PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arctic SS Pro oder CoolerMaster?


Major
2002-12-22, 18:58:58
Ich suche einen billigen Kühler, für einen Xp2000+.
Da ich den kompletten PC bei Norsk-it bestelle, will ich auch den Kühler da bestellen.
Max um 20€ für den Kühler (Pc ist für einen Freund, wird nicht übertaktet, muss nur laufen :D)

Soweit ich gesehen habe, kamen in dem Laden nur der Arctic SuperSilent Pro und der CoolerMaster CP5-7JD1B-OL in Frage.
Der SS Pro ist ganz ok (habe ich vorher 2x mit nem 2000+ verbaut), aber den CoolerMaster kenn ich überhaupt nicht.

Ist der besser? (Norsk-it wertet den als wesentlich besser, warnt beim SS Pro spgar bei über 1900+, beim CoolerMaster meinen die bis 2400 oder so).

UnCLe_$aM
2002-12-22, 19:27:09
norsk-it ist nicht sehr zu empfehlen.....siehe: www.geizhals.at/de <<<forum

Dautzen
2002-12-22, 19:33:04
und der arctic ssp is riesen schiss wenn du hier mal so im forum rum guckst!

Razor
2002-12-22, 19:58:20
Originally posted by JeverDarkFlasche
und der arctic ssp is riesen schiss wenn du hier mal so im forum rum guckst!
Falsch !

Die 2000'er und 2500'er waren nicht so dolle, die 'pro'-Serie ist aber einfach nur klasse !
(vor allem im Bezug auf den Preis ;-)

Der SSpro hat meinen OC'ten XP1800+ @ 2030+ auf 39° gekühlt (unter Vollast).
Zeige mir einen anderen Kühler, der das bei diesem Preis (ca. 20€) bringt !
Und der CSpro (CopperSilentPro für ca. 25€) dürfte da sogar noch 'ne ganze Ecke mehr bringen...

Bis denne

Razor

Dautzen
2002-12-22, 21:17:36
ui das wusste ich net war nur immer wenns was zu warm wurde wars nen arctic :-)

Bakunin3
2002-12-22, 22:46:11
Originally posted by Razor

Falsch !

Die 2000'er und 2500'er waren nicht so dolle, die 'pro'-Serie ist aber einfach nur klasse !
(vor allem im Bezug auf den Preis ;-)

Der SSpro hat meinen OC'ten XP1800+ @ 2030+ auf 39° gekühlt (unter Vollast).
Zeige mir einen anderen Kühler, der das bei diesem Preis (ca. 20€) bringt !
Und der CSpro (CopperSilentPro für ca. 25€) dürfte da sogar noch 'ne ganze Ecke mehr bringen...

Bis denne

Razor

Das kann ich - mit Abstrichen - unterschreiben.
Ich habe von den SSPro drei Stück in Betrieb (weil leise und billich) udn zwei davon kühlen echt gut.
Der Dritte aber kann gerade mal so einen Thunderbird 1200C auf 52°C halten. Woran das auch immer liegen mag. Ich habe auch mal gelesen, die hätten eine gewisse Fertigungsstreuung.
Aber für den Preis echt ziemlich o.k.

B3

bYte`
2002-12-23, 01:55:05
ich dachte eigentlich auch immer das diese lüfter alle schrott sind... naja oft gabs halt zu heiße cpus, da wars nen arctic meistens!

Unregistered
2002-12-23, 02:26:22
nimm den cooler master! Habe einen auf meinen XP2000 drauf und der kühlt in im Idle auf 42Grad und unter vollast auf 49Gad1 also ich finde ihn super! und die Super Silent finde ich reinen müll!

MFG

Kane02
2002-12-23, 17:21:24
Also ich bin mit dem SS-Pr sehr zufrieden. Er ist extrem leise und günstig und kühl meinen XP2000+ auf:

IDLE: 45°C
Last: 49°C

Ich verwende aber auch Gehäuselüfter.

Kane02

bYte`
2002-12-23, 17:29:30
major kauf dir nen thermalright ax7 ist auch leise und kühlt gut/sehr gut!!

Aragorn2k3
2002-12-23, 18:22:44
Originally posted by Major
Ich suche einen billigen Kühler, für einen Xp2000+.
Da ich den kompletten PC bei Norsk-it bestelle, will ich auch den Kühler da bestellen.
Max um 20€ für den Kühler (Pc ist für einen Freund, wird nicht übertaktet, muss nur laufen :D)

Soweit ich gesehen habe, kamen in dem Laden nur der Arctic SuperSilent Pro und der CoolerMaster CP5-7JD1B-OL in Frage.
Der SS Pro ist ganz ok (habe ich vorher 2x mit nem 2000+ verbaut), aber den CoolerMaster kenn ich überhaupt nicht.

Ist der besser? (Norsk-it wertet den als wesentlich besser, warnt beim SS Pro spgar bei über 1900+, beim CoolerMaster meinen die bis 2400 oder so).

Mein Rat: Nimm den Coolermaster! Mit Arctic Cooling kannst (!) du glücklich - aber auch derbe enttäuscht werden. Nähere Erklärungen spar ich mir jetzt mal. ;)

Major
2002-12-23, 19:33:12
Ich wollte einen Kühler BIS 20€ KEINEN für 50€ :-) , also Nix mit Ax7, wofür auch?? Der will nicht übertakten.

Und mit Norskit habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, sind mit die billigsten, habe schon oft da bestellt und immer alles gut gelaufen.

Der SS Pro reicht meiner Erfahrung nach eben gerade aus für einen 2000+, daher wollte ich wissen, ob der CoolerMaster evtl. etwas besser ist.
Mal sehen, evtl kommt in den Rechner auch nen Volcano 9 für 30€.

bYte`
2002-12-23, 19:37:30
aso sry... als ich ne mail bekommen hatte, hab ich gar nich mehr dran gedacht worums ging :)

dachte einfach nur um nen guten lüfter... naja hatte es vergessn!

Thowe
2002-12-24, 21:50:05
Wenn ArticCooling, dann die Copper-Version, da die meisten XPs die jetzt geliefert werden schon TBreds sind.

wirkstoff
2002-12-24, 22:59:58
ich habe nen alpha pal 8045+delate -->XP2000@2200 ocerclocket idle38°c vollast 44°c das nen ich hammer

bYte`
2002-12-24, 23:13:21
jo die alpha kühler(8942 und 8045) sind auch schon geil, vorallem wiegen die nich soviel und kühlen trotzdem derbst cool!

Unregistered
2002-12-25, 01:37:11
den ssp bzw. ssp tc gibts bei reichelt für 9,90 €, da kann vom preisleistungsverhöltnis kein anderer kühler mithalten. Versteh auch nicht warum sich die Leute alle aufregen wenn ihr Athlon unter Vollast mal 60°C warm wird, dem ist das scheissegal.

Major
2002-12-25, 09:26:39
@Thowe: Wie kommst du darauf, dass die meisten XPs schon TBreds sind?
Also alle 2000+ die ich in letzter Zeit geliefert bekommen habe, waren Palos.
Soweit ich weiss werden aktuell nur 1700+ und 1800+ AUCH als TBreds verkauft, nur sind die dann im Shop auch immer gesondert gekennzeichnet.

Thowe
2002-12-25, 11:56:28
Ich hatte durchaus schon XP2000+ als TBreds in den Händen, ich denke das die relativ große Menge die davon gelagert wurden mitlerweile abgebaut ist. Die XP1800+ etc. sind ja schon seit etwa 3-4 Wochen nur noch TBreads. Gekennzeichnet werden sie aber eigentlich nicht, da sie den natürlichen Nachfolger darstellen. Wobei man hier auch deutlich zwischen der Tray-Ware und den Boxed-Typen unterscheiden muss. Für erstere ist der Händler verantwortlich das diese Typen sachgemäß verbaut werden, somit auch das er sicher stellt das der Kunde einen passenden und zertifizierten Kühler besitzt.