Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : System-Upgrade max.300 Euro Budget ;)


333fps
2009-06-08, 11:09:46
Hallo,

es wird so langsam Zeit einen Hardware-Upgrade zu machen. Es genügt 3 Hauptkomponenten zu aktualisieren. Mein CPU-Kühler wird ja noch passen?
Soll ich lieber ein AM3 statt eines AM2+ Boards kaufen? Was ist der Unterschied? Sorry, ich bin etwas eingerostet, was mein aktueller HW-Stand angeht. 300 Euro ist das Maximum das ich zur Verfügung habe (eher darunter);)

1. MB
2. CPU
3. Speicher

Rausgesucht habe ich mir folgende Komponenten:

MB:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=945980
http://playit.de/pd1071862045.htm?categoryId=88

CPU:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=921451

Speicher:
Empfehlung?

Dktr_Faust
2009-06-08, 11:14:13
Warum willst Du denn aufrüsten? Gibt es irgendwelche Probleme mit Deiner Hardware?

Da Du ja Deine Hardware anscheinend bis zum auseinanderfallen (;)) nutzt und nicht regelmäßig aufrüstest, kannst Du IMO getrost zu AM2+ und DDR2 greifen - bis zu Deinem nächsten Wechsel ist wahrscheinlich schon DDR4 in.

Insgesamt wird es wohl nicht bei den Komponenten bleiben, auch Dein Netzteil wird wohl fällig sein --> 350W sind schon sehr knapp. Wenn Du spielen willst, dann wird Dir außerdem Deine Grafikkarte keine große Freude mehr bringen. Daher würde ich warten, bis Du ~500-600€ aufbringen kannst und dann alles tauschen

Grüße

333fps
2009-06-08, 12:51:59
Dktr_Faust:

Gute Frage: Warum will ich eigentlich aufrüsten? Eigentlich kein besonderer Grund, ich dachte, es wird halt Zeit für eine Aufrüstung :)

Ja, meine Hardware läuft noch einwandfrei. Von daher ist es vielleicht besser noch zu warten. Und ja, 350W sind dafür vielleicht auch etwas mager, aber im Notfall hätte ich noch ein LG 550W (würde aber nur temporär in Frage kommen) ;)

Aber ich kann mir ja zumindest aktuelle Vorschläge/Vorstellungen trotzdem mal ansehen. Trotzdem Danke für deine Meinung!

Haarmann
2009-06-08, 12:53:58
Plan B ;)

http://geizhals.at/deutschland/a399921.html

http://geizhals.at/deutschland/a284495.html

http://geizhals.at/deutschland/a433034.html

http://geizhals.at/deutschland/a426956.html

Liegt imho noch im Rahmen von 300€ und ersetzt auch die Grafikkarte gegen ein deutlich leistugsstärkeres Exemplar.

Und 350W reichen dafür dicke... ich nutze im DT nen 350W NT mit ner 4850 und nem 940er BE, der mit dem NT auch 3.8 GHz kann.

333fps
2009-06-08, 13:07:34
Danke für Plan B) :)

Deine Vorschläge hören sich durchweg vernünftig an (obwohl ich MSI nicht kenne als MB). Gute Komponenten denke ich. Bis auf die HD 4770 GK, an sich ne gute Karte, aber ich würde lieber zu Nivea tendieren - da der Linux-Treiber besser sein dürfte.

Aber vorerst könnte ich ja noch meine Alte GK behalten.

Haarmann
2009-06-08, 13:17:47
333fps

Da gibts einfach eigentlich nur 8800GT, die dann 9800GT heissen, in der Preisklasse - sicherlich schneller wie die alte Karte, aber auch kein Wunderwerk.

Es ist durchaus die Frage, was will man unter Linux machen - spielen isses ja meisst nicht. Je nach Bedarf ists dann ohnehin egal, ob Linux mit ATI oder NV betrieben wird.

Dktr_Faust
2009-06-08, 14:52:21
Also nach der aktuellen C´t ist ATI und Linux z.Z. noch immer keine gute Idee. Wenn Du etwas mehr ausgeben kannst, dann würde ich mir die GTS 250 (http://ht4u.net/reviews/2009/nvidia_geforce_gts250/) anschauen --> die Karte ist schnell, leise und nimmt wenig Leistung auf. Wie sie zur HD4770 (die es ja wg. Fertigungsproblemen nicht wirklich gibt) schlägt, siehst Du hier (http://ht4u.net/reviews/2009/amd_radeon_hd_4770/) und dort (http://ht4u.net/reviews/2009/sapphire_radeon_hd_4770/).

Ansonsten finde ich Haarmanns Plan B aber sehr gut. Wäre durchaus eine Überlegung wert.

Grüße

333fps
2009-06-08, 15:21:21
yep, die GTS 250 ist auch ne gute (spätere) Alternative und ist nur unwesentlich teurer (bei ca. 100 Euro wird sich der Preis wohl einpegeln)

Dktr_Faust
2009-06-08, 15:43:47
Die Karte tendiert jetzt schon eher zu 90€.

Grüße

Haarmann
2009-06-09, 01:22:01
Ich habe in der Schweiz keine Probleme an 4770 zu kommen, daher der Tip.

Die 250er tut es jedoch sicher auch - wenn die ins Budget passt. Die 8800GT, egal ob umgelabelt zu 9800 oder nicht, wird einfach eher das NT überlasten, wie eine 250er oder 4770 -> die konnte ich nicht empfehlen.