Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Wie schnell könnte eine Radeon HD 4890 X2 sein?
Leonidas
2009-04-16, 15:56:11
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/wie-schnell-koennte-eine-radeon-hd-4890-x2-sein
Tzunamik
2009-04-16, 17:07:02
Nett geschrieben :)
Aber wie kommst du auf die Werte der X2?
Weil durch reines Rechnen liese sich das doch nicht so ermitterln.
Mann müsste doch 2 HD4890 nehmen und direkt gegen die HD4870X2 stellen.
derguru
2009-04-16, 17:11:51
Nett geschrieben :)
Aber wie kommst du auf die Werte der X2?
Weil durch reines Rechnen liese sich das doch nicht so ermitterln.
Mann müsste doch 2 HD4890 nehmen und direkt gegen die HD4870X2 stellen.
2*4890 müßten ein tick schneller sein als eine 4890x².naja mal abwarten da im mai die neue 295gtx auf einem pcb kommt und bestimmt noch ein wenig an der taktrate gedreht wird.
tombman
2009-04-16, 17:53:51
Schaut euch bei hardware.fr mal die Crysis Warhead Werte an. Da hat SLI offenbar teilweise nicht funktioniert- eine 285 schneller als eine 295 im Bereich wo der Ram sicher nicht ausging :rolleyes:
InsaneDruid
2009-04-16, 17:56:59
Was mich stört das hier eigentlich Balkenmentalität gepredigt wird. Ob nur nen Fitz vor oder nach der 295 sollte eigentlich VÖLLIG nebensächlich sein.
Successor
2009-04-16, 18:32:23
Was mich stört das hier eigentlich Balkenmentalität gepredigt wird. Ob nur nen Fitz vor oder nach der 295 sollte eigentlich VÖLLIG nebensächlich sein.
Na komm, von was für Karten reden wir hier denn? Die sind sowas von nicht alltagskompatibel das Balken das einzige sind was daran interessant bleibtm einfach um zu sehen was machbar ist.
Hm, also gerade unter 8xAA liegt eine 4890 X2 (errechnet) deutlich vorn. Das wäre für mich ein Punkt für die Karte, denn wenn ich so ein Teil Kaufe, dann doch, um das maximale Bildqualität zu genießen. Allerdings Zocke ich auch gerne mal Advanced warfighter und die PhysX-Effekte sind einfach traumhaft. Das geht dann ja wieder nicht mit ATI.... Zwickmühle.
InsaneDruid
2009-04-16, 18:40:36
Naja eigentlich sollten sie die Karten sein die die meiste BQ bei gut spielbaren FPS schaffen.
Wäre doch mal cool einen Bench zu sehen wie hoch ist die Max BQ bei 60fps.
reunion
2009-04-16, 18:55:19
Das kann man ganz einfach an 4890 CF Benchs festmachen:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/test_ati_radeon_hd_4890_nvidia_geforce_gtx_275/22/#abschnitt_performancerating_qualitaet
AnarchX
2009-04-16, 19:01:23
Das kann man ganz einfach an 4890 CF Benchs festmachen:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2009/test_ati_radeon_hd_4890_nvidia_geforce_gtx_275/22/#abschnitt_performancerating_qualitaet
Aber nicht mit denen von CB:
Treiberversionen
* Nvidia GeForce 185.63 (GTX 275)
* Nvidia GeForce 182.46 (GTX 260²)
* Nvidia GeForce 181.22 (GTX 295, GTX 285)
* Nvidia GeForce 180.48
* ATi Catalyst 8.592.1 (HD 4890)
* ATi Catalyst 9.3 (HD 4870 1GB)
* ATi Catalyst 8.11
Ach Gottchen, der Treiber ist von Ende Januar. Der neueste Treiber ist nicht mal 5% schneller. Es steht außer Frage dass eine Pseudo 4890X2 fps-mäßig das Schnellste weit und breit wäre.
Popeljoe
2009-04-16, 19:15:26
Was mich stört das hier eigentlich Balkenmentalität gepredigt wird. Ob nur nen Fitz vor oder nach der 295 sollte eigentlich VÖLLIG nebensächlich sein.
Sehe ich nicht so: ist eher reine Spekulationen die Leo betreibt.
Und was letztlich bei den Graka Noobs ankommt sind nunmal die Balkenlängen.
Die Frage ist deswegen imo durchaus berechtigt, warum ATI diesen Versuch nicht wagt, grade wenn man sich die CF Benches ansieht.
y33H@
2009-04-16, 20:57:29
dann doch, um das maximale Bildqualität zu genießen8x MSAA samt Flimmer-AF ist weit weit weg von maximaler Bildqualität ;DAch Gottchen, der Treiber ist von Ende Januar. Der neueste Treiber ist nicht mal 5% schneller.Der 9.4 ist auch im Ranking dem 8.11 weit voraus, mindestens 10%.
HarryHirsch
2009-04-17, 02:07:08
8x MSAA samt Flimmer-AF ist weit weit weg von maximaler Bildqualität ;D
Manchmal scheinst du zum Troll zu mutieren.
Das sehe ich genauso. Auch Troll?
Ich nahm eher Bezug zum nV-Treiber(GTX295), der Rest ist ja uninteressant
MadManniMan
2009-04-17, 08:22:41
Leo,
findest Du nicht bisweilen, dass Du hier und da 8xMSAA überbewertest? Ich war zwar schon zu Radoen 9500 Pro Zeiten gar Nutzer von 6xMSAA und finde den Unterschied gar nicht so minimalst, aber eine Größenordnung ist 8x gegenüber 4x nun nicht mehr.
Solche Monsterkarten müssten sich eigentlich mit viel, viel krasseren Sachen herumschlagen müssen.
Gibt es überhaupt noch Crossfire-AA? Das ist so ziemlich das Einzige, wofür ich mir ne Multi-GPU-Karte zulegen würde.
Successor
2009-04-17, 11:25:30
Gibt es überhaupt noch Crossfire-AA? Das ist so ziemlich das Einzige, wofür ich mir ne Multi-GPU-Karte zulegen würde.
Ich wüsste noch etwas: Multi-Screen Systeme.
Einer meiner besten Kumpel hat ein Matrox Triplehead und drei passende Monitore und das ist einfach ein Traum (es werden auch erstaunlich viele Spiele, auch alte, unterstützt). Für genau so etwas würde ich eine Mutli-GPU-Karte haben wollen.
Leonidas
2009-04-20, 08:22:37
Leo,
findest Du nicht bisweilen, dass Du hier und da 8xMSAA überbewertest? Ich war zwar schon zu Radoen 9500 Pro Zeiten gar Nutzer von 6xMSAA und finde den Unterschied gar nicht so minimalst, aber eine Größenordnung ist 8x gegenüber 4x nun nicht mehr.
Ich sitz da zwischen allen Stühlen: Die Anhänger von 8xAA maulen: "Was interessiert der kleine Vorteil unter 4xAA, wenn es unter 8xAA den großen Unterschied gibt" - und die Gegner von 8xAA erwidern: "Keine Sau setzt 8xAA durchgängig ein". Ich kann nur versuchen, irgendwie auf beide Parteien einzugehen.
Ich sitz da zwischen allen Stühlen: Die Anhänger von 8xAA maulen: "Was interessiert der kleine Vorteil unter 4xAA, wenn es unter 8xAA den großen Unterschied gibt" - und die Gegner von 8xAA erwidern: "Keine Sau setzt 8xAA durchgängig ein". Ich kann nur versuchen, irgendwie auf beide Parteien einzugehen.
8xAA und 16xAF ist nunmal eine Einstellung, die bei ATI reichlich absurd ist, weil es sich um Low-Quality-AF handelt. Wenn du diese Settings schon anführst und mit beeindruckenden "Leistungsdaten" unterfütterst, dann solltest du wenigstens betonen, dass dabei eben keineswegs höchste Bildqualität geliefert wird, weil ATI die Qualität des Anisotropen Filters in jedem Fall beschneidet.
Genau genommen sind ja bereits Vergleiche bei 4xAA und 16xAF unkommentiert eher irreführend, aber gerade beim 8xAA suggerierst du, bei "höchsten Qualitätssettings" würde ATI punkten, dabei gibt es dort gar keine höchste Bildqualität.
Cyphermaster
2009-04-20, 17:25:19
Ich muß da beipflichten, Leo. Das Ganze wirkt mir etwas zu "dünn", was den Hintergrund betrifft. Kein Wort zu den restlichen Settings, kein Wort zu abweichenden Auflösungen, nur halbherzige Infos zu den Treibern (nur die bessere Mikroruckler-Lösung bei nV erwähnt, aber sonst nix und zu AI gleich komplett Schweigen im Walde?), und bezogen auf die Qualität imho genau das Falsche suggeriert, nämlich daß "8xAA" bei ATI das Gleiche wäre wie bei nV.
Leonidas
2009-04-20, 17:59:16
8xAA und 16xAF ist nunmal eine Einstellung, die bei ATI reichlich absurd ist, weil es sich um Low-Quality-AF handelt. Wenn du diese Settings schon anführst und mit beeindruckenden "Leistungsdaten" unterfütterst, dann solltest du wenigstens betonen, dass dabei eben keineswegs höchste Bildqualität geliefert wird, weil ATI die Qualität des Anisotropen Filters in jedem Fall beschneidet.
Genau genommen sind ja bereits Vergleiche bei 4xAA und 16xAF unkommentiert eher irreführend, aber gerade beim 8xAA suggerierst du, bei "höchsten Qualitätssettings" würde ATI punkten, dabei gibt es dort gar keine höchste Bildqualität.
Ja und nein. Sicherlich treffen deine Aussagen zu. Aber ich beziehe mich doch nur darauf, wie das öffentliche Bild einer Radeon HD 4890 X2 aussehen würde. Und wird da auf solche Feinheiten geachtet? Mit Sicherheit nicht.
selbst abzüglich der schon genannten kritikpunkte ist das ganze unterfangen eher sinnlos.
der stromverbrauch dürfte jenseits von gut und böse liegen, wenn man die originalen taktraten und spannungen der 4890 beibehalten will, da dürften die 300W die PCIe + 2 stromstecker liefern (2x 8-polig ist nicht standardkonform) selbst ohne furmark überschritten werden.
abgesehen davon ist auch der psychologische effekt nicht wirklich vorhanden, wenn das ganze durch irgendwelche eigenkreationen der kartenhersteller entsteht und daraus keine offizielle karte wird, auch werksübertaktete karten haben nicht wirklich einen psychologischen effekt auf den rest des marktes, und viel mehr als eine werksübertaktete 4870X2 wäre das ganze nicht.
dass nvidia bzw. eher auch noch der eine oder andere kartenhersteller nicht kontern könnte ist auch ein blödsinn, die 295GTX hat thermisch deutlich mehr luft als eine potentielle 4890X2, man bräuchte hier nur werksübertaktete 295GTX anbieten, schon ist der performancethron wieder zurück.
h'lore
2009-04-23, 01:11:08
Nachteiligerweise für ATI finden die meisten Benchmarks jedoch immer noch unter 4x Anti-Aliasing statt, wird also der Performancethron vorerst weiterhin unter dieser AA-Stufe vergeben werden.Ich kann meinen Vorpostern hier nur beipflichten. Der Artikel erweckt den Eindruck, als würde ATI bei den gängigen Benchmarkeinstellungen benachteiligt werden. Exakt das Gegenteil ist aber der Fall. In der gängigen Benchmarkkonfiguration 4xMSAA/16xAF liefern die ATI-Karten massiv unterlegene Bildqualität und die erzielte Performance wird besser dargestellt, als sie tatsächlich ist. Die ATI-Chips rechnen viel weniger. Hätten sie genauso viel zu tun wie die Nvidia-Pendants wären die roten Balken weitaus kürzer. Würde man die Karten fair vergleichen können, wäre der von dir erwähnte Performancethron für sämtliche ATI-Produkte in weiter Ferne.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.