Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Daten von Mac auf Win-PC
Traxx
2009-05-12, 18:32:01
Hallo zusammen
Ich möchte gerne eine ca. 40 Giga grosse Videodatei (H264) von einem Kollegen von einem Mac auf meinen Win-PC transferieren. Da ich mich mit Mac überhaupt nicht auskenne und dies anscheinend nicht so einfach ist folgende Frage:
Kann ich das mit einer externen Harddisk lösen (welche Formatierung?) oder am besten mit dem I-Pod als "Harddisk"?
Greetings
Traxx
Mit FAT32 formatierte Platte fällt aus, da das Dateisystem so große Einzeldateien nicht unterstützt.
Wenn keine Netzwerkverbindung vorhanden ist, ist eine mit NTFS formatierte externe Platte immer die sinnvollste Lösung. Win kann lesen und schreiben, Linux kann lesen und schreiben, nur der Mac hinkt mal wieder dem aktuellen Stand der Technik hinterher und kann nur lesen.
Es gibt aber diverse Tools (Freeware, aber auch kostenpflichtige), die den Mac fit machen, so dass er NTFS schreiben kann.
Binaermensch
2009-05-12, 19:21:11
Sind die beiden via Netzwerk verbunden?
Du könntest auf einem der beiden Rechner einen FTP-Server installieren und die Daten darüber austauschen.
Netzwerkfreigabe ginge auch, jedoch habe ich damit bisher sehr schlechte Erfahrungen gemacht. (Allerdings nur von Windows zu Windows. Würde mich jedoch wundern wenn es von Windows zu Mac besser ginge.)
Traxx
2009-05-12, 19:45:28
Die Rechner sind leider nicht per Netzwerk verbunden... Schreiben muss der Mac, und anschliessned der Win-PC lesen... Hmm, das Problem mit der Fat Formatierung betrifft wohl auch den iPod oder? Genug Platz wäre da frei...
Greetings
Traxx
Hmm, das Problem mit der Fat Formatierung betrifft wohl auch den iPod oder? Genug Platz wäre da frei...Ehrlich gesagt würde ich bei den Preisen und dem schrecklichen Zwang zu iTunes erwarten, dass Apple eine Lösung dafür gefunden hat.
Nimm eine beliebige externe HDD, formatiere sie in NTFS, spiele ein Tool (z.B. http://code.google.com/p/macfuse/) auf den Mac und schwupps kann er drauf schreiben.
Teil die Datei einfach z.B. mittels Packprogramm in mehrere Teile.
Traxx
2009-05-13, 14:02:24
Danke für die Infos! Mal schauen, ob's mit dem iPod klappt, sonst werde ich wohl splitten müssen, da es nicht mein Mac ist ;-).
Greetings
Traxx
Ganon
2009-05-13, 14:09:11
Man kann auch mit dem Terminal in OS X mit "split" arbeiten und unter Windows mit "copy". Dürfte die schnellste Methode sein.
http://elliottback.com/wp/combine-split-files-in-windows/
Yavion
2009-05-19, 01:41:12
1. Es gibt (zum Glück) auch durchaus die Möglichkeit mit OSX auf NTFS Partitionen zu schreiben. Google mal nach Mac Fuse und NTFS.
2. Eine andere Möglichkeit wäre es, die externe Platte mit HFS+ zu formatieren und dann mit einem Windows Programm, dass dieses Dateisystem versteht, auszulesen. HFS-Explorer z.B. (freeware) oder Transmac.
3. Splitten ist die Notlösung. (s.o.)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.