PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD Virtualization


DonnieDarko83
2009-05-06, 18:11:22
Hallo zusammen,

ich besitze noch im Moment einen AMD Athlon 5600+ der ja bekanntlich Presidio unterstützt. Da ich sehr gerne mit VMs arbeite möchte ich auf dieses Feature nicht verzichten. Jetzt steht bei mir demnächst ein Sockel Wechsel samt neuer CPU bevor. Möchte mir einen AM3 mit einem AMD Phenom II kaufen. Leider konnte ich nichts von Presidio mehr lesen, auch nichts von AMD-Virtualization. Kann es sein das man das hier gestrichen hat? Habe heute auf 3DCenter gelesen das Windows 7 mit einer eigenen VM kommt um WinXP Software lauffähig zu machen. Gerade deshalb möchte ich dieses Feature gerne behalten. Komisch das z.B. ein AMD Athlon X2 7850 für AM2 dieses AMD-V noch bestitzt, aber ein Phenom II nicht mehr?? Kann das wirklich stimmen? Zumindest lese ich das bei alternate so. Und wurde Presidio einfach umbenannt in AMD-V oder gibt es hier unterschiede?

Vielleich weiß hier einer von euch mehr :)
Danke

BlackBirdSR
2009-05-06, 18:19:08
Hallo zusammen,




Phenom2 hat es ebenfalls, zudem in einer verbesserten Form.
Für die Virtualisierung von 32-Bit Betriebsystemen brauchst du das aber nicht. Einige Virtuelle Maschinen sind für die Virtualisierung von 64-Bit Gästen darauf angewiesen.

Wichtig ist: Intels VT und AMDs Pacifica unterstützen nur, die Sache funktioniert auch ohne.

ShadowXX
2009-05-07, 12:40:14
Phenom2 hat es ebenfalls, zudem in einer verbesserten Form.
Für die Virtualisierung von 32-Bit Betriebsystemen brauchst du das aber nicht. Einige Virtuelle Maschinen sind für die Virtualisierung von 64-Bit Gästen darauf angewiesen.

Wichtig ist: Intels VT und AMDs Pacifica unterstützen nur, die Sache funktioniert auch ohne.
Der "XP-Mode" von Win7 benötigt das Zeug tatsächlich zwingend...warum auch immer.