PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Inkjetpapier schädlich für Laserdrucker?


HeldImZelt
2009-05-07, 12:40:42
Hallo,
ich habe dieses Papier bekommen. Kann ich das auch in einem Brother HL-2030 (S/W Laser) verwenden? Kann man die Trommel reinigen, falls sich was absetzt?

http://www.amazon.de/Avery-Zweckform-2566-Inkjet-Papier-hochwei%C3%9F/dp/B0002S4H2M

yahho
2009-05-07, 14:10:12
Ich denke nicht das sich da was absetzt.
Bei meinem HL-5050 hab ich auch schon so ziehmlich alles an (unbeschichtetem) Papier durchgehauen. Bei Sorten die nicht explizit für Laser waren kam es manchmal dazu dass sich das Papier gewellt hat, das fiel aber erst auf als es aus dem Drucker raus war. Da du da aber 100g Papier hast würde ich mir auch darum keine Sorgen machen.

mfg nic

Thanatos
2009-05-07, 15:11:02
Also Laserdrucker sind hinsichtlich der Güte der verwendeten Papiersorten sehr anspruchslos und drucken fast auf alles.

Nur sollte man keine beschichteten Fotopapiere, wie ich, nehmen, da dieses dann interessant zusammengeschmolzen wird. :D

barracuda
2009-05-09, 23:35:28
Inkjet-Papier hat eine etwas höhere Saugfähigkeit, dadurch sollen die Tintentropfen besser ineinanderlaufen. Bei einem Laser bedeutungslos.
Das Papier aus dem Amazon-Angebot hat 100 g/m², es ist damit etwas stärker als das normale 80 g-Papier. Das sollte allerdings bei heutigen Druckern kein Problem darstellen.

Kann man die Trommel reinigen, falls sich was absetzt?
Vielleicht mit Druckluft abpusten, sonst macht man wahrscheinlich mehr kaputt als gut.

HeldImZelt
2009-05-10, 01:11:43
Ähnliches wurde mir auch an anderer Stelle bestätigt. Zumindest scheint es nicht schädlich zu sein, da das Papier nicht gestrichen, lackiert oder sonst wie beschichtet ist. Es gehört immer noch in die Gruppe der Universal- oder Normalpapiere.