Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wärmeleitpads
Vertex
2002-12-21, 13:10:17
Da ich demächst vorhabe meinen Prozzi auszubauen und ich mich noch nicht so gut auskenne, tut sich da eine Frage auf:
Wenn ich den Kühler (inklusive Kühlkörper) entferne, beschädige ich dann den Wärmeleitpad. Bzw. muss ich mir dann ne Wärmeleitpaste. Ich will also nur wissen, ob ich die CPU hundertmal ein und ausbauen kann ohne etwas erneuern zu müssen.
Bitte helfen, auch wenns dumm klingt.
FLH2002
2002-12-21, 13:13:44
--------
Vertex
2002-12-21, 13:16:00
Thx!!
Jetzt verstehe ich das alles mal.
Dann werde ich mir mal ne Wärmeleitpaste besorgen.
DocEvil
2002-12-21, 14:54:55
vor dem auftragen der paste die reste des pads vollständig entfernen, am besten mit einem tuch und alkohol.
Vertex
2002-12-21, 16:36:44
Originally posted by DocEvil
vor dem auftragen der paste die reste des pads vollständig entfernen, am besten mit einem tuch und alkohol.
Gehts auch mit Aceton?
DocEvil
2002-12-21, 16:46:22
´türlich
Vertex
2002-12-22, 12:29:32
1. Soll ich das Aceton mit Wasser vermischen, wenn ja mit was für einem Verhältnis?
2. Wieviel Wärmeleitpaste muss ich denn auftragen, bzw. wie weit muss ich die an den Rand hin streichen (Wieviel Platz zischen Rand und Wärmeleitpaste)?
Unregistered
2002-12-22, 13:29:20
Das Aceton würd ich pur verwenden,dann ist es auch schnell verflogen.
Den Die auf der gesamten Kontaktfläche zum Kühler dünn mit asIII versehen.
DocEvil
2002-12-22, 13:57:05
http://www.arcticsilver.com/arctic_silver_instructions.htm
Vertex
2002-12-22, 16:32:54
Muss da jetzt auch ne Wärmeleitpaste aufn Kühlkörper drauf, oder pasts wenn ich nur eine auf den DIE gib.
Logisch gesehen würde es sich nichts bringen, da die Schicht sonst zu dick werden würde.
Ich versuch die Schicht allg. so dünn wie möglich aufzutragen (falls das falsch is bitte schreiben)
DocEvil
2002-12-22, 18:27:44
man kann wie in der anleitung die paste in die poren des kühler einpolieren, denke aber nicht, dass das wirklich was bringt (ausserdem verschwendung).
Die paste kann man nicht zu dick auftragen, das überschüssige wird bei der montage seitlich rausgedrückt. Ich bestreiche den DIE meisst mit wenig paste und gebe dann anschliessend noch einen kleinen klecks in die mitte. Damit stelle ich sicher, dass keine luftblasen zurückbleiben...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.