Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : geht das so einfach ?
Matzi
2009-04-20, 04:22:23
Hi zusammen
dieser Artikel hier ==> http://www.computerbase.de/artikel/h..._gb_esata_usb/
.......hat mich gerade auf eine Idee gebracht , nur ich weiß nicht genau ob es sich in der Praxis lohnt und wirklich so einfach funktioniert ?
Den Stick vom obigen link nehmen , über e Sata anschließen , Acronis true Image öffnen und ein Image vom fertig install. Vista auf den Stick kopieren und anstatt von C: in Zukunft vom Stick booten !
ich erhoffe ich mir davon ganz einfach das Vista schneller bootet da die werte was der Stick bietet auf SSD Niveau sind
was denkt ihr ?
Daredevil
2009-04-20, 04:30:47
30 MB/s schreiben auf SSD Niveau?
MLC Nands sind als Systemspeicher nicht optimal, allerdings wüsste ich nicht wirklich was dagegen sprechen würde, ob das schneller als eine Festplatte sein wird? Ich weiß ja nicht so, wobei... Windows bootet auf dem EEE ja auch vergleichsweise ziemlich schnell und da is ne lahme MLC SSD drin.
Zudem bezieht der Stick Strom über USB, ob das mit dem Booten und USB dann klappt ist auch ne andere Frage, bei dem Review kam mir das allerdings auch in den Sinn. ^^
Matzi
2009-04-20, 07:18:05
Hi DD ...... also wenn ich mir die benches anschau sollte das schneller sein als meine Raptor .....
tja ob das mit dem booten geht sollte man schon vorher wissen , is schliesslich nich ganz billig das Teil , hätte aber allerdings wegen der Stromversorgung keine bedenken , ne festplatte bekommt ja den strom auch nicht vorher als nen USB oder irgend ein anderer Anschluss !
Daredevil
2009-04-20, 10:05:01
Es geht ja nicht nur im die Schreib und Leseleistung, wenn dem so wäre könnt man sich auch einfach 2 Samsung F1 im Raid holen und hat einen verdammt geilen Speed.
Wichtig ist die Zugrffszeit wo die SSDs ja eh dominieren und der verwendete Speichercontroller und der NAND Typ.
SLC > MLC für Systemplatten ( Es gibt ausnahmen ).
Hier mal eine Kundenrezession von Geizhals bei einer MLC SSD:
Habe die SSD auf einem Intel P35 Board (MSI Neo2-FIR) mit Intel ICH9 betrieben. Die Windows-XP-Installation ging sehr flott und dauerte nur ca. 16 Minuten. Das nackte Windows XP bootete danach in nur 10 Sekunden (7 bis Desktop da ist, weitere 3 bis alles geladen wurde).
Diese Lesezugriffe sind sehr schnell und lassen das System gefühlt wesentlich schneller erscheinen als mit einer herkömmlichen HDD (vorher: Samsung Spinpoint F1 750GB SATA II).
Bei intensiven Schreibzyklen allerdings geht die Performance in den Keller (!!). Die Installation von Office 2003 dauerte ca. 7 Minuten (vorher: 3-4 min), Visio 2007 war in 12 Minuten installiert (vorher: ca. 4 min).
Visual Studio 2007 war in 32 Minuten installiert, das SP1 in 40 Minuten. Beides dauert gefühlt doppelt so lange wie auf meiner bisherigen HDD, das System war dabei so gut wie gar nicht zu benutzen (Surfen auf Youtube ging gar nicht, Surfen auf Computerbase war gerade so möglich).
Die SSD blockierte mein System unter Belastung regelmäßig für 5-10 Sekunden, Aussetzer von 30 Sekunden blieben mir erspart. Ich bin trotzdem der Meinung, dass eine solche (MLC-)SSD ihre 100 EUR noch nicht wert ist.
Abschließend bleibt zu bestätigen, was meine Vorab-Recherche in div. Foren ergab: "you get what you pay for" .. werde es mit einer SLC-SDD versuchen.
Es bringt nichts eine schnelle SSD zu haben wenn der Controller bei Belastung total einbricht.
Matzi
2009-04-20, 20:07:04
danke DD ....... so krass bzw. auf den punkt gebracht hab ich das noch von niemandem gelesen !!!
.... bedeutet für mich grad Finger weg von den SSD`s ...... zumindest von den billigen , und die teueren die ihr Geld auch wert sind , liegen in Regionen wo ich den preis pro GB nicht einsh !
Gruss Matze
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.