Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Lüfter des CPU-Kühlers
Bubba2k3
2009-05-13, 18:08:43
Also bisher war mir die Lautstärke meiner Rechner ja fast egal, aber seitdem ich meinen jetzigen Rechner habe, versuche ich schon, das Ganze etwas einzudämmen. Ich will nun nicht unbedingt den 100% Silent Rechner haben, es ist und bleibt ja auch ein Spiele Rechner, aber ein bißchen leiser wäre schon schöner.
Zuerst war die Grafikkarte dran, die sich nun per RT in 2D runtertaktet und ich habe auch die automatische Lüftersteuerung angepasst. Statt in 2D mit ca. 1400 U/min läuft der Lüfter der Karte nun mit ca. 800 U/min. Die Temperatur ist lt. Everest bei ca. 63° (GPU), 49° (GPU Umgebung) und 55° (GPU Speicher), aber das ist ja noch vertretbar, oder?
Dann habe ich die beiden Gehäuselüfter gegen 2 Scythe Slip Stream mit 800 U/min. ausgetauscht.
Nun wäre eigentlich nur noch der Lüfter des CPU-Kühlers dran (Noctua NH-U12P CPU-Kühler mit 1 Noctua NF-P12 Lüfter), der im Moment mit seinen standardmäßigen 1300 U/min (92,3 m³/h / 19,8 db(A)) läuft. Die Temperaturen sind lt. Everest bei ca. 30° für die CPU und jeweils ca. 45° für die beiden Kerne.
Beim CPU-Kühler waren 2 Adapter dabei, 1 L.N.A. mit 1100 U/min (78,5 m³/h / 16,9 db(A)) und 1 U.L.N.A. mit 900 U/min (63,4 m³/h / 12,6 db(A)).
Nun kommt meine große Preisfrage. Kann ich den Lüfter des CPU-Kühlers auf 900 U/min runtersetzen oder würde ich da Probleme mit der Temparatur bekommen? Ja ich weiß, solche Voraussagen sind immer schwierig und natürlich kann ich das auch einfach ausprobieren, aber wenn mir jemand schon vorher sagen kann, dass das Ganze für die CPU zu heiß wird, dann kann ich mir das Umbauen auch gleich sparen. Interessant ist ja nämlich auch die Temperaturentwicklung der CPU unter Last.
redpanther
2009-05-13, 18:18:46
Ich würde das nicht Fix per Adapter machen.
Ich bin mir ziehmlich sicher dein Mainboard hat eine smartfan Steuerung für zumindest die CPU. Damit wird dann der Lüfter in relation mit der Temperatur geregelt.
Check doch mal im BIOS ob das an ist.
Es gibt dann noch software von gigabyte wo man die drehzahlen einstellen kann, Name ist mir entfallen. Vermutlich geht das aber auch schon im BIOS.
Alternativ gibt es noch Smartfan, freeware die die das ganze nur durch Software macht.
Bubba2k3
2009-05-13, 18:25:20
Ich würde das nicht Fix per Adapter machen.
Ich bin mir ziehmlich sicher dein Mainboard hat eine smartfan Steuerung für zumindest die CPU. Damit wird dann der Lüfter in relation mit der Temperatur geregelt.
Check doch mal im BIOS ob das an ist.
Es gibt dann noch software von gigabyte wo man die drehzahlen einstellen kann, Name ist mir entfallen. Vermutlich geht das aber auch schon im BIOS.
Alternativ gibt es noch Smartfan, freeware die die das ganze nur durch Software macht.
Ja, ich habe mir auch schon gedacht, dass es da bestimmt eine solche Möglichkeit gibt (bzw. geben muß), aber nachgeschaut habe ich noch nicht, warum auch immer?? :confused:
patrese993
2009-05-13, 18:41:02
sind die 45°C auf den Kernen Temps bei Last? Dann würde ich sagen, sollten die 900rpm auch noch locker gehen
Bubba2k3
2009-05-13, 18:59:15
sind die 45°C auf den Kernen Temps bei Last? Dann würde ich sagen, sollten die 900rpm auch noch locker gehen
Nein, die 45° auf den Kernen sind im normalen Windows-Betrieb.
Also ich habe mal im Bios nachgeschaut und dort steht 'CPU Smart FAN Control' auf 'Enabled' und 'CPU Smart FAN Mode' auf 'Auto' und trotzdem läuft der Lüfter mit 100%, d. h. mit ca. 1300 U/min. Oder liegt das daran, dass die Temperatur mit 45° schon recht hoch ist?
patrese993
2009-05-13, 19:11:09
das könnte daran liegen, daß die Senkung der Drehzahl auf die falsche Art versucht wird.
Schau Dir mal an, wieviele Pins der Stecker des Lüfters hat. Wenn der mit 4 Pins auf dem Board steckt, dann mußt im Bios ne Einstellung für die Absenkung suchen, die PWM heißt. Wenn es nur 3 sind, dann DC.
Bei meinem Board nenn sich das CPU Q-FAN (das Asus Pendant) Mode. Sollte bei Dir ähnlich heißen.
Bubba2k3
2009-05-13, 19:25:35
das könnte daran liegen, daß die Senkung der Drehzahl auf die falsche Art versucht wird.
Schau Dir mal an, wieviele Pins der Stecker des Lüfters hat. Wenn der mit 4 Pins auf dem Board steckt, dann mußt im Bios ne Einstellung für die Absenkung suchen, die PWM heißt. Wenn es nur 3 sind, dann DC.
Bei meinem Board nenn sich das CPU Q-FAN (das Asus Pendant) Mode. Sollte bei Dir ähnlich heißen.
Der Lüfter hat einen 3 Pin Stecker. Ich habe dazu folgendes in den FAQs auf der Seite von Noctua gefunden:
Kann ich Noctua Lüfter an 4-Pin PWM Anschlüssen betreiben und die automatische Lüftersteuerung meines Mainboards nutzen?
Ja. Der 3-Pin Stecker unserer Lüfter kann wie unten gezeigt einfach an die 4-Pin PWM Buchsen aktueller Mainboards angeschlossen werden, so daß der vierte, zur Übertragung des PWM Signals genutzte Pin frei bleibt (Eine entsprechende Nase am Stecker verhindert dabei eine etwaige Verpolung). Die meisten aktuellen Mainboards können Lüfter nicht nur per PWM, sondern auch durch eine Anpassung der Versorgungsspannung regeln. Gegebenenfalls ist dafür die Veränderung entsprechender BIOS Optionen wie "Fan Control Mode" von "PWM" auf "Voltage" oder "Analog" erforderlich. Bitte konsultieren Sie diesbezüglich das Handbuch Ihres Mainboards. Die meisten aktuellen Mainboards verfügen jedoch über eine werksseitig vorgewählte "Auto"-Einstellung, bei der abhängig vom ansteckten Lüfter automatisch zwischen PWM- und spannungsbasierter Steuerung gewählt wird.
Also ich werde ich mal ausprobieren, ob das Einstellen auf 'Voltage' etwas ändert, denn die bisherige Einstellung auf 'Auto' scheint evtl. doch nicht zu funktionieren.
Bubba2k3
2009-05-13, 19:40:58
Ok, ich habe 'CPU Smart FAN Mode' auf 'Voltage' umgestellt und nun scheint das Ganze zu laufen, denn der Lüfter des CPU-Kühlers läuft aktuell lt. Everest nur noch mit ca. 700 U/min und die Temperaturen sind trotzdem immer noch bei 30° bzw. 45° auf den Kernen?? Wie kann das denn sein? Der Lüfter läuft nur mit 50% Leistung und die Temperaturen bleiben gleich?? Heißt das, dass der Lüfter die ganze Zeit volle Pulle gelaufen war und es hat eigentlich gar nichts gebracht??
Edit:
Wow :eek: ich wußte ja gar nicht, wie leise mein Rechner sein kann!
patrese993
2009-05-13, 19:42:47
ah ok
Lese grad in Deinem Handbuch, daß es da Auto, PWM und Voltage gibt. Vielleicht hat er bei Auto ja wirklich das Problem mit der Erkennung und stellt das nicht selbständig auf Spannungsänderung, sondern versucht's weiter über die Puls Modulation.
Ich drück die Daumen, daß die Umstellung das Problem löst. Gibt nicht nervigeres als laute Lüfter imo
edit: zu langsam
Freut mich, daß das geklappt hat :) Die Temperatur braucht wohl noch ne Weile, bis sie sich einpendelt, aber Du bist ohnehin noch weiiiit im grünen Bereich
Bubba2k3
2009-05-13, 19:54:25
ah ok
Lese grad in Deinem Handbuch, daß es da Auto, PWM und Voltage gibt. Vielleicht hat er bei Auto ja wirklich das Problem mit der Erkennung und stellt das nicht selbständig auf Spannungsänderung, sondern versucht's weiter über die Puls Modulation.
Ja, so wie es aussieht, scheint es da wirklich ein Problem mit der Erkennung zu geben, denn es war auf 'Auto' eingestellt und es hat sich nichts getan.
Freut mich, daß das geklappt hat :)
Ja, mit deiner Hilfe, nochmal vielen Dank dafür. :up:
Die Temperatur braucht wohl noch ne Weile, bis sie sich einpendelt, aber Du bist ohnehin noch weiiiit im grünen Bereich
Naja, nach der Umstellung im Bios ist der Rechner ja nun schon seit über 20 Minuten wieder hochgefahren und die Temperaturen sind immer noch bei 30°/45°. Nicht das ich mich beschweren will, aber das überrascht mich jetzt doch schon ein wenig, dass die Temperaturen genauso gleich sind wie vorher.
Noch eine Frage, wie wird der Lüfter denn nun gesteuert? Einzig über die Spannung oder spielt die Temperatur auch noch eine Rolle?
patrese993
2009-05-13, 20:10:13
normalerweise sollte das Board die Spannung (und damit die Drehzahl) der Temperatur entsprechend anpassen. Kannst ja mal Prime oder Ähnliches laufen lassen, dann sollte die Temperatur und die Drehzahl eigentlich hoch gehen.
Daß sich die CPU Temp bisher nicht verändert hat ist allerdings etwas seltsam....
Bubba2k3
2009-05-13, 20:37:47
normalerweise sollte das Board die Spannung (und damit die Drehzahl) der Temperatur entsprechend anpassen. Kannst ja mal Prime oder Ähnliches laufen lassen, dann sollte die Temperatur und die Drehzahl eigentlich hoch gehen.
Ok danke, ich werde das wohl mal ausprobieren.
Daß sich die CPU Temp bisher nicht verändert hat ist allerdings etwas seltsam....
Und selbst jetzt nach über 1 Stunde zeigt mir Everest weiterhin 30/45° an.
Und selbst jetzt nach über 1 Stunde zeigt mir Everest weiterhin 30/45° an.
Ich hab hier auch einen E8400. 45-47° sind für meinen E8400@3.000 unter Vollast (Prime) völlig normal. Idle wärs mir allerdings ein bischen hoch. - Ich habe allerdings auch den gigantischen Ruby Orb auf der CPU sitzen. - Idle habe ich damit @3.000 (EIST und Speedstep sind aus) laut CoreTemp 34° und 35°. Die CPU Temp wird von Asus PC Probe II mit 24° angezeigt. Das alles jetzt nach stundenlangem Dauerbetrieb.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.