Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher CPU-Kühler ist besser


Matthias1981
2009-05-15, 06:00:41
Hi Leute,

würde gerne mal was wissen.

Welche Kühler kühlt besser...

Der Zalman 9500 CNPS oder der Scythe Mugen.

Habe einem Kollegen meinen Mugen mal gegeben und er hat ihn statt seinem Zalman 9500 verbaut.

Nun sagt er dass der Prozzi mim Zalman um ca. 7 Grad Kühler war.

Prozzi ist ein AMD Phenom2 X4 940 Black Edition

Wäre nett wenn ihr ne Aussage treffen könntet. Danke.

Daredevil
2009-05-15, 07:12:11
Guckstu hier: http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2006/test_scythe_infinity_cpu-kuehler/4/#abschnitt_performancevergleich

Der Infinity ( Mugen ) ist bei sehr niedriger Lautstärke deutlich Leistungsstärker als der 9500.
Probleme kann es immer geben beim verbauen, zu wenig Anpressdruck, zu wenig/viel WLP, Konkaver Prozessor. Dazu sollte man noch beachten das der Infinity Lüfter auf 1121 U/min aufdreht und der Zalman auf 2451 U/min.

V2.0
2009-05-15, 07:14:47
Hängen beide an einer Lüftersteuerung vom MB?


Grundsätzlich ist der Mugen stärker, allerdings ist es in diesme Falle möglich, dass die Lüfter bei gleicher Spannung unterschiedlich schnell drehen, so dass der Mugen wärmer läuft als der Zalman.

Matthias1981
2009-05-15, 08:11:37
Mit Lüftersteuerung

Matthias1981
2009-05-15, 08:22:57
Aber er sagt er hat bei auch auf Max laufen lassen, dann ist nach 4 stunden prime mim zalman 50°C und mim Scythe 57°C laut Everest Ultimate

V2.0
2009-05-15, 10:42:14
Sehr ungewöhnlich. Montagefehler ist möglich (WLP anders aufgetragen) oder auch, dass der Zalman für den Luftstrom im Gehäuse günstiger war. Evtl. bläst der schneller drehende kleine Lüfter des Zalman mehr warme Luft aus dem Gehäuse, so dass die Gehäusetemp. über die Zeit niedriger bleibt.

Spasstiger
2009-05-15, 11:32:52
Der Zalman sollte niedrigere Temperaturen erzielen, wenn man die Lüfter beider Kühler auf max. Drehzahl betreibt. Allerdings wird kein Mensch mit Ohren im Kopf den Zalman freiwillig auf max. Drehzahl betreiben wollen. Der Zalman ist gut, um OC-Rekorde aufzustellen ungeachtet der Lautstärke. Der Mugen ist dagegen gut, um auch beim Overclocking noch silent zu bleiben.

/EDIT: Aus der PCGH 02/09:
Scythe Mugen 2: @12 Volt: ~28°C deltaT, 1,8 Sone; @7 Volt: ~52°C deltaT, 0,2 Sone
Zalman CNPS 9900: @12 Volt: ~26°C deltaT, 3,9 Sone; @7 Volt: ~29°C deltaT, 1,1 Sone
Bei gleicher Lüfterspannung kühlt der Zalman also deutlich besser.

Und jetzt noch bei gleicher Lautstärke:
Scythe Mugen 2: @0,5 Sone: ~29°C, @1 Sone: ~28°C
Zalman CNPS 9900: @0,5 Sone: ~32°C , @1 Sone: ~29°C

Der Zalman 9500 sollte von der Charakteristik her ähnlich sein wie der 9900. Evtl. muss man noch jeweils 2-3°C abziehen.

/EDIT2: Irgendwie passen in der PCGH die Tabellen und die Temperatur-/Lautstärkekurven nicht zusammen. Hab mal die Angaben oben so korrigiert, dass alle Werte nur aus den Kurven abgelesen sind.

Daredevil
2009-05-15, 11:50:08
Kannst an den Mugen auch einfach nen Delta schnallen, dann is vorbei mit lustig. :D

V2.0
2009-05-15, 12:01:39
ZM 9500 gegen Mungen 1 ist nicht gleich 9900 gegen Mugen 2.

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2006/test_scythe_infinity_cpu-kuehler/4/#abschnitt_performancevergleich

der Mugen 1 sollte den 9500er immer im Griff haben.

Daredevil
2009-05-15, 12:06:21
Der 9500 wiegt 530g, der 9900 wiegt 766g, das ist schon ein kleiner aber feiner Unterschied.

Spasstiger
2009-05-15, 12:25:44
Der 9500 wiegt 530g, der 9900 wiegt 766g, das ist schon ein kleiner aber feiner Unterschied.
Ich kann auch keinen Direktvergleich aus dem Hut zaubern. Mir ging es nur um die Grundcharakteristik der Bauformen wie oben schon angedeutet.

Hier hab ich mal versucht, die Temperatur über der Lautstärke plotten zu lassen:

http://www.abload.de/img/coolersbqc1.png

Allerdings sind da einige Ungereimtheiten in der PCGH, die Temperaturskala hat z.B. 5°K-Unterteilungen, aber eine Unterteilung geht von 35°C bis 45°C. Ich vermute, dass da der Redakteur geschlampt hat (wie so oft bei der PCGH). Deshalb passen die Tabellen auch nicht zu den Kurven. Auch ist die Skala mit den Spannungen auf der x-Achse nach rechts gegenüber den Kurvenpunkten verschoben. Alles recht schlampig erstellt, das hätte ich in 5 min besser hinbekommen.

Philipus II
2009-05-15, 13:48:44
Der Mugen kühlt bei gleicher Lautstärke sicher besser.

Gast
2009-05-19, 19:20:22
der Baram von Thermolab ist sicher auch nicht zu verachten

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=28872