Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bluescreen beim xp installieren
derOnkel
2009-04-20, 18:07:26
hi zusammen,
ich habe da mal ein problem...
folgendes:
der rechner meines bruders lief nicht mehr bzw hatte ständig freezes.
also bin ich davon ausgegangen, dass das netzteil was vor einiger zeit kaputt gegangen ist, wohl auch das mainboard beschädigt hat.
(bx board mit P2 400mhz)
nun hatte ich noch ein altes kt133 board und einen duron 1000 rumliegen und wollte ihm nun den rechner wieder zum laufen bringen.
aber bei der windows xp installation bekomme ich ständig bluescreens.
ich habe schon die graka getauscht. keine änderung.
allle anderen steckkarten bis auf graka ausgebaut. keine änderung.
3 verschiedene ram riegel in allen 3 bänken einzeln probiert. keine änderung
andere festplatte probiert. keine änderung.
festplatte gecheckt, läuft in meinem rechner normal.
so langsam gehen mir die ideen aus.
wenn ich die boot cd einlege, dann läd er den ganzen kram normal.
dann will er einen neustart machen und dann kommt der bluescreen.
hat einer von euch einen tipp?
mfg
der Onkel
derOnkel
2009-04-20, 18:42:26
vielleicht noch als ergänzung:
der fehler:
page fault in nonpaged area
ich komme garnicht zur auswahl ob ich die installation reparieren will oder neuinstallieren.
edit:
ide kabel habe ich auch nochmal getauscht. keine änderung.
und mir ist eingefallen, das ich noch ne alte festplatte liegen hatte mit nem win98 drauf, das auf dem boarf gelaufen war.
ok, die graka war ne andere aber er könnte damlit starten.
aber da fährt er auch nicht korrekt hoch.
edit 2:
jetzt hat er eben das bios auf defauls gesetzt, nachdem er einen bios boot lock hatte.
neustart: ->als ich dann wieder ins bios gegangen bin hat er sich aufgehängt und nun laufen nurnoch die lüfter nach dem einschalten.
entweder ist nun das board hin, oder ich weiß auch nicht...
2 board putt in einer woche... das kanns ja auch nicht sein?
also ich bin nun ratlos...
sloth9
2009-04-20, 19:25:42
RAM?
irgendeine Live-CD einlegen und memtest86+ booten und 3x komplett durchlaufen lassen
wenn fehler kommen, dann alle settings im bios, die den speicher betreffen manuell einstellen (und zwar richtig)
KinGGoliAth
2009-04-20, 19:35:51
memtest für den ram, diagnoseprogramm des herstellers für die festplatte, cmos reset beim board machen und mal gucken ob auf dem board elkos ausgelaufen sind.
edit 2:
jetzt hat er eben das bios auf defauls gesetzt, nachdem er einen bios boot lock hatte.
neustart: ->als ich dann wieder ins bios gegangen bin hat er sich aufgehängt und nun laufen nurnoch die lüfter nach dem einschalten.
entweder ist nun das board hin, oder ich weiß auch nicht...
2 board putt in einer woche... das kanns ja auch nicht sein?
also ich bin nun ratlos...
nochmal cmos reset machen, ggf mehrmals und den rechner mal für ein paar minuten ganz vom stromnetz trennen.
wahrscheinlich ist nur irgendeine einstellung verhunzt, die den rechner am booten hindert.
derOnkel
2009-04-21, 09:58:36
danke für die hilfe.
leider hat das alles nicht geklappt.
kaputte kondensatoren kann ich auch nicht erkennen. heißt aber ja nicht, das sie nicht eingetrocknet sein können.
ich hab ihm jetzt günstig mein altes p35 und die 8600gt überlassen.
jetzt kommt noch ein E5400 dazu und 4gb ram
für ein stabiles system ist das denke ich die beste lösung
mfg
MIB
wenn ein pc bei der systeminstallation einen bluescreen verursacht dann ist es zu 99,9999% ein hardwareproblem.
entweder ram oder mobo würd ich sagen.
Es könnte auch sein, dass AHCI im Bios des Boards eingeschalten ist. Erst mit integriertem SP3 bringt WinXP schon bei der Installation AHCI Funktionalität mit. Deine Win98 Installation hat wahrscheinlich diesen Treiber drin und daher klappts damit.
Mach folgendes: Im Bios AHCI unterstützung abschalten. Dann WinXP installieren und Mainboard Treiber drauf. Anschließend brauchst Du Intel Matrix Storage Treiber mit AHCI unterstützung -> installieren, reboot, im Bios AHCI anschalten, dann klappts
Ich bin mir 99% sicher, dass das die Ursache ist. Am gleichen Fehlerbild habe ich mir auch schon die Zähne ausgebissen. Alternative ist nur eine WinXP InstallCD mit eingebautem AHCI-Treiber (also entweder mit SP3 drauf oder selbst integrierter Treiber)
guckst Du hier:
http://www.intel.com/support/de/chipsets/imst/sb/cs-020825.htm
http://www.tomshardware.com/de/raid-systeme-sicherheit-betrieb,testberichte-239069-3.html
Poweraderrainer
2009-04-30, 13:28:24
@gast
AHCI auf dem KT133? ;)
@derOnkel
Ich nehme an, in Minimalkonfiguration hast du es schon versucht?! Board, Netzteil, CPU, 1 Ramriegel, Graka, sonst nichts, ohne HDD. Ein längeres CMOS-Clear brachte auch nichts? Manchmal stirbt Hardware einfach...
[QUOTE=Poweraderrainer;7268529]@gast
AHCI auf dem KT133? ;)
viele KT133 haben einen "JMicron 20360/20363 AHCI Controller" drauf
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.