Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Com-Port-Slotblende bei ASRock: Belegung wie bei Asus?


Wolfram
2009-04-21, 13:00:15
Hallo allerseits,

ich habe gerade versucht, meine guten alten Psion 5 MX Pro Organizer über ein serielles Kabel an mein ASRock K10N78 anzuschließen. Das Board hat nur einen Header dafür, eine Slotblende wird nicht mitgeliefert, also habe ich zwei hier herumfliegende Blenden ausprobiert.

Funzt nicht. An mein Notebook kann ich den Psion anschließen- damit sollte es am Com-Port liegen. Dafür gibt es ja zwei unterschiedliche Pinbelegungen (http://www.hardware-bastelkiste.de/index.html?rs232c.html). Meine Blenden dürften die "1:1-Verkabelung/Pin-5-Typ" haben, zumindest eine sollte uralt sein.

Kann ich davon ausgehen, daß ASRock die gleiche Belegung wie Asus verwendet (also diesen "Pin-9-Typ")? Und hat vielleicht sogar noch jemand eine passende Blende herumliegen?:biggrin:

TIA,

Wolfram

DerRob
2009-04-21, 14:27:46
Hmm, also laut Handbuch (http://www.asrock.com/mb/manual.asp?Model=K10N78-1394&s=AM2%2b) (Seite 35) ist die Anschlußleiste vom Pin-5-Typ. Wenn deine Blenden nur dem Pin-9-Typ entsprechen, kannst du die Belegung aber evtl. auch ändern. Falls die Pins nur in den Stecker gesteckt sind (wie z.b. auch bei den Anschlüssen für HDD-LED, Power-Taster usw.), ist das ganze recht einfach zu ändern: mit einem ganz kleinen Schraubendreher oder einer Nadel die schwarze Lasche an der Seite anheben, und den Kontakt nach hinten herausziehen, anschließend einfach in der richtigen Reihenfolge wieder reinstecken. Falls das Kabel mit der Klemm-Schneid-Technik angeschlossen ist (ist daran zu erkennen, daß das Kabel seitlich aus dem Stecker rauskommt), wirds etwas aufwendiger: zuerst muss man den Stecker heil auseinander bekommen (das ist das Schwierigste ;)), und das Kabel vorsichtig aus den einzelnen Schneiden herausziehen. Dann die einzelnen Adern etwas weiter auseinander ziehen, damit man sie auch problemlos "über Kreuz" legen kann, und am einfachsten wieder einzeln in die Schneiden drücken.

Wolfram
2009-04-21, 14:41:09
Danke! Seh ich mir später noch mal genauer an.

Wolfram
2009-04-22, 10:19:08
Ja super... jetzt klappt's!:)

Ich habe zunächst meine zweite Slotblende, die gerade noch dran ist, mit meinem Billig-Multimeter durchgemessen. Weil ich in den Pfostenstecker auf Pin5 nicht reinkam und sich der Stecker auch nicht ohne Bruchgefahr öffnen ließ, hab ich ihn an dem Pin per Schraubendreher ein bißchen aufgebohrt...:biggrin:

Jedenfalls zeigt sich bei Verbinden von Pin 5 auf dem Pfostenstecker und Pin 5 auf dem Sub-D-Anschluß ein Widerstand von 0,5 Ohm, also auch Typ 5. Ging aber immer noch nicht.

Dann kam ich darauf, daß ich nach dem Scheitern meines Versuchs mit der ersten Slotblende (die dann wahrscheinlich Typ 9 ist) an den Com-Port-Einstellungen (Datenrate) herumgefummelt habe. Das war's wohl, nach Rücksetzen auf default ging es.

Danke!

EDIT: Na super, jetzt geht's auch mit der ersten Slotblende... waren also nur die Com-Port-Einstellungen, viel Rauch um nichts!:usweet: