Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperatur Athlon XP 1800+
Unregistered
2002-12-22, 22:21:40
So,
brauch mal eure Hilfe. Hab mir vor kurzem bei Ebay nen CPU mit Kühler ersteigert. Laut dem Verkäufer (ich nehms ihm ab) hat er die beiden Teile damals "in the box" gekauft. Von dem her müsste der Kühler auch "passen" bzw. ausreichen.
Nunja, leider Gottes fahr ich den CPU seit nunmehr 4 Wochen bei 60-70°C. Das ist doch sicherlich zu viel, oder? Übertaktet habe ich nix. Der Kühler funktioniert einwandfrei. Abgestürzt ist mir das System noch nie (Win2k ;-)). Warum wird der so heiß bzw. normal ist das doch nicht, oder?
Plz help!!!
Gruß Volki, ICQ 79451053
-------------------
Asus AV7266-E (Raid,Sound), Coolermaster ~6000 U/Min, 256DDR-333, blablabla.
-------------------
Volki
2002-12-22, 22:26:29
Der Eintrag darüber ist von mir, hab mich kurz angemeldet.
Vielleicht ist das auch noch wichtig: Mein Asus-Board hat ne Temperatur von ca 40°C. Ist das viel?
Widowmaka
2002-12-23, 03:01:32
prinzipiell kann das je nach Kühler schon sein, ich weisss nicht wie gut die AMD boxed Kühler sind. Aber 60-70° ist laut AMD noch voll innerhalb der Spezifikationen (wenn dein Board die interne Diode ausliest). Die max Temp für Palominos ist 90° (interne Diode), für Tbreds glaub ich 95°, bin grad zu faul zum nachschaun, steht aber auf der AMD-Homepage. Wenn dein Board allerdings nicht die interne Diode ausliest würde ich mir doch nen neuen Kühler zulegen.
Volki
2002-12-23, 03:16:13
Ich weiß nicht welche Diode mein Board ausliest.
Im Bios im "Hardware Monitor" sowie über das Prog "SiSoftware Sandra" bekomm ich die gleichen Werte vielleicht hilft dir das?!?
(
Das Board hat ~40°C
Der CPU ~70°C
)
Denniss
2002-12-23, 06:57:03
Es kann aber auch sein das Asus-üblich bei den Temperaturen ordentlich was draufgeschlagen wird
Mal die FAW dazu lesen und eventuell ein aktualisiertes Bios
http://www.asuscom.de/support/mainboard/a7/mb_a7.html
Ich habe den 1800+ mit boxed-Kühler laufen. Ich erreiche eine konstante Temperatur von 60°C bei SETI-Dauerbetrieb und finde das i.O.. Das System hat eine angezeigte Temperatur von 50°C. Stabilitätsprobleme habe ich nicht, denke aber das die Systemtemperatur durch einen ungünstigen Luftstrom im Gehäuse erzeugt wird, sprich die CPU-Abluft heizt den System-Temperaturfühler.
Bakunin3
2002-12-23, 09:26:01
Es ist zwar recht viel, aber wenn der Rechner stabil läuft... Und sollte die hohe Temperatur tatsächlich die Lebensdauer Deiner CPU verkürzen - sei's drum, länger als ein jahr hat man heute ja eh kaum 'nen Prozessor drin.
Und dann zeigen ASUS board ja eh immer recht hohe Werte an.
Trotzdem könntest Du noch mal Sitz des Kühlers und der WLP überprüfen.
B3
Gohan
2002-12-23, 09:36:43
Evtl. könnte ich dir einen Gehäuselüfter ans herz legen, der Frische Luft ins Gehäuse befördert. Bei 40° innentemperatur wäre das garnicht mal so schlecht :)
Kenny1702
2002-12-23, 21:46:41
Ich hab meinen XP 2000+ auch mit dem Boxed-Lüfter laufen. Ich komme jedoch laut Asus Probe nur (verglichen mit deinem) auf 50°C im Ruhebetrieb. Bei mir sind jedoch auch 2 Gehäuselüfter eingebaut.
Im Sommer hatte ich nen Duron 1200 (Boxed) ohne Gehäuselüfter laufen, der hat stehts über 60°C gehabt... mit einem Papst 8412 N/2GML hab ich die um über 5°C gesenkt, der 2. hat nochmal über 5°C gut gemacht, so daß ich letztendlich bei 48°C im Dauerruhebetrieb ( 12 Stunden online) ankam. Ohne die Gehäuselüfter ist er mir auch manchmal so nach 24h abgestürzt ( war eben Sommer).
Du brauchst keinen Krachmacher einzubauen (ok, die Boxed-Lüfter sind keine Unschuldsengel), aber einen Leisen über dem CPU-Lüfter solltest du mindestens einbauen.
Volki
2002-12-24, 01:59:18
Naja,... werd jetzt alles mal so lassen wie's ist. Schließlich ist das Systems äußerst stabil. Trotzdem merci beaucoup. Denk ich werd bei Gelegenheit mal nen Gehäuselüfter reinbauen.
Unregistered
2002-12-24, 10:13:03
Also Asus ist recht Großzügig mit seinen Temps! Die zeigen bist zu 10 Grad mehr an als andere Boards! So war das bei meinem A7V133 damals auch! Dann habe ich mal einen Support-Anfrage an Asus gemacht! Die meinten dann das sie Bei der Mainboarddiode gleich mehr draufrechnen damit ungefähr die Interne-Temp angezeigt werden!
MFG
Mehrpack
2002-12-25, 00:12:25
hi,
also das A7V-266-E kann nicht die diode des XP auslesen.
wenn man es per jumper dazu zwingt dann steht die temperatur bei 40°C fest.
ich hatte mit meinen XP1800+ bei gehäuselüftern rund 62°C bis 65°C gehabt in belastungssitationen.
aber 40°C innentemperatur sind schon an der grenze dessen was maximal empfohlen wird.
Mehrpack
Aragorn2k3
2003-01-02, 22:46:53
Also wenn dein Rechner noch nie abgestürzt ist, dann lass ihn doch so laufen. "Never change/touch a running system!"
Ein Kühlerupgrade kannst du dann ja immernoch vornehmen, wenn du dir mal irgendwann nen neuen Prozzi holst - bis dahin sollte dein XP1800+ locker überleben...auch wenn's bissl wärmer ist als normal.
Gruß!
-error-
2003-01-03, 15:21:20
Also mein XP1800+ läuft mit einem Silent pro auf 54/55Grad im Normalbetrieb und mit 60Grad bei Spielen etc. Meine gehäusetemperatur liegt gerade bei 42Grad wobei ich beim Spielen schonmal mehr erreicht habe.
Ich verwende keine Gehäuselüfter und habe einen MIDI TOWER
Und vieleicht hole ich mir bald einen schallgedämmten tower (auch ohne Gehäuselüfter)
Aragorn2k3
2003-01-04, 00:15:35
Originally posted by Powerd by ATI
Und vieleicht hole ich mir bald einen schallgedämmten tower (auch ohne Gehäuselüfter)
...auf dem Boden sollte man aber schon noch bleiben... :) Bei nem schallgedämmten Gehäuse (und somit auch garantiert wärmegedämmt) ist ein Gehäuselüfter eigentlich schon Pflicht. Der sollte dann möglichst hinten oben die erwärmte Luft aus dem Gehäuse saugen. Probieren kannst du ja mal ohne Lüfter, aber spätestens im Hochsommer ist ein Hitzestau im Gehäuse vorprogrammiert.
betasilie
2003-01-06, 11:52:02
Ich bin auch mal gespannt was meine CPU im Sommer sagt. Aber ich habe noch Reserven, da die Gehäuselüfter Thermogestert sind und noch mehr können.
DoctorGremlin
2003-02-06, 08:47:19
Geht mir genau so.
Hab nen Chieftec CS-601 Gehäuse, selbst abgedämmt mit Bitumen und Schaumstoff (superleise) und hab 2 Temperaturgesteuerte Gehäuselüfter (einen vorne, einen hinten), nen XP1700+ und dazu nen Arctic Cooling SuperSilentPro.
Im Leerlauf (Internetverbindung an, ICQ an, und noch ein bissl was) komm ich auf 49-50°, beim Videos coden bzw. zocken auf ca. 56°.
Temperatur im Gehäuse sind ca. 37°.
Ich hatte mir überlegt, die CPU noch ein bissl hochzutakten, weiß allerdings nicht, wie weit wegen der Temperatur.
Hab ein Elitegroup K7S5A (nich hauen).
Ich hatte da mal enorme Probleme mit der Kühlung, und bei ca. 66-68° schaltet das Board ab (wenn ich mich nicht vertan habe).
Die Temperatur les ich momentan nicht über die Diode aus, weiß gar nicht, ob das bei der Kombi geht.
Bis wieviel Grad kann ich der CPU denn zumuten?
x-dragon
2003-02-06, 10:35:20
Originally posted by DoctorGremlin
...
Bis wieviel Grad kann ich der CPU denn zumuten? Theoretisch sollte nach Spezifikation bis 90°C möglich sein, ist aber nicht zu empfehlen :).
Wenn ich mir das so durchlesen, schneide ich mit meinem XP 1800+ und knapp unter 55°C CPU bei Vollast/40°C Board ja noch ganz gut ab (mit Super Silent Pro). Werd mir aber wohl trotzdem nch eine Gehäuselüfter einbauen :).
]skc[TiE]Gottos|GB
2003-02-21, 20:11:32
also ich hab auch nen athlon XP 1800+ in meiner mistkist und hab ihn auf nen athlon XP 2100 + übertaktet und CPU hatt 50 Grad (normaler boxed kühler )
]skc[TiE]Gottos|GB
2003-02-21, 20:13:26
leider komm ich wegen meinem RAM nich weiter.....aber zu ostern krieg ich dann noch 2 256 samsung original Riegel und dann hab ich 778 DDR Ram und dann kauf ich mir noch nen flotten kühler und dann hoff ich krieg ich ihn mindestens auf nen 2400 +
Andre
2003-02-21, 22:21:17
Heatpipe + Papst 80er Lüfter @ 2200 rpm = 48 Grad, bei Games so 51-52.
Hab 2 120er Gehäuselüfter, schön leise auf 1100 rpm.
Was macht ihr blos, dass bei euch die Temps teilweise so hoch sind?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.