Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LCD oder Plasma --> Vor- und Nachteile?
Ich suche einen Flachbildfernseher in der Größe 37".
Ich habe inzwischen zahlreiche Angebote herausgesucht, darunter LCDs und Plasmas.
Was für Vor- und Nachteile haben die einzelnen Panel-Typen!?
z.B sieht der hier ganz gut aus: http://geizhals.at/deutschland/a315668.html
Hauptanwendungsgebiete: TV, Filme, Konsolen....
PC-Spiele über den Fernsehrer vielleicht auch, ist aber erstmal nicht sooo wichtig.
Jake Dunn
2009-05-31, 16:53:58
Auflösung: 1024x720
:|
Würde ich nicht kaufen.
Crop Circle
2009-05-31, 16:58:21
Ich suche einen Flachbildfernseher in der Größe 37".
Ich habe inzwischen zahlreiche Angebote herausgesucht, darunter LCDs und Plasmas.
Was für Vor- und Nachteile haben die einzelnen Panel-Typen!?
z.B sieht der hier ganz gut aus: http://geizhals.at/deutschland/a315668.html
Hauptanwendungsgebiete: TV, Filme, Konsolen....
PC-Spiele über den Fernsehrer vielleicht auch, ist aber erstmal nicht sooo wichtig.Den habe ich seit Anfang des Jahres. Hat in mehreren Foren und Tests gute Bewertungen bekommen. Ich bin zufrieden.
:|
Würde ich nicht kaufen.
Warum nicht?
Fritte
2009-05-31, 17:07:34
für nur 50,-€ mehr kriegst schon den 42er aus der Reihe, ich hab selbst den 42er aber mit Fulld HD und bin schlicht begeistert!
Jake Dunn
2009-05-31, 17:11:07
Warum nicht?
Ein Fernseher kauft man ja für ein paar Jahre und z.b. Blurays sind sehr verbreitet und die möcht ich natürlich auf 1080p schaun :)
Auch bei Games (PC)
Den habe ich seit Anfang des Jahres. Hat in mehreren Foren und Tests gute Bewertungen bekommen. Ich bin zufrieden.
Was für Erfahrungen hast du beim Betrieb mit Konsolen gemacht?
Einige behaupten ja, dass Einbrenngefahr bestehe, zB bei Anzeigen im Game, die über einen längeren Zeitraum an derselben Stelle verbleiben (Tacho, HUD o.Ä. ).
für nur 50,-€ mehr kriegst schon den 42er aus der Reihe, ich hab selbst den 42er aber mit Fulld HD und bin schlicht begeistert!
Tatsächlich? Magst du mir mal den Link zukommen lassen! :)
Anderer Gast
2009-05-31, 17:23:40
für nur 50,-€ mehr kriegst schon den 42er aus der Reihe, ich hab selbst den 42er aber mit Fulld HD und bin schlicht begeistert!
100€ mehr auf Amazon.
Bei anderen Shops musst du hohe Versandkosten zahlen!
Hier ist der Link: http://geizhals.at/deutschland/a315673.html
Fritte
2009-05-31, 17:44:11
dann eben 67,95€ mehr :rolleyes: http://geizhals.at/deutschland/?a=315673&plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e#filterform
Undertaker
2009-05-31, 17:48:45
Pro Plasma:
- Schwarzwert ohne Raumbeleuchtung
- Bewegungsschärfe/Reaktionszeit
- Blickwinkel
Kontra Plasma:
- Helligkeit
- Einbrennen
- Schwarzwert bei Raumbeleuchtung
- Stromverbrauch (+ Folgen daraus, evntl. Lüfter z.B.)
- Phosporlag
- Zellenflimmern
- etwas geringere Bildschärfe (wobei das manche auch als Pro-Argument sehen)
Bei einem LCD die Punkte dann natürlich genau entgegengesetzt.
Pro Plasma:
- Schwarzwert ohne Raumbeleuchtung
- Bewegungsschärfe/Reaktionszeit
- Blickwinkel
Kontra Plasma:
- Helligkeit
- Einbrennen
- Schwarzwert bei Raumbeleuchtung
- Stromverbrauch (+ Folgen daraus, evntl. Lüfter z.B.)
- Phosporlag
- Zellenflimmern
- etwas geringere Bildschärfe (wobei das manche auch als Pro-Argument sehen)
Bei einem LCD die Punkte dann natürlich genau entgegengesetzt.
Das heißt, Plasma hat mehr Nachteile als Vorteile?
00-Schneider
2009-05-31, 19:00:19
Das heißt, Plasma hat mehr Nachteile als Vorteile?
Je nach dem, wie man die einzelnen Vorteile und Nachteile für sich selbst gewichtet. Es kommt auch stark auf die persönliche Wahrnehmung an. Ist eher eine Art Glaubensfrage. Jeder wird dir da was anderes erzählen.
Argo Zero
2009-05-31, 19:20:33
Helligkeit soll ein Kontra Punkt sein? Glaube 120cd/m² schafft jeder Plasma ;)
Vorteile für Plasma wären noch eine sehr viel bessere Screen Uniformity, also gleichmässigere Ausleuchtung.
Was wiederum ein Nachteil bei LCD ist, schlechte Screen Uniformity, Clouding, Flashlights, u.s.w., wird auch als Mura zusammengefasst.
Dazu kommt das LCD für gute Bewegungsschärfe auf Zwischenbildrechnung angewiesen ist, Zwischenbildrechnungen haben aber auch negative Nebeneffekte, das Bild wird künstlich verändert.
Gerade bei 24p Zuspielung für viele unerwünscht, da es den Filmlook verändert.
Lässt sich zwar bei einigen Modellen durch niedrige Settings reduzieren, das geht aber dan auch wieder auf Kosten der Bewegungsschärfe.
Hohe Settings, für hohe Bewegungsschärfe führen derzeit auch immer noch zum Soap Effekt.
Weiterer Vorteil für Plasma, man ist nicht auf Dimming Technologien angewiesen, die einfach nicht jedem zusagen.
Jedes Pixel kann individuell angesteuert werden, von Schwarz bis Weiss, was für viele ein homogeneren Eindruck macht, als Dimming Technologien.
Kann Tombman sich ja mal zu äussern, der hat ja derzeit einen X4500 und einen Kuro zuhause und ihm ist das auch deutlich aufgefallen.
Einbrenneffekte gibt es dazu auch bei LCD, Memory Effekt genannt, allerdings eher selten.
Ist eigentlich bei den aktuellen Modellen bei beiden Technologien nur ein Problem wenn man es provoziert, zumal aktuelle Plasmas mit Schutzmechanismen arbeiten, wie Pixel Shift.
Grestorn
2009-05-31, 19:41:11
Was ich nur schwer verstehen kann, ist warum der "Soap-Effekt", also das Fehlen der deutlich sichtbaren Ruckler bei 24 fps, als so negativ gesehen wird. Ich kann verstehen, dass man eine Verfälschung des Bildes nicht mag, aber wenn der einzig sichtbare "Nachteil" dieser Verfälschung ist, dass man kein Ruckeln sieht...
Nur weil es immer so war, dass Kinofilme nur mit 24fps aufgezeichnet werden, muss das kein Qualitätsmerkmal sein, ganz im Gegenteil!
Da verstehst du den Soap Effect falsch.
Die Algorythmen für eine Frame Interpolation können nicht wirklich erkennen, was das für Objekte sind, die sich bewegen und was der Hintergrund ist. Folglich arbeiten diese Rechenverfahren immer mit Kontrastunterschieden, an denen solche Objektkanten vermutet werden. Aber je nach Beleuchtung oder Bewegungsphase werden dabei mal ein paar Pixel dem stehenden Hintergrund, und dann wieder dem bewegten Objekt zugeordnet. Entsprechend ist die Silhouette von bewegten Objekten nie so ganz scharf, es entsteht eine Art Aura um die Objekte. Das hebt die Objekte etwas vom Hintergrund ab, sie erscheinen etwas dreidimensional. Je nach Qualität dieser Verfahren sieht das halbwegs gut aus, oder es kann auch passieren, dass der Hintergrund sehr statisch und nur die Objekte so richtig dynamisch aussehen. Das sieht dann aus wie bei einer Studioaufnahme im Fernsehen, wo Schauspieler vor stehenden Kulissen agieren. Darum wird dieser Effekt auch Soap-Opera-Effekt genannt.
Was du meinst ist wahrscheinlich der Videolook, derbei Verwendung von Zwichenbildrechnung bei 24p auftritt.
Bei 24p gibt es auf Grund der geringen zeitlichen Auflösung auf der Aufnahmeseite in manchen Szenen nativen Judder, also kleine Ruckler in Szenen wo einfach 24fps in der zeitlichen Auflösung einfach nicht mehr ausreicht.
Das kann man nur durch den Einsatz einer Zwischenbildrechnung/Frame Interpolation, also künstlichen Frameeinschub über den man die zeitliche Auflösung anhebt minimiert werden.
Das ist dann letztendlich Geschmackssache, wenn man Filme seit vielen Jahren mit der zeitlichen Auflösung von 24p kennt, ist es irritierend da sich der Look in Richting Video verändert.
Es hilft zwar den nativen Judder zu beheben, verändert aber auch den Look.
Das ist sicherlich weniger gravierend, weil es vom Geschmack abhängt, aber doch ein Nachteil für Leute, die den Look eines 24p Films wünschen, bei gleichzeitig maximaler Bewegungsschärfe.
Das ist halt bei LCD etwas eingeschränkter, mit sehr niedrigen Settings bei der Zwischenbildrechnung erhält man sich den Look, verliert aber auch deutlich an Bewegungsschärfe.
Für Leute die es nicht stört ist das auch kein Nachteil, aber so ist es letztendlich auch mit vielen anderen Vor- Nachteilen beider Technologien.
In beiden Fällen, Soap Effekt, als auch Video Look handelt es sich um künstliche Veränderungen.
Soap Effekt ist dabei sicherlich die schlimmere Variante, aber auch der Video Look gefällt nicht jedem.
Es ist eben nicht so, das man nur den Dejudder Vorteil hat bei 24p Zuspielungen, sondern man erkauft sich den durch eine Veränderung der zeitlichen Auflösung und damit verändert man auch den Look des Films.
Dazu kommt halt bei jeglicher Zuspielung der Soap Effect, abhängig von der Qualität der Algorythmen und der Settings einer Zwischenbildrechnung.
Andre
2009-05-31, 20:02:14
Pro Plasma:
- Schwarzwert ohne Raumbeleuchtung
- Bewegungsschärfe/Reaktionszeit
- Blickwinkel
Ich denke wir könne hier noch wärmeres/natürlicheres Bild locker einfügen.
Kontra Plasma:
- Helligkeit
Ähh, was? Mein Plasma steht neben einer 5 Meter langen Glasfront (Südseite) und der ist nie zu "dunkel".
- Einbrennen
Bei normalen Fernsehen kein Thema. Auch nicht bei Games.
- Schwarzwert bei Raumbeleuchtung
Was soll da passieren? Die ist also ein Grau des LCD lieber als echtes Schwarz? Nunja.
- Stromverbrauch (+ Folgen daraus, evntl. Lüfter z.B.)
Es wurde doch nun mehrfach gezeigt, dass der Verbrauch sich in ähnlichen Regionen wie ein LCD bewegt.
Bei einem LCD die Punkte dann natürlich genau entgegengesetzt.
Nicht wirklich.
Helligkeit ist sicherlich ein Vorteil von LCD, dabei geht es nicht darum ob einem die Helligkeit bei einem Plasma ausreicht, sondern einfach darum das die ganzflächige Maximalhelligkeit bei LCD deutlich höher ist.
LCD's emittieren selbst kein Licht, wie Plasma oder OLED.
Man benötig also eine Hintergrundbeleuchtung, ein so genanntes Backlight.
LCD's können also nicht wie Plasma jedes Pixel beleuchten oder runterfahren wenn Schwarz dargestellt werden soll, sondern man benötigt immer eine Hintergrundbeleuchtung und um einen halbwegs guten Schwarzwert zu erreichen auch ein Dimming System.
Das hat aber auch den Vorteil das man durch Backlight eine höhere ganzflächige Maximalhelligkeit im Vergleich zu Plasma erzielt.
Das sollte man nicht verwechseln mit Peak White Brightness, also dem Spitzenweiss, das ist bei Plasma ebenfalls sehr hoch, je nach Modell auch höher als bei vielen LCD's.
Wärmeres Bild ist sicherlich kein plasmaspezifischer Vorteil, da es sehr modellabhängig ist und einfach nur davon abhängt wie umfangreich die Boardmittel eines Gerätes im Bereich CMS sind.
Schwarzwert und Kontrast kann man kaum noch als technologiespezifische Vor- oder Nachteile aufführen, da es sehr modellspezifisch ist.
Das hängt halt bei LCD sehr vom Backlight/Dimming Typ ab, bei Plasma sind die Unterschiede auch sehr gross im Bereich Kontrast Schwarzwert.
Man kann derzeit nur dagen, das mit dem Pioneer KRP derzeit noch ein Plasma den momentan höchsten Spitzen- und ANSI Kontrast hat, das lässt sich aber nicht übergreifend auf die ganze Technologie münzen.
LED/Local Dimming ist nicht weit weg von den allerbesten Plasmas, kann theoretisch sogar einen etwas tieferen Schwarzwert erreichen, lässt sich aber bei differenziertem Bildmaterial in der Praxis nicht ganz halten, da es sonst massiv auf Kosten der Durchzeichnung geht.
Stromverbrauch ist ohne Zweifel niedriger bei LCD, ein 55 Zoll LED/Local Dimming kommt kalibriert sicherlich mit 140 - 150W aus, Plasmas dieser Diagonale verbrauchen mindestens das Doppelte.
Allerdings übertreibt man es in dem Punkt auch sehr, da es letztendlich an Mehrkosten nicht soviel ausmacht und man immer die ganze Kette berücksichtigen muss.
Wer einen LED LCD hat und dazu eine PS3 für Blu-ray hat seinen Stromvorteil schon komplett verspielt gegenüber einem Plasmabesitzer + Stand Alone BD Player.
Und nein, ich favorisiere nicht LCD, sondern besitze einen Plasma, aber die Dinge sind nicht von der Hand zu weisen.
Es ist halt so, das man nur noch relativ wenig Vor- und Nachteile wirklich der Technolgie zuschreiben kann.
Letztendlich werden Vor- und Nachteile, bis auf einige wenige die einfach bleiben und schon genannt wurden, immer modellspezifischer.
Dazu kommt, das man Vor- und Nachteile sehr unterschiedlich auslegen kann.
Geringere Maximalhelligkeit kann bei sehr dezenter Beleuchtung sehr vorteilhaft sein, da es die Augen deutlich mehr schont.
Es ist also letztendlich immer eine sehr individuelle Entscheidung mit welchen Vor- oder Nachteilen man besser leben kann, viele Dinge sind aber auch sehr modellspezifisch.
Deathcrush
2009-05-31, 20:45:32
Ich bin selber von mehreren LCD TV´s auf einem Plasma umgestiegen und ich möchte nie wieder zurück ;) Die Vorteile des Plasmas überwiegen einfach die des LCD´s. Da wäre z.B keine bzw weniger Bewegungsunschärfe, besseres Schwarz, natürliche Farben, keine Blickwinkelabhängigkeit. Ausserdem störten mich beim LCD die Lichthöfe, die besonders bei dunklen Filmen oder Cinemascope am Abend extrem auffallen. Einfach nur nervig wenn das Bild in dunklen Raum milchig wirkt. Einmal Plasma, immer Plasma ;)
P.S Auch das spielen macht mit einem Plasma sehr viel mehr spaß
Ich persönlich würde meinen Plasma auch für kein LCD der Welt hergeben, hab allerdings derzeit auch den besten Plasma den man kaufen kann und ich hab viele ausgiebige Direktvergleiche der besten Geräte beider Technologien vor dem Kauf unter Wohnraumbedingungen gemacht.
Die besten Local Dimming LCD's sind zwar sehr gut, kommen aber nicht an die Homogenität in der Reproduktion bei dezenter Beleuchtung heran, die mir mein Plasma liefert.
Sind die Plasmas hell genug? zB bei Sonneneinstrahlung?
Fritte
2009-05-31, 22:36:29
meiner hat einen Sensor der die Helligkeit im Raum misst, danach stellt er dann seine Helligkeit ein, hab auch bei Sonne immer ein Super Bild, allerdings steht der auch nicht direkt in der Sonne
LovesuckZ
2009-05-31, 22:56:15
Was soll da passieren? Die ist also ein Grau des LCD lieber als echtes Schwarz? Nunja.
Grau sind auch Plasmas. Und LCD Monitore haben bezüglich des "Schwarzwerts" ebenfalls deutlich aufgeholt.
Yollie -not logged-
2009-05-31, 23:07:09
Grau sind auch Plasmas.
Bullshit! DU hast anscheinend noch keine Plasmas gesehen!
Plasmas sind technologie-bedingt immer schwarz...
Und LCD Monitore haben bezüglich des "Schwarzwerts" ebenfalls deutlich aufgeholt.
Nur musst du für einen entsprechenden LCD-Monitor mit gutem Schwarzwert >1000€ hinlegen. ;)
LovesuckZ
2009-05-31, 23:34:46
Bullshit! DU hast anscheinend noch keine Plasmas gesehen!
Plasmas sind technologie-bedingt immer schwarz...
Ich würde meinen PX80 nicht gerade als "Bullshit" bezeichnen - aber okay. Plasma bringen kein "schwarz". Das ist ein Irrglaube. Sie bieten einen besseren "Schwarzwert" - aber dies ist kein schwarz.
Ich sitze gerade vor einem Panasonic CRT Fernsehr und das ist deutlich "schwarzer" als beim PX80.
Nur musst du für einen entsprechenden LCD-Monitor mit gutem Schwarzwert >1000€ hinlegen. ;)
Sony und Samsung erreichen mit ihren neuen "billig" LCDs einen Plasma-ähnlichen Schwarzwert.
Threadstarter
2009-05-31, 23:49:24
Ich würde meinen PX80 nicht gerade als "Bullshit" bezeichnen - aber okay. Plasma bringen kein "schwarz". Das ist ein Irrglaube. Sie bieten einen besseren "Schwarzwert" - aber dies ist kein schwarz.
Ich sitze gerade vor einem Panasonic CRT Fernsehr und das ist deutlich "schwarzer" als beim PX80.
Sony und Samsung erreichen mit ihren neuen "billig" LCDs einen Plasma-ähnlichen Schwarzwert.
Link?
Ganz so extrem stimmt das nicht, es ist wie vorher schon gesagt sehr modellabhängig.
Die aktuell besten CCFL LCD's liegen beim Schwarzwert in Bereichen von 0,06cd/m2 bis 0,04cd/m2. (Sony W5500, Z4500, B650, B750)
Gibt natürlich auch viele CCFL LCD's mit deutlich schlechterem Schwarzwert.
Edge LED LCD dürfte noch etwas besser sein, gibt es derzeit sehr wiedersprüchliche Messungen.
LED/Local Dimming hat dann den besten Schwarzwert bei LCD, ist allerdings schwer zu messen, da die Geräte bei einer komplett schwarzen Fläche auch komplett runterdimmen können, so das keine Idle Luminance, kein Restleuchten mehr messbar ist, in der Praxis funktioniert das aber nicht bei differenzierten Bildinhalten.
Damit liegen die besten CCFL LCD's mittlerweile auch schon mehr oder weniger auf dem Niveau der 2008er Panasonic Plasmas.
Bei Plasma gibt es auch grosse Unterschiede, das reicht von 0,06cd/m2 (die 2009er Samsung Plasmas), über die neuen NeoPDP Panasonic Plasmas um die 0,03cd/m2 bis hin zu den 9G Kuros bei 0,003cd/m2, KRP sogar etwas darunter.
So gesehen gibt es eine grosse Palette, letztendlich hängt es von den Modellen ab, den besten Schwarzwert haben die Local Dimming LCD's und die Pioneer Plasmas.
Dann kommen die NeoPDP Panasonic Plasmas und die Edge LED LCD's.
Dann die besten CCFL LCD's, ein B650 von Samsung schafft z.B., wenn das Backlight richtig eingestellt ist durchaus seine 0,04cd/m2 bis 0,05cd/m2 und ist damit sogar etwas besser als die hauseigenen 2009er Plasmas von Samsung.
Ist also sehr vom Modell, b.z.w. Hersteller abhängig, guten Schwarzwert und Kontrast bekommt man mittlerweile auch schon bei CCFL LCD's unter 1000,-.
Bei sehr viel Raumlicht, insbesondere bei direktem Lichteinfall auf das Panel dreht sich das Ganze, da ist der subjektive Schwarzwert selbst bei preiswerten CCFL LCD's besser, als bei den besten Plasmas.
Solche Messungen beziehen sich immer auf einen dunklen Raum, schaut man immer mit ordentlich Umgebungslicht relativieren sich Unterschiede im Schwarzwert und Kontrast etwas.
Schaut man bei sehr wenig Licht, oder im dunklen Raum schaffen eigentlich nur noch manche der Local Dimming LCD's und vorallem die Pioneer Plasmas ganz tiefes Schwarz.
Die Local Dimmings mit Einschränkungen, da sie ein fluktuierenden Schwarzwert haben.
Setzt man die Backlight Einstellungen auf Werte, die maximalen Detailerhalt, Schattendurchzeichnung bewahren, hängt es auch vom Bildinhalt ab wie gut der Schwarzwert ist.
Hat man einfache Muster mit grossflächigem Schwarzanteil lassen sie sich nahezu auf 0 dimmen, hat man komplexere Bildinhalte ist der Schwarzwert höher.
Die schaffen also nicht konstant in jeder Szene, wie bei einem Kuro einen durchgehend extrem tiefen Schwarzwert, sondern der Schwarzwert fluktuiert, abhängig von den Bildinhalten.
Es hängt also bei Plasma auch sehr vom Modell ab, nicht alle Plasmas haben wirklich einen sehr guten Schwarzwert und einen sehr hohen Kontrast, wenn auch die Mehrheit.
Bei LCD hängt es ebenfalls sehr vom Modell/Hersteller ab und vorallem auch von der Backlight/Dimming Technologie.
Schwarzwert LCD = Blickwinkel
Bei sehr viel Raumlicht, insbesondere bei direktem Lichteinfall auf das Panel dreht sich das Ganze, da ist der subjektive Schwarzwert selbst bei preiswerten CCFL LCD's besser, als bei den besten Plasmas.Link?
Ergänzend noch zu sagen, das Pauschalisierungen wie "Plasma ist immer Schwarz", oder "LCD's schaffen nur Dunkelgrau" ins Reich der Fabeln und Mythen gehört.
Im bereich Kontrast und Schwarzwert sind Modelle, wie ein Samsung B650, B750, Sony W5500, aber auch einige der 2008er CCFL's wie der W4500 oder Z4500 schon sehr brauchbar.
Es hängt halt immer vom Umgebungslichtniveau ab, in einem dunklen Raum kann man eigentlich nur bei der Creme de la Creme der jeweiligen Technolgie von tiefem Schwarz sprechen.
Mit einem Ambilight hinter dem TV, ist das aber auch bei CCFL, oder im Bereich Schwarzwert schwächeren Plasmas schon völlig in Ordnung.
Schwarzwert LCD = Blickwinkel
Da hast du sicherlich Recht, der Schwarzwert bei LCD ist sehr viel abhängiger vom Blickwinkel, genau wie der Kontrast, bewegt man sich aus der zentralen Achse, verschlechtert sich beides mit zunehmenden Winkel immer mehr.
Das passiert sehr viel schneller als viele denken, einfach mal im dunklen Raum einen Plasma neben einen LCD stellen und man wird sich wundern, wie stark die Blickwinkelabhängigkeit wirklich ist.
Schwarzwert LCD = BlickwinkelDas ist es. Man sollte nicht aus den Augen verlieren, daß LCDs sehr winkelabhängig sind. Plasma dagegen fast garnicht.
LCDs "verlieren" dabei nicht nur den Schwarzwert, sondern verfälschen auch sehr schnell die Farben.
Vor dem Rechner Sitze ich auf einem Stuhl und an einer Stelle. Vor der glotze auf der Couch will ich mich so hinhauen wie es mir grade gefällt. Ohne daß das Bild schlechter wird!
Die NeoPDP v12 samt der Elektronik sind mehr CRT-like wie alles andere was es auf dem Markt bisher gab und bis jetzt gibt. Genau das was wir bis jetzt vermißt haben.
Schärfe und Geometrie sind bei allen aktuellen Technologien sehr gut und weit über dem was ein CRT erreichen kann, aber das ist noch nicht alles worauf es ankommt.
Deathcrush
2009-06-01, 10:18:46
Ja, das vergessen die meissten leider sehr schnell, den Blickwinkel. Man sitzt vor dem Fernseher halt nicht immer 100%ig gerade davor, legt man sich hin oder sitzt am Kopfende, hat man gleich andere Farben oder bei einem dunklem Film, wie Black Knight, einen mieserablen Schwarzwert. Schlimmer wird es dann noch, wenn man einen Film im dunklen Zimmer geniessen will. Man muss halt für sich entscheiden, mit was kann ich besser leben. Großflächenflimmern (hellen Bildanteil), Phosphorlag (nur bei den Pana´s und dann auch extrem selten bei Filmen) und Stromverbrauch (nur bei FULLHD relevant) oder aber Blickwinkelabhängigkeit, überstrahlte Farben, Bewegungsunschärfe, schlechtere Schwarzwert und Aussleuchtungsprobleme. Nachteile haben beide, der eine halt mehr der andere weniger ;) Ich habe z.B das Grossflächenflimmern nach 3-4 Wochen gar nicht mehr gesehen und der Phosphorlag verschwindet zu 85% nach 1000 Stunden komplett. Daher, Plasmas werden nach einer gewissen Zeit T noch mal ein gutes Stück besser :)
Undertaker
2009-06-01, 13:35:40
Ich denke wir könne hier noch wärmeres/natürlicheres Bild locker einfügen.
Das ist schon wieder so ein Voodoo-Mischmasch. Rein von der Farbtreue und -Umfang gibt es bei heutigen LCDs keine grundlegenden Probleme mehr.
Kontra Plasma:
Ähh, was? Mein Plasma steht neben einer 5 Meter langen Glasfront (Südseite) und der ist nie zu "dunkel".
Nun, dass ist wie immer eine Sache des persönlichen Anspruches. Das Plasmas im Regelfall die deutlich geringere maximale Helligkeit haben steht außer Frage, ob man die persönlich braucht ist ein anderes Thema.
Bei normalen Fernsehen kein Thema. Auch nicht bei Games.
Da erzählt jeder etwas anderes, komplett vom Tisch scheint das Thema noch nicht zu sein.
Was soll da passieren? Die ist also ein Grau des LCD lieber als echtes Schwarz? Nunja.
Die Rede war vom Schwarzwert bei Raumbeleuchtung. Die Oberfläche eines Plasma-TVs absorbiert weniger Umgebungslicht, selbst wenn die emittierte Helligkeit des Gerätes bei einem schwarzen Bild perfekt bei Null liegt, hast du bei Gegenlicht ein deutlich gräulicheres Bild als ein LCD. In dunkler Umgebung kehrt sich das im Regelfall um, wie erwähnt - außer bei gedimmten LED-LCDs, zu denen man dann aber wieder andere Punkte anführen müsste.
Es wurde doch nun mehrfach gezeigt, dass der Verbrauch sich in ähnlichen Regionen wie ein LCD bewegt.
Nope. Gerade die aktuellen Modelle warten mit gerade zu sensationell niedrigen Verbräuchen auf, ein 46" Samsung UE46B6000 (LED ohne Dimming) verbraucht maximal 170W (statisch), bei Plasma-ähnlicher Helligkeit um die 100W. Das schafft kein vergleichbar großer Plasma bei weniger als 90% Schwarzanteil im Bild, wenn überhaupt ;)
Nicht wirklich.
Alle Punkte waren relativ bewertet. Was ich bei einem Plasma als Kontra nenne ist ein Punkt Pro-LCD, alle Punkte Pro-Plasma sind Kontra-LCD. Dort wo sich beide nichts nehmen, ist ja auch eine Diskussion überflüssig ;)
Das ist schon wieder so ein Voodoo-Mischmasch. Rein von der Farbtreue und -Umfang gibt es bei heutigen LCDs keine grundlegenden Probleme mehr.Wenn man sich mit einer Kreuzlaser-Wasserwage direkt davor positioniert. Sonst nicht.
Undertaker
2009-06-01, 18:22:50
Rein optisch gibts bei mir bis Seitenbewegungen von jeweils ~1,5m rechts/links bei einem Sitzabstand von gut 3m keine sichtbaren Abweichungen. Gut, wenn ich jetzt mit einer ganzen Fußballmanschaft im Zimmer Bildbearbeitung betreiben möchte reicht das nicht, aber von deinem Wasserwagenbeispiel ists weit entfernt. Das Blickwinkel ein Vorteil von Plasmas sind habe ich ja erwähnt, aber wie bei jedem Punkt gilt: Ist es für mich in einem relevanten Rahmen oder nicht?
Gegen den Plasma spricht Folgendes:
Das Bild eines Plasmas wirkt matschig und etwas blaß.
Ganz besonders stört mich diese Farbenbläße.
Ein Bild muss ausdrucksstark und knallig bunt sein und nicht so beliebig.
yardi
2009-06-01, 21:32:15
Was empfiehlt sich eher wenn man seinen PC über HDMI an den Fernseher anschliessen möchte (z.B. HTPC oder zum Zocken)?
Das ist wiederum eher modellabhängig und hängt auch davon ab wie ausgeprägt gezockt wird.
Beim Zocken kommt es ja auf Input Lag und hohe Bewegungsschärfe bei gleichzeitig niedrigem Input Lag an.
Will man das kann man Samsung LCD's fast durchweg in die Tonne klopfen, da man halbwegs akzeptables Input Lag nur im Game Modus bekommt, wo keine Zwischenbildrechnung zur Verfügung steht.
Für Vielzocker bietet sich der Sony Z4500 sehr an, der schafft auch inklusive 200Hz ein Input Lag, was man bei den aktuellen Samsung LCD's nur im Game Modus ohne Zwischenbildrechnung bekommt, dazu hat der ebenfalls einen Game Modus (dann auch ohne Zwischenbildrechnung), dort soll das Input Lag laut hdtvtest.co.uk bei circa 10ms liegen, was selbst für Online Shooter oder andere Multiplayer Games Freude bereiten dürfte.
Bei Plasma bietet sich ein PDP-LX5090H von Pioneer an, sehr akzeptables Input lag bei gleichzeitig sehr hoher Bewegungsschärfe und exquisiter Bildqualität.
Die neuen Panasonic NeoPDPs, wie die G-Serie sollten auch ordentlich sein für Gaming, allerdings sollte man bei Plasma immer prüfen ob man empfindlich ist für Phospor Lag und bei hohem Gaming Anteil zusätzlich darauf achten das ein Pixel Shift Modus, wie bei Pioneer dort Orbiter genannt, vorhanden ist.
Sind Plasmas in hellen Räumen eher nicht so doll?
Das große Fenster meines Zimmers zeigt direkt in süd-westliche Richtung, also sehr viel Sonneneinstrahlung ;)
Kane02
2009-06-01, 21:58:24
Ich würde behaupten nen LCD, da weniger Stromverbrauch und Plasmas können IMO auch einbrennen.
und Plasmas können IMO auch einbrennen.
Können sie?
Hast du die Erfahrung selbst gemacht?
HellFire
2009-06-01, 22:13:22
Wenn man nicht 24 Stunden nen Standbild laufen lässt, brennt da auch nichts ein. Kann diese Einbrennproblematik immer nicht verstehen. Normal TV gucken wie 99,9% der Nutzer und schon passiert auch nichts...
Deathcrush
2009-06-01, 22:19:35
Ich habe an meinem Plasma eine Wii, XBox360 und eine PS3 angeschlossen, ich spiele also sehr viel an meinem Plasma. Selbst ein PC habe ich ab und zu am Plasma hängen. Eingebrannt ist bisher NICHTS! Und ich spiele auch mal 3-4 Stunden am Stück ;) Auch das Thema Phosphorlag ist einfach überbewertet und kommt nur in den ersten Stunden häufiger vor. Bei Filmen sieht man ihn sogar so gut wie gar nicht. Nach ~1000 Stunden ist der Phosphorlag fast Geschichte und kommt nur noch in Extremsituationen vor und das verdammt selten. Wobei ich zugeben muss, das ich am Anfang ein bisl geschockt war, wegen dem Phosphorlag, aber da konnte man mich beruhigen ;) und ich bereue es nicht.
P.S Nicht jeder sieht den Phosphorlag
Ich würde behaupten nen LCD, da weniger Stromverbrauch und Plasmas können IMO auch einbrennen.Das nenn ich ein eine intelligente Bemerkung auf der dritten Seite dieses Threads :crazy:
Kamikaze
2009-06-01, 23:03:27
Nach ~1000 Stunden ist der Phosphorlag fast Geschichte und kommt nur noch in Extremsituationen vor
naja das ist ja nur ein komplettes jahr fernsehen mit knapp 3h jeden tag, dann ist der phosphorlag fast weg, spricht das jetzt für plasmas oder dagegen? ;)
yardi
2009-06-01, 23:03:52
Das ist wiederum eher modellabhängig und hängt auch davon ab wie ausgeprägt gezockt wird.
Also auch Modell- und nicht Technologieabhängig, interessant. Dachte immer Plasmas sind als "Monitor-Ersatz" bzw. beim Einsatz am PC generell weniger zu gebrauchen.
Beim Zocken kommt es ja auf Input Lag und hohe Bewegungsschärfe bei gleichzeitig niedrigem Input Lag an.
Will man das kann man Samsung LCD's fast durchweg in die Tonne klopfen, da man halbwegs akzeptables Input Lag nur im Game Modus bekommt, wo keine Zwischenbildrechnung zur Verfügung steht.
Also das kann ich zumindest im Falle meines Samsung LE40A656 nicht bestätigen. Ich zocke da recht viel drauf, z.B. sehr viel GTA4 aber auch Rennspiele, Fußballspiele und hab auch schon 1-2 Shooter angetestet. Einen Input-Lag konnte ich da nie feststellen und ich bin da wirklich sehr empfindlich. Das ganze ohne "Game-Modus", weiß gar nicht genau wie man den aktiviert.
Geht das evtl. in dem man dem entsprechenden Input Kanal dem Namen "Spiel" gibt? Meine da mal was gelesen zu haben...
Im Bezug auf Monitorersatz kommt es halt auf die Intensität an.
Spielen und auch ausgiebiges Speilen ist nach einer Einfahrphase auf modernen Plasmas kein Problem mehr.
Die Pioneer Modelle haben sogar Pixel Shift Modi, einstellbar bis hin zu Dot by Dot Zuspielungen, wo die Pixel um 1/16 versetzt werden.
Das merkst du im Betreib nicht, schützt aber zusätzlich.
Wenn man massiv im Internet surfen will, immer mit der gleichen Browser Leiste und das täglich für Stunden, ist es sicherlich ratsamer zu LCD zu greifen.
Wenn man viel unterschiedliches Material schaut, kann man aber auch auf aktuellen Plasmas ausgiebig zocken.
Es sollte nur nicht immer einseitig sein, also nicht jeden Tag ein und dasselbe Spiel mit immer dem gleichen HUD und sonst nichts anderes.
Wie gut ein TV zum Zocken geeignet ist, hängt aber in erster Linie vom Input Lag und seiner Bewegungsschärfe bei geringem Input Lag ab und das ist sehr modellspezifisch.
Input Lag ist beim einem A656 ausserhalb des Game Modus schon vorhanden, wenn auch bei weitem nicht so schlimm wie bei den 2009er Samsung Modellen.
Das du es nicht wahrnimmst liegt dann primär daran, das du nicht sonderlich empfindlich bist, oder Games spielst, die es nicht herausarbeiten.
Sollte aber ausserhalb des Game Modus sicherlich bei 40-50ms liegen.
Ganz davon abgeshen gibt es auch bei LCD Einbrenneffekte, dort Memory Effekt oder Geisterbild genannt.
Ist zwar deutlich seltener als bei Plasma, kann aber auch vorkommen und passiert auch.
Dort vorallem dann, wenn man Standbilder über viele Stunden stehen lässt.
Ich persönlich habe z.B. meinen dritten Plasma, noch nie einen Einbrenneffekt, aber bei einem älteren BenQ Monitor hatte ich schonmal ein Memory Effekt.
Dazu bin ich häufiger in einem Forum unterwegs, wo sich bisher niemand gemeldet hat mit einem Burn In bei Plasma, aber schon zwei Leute mit Memory Effekt bei einem Toshiba LCD TV.
http://www.prad.de/new/tv/specials/memory-effekt-lcd-tv.html
http://news.hdplustv.de/news/news_hdplustv_136685.html
Grundsätzlich ist aber klar, das man für extreme Monitornutzung bei LCD besser aufgehoben ist.
Stunenlanges Zocken, insbesondere Konsole mit wechselndem Material ist aber bei den meisten Plasmas (unterscheiden sich in der Anfälligkeit auch je nach Modell), nach einer entsprechenden Einfahrphase und mit moderaten Settings bei Kontrast/Helligkeit, erst Recht dazu noch mit Pixel Shift, extrem selten.
extrem selten im Bezug auf permanenten Burn In.
Deathcrush
2009-06-01, 23:32:00
naja das ist ja nur ein komplettes jahr fernsehen mit knapp 3h jeden tag, dann ist der phosphorlag fast weg, spricht das jetzt für plasmas oder dagegen? ;)
Wer spielt und TV schaut, wird die 1000 Std. schneller zusammen haben ;) Ausserdem verschwindet der Lag ja nicht Punktgenau bei 1000 Stunden, sondern wird vorher schon besser, gerade in den ersten 100 Stunden. Sehe es mal so, Bewegungsunschärfe beim LCD verschwindet nie ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.