Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC geht nicht an ;(


Rinc3wind
2009-05-13, 18:15:42
Hallo Zusammen,

hoffe, dass ich hier richtig bin - ich habe folgendes Problem.
Bei dem PC von einem Arbeitskollegen (der meinen alten PC vor ca. 4 Monaten gekauft hat) gibt es das Problem, dass der PC nicht mehr angeht.
Ich sehe auf dem MB eine grüne Lampe leuchten - also sollte es doch mit Strom versorgt werden?! Ergo sollte doch auch das Netzteil funktionieren.
Aber leider passiert gar nicht, wenn ich den Powerknopf drücke...
Die Batterie habe ich auch schon entfernt - hat auch keine Abhilfe geschaffen...
Kann ich irgendwie testen, ob der Powerknopf defekt ist?

Jetzt bin ich am Ende mit meinem Latein und möchte ihn natürlich nicht hängen lassen, da es ja mal mein PC gewesen ist :frown:

Ich hoffe, dass Ihr mir helfen könnt, vielleicht habt Ihr das das gleiche Problem auch mal gehabt.

AMD X2 5000+
Asus M2A-MVP
2GB RAM
Geforce 8800 GT

Danke an alle...

BAGZZlash
2009-05-13, 20:05:47
Das Netzteil mal ohne PC (Mainboard) hiermit (http://info.electronicwerkstatt.de/bereiche/stecker/atx_netzteil.html) testen (man beachte den Text unten).

infinity
2009-05-13, 20:15:32
Um den Anschalter zu testen:

folge dem Kabel vom Schalter bis aufs mainboard und schließe die zwei pins, wo der stecker angeschlossen ist mit einem schraubenzieher oder irgendwas metallischem kurz. Das ist dann praktisch dein schalter.

Hmm... klingt doof, aber hast du mal versucht einfach laaaaaange auf den Aus-Schalter zu drücken und zu schaun, ob das hilft?

Was heißt "Batterie entfernt"? Wenn du sie statt durch eine neue zu ersetzen, einfach ausgebaut hast, wirds dir nichts bringen, da die drin sein müsste. Aber eine leere Batterie bewirkt eh nur das Vergessen von Urzeit und Datum usw... pc sollte trotzdem starten... wobei... stimmt, hatte ich vor ein paar monaten auch bei meinem rechner... da lags auch an der batterie.

Klemm einfach mal soweit möglich alles ab was du am Mobo hast, außer natürlich Stromversorgung, CPU-Lüfter (Mitunter sehr wichtig) und so. Dann nochmal starten versuchen. Aber ich würds ja eigentlich eher mal mit einem anderen Netzteil probieren (von deinem PC oder so... das was halt zur hand ist...).

Laufen die Lüfter überhaupt an? Schau in der Bedienungsanleitung des Mobos nach, ob die grüne LED evtl. eine bestimmte Funktion hat...

Rinc3wind
2009-05-13, 20:40:57
Überbrückt habe ich die Pins schon - leider ist der PC nicht angelaufen.
Das mit dem laaaaange Drücken habe ich auch versucht - ging auch nicht...

Die Lüfter laufen nicht an - beim PC geht garnichts...d.h. es geht nichts an, kein Lüfter läuft an, auch piept garnichts...

Mit dem anderen NT muss ich morgen mal probieren...

Die Grüne LED bedeutet folgendes, dass das Board im Standby-Modus ist. Steht im Handbuch...
Kann ich denn dann trotzdem davon ausgehen, dass es funktioniert?

Ric
2009-05-13, 20:53:17
Die Grüne LED bedeutet folgendes, dass das Board im Standby-Modus ist. Steht im Handbuch...
Kann ich denn dann trotzdem davon ausgehen, dass es funktioniert?

Nein eben nicht.
Das bedeutet nur, dass die Standbyspannung anliegt, mehr nicht. Das kann bedeuten. dass das Netzteil in Ordnung ist, und das Mainboard,
oder: das Netzteil ist in Ordnung, aber das Mainboard ist defekt,
sowie: das Netzteil ist defekt, stellt aber noch die Standby-spannung bereit und Mainboard OK.

Das ist leider keine Anzeige nach der Pämise:
Ich leuchte nur grün, wenn ich Ganz bin.
Sorry

abc
2009-05-13, 21:12:25
Joa, hatte beides schonmal, NT und MB, sieht man nicht was es ist. Geht nicht ohne ein anderes NT zum testen zu nehmen.

Gast 176263226
2009-05-13, 22:49:06
Hallo Zusammen
Hallo

Wie oben schonmal geschrieben, solltest du die Batterie vom Mainboard austauschen.

Es könnte folgendes passiert sein: Die Batterie ist immer schwächer geworden und irgendwann hat es einen cmos-checksum error gegeben. In diesem Fall wird das BIOS nach einem Neustart mit den default-settings überschrieben. Problem: Jetzt sind meistens sämtliche Einstellungen (besonders für das Ram) erstmal weg. D.h., daß (sofern dort Speicher drin steckt, der nicht 100% der JEDEC entspricht) der PC so gestartet werden muß, wie das erste Mal in seinem 'Leben'.

Zusammengefaßt:
1. Batterie nicht nur ausbauen, sondern austauschen.
2. Alle Ram-Riegel bis auf einen ausbauen.
3. CMOS-Reset
4. Sofort ins BIOS gehen und dort die richtigen Timings und vor allem die Spannung (VDimm) wieder korrekt einstellen.
5. Jetzt den restlichen Ram wieder einbauen.

Mit ein bischen Glück läuft er dann wieder.

kiss
2009-05-14, 09:10:14
Hallo

Wie oben schonmal geschrieben, solltest du die Batterie vom Mainboard austauschen.

Es könnte folgendes passiert sein: Die Batterie ist immer schwächer geworden und irgendwann hat es einen cmos-checksum error gegeben. In diesem Fall wird das BIOS nach einem Neustart mit den default-settings überschrieben. Problem: Jetzt sind meistens sämtliche Einstellungen (besonders für das Ram) erstmal weg. D.h., daß (sofern dort Speicher drin steckt, der nicht 100% der JEDEC entspricht) der PC so gestartet werden muß, wie das erste Mal in seinem 'Leben'.

Zusammengefaßt:
1. Batterie nicht nur ausbauen, sondern austauschen.
2. Alle Ram-Riegel bis auf einen ausbauen.
3. CMOS-Reset
4. Sofort ins BIOS gehen und dort die richtigen Timings und vor allem die Spannung (VDimm) wieder korrekt einstellen.
5. Jetzt den restlichen Ram wieder einbauen.

Mit ein bischen Glück läuft er dann wieder.

Ne, das ist egal.
Auch ohne Batterie startet jeder Rechner, nur wie du schon sagst immer mit den DefaultBiosSettings. Nun musst du jedesmal ins BIOS gehen und alles neu einstellen. Aufjedenfall liegt es an der CMOS Batterie nicht :cool:


Anderes Netzteil und MB ausprobieren. Liegt aufjedenfall an einer der Komponenten!


Gruß Chris

infinity
2009-05-14, 09:48:20
Ne, das ist egal.
Auch ohne Batterie startet jeder Rechner, nur wie du schon sagst immer mit den DefaultBiosSettings. Nun musst du jedesmal ins BIOS gehen und alles neu einstellen. Aufjedenfall liegt es an der CMOS Batterie nicht :cool:


Anderes Netzteil und MB ausprobieren. Liegt aufjedenfall an einer der Komponenten!


Gruß Chris


Naja das stimmt so nicht ganz... Ich habe vor einem halben jahr einen gebrauchten (wohl mal aldipc gewesen) gekauft, welcher partout nicht kaltstarten wollte, bis ich die batterie nicht ausgewechselt habe.

Rinc3wind
2009-05-14, 09:56:09
Hallo an Alle,

ich habe heute früh mal die Batterie getauscht und siehe da - er läuft wieder...die doofen PC's muss man nicht verstehen :tongue:

Danke an Alle, die geholfen haben!!!

kiss
2009-05-14, 10:16:49
Hallo an Alle,

ich habe heute früh mal die Batterie getauscht und siehe da - er läuft wieder...die doofen PC's muss man nicht verstehen :tongue:

Danke an Alle, die geholfen haben!!!

:lol:

Sorry,
hatte wohl unrecht! :redface:
Sowas habe ich noch nie gehört... Was ist das denn für ein Mainboard?


Ich glaub jetzt weiss ich auch warum das Asus Board von einem Kumpel nicht mehr funzt und ich alles möglich ausprobiert habe, da ich nie im Leben an die Batterie gedacht habe. Muss ich mal ausprobieren..., wenns läuft werde ich mich derbe ärgern und mich selbst auslachen :lol:

Rinc3wind
2009-05-14, 21:28:23
:lol:

Sorry,
hatte wohl unrecht! :redface:
Sowas habe ich noch nie gehört... Was ist das denn für ein Mainboard?


Ich glaub jetzt weiss ich auch warum das Asus Board von einem Kumpel nicht mehr funzt und ich alles möglich ausprobiert habe, da ich nie im Leben an die Batterie gedacht habe. Muss ich mal ausprobieren..., wenns läuft werde ich mich derbe ärgern und mich selbst auslachen :lol:

Kannst ja mal bescheid sagen, ob es bei Dir was gebracht hat?!

Gast 176263226
2009-05-14, 22:58:10
Auch ohne Batterie startet jeder Rechner, nur wie du schon sagst immer mit den DefaultBiosSettings.
Das hängt sehr vom Hersteller und der Startprozedur ab. Imho läuft der BIOS-Start in verschiedenen Stufen ab: Zunächst werden die Gundfunktionen getestet. Dann wird das eigentliche BIOS ins Ram geladen und dort entpackt und anschließend der POST ausgeführt. Das Problem könnte sein, daß ohne Batterie -je nach technischer Ausführung des BIOS- auch der nicht-batteriegepufferte Bereich des BIOS ohne Strom ist. Folge wäre, das das BIOS komplett nicht geladen werden kann. Auch nicht mir default-Werten. Eine andere Möglichkeit wäre noch, daß das Mobo so konstruiert ist, daß es ohne Batterie schlicht nicht startet.

SimonX
2009-05-15, 13:02:13
Ich hatte letztens ein MB, das nur wegen der leeren CMOS-Batterie nicht starten wollte. Neu Batterie rein und schon lief es ohne Probleme. Das MB war von ASUS.

Gast
2009-05-16, 07:38:14
Ich hatte letztens ein MB, das nur wegen der leeren CMOS-Batterie nicht starten wollte. Neu Batterie rein und schon lief es ohne Probleme. Das MB war von ASUS.

wie lange hält denn ne Batterie?

infinity
2009-05-17, 00:27:29
wie lange hält denn ne Batterie?

so pi*daumen sollte sie mindestens 4 jahre halten.