Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abschnitte des UDMA 100 Kabels


cereal
2002-12-21, 10:03:42
hi leude, habe folgende frage:

das udma 100 kabel teilt sich auf in den blauen (boardanschluss) und dann noch in grau und schwarz, ist mir soweit auch klar, dass der schwarze für master und der graue für slave gedacht ist. aber nun wollte ich wissen, ob dann auch beide auf UDMA 100 laufen oder das kabel/board das nicht schafft und nur der master auf UDMA 100 läuft?




mfg

Tom Servo
2002-12-21, 10:31:43
Also so weit ich weiss laufen beide mit ATA-100 (UDMA-5).

Habe aber festgestellt, dass mit dem original WindowsXP-Treiber eine Platte mit UDMA-5 und die andere nur mit UDMA-4 (ATA-66) liefen. Sind beides identische Barracuda ATA IV am gleichen Kabel. Chipsatz war i815. Mit dem Intel-Application-Accelarator liefen beide mit UDMA-5.

Micha80
2002-12-21, 11:23:37
Ja WinXP macht bei mir auch Probleme. Mein DVD LW will nicht in UDMA2 laufen. Obwohl Board und WinME es anzeigen.

cereal
2002-12-21, 13:08:38
UDMA 1-5 ? was ist das denn nun wieder?


mfg

Tom Servo
2002-12-21, 18:18:26
Mal aus dem Gedächtnis:

MW-DMA2 = 16MB/s

UDMA-1 = 22MB/s
UDMA-2 = 33MB/s
UDMA-3 = 44MB/s
UDMA-4 = 66MB/s
UDMA-5 = 99MB/s
UDMA-6 = 133MB/s

Die Werte sind nicht ganz genau, aber ich kann es mir so am besten merken.

Denniss
2002-12-21, 23:48:41
Gibt wohl auch noch UDMA-0 mit ca 16MB wenn ich mich recht entsinne
UDMA5 lässt sich sicherlich mit 100MB/s besser merken

harkpabst_meliantrop
2002-12-22, 00:15:32
Und zwischen Kabeln für UDMA Mode 4, 5 und 6 gibt es keinerlei Unterschied.

icedealer
2002-12-22, 16:19:12
woran erkennt man eigendlich auf welcehn udma modus die festplatte läuft oder wie kann man das umstellen?

Tom Servo
2002-12-23, 12:38:54
Anzeigen welcher UDMA geht mit einigen Programmen (z.B. DTemp) oder auch dem Setup des Treibers (zumindestens beim Intel-Application-Accelerator).

Ändern tut man es mit dem Setup des Treibers (IAA) oder indem man die HDD mit einem Tool des Herstellers auf einen niedrigeren Modus umstellt. Seagate hat auf jeden Fall so ein Tool. Hatte mal eine Seagate auf UDMA-3 (44MB/s) begrenzen müssen, weil das Board ein 80 adriges Kabel erkannt hat obwohl keines da war.

cereal
2002-12-23, 15:20:11
@tom, hast du bitte mal den link für das segate tool?



thx

mfg

Tom Servo
2002-12-23, 17:59:44
http://www.seagate.com/support/kb/disc/ultra_ata100.html

Da ist ein Link für das Tool im Text. Es heisst UATA100.exe
Hatte es aber mit eine 8GB Seagate U8 benutzt. Kann nicht sagen ob es alle neuen Platten kennt. Denke aber schon.

edit: Meine Cuda ATA IV werden zumindestens erkannt und ich kann alle Werte von UDMA-0 bis -5 anwählen, habe es aber nicht weiter probiert, da zu riskant.

edit2: Das Tool ist m.W. nur für Seagate HDDs. Andere Hersteller haben sowas aber auch. Das von Maxtor funktioniert aber m.W. nicht mit Maxtors aus Quantum Produktion.