gab tatsächlich nen Thorton mit halbiertem Cache:
http://de.wikipedia.org/wiki/Athlon_XP
Allerdings kam der ziemlich spät raus und vorher haben die AMDler auch schon bei den Duron-Applebred XPs zum Schluß einen Lasercut gesetzt, den man nicht mit Silberleitlösung füllen konnte. (hab mich damals an so einem Duron auch mal probiert, war leider Nichts zu machen)
Die ersten Applebreds konnte man allerdings für 40€ kaufen und mit SLL zu einem vollwertigen XP ummodeln, die gingen dann auch noch richtig zu ocen.
Man hatte dann u.U. einen XP mit 2,2 GHz für 40€ erstanden.=)

Da hilft nur eins, warten bis das Teil da ist und gucken was CPU-Z dazu sagt. :)

Sry für den Doppel Post....

sw0rdfish
2009-04-11, 14:17:34
Naja der "Händler" ist Privatheini und die CPU gebraucht... Wobei ich auch Händler gefunden habe, die den Prozessor neu anbieten und dort steht ebenfalls 512kB Cache... Sehr merkwürdig.
Ja, später, als die Sockel A Ära schon vorbei war wurden irgendwelche Lager geräumt und plötzlich kamen nochmal "merkwürdige" CPUs auf den Markt. Wenn er keinen Barton Kern hat, hat er nur 256kb.

Zu viel, würd ich sagen. Wobei... Wenn ich bedenke das die komischen "Pseudo-Händler" den Prozessor für 144,- anbieten, hab ich mit 24,50€ + Versand noch vergleichsweise wenig bezahlt. Aber für den Kurs hätte ich wohl auch nen echten 3200+ ersteigern können *aufreg*
144€ sind natürlich hoffnungslos überteuert. Ich denke mal, den Unterschied zum 3200+ Barton wirst du im Endeffekt nicht merken, deswegen würde ich das gelassener sehen. Schneller und wohl auch stromsparender, als der 1400er Athloon wird das Kerlchen wohl allemal sein.

lg und frohe Óstern!

teufler
2009-04-15, 12:58:55
Servus...

tjaaa. Heute ist das gute Stück angekommen... Eingebaut hab ich ihn auch... Aber irgendwie will er nicht so laufen wie ich das will. eigentlich läuft er nur mit 1100mhz und sobald ich was verändere bleibt der Screen beim booten schwarz. Ausserdem bekomme ich immer die Meldung "CPU is not workable or has been changed"... Wenn ich F1 drücke bootet er durch und lädt auch das OS. Aber der Takt ist natürlich fürn A....

Ich komm da irgendwie grad nicht weiter. Jemand ne Idee? Das Board istn Abit NF7-S rev. 2.0...

Groetjes

4DCenter.org
2009-04-15, 14:53:26
Wenn du mir sagst wie ich eine CPU so verpacke das da nix kaputt geht dann kann ich dir gerne meinen alten AMD Athlon XP 3000+ mit Barton Kern schenken.

Nur Versand müsstest du zahlen.... mache mir da nur sorgen um die Pins.

Hab die CPU im Keller liegen.

teufler
2009-04-15, 14:59:01
Das ist ein sehr nettes Angebot von dir :)...

An und für sich brauchst du nur etwas Luftpolsterfolie und die CPU darin einwickeln. Am besten 2x oder so... Dann dürfte den Pins eigentlich nix passieren. Alternativ kann man die CPU auch auf ein kleines Stück Styropor packen und mit Tesafilm fixieren....

Schreib mir doch ne PN mit deinen Bankdaten, dann überweis ich dir gerne das Porto!

Vielen Dank! :)

KinGGoliAth
2009-04-15, 16:51:20
ich vermute, dass es am board liegt. bei den alten sockel a cpus gab es sowas wie "halb-kaputt" nicht. entweder die cpu läuft oder sie ist tot.
mach beim board mal ein cmos reset bzw bau die cpu mit 1100mhz ein, flash das neueste bios drauf, mach dann das cmos reset und versuch es dann erneut.
meiner erinnerung nach kamen diese 3100+ und andere cpus (auch die geode) erst ganz am ende der sockel a ära. würde also nicht verwundern, wenn das board damit probleme hat.

ich hatte auch mal ein nf7-s und da lief alles bis zum 3200+ drauf. so einen 3100+ habe ich allerdings nie in die finger bekommen.

teufler
2009-04-15, 17:21:12
ich vermute, dass es am board liegt. bei den alten sockel a cpus gab es sowas wie "halb-kaputt" nicht. entweder die cpu läuft oder sie ist tot.
mach beim board mal ein cmos reset bzw bau die cpu mit 1100mhz ein, flash das neueste bios drauf, mach dann das cmos reset und versuch es dann erneut.
meiner erinnerung nach kamen diese 3100+ und andere cpus (auch die geode) erst ganz am ende der sockel a ära. würde also nicht verwundern, wenn das board damit probleme hat.

ich hatte auch mal ein nf7-s und da lief alles bis zum 3200+ drauf. so einen 3100+ habe ich allerdings nie in die finger bekommen.

Die Vermutung, dass es am Board liegt habe ich auch. Ich habe in irgendeinem Forum einen Eintrag gefunden, dass die CPU an und für sich für den orientalischen Markt gebaut wurde und in Europa wohl nicht so ohne weiteres läuft, es sei denn, man hat ein speziell geändertes Bios. Ob es das überhaupt fürs Abit gibt, ist wohl fraglich. :(

Leider ist flashen keine Option. Soweit ich weiß ist das letzte verfügbare Bios welches Abit rausgebracht hat auf dem Board installiert.

Ich glaub, aus dem Ding kann ich mir einen Anhänger schnitzen.... Son Sch*$$¿®

KinGGoliAth
2009-04-15, 17:34:40
naja wie gesagt: die cpu funktioniert ja. nur das board hat probleme die richtigen einstellungen zu finden. am besten im bios alles was auf auto steht auf feste werte verstellen. also fsb auf 200, multiplikator auf 11, spannung auf 1,65v und den ramtakt auch auf 200mhz festnageln. vielleicht die ramtimings noch von hand eintragen aber das sollte eigentlich auch gehen, wenn der ram auf auto steht. der ram ist ja nicht das problem. hauptsache er läuft mit 200mhz.

musst halt sehen ob du es hinbekommst oder lieber 20-30 euro für eine andere cpu ausgibst.
ich hatte seinerzeit einen 2500+ mit barton kern. einfach den fsb von 166 auf 200 stellen und schon hatte man 2200mhz und damit einen waschechten 3200+ zum schnäppchenpreis. 95% aller cpus sollten das auch ohne spannungserhöhung schaffen.

teufler
2009-04-15, 17:40:46
Ich werd gleich noch mal mit den Einstellungen rumspielen. Ich sag dann noch mal was es gegeben hat. Hab die Vcore vorhin auf 1,6 abgesenkt.... vllt. hat es daran gelegen, dass ich dann nicht mehr booten konnte mit 11x 200... (prinzipiell hat das Bios die Einstellung angenommen)... Vcore hab ich abgesenkt weil die CPU sehr schnell, sehr warm wird.... evtl. war ich zu knauserig mit der WLP oder der Kühler sitzt doch nicht richtig.... Hachjaaaaaaaa. So viele Möglichkeiten...

Aber die Meldung "CPU not workable or has been changed" wird vermutlich trotzdem bleiben, oder???

KinGGoliAth
2009-04-15, 17:47:19
ja die alten sockel a cpus waren schon etwas wärmer. 50 bis 60°C sind aber halbwegs normal und reichen zum testen. man darf natürlich keinen zu gammeligen kühler haben. deutlich über 70°C sollte man besser nicht kommen.
1,65v sind normal für die bartons. hmmmm aber du hast ja gar keinen barton oder wie war das?
guck am besten nochmal auf die aufschrift auf der cpu.
da sollte sowas in der art stehen wie
AXDA3000DKV4E
in deinem fall natürlich irgendwas mit 3100
das tippst du dann bei
http://www.cpu-world.com/index.html
in die suche ein und dann siehst du schon welche spannung die cpu braucht.
ich denke der hier wird es sein:
http://www.cpu-world.com/CPUs/K7/AMD-Athlon%20XP%203100%2B%20-%20AXDC3100DKV3E.html
11*200mhz bei 1,65v sollten also stimmen.

Aber die Meldung "CPU not workable or has been changed" wird vermutlich trotzdem bleiben, oder???
die meldung kommt nur weil das board 1 oder 2 mal versucht die cpu mit den geänderten einstellungen zu starten und wenn das nicht geht werden die defaults geladen und die meldung erscheint. bei asus kommt das auch, heißt dann aber overclocking failed oder sowas in der art. wenn die cpu läuft ist die fehlermeldung auch verschwunden.

teufler
2009-04-17, 21:56:15
ich denke der hier wird es sein:
http://www.cpu-world.com/CPUs/K7/AMD-Athlon%20XP%203100%2B%20-%20AXDC3100DKV3E.html
11*200mhz bei 1,65v sollten also stimmen.

Jepp. Der ists... Das war auch alles wohl nicht das Problem. Hab zunächst die CPU auf 11x 200 Takten können... Der Arbeitsspeicher lief auf 400FSB gar nicht, hab ihn dann runtergesetzt. Dann wollte aber XP nicht starten. Also hab ich mal ne Boot CD mit Memtest reingeschmissen und siehe da... Nach einem oder zwei Tests schmiss mir Memtest einen Fehler beim Arbeitsspeicher aus. Dabei hab ich den erst vor ein paar Tagen gebraucht gekauft...

Hab dann wieder 2x 256MB PC2700er Module eingebaut und siehe da, alles wunderbar und auch XP bootet.... Zum Glück sind heute zwei 512er G.Skill PC3200 Module angekommen die ich noch kurz vor Ostern bei ebay gekauft hab :D... Nu rennt der 3100+ mit seinen 2.200 Mhz und der Arbeitsspeicher auf FSB 400 Dual...

Was will man mehr? (evtl. den fehlenden l2 cache ;) )... Aber ich will jetzt mal genügsam sein und sage noch mal Danke an alle die sich am Thread beteiligt haben und besonderen Dank an KinGGoliAth.

KinGGoliAth
2009-04-17, 22:33:59
hab ich doch gerne gemacht. ;)
sockel a ftw!

€: und das nächste mal besser im forum kaufen. da wird man nicht beschissen. jedenfalls nicht so doll. X-D