Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner fährt nicht mehr hoch


Baalzamon
2009-04-18, 09:39:50
Oh Mann. ;(

Gestern abend den Rechner ausgeschaltet (lief alles normal). Heute Morgen schalte ich ihn ein.

Alles läuft an (Strom ist da, USB leuchtet, Platte läuft, DVD-lässt sich öffnen), aber er kommt noch nichtmal bis zum BIOS-Beep. Lüftersteuerung des CPU-Lüfters und der Grafikkarte startet nicht, d.h. die laufen beide auf 100%.

Fehlerdiagnose gestartet:
CMOS clear -> gleiches Ergebnis
GraKa raus -> gleiches Ergebnis
Platten und DVD ab -> gleiches Ergebnis
RAM ausgebaut -> gleiches Ergebnis :|
Power Switch vom MoBo abgezogen, am Netzteil wieder eingeschaltet -> gleiches Ergebnis :O

=> Egal was ich tue, wenn ich das Netzteil einschalte läuft der Rechner an, ohne das er bis ins BIOS kommt.

Jemand eine Idee was ich da noch machen kann?

Prozessor:
Phenom II X3 720 BE
Mainboard:
ASRock AOD790GX/128M
RAM:
2x2GB Corsair XMS2 800MHz
Grafikkarte:
Gainward 4850 1024MB GS
Soundkarte:
ALC890 OnBoard
Monitor:
2x Iiyama Vision Master Pro 510
Netzteil:
Corsair VX450W

Stormscud
2009-04-18, 09:48:25
Hast du den Rechner auch mal stromlos gemacht? Ich mein Netzkabel vom Netzteil abgezogen, 10sek. gewartet, testweise den Power Knopf gedrückt und danach wieder ans Netz gehängt?

Ich hab so ein ähnliches Problem mit meinem Board seit ich ein neus Bios draufhab. Taucht zwar nur selten auf, aber dann seh ich auch kein Bios...

Baalzamon
2009-04-18, 09:55:10
Habe ich gerade nochmal probiert probiert -> gleiches Ergebnis

Sonstige Massnahmen:
Aus 4-Pol Stecker 8-Pol gemacht (Board und NT lassen das zu) -> gleiches Ergebnis
4-Pol komplett abgezogen -> gleiches Ergebnis :|
Aus 24-Pol Stecker 20-Pol gemacht -> gleiches Ergebnis

Das alles mit einem nicht angschlossen Power-Switch-Kabel auf dem MoBo -> gleiches Ergebnis

Ich meine, ich kann mich ja täuschen, aber das Board darf doch eigentlich gar keinen Saft kriegen, wenn der Power-Switch-Stecker (vom Ein/Ausschalter des Gehäuses) nicht auf dem MoBo ist, oder? :confused:

Baalzamon
2009-04-18, 11:46:43
CMOS-Batterie raus -> gleiches Ergebnis
CPU raus -> gleiches Ergebnis (Lüfter laufen, kein POST-Beep)

CPU in ein ASUS M3A-H/HDMI eingebaut -> kein POST

Den X2 aus dem ASUS wollte ich jetzt nicht auf mein Brett setzen, wenn das Brett tatsächlich die CPU zerschossen haben sollte, so will ich nicht auch noch die andere CPU brutzeln.

grmpfl

Schätzungsweise ist das Motherboard und/oder die CPU hin ;( Dabei sind die Teile gerade mal einen Monat alt... Wenigstens gibt es noch Garantie. Hoffentlich macht der Händler keine Faxen. ;( ;(

Naja, wenn sonst noch jemand eine Idee hat, ich bin ganz Ohr.

anddill
2009-04-18, 11:47:58
Geht das Netzteil auch an, wenn Du den ATX-Stecker vom Board abziehst und nur die Laufwerke dran läßt?

Gast
2009-04-18, 11:49:42
scheint so, als wäre dein Mainboard hin. Hatte auch mal die selben probleme.
Drücke dir daumen, das es nicht so ist.

Grüsse aus london

Baalzamon
2009-04-18, 12:35:27
Geht das Netzteil auch an, wenn Du den ATX-Stecker vom Board abziehst und nur die Laufwerke dran läßt?
Nope. Wenn ich den ATX Stecker (24-Pol) ziehe geht das Netzteil auch nicht mehr an, wenn ich den Netzteil-Schalter betätige.
scheint so, als wäre dein Mainboard hin. Hatte auch mal die selben probleme.
Drücke dir daumen, das es nicht so ist.

Grüsse aus london
Ist wohl leider so. ;( Trotzdem danke.

Hmm... Habe gerade gesehen das es für die CPU ein BIOS Update auf dem ASUS-Brett braucht... vielleicht probiere ich das später nochmal, evtl. lebt sie ja doch noch. Dann wäre nur das Board hin (scheisse genug) ;(

Avalox
2009-04-18, 20:45:23
Nope. Wenn ich den ATX Stecker (24-Pol) ziehe geht das Netzteil auch nicht mehr an, wenn ich den Netzteil-Schalter betätige.

Ist wohl leider so. ;( Trotzdem danke.



Hast du es mal mit nur einem Speicherriegel probiert?

anddill
2009-04-19, 10:50:07
Hat er. Sieht tatsächlich nach einem defekten Board aus.

HarryHirsch
2009-04-19, 14:35:47
Das ASRock AOD790GX unterstützt erst ab Bios 1.30 den X3.
Und das ASUS M3A-H/HDMI erst ab Bios 1301.

edit:
aso der lief ja vorher

Baalzamon
2009-04-20, 09:41:14
@Avalox:
Egal mit welcher Speicherbestückung, Mit CPU oder ohne, Mit Grafikkarte oder ohne, mit angschlossenen Power-Button oder ohne... Solange das der 24-Pol ATX-Stecker auf dem Board sitzt dreht alles hoch, sobald ich das Netzteil einschalte.

@anddill:
Das befürchte ich auch. Ich schätze mal ich werde es heute oder morgen zurückschicken. ;( ;(
.
@HarryHirsch:
Genau, der Rechner lief ja schon knapp einen Monat ohne Probleme. Das Board hatte schon im Auslieferungszustand BIOS v1.4.

HarryHirsch
2009-04-20, 15:20:34
Welches Bios ist denn auf dem Asus drauf? Vielleicht ist die CPU ja garnicht kaputt.

Baalzamon
2009-04-20, 15:27:58
Welches Bios ist denn auf dem Asus drauf? Vielleicht ist die CPU ja garnicht kaputt.
0604 => Da läuft der X3 (noch) nicht drauf. Das ist mir aber weiter oben auch schon aufgefallen. ;)

Ich bin mir aber auch fast sicher, das die CPU es noch tut. Aber ich habe ehrlichgesagt keine Lust jetzt erst das BIOS vom ASUS zu flashen (wer weiss was dann nachher nicht mehr geht, habe da schon schlechte Erfahrungen gemacht) und den ganzen Krempel nochmal umzubauen.

Ich denke ich werde einfach das Board zurückschicken und darauf hoffen, das es damit getan ist.... Obwohl... :uponder: *seufz*

anddill
2009-04-20, 16:46:34
Wenn Du es nicht probierst, wirrst Du die nächten 3 Monate, in denen das Asrock unterwegs ist, nicht ruhig schlafen können :devil:

Baalzamon
2009-04-20, 19:18:54
Wenn Du es nicht probierst, wirrst Du die nächten 3 Monate, in denen das Asrock unterwegs ist, nicht ruhig schlafen können :devil:
;( Hast ja recht. *Wärmeleitpaste zück*

Also habe ich das ASUS-Brett auf 1402 geflashed, nach zwei Schrecksekunden ging es dann auch und die CPU meldet sich fröhlich zu Wort => CPU läuft noch.

RMA heute angeleiert, das Board ist eindeutig der Übeltäter und geht zurück....

.... 3 Monate!??!? :O Mach mir keine Angst... *bibber*

Baalzamon
2009-04-21, 11:15:54
Auf in die 2. Runde.

Da ich ja einen Rechner brauche (wer tut das nicht ;)) habe ich mien altes Athlon System wieder aufgebaut.

Natürlich gehen die Probleme hier weiter. ;(

Ich dachte ich könnte das neue Netzteil (Corsair VX450W) an meinem alten Brett (ASUS A7V266) weiterverwenden. Schliesse ich das Netzteil an, sieht auch erstmal alles gut aus (grüne Status-LED auf dem Brett leuchtet, er schaltet sich nicht automatisch ein), schalte ich den Rechner ein, bekomme ich aber kein POST-(Beep) und kein Video-Signal.

Nehme ich mein altes P4-Netzteil geht alles ohne Probleme.

Also habe ich gedacht: 'Hmm.. vielleicht ist ja das Netzteil im Arsch und nicht das Mainboard?' Also flink das P4-Netzteil an das ASRock gehängt, aber auch hier dasselbe Verhalten, wie in meinen ursprünglichen Problem-Posts beschrieben. Sobald ich das Netzteil einschalte, läuft es los => Mainboard ist wirklich kaputt.

Nun frage ich mich aber, warum das Netzteil nicht mit meinem Athlon will? Ist es so, das neue (ATX 2.2) Netzteile nicht abwärtskompatibel sind? Oder muss ich damit rechnen, das das Netzteil auch einen Schuss weg hat? Oder nur dieses Spezielle?

anddill
2009-04-21, 22:36:51
Kann schon sein. Wenn z.B. die Corespannungswandler durchgebrannt sind, hast Du einen satten Kurzen auf der 12V-Schiene. Wenn Du das Netzteil da oft genug draufschaltest, kann es trotz Schutzschaltungen einen Treffer mitbekommen.
Der erste Schritt wäre hier, daß Du mal die Spannungen kontrollierst, vielleicht fehlt eine der 12V-Leitungen oder die Spannung ist insgesamt außer Bereich.

Baalzamon
2009-04-24, 09:52:54
Damn. Und wieder ein Moment in dem ich mir wünsche, dass ich mir schon längst mal ein Digital-Multimeter im Angebot gekauft hätte. ;( Ohne Möglichkeit die Spannung zu messen habe ich da wohl nicht soviele Optionen.

Trotzdem danke für den Tipp, vielleicht kann ich ja irgendwo noch so ein Teil auftreiben.

Naja, das Board ist weg zur RMA, mal sehen wie lange es dauert.

Armaq
2009-04-24, 10:53:23
RMA? Wie alt ist es denn? In den ersten sechs Monaten gibts es durchaus andere Möglichkeiten.

Baalzamon
2009-04-24, 11:03:29
RMA? Wie alt ist es denn? In den ersten sechs Monaten gibts es durchaus andere Möglichkeiten.
Sorry wenn es missdeutlich war: Es ist zur Garantieabwicklung zum Händler zurück.

'Kostenloser Garantieaustausch' ist wahrscheinlich der korrekte Terminus. ;)

Ich gehe eigentlich davon aus, das man mir ein neues Board schickt, sobald das Alte bei denen eingegangen ist und der Fehler festgestellt wurde.

anddill
2009-04-25, 21:31:35
Damn. Und wieder ein Moment in dem ich mir wünsche, dass ich mir schon längst mal ein Digital-Multimeter im Angebot gekauft hätte. ;( Ohne Möglichkeit die Spannung zu messen habe ich da wohl nicht soviele Optionen.


Ich bin heute an so einem Asia-Shop vorbeigekommen, da lagen einfache aber völlig ausreichende DMM für 4,90€ rum.

Baalzamon
2009-04-27, 19:20:55
Ich bin heute an so einem Asia-Shop vorbeigekommen, da lagen einfache aber völlig ausreichende DMM für 4,90€ rum.
Tatsächlich gibt es so Dinger auch bei Conrad für 5€... Vielleicht greife ich da mal zu. Zumal die zweite Runde ja noch nicht vorbei ist und ich sowas jetzt echt gebrauchen könnte.

Ich habe jetzt ein zwar neues Board (Lob an den Händler, hat bisher alles super funktioniert), allerdings startet es immer noch nicht mit dem Corsair Netzteil. Benutze ich mein altes NoName 300W P4 Netzteil geht alles ohne Problem.

Hätte mich schon stutzig machen sollen, dass das alte Board nicht mit dem Corsair hochfahren wollte. Naja, so wie es aussieht ist das Netzteil auch hin. ;(

Ich schätze mal das mir das defekte Netzteil das Motherboard mitgeröstet hat (zum Glück leben alle anderen Komponenten noch).

Sehr ärgerlich das Ganze. Wahrscheinlich gucken die beim Shop mich auch komisch an, wenn ich das Netzteil jetzt auch noch zurückgehen lasse. *seufz*