Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BIOS einstellungsfrage betr: sata einstellung


DaHard
2009-04-16, 01:10:55
moin

hab mal eine frage
in der config kann man im bios für SATA folgendes einstellen

on chip SATA Type
- IDE
- RAID
- AHCI

derzeit stehts auf IDE
welches wäre die ideale einstellung für mich?
betreibe eine SATA2 HDD mit 500gb und eine IDE Platte mit 200gb
auf der SATA2 ist das OS und meine dateien auf der IDE platte ist mein backup drauf

e.v.o
2009-04-16, 02:38:23
Was für ein OS?
Nimm AHCI wenn möglich.
Bei XP musste ein wenig was an der Registrieung ändern und Treiber installieren. Bei Vista nicht.

DaHard
2009-04-16, 03:26:28
OS: Vista 64bit Ultimate

wenn ich AHCI wähle verabschiedet sich Vista beim bootscreen mit einem bluescreen

hauptplatte ist die SATA2 mit OS und meinen daten halt
die IDE platte dient nur zur ablage von sicherungen usw

e.v.o
2009-04-16, 04:09:34
Intel Matrix Storage bla installieren...

Ansonsten einfach mal Google fragen oder warten bis der rest hier wach ist

_DrillSarge]I[
2009-04-16, 06:37:55
http://support.microsoft.com/kb/922976

erwarte aber keine spürbaren performnacegewinne durch ahci

captainsangria
2009-04-16, 06:46:09
OS: Vista 64bit Ultimate

wenn ich AHCI wähle verabschiedet sich Vista beim bootscreen mit einem bluescreen

hauptplatte ist die SATA2 mit OS und meinen daten halt
die IDE platte dient nur zur ablage von sicherungen uswBei Vista reicht es, den Intel Treiber zu installieren, und dann beim Neustart im Bios AHCI auswählen.
Bringen tut es dir fast gar nix, außer vielleicht in Benchmarks.

up_the_irons
2009-04-16, 09:49:36
nicht mal da...

lass´ es auf ide, dann hast du die wenigsten scherereien damit!
dieses nachträglich aktivieren von ahci ist sehr fehlerbehaftet!.
(die platten dürfen nur mit windows eigenen mitteln partitioniert werden und und und... -> rechnerhänger, soundhänger, platte langsamer als vorher, abstürze.. etc)

es muss doch einiges beachtet werden, dass es richtig funktioniert und du die vorzüge von ahci nutzen kannst.
(vorzüge: ncq - wenn es denn die platte unterstützt, esata - eine hotplugvariante)

fazit: lass es wie es ist!

PHuV
2009-04-16, 18:53:00
Wo liegt das Problem?

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6997610&postcount=6

Stickey hat ein schönen ausführlichen Thread dazu geschrieben

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=336822

Nur mit AHCI wird NCQ, Hotplug und noch ein paar Dinge unterstützt. Ich würde es installieren, hatte bisher nirgendwo Ärger damit, wenn es mal lief.

DaHard
2009-04-16, 23:19:46
hab einen 780g chipsatz laut anleitung sollte es wie folgt funktionieren

die sata hdd auf port 5 oder 6 anschließen, im bios AHCI einstellen, denn nur die ersten 4 ports werden mit ahci angesprochen die letzten beiden mit nativen ide

leider werden die letzten beiden sata anschlüsse nicht mehr angezeigt wenn ich auf AHCI stelle, ergo kann ich von der platte auch nicht mehr booten weil sie gar nicht mehr vom bios erkannt wird

im bios steht auch wenn ich AHCI einstelle das er port1-4 detectet und erst im windows mit treibern die letzten beiden ports dann mit ansteuert

----- mal so getestet wie nun beschrieben -----
habs auch mal per anleitung probiert

Nachträgliche AHCI-Treiberinstallation für AMD-Chipsätze mit SB600 unter Windows Vista 64-Bit:
(erstellt von Oberst aus dem Gigabyte.de-Forum)

Wer Windows Vista (64-Bit) mit der Einstellung "OnChip SATA Type - Native IDE" (im BIOS unter "Integrated Peripherals") installiert hat,
der kann mit folgender Anleitung seinen Controller auf AHCI umstellen, um Funktionen wie HotPlugging oder NCQ zu nutzen:

1. Aus dem Unterverzeichnis "LH64A" die Datei "AHCIX64s.SYS" in den Ordner "C:\Windows\System32\Drivers" kopieren.
2. Datei "AHCI-Install.reg" per Doppelklick aufrufen
3. Rechner neu starten und im BIOS unter "Integrated Peripherals" den Eintrag "OnChip SATA Type" auf "AHCI" umstellen.
4. BIOS abspeichern (F10) und Windows starten.
Da Vista Treiberzertifikate benötigt, muss man vor dem Windowsstart (nach der Geräteliste wärhend die CD- und Diskettenlaufwerke durchsucht werden)
die "F8"-Taste drücken und im folgenden Menü "Erzwingen der Treibersignatur deaktivieren" auswählen.
5. Ist Vista gestartet, muss man von Hand den windowseigenen AHCI-Treiber ersetzen, der mit der SB600 nicht fehlerfrei funktioniert:
Unter Systemsteuerung -> System -> Gerätemanager -> IDE ATA/ATAPI-Controller -> Standard AHCI 1.0 Serieller-ATA-Controller rechtsklicken
und Treibersoftware aktualisieren. Auf den folgenden Screens "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen"
-> L64A-Verzeichnis aus Punkt 1 auswählen -> Neustart -> Vista hat nun die Treibersignierung (benötigt kein F8 beim Start mehr)
und installiert noch einen Treiber -> Fertig

Anleitung ist ohne jegliche Gewähr, Benutzung auf eigenes Risiko. Ein vorheriges Backup ist anzuraten.
Für jegliche Schäden die daraus entstehen übernehme ich keinerlei Haftung.

--- ende----
leider funktioniert das so auch nicht , bekomme nur einen bluescreens -.-

DaHard
2009-04-17, 00:04:01
so hab mal neuen treiber geladen (raidtreiber amd 780g chipsatz)
habe den mal eingebunden und hat anstandslos funktioniert mit dem reg trick

system bootet sauber, hab dann erneut alle aktuellen chipsatztreiber von amd installiert
sytem läuft gut bisher