Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Graka dioden abgebrochen


Gast
2009-06-23, 14:23:23
Hallo,


Also: Gestern beim einbau meiner Wakü auf den Grakas ist mir eine unglücklich hingefallen, so das dabei ein paar von diesen ganz kleinen dioden der oberseite abgebrochen. Für mich ist es nicht möglich die ganz kleinen, auch wenn ich sie finden würde wieder dranzulöten, obwohl eine einzige etwas grössere (2mm breit) konnte ich sehr rustikal wieder dranlöten.

Ich hatte gedacht: das wars, schon wieder ne graka kaputt. Habe sie aber trotzdem eingebaut als zweite graka und siehe da, sie funzt ganz gut, trotz der fehlenden dioden...

Hab ein paar tests gemacht, und alles lief super.... Furmark, Passmark etc... crysis...

Auch die temps blieben gut.

Meine Frage an die etwas ahnung von dieser Feinelektronok haben:

Warum läuft dei Karte trotz fehlender dioden?

geht da was mit der Zeit kaputt?

Sammelt sich da strom?

Ich hab echt keine ahnung, aber mich würde schon interessieren ob die garka doch irgendwann den geistz aufgibt und warum oder ob sie mein PC schaden kann.

Megamember
2009-06-23, 15:11:04
Du meinst wohl Kondensatoren, oder?
Und ja, es ist gut möglich das sie auch ohne noch läuft, je nachdem welche AUfgabe der einzelne hatte.

Gast
2009-06-23, 15:18:13
Kondensatoren? Glaube nicht...

an der oberseite meiner graka, eine palit sonic 260 GTX, gibt es nur so ganz kleine dioden... spannungsdioden... keine Ahnung...

die dinger sind 1mm breit und 2 mm lang, aber mehr auch nicht...

Gast
2009-06-23, 15:28:01
Du hast vermutlich ein paar Keramikkondensatoren abgebrochen.
Defekte beziehungsweise fehlende Widerstände und Dioden wirken sich in der Regel sofort durch fehlerhafte Funktion der Schaltung aus.
Der überwiegende Teil dieser zahlreich verbauten Kondensatoren stabilisiert unmittelbar an den Schaltkreisen die diversen Betriebsspannungen.
Digitalen Schaltkreise haben eine extrem schwankende Stromaufnahme welche zu unerwünschten Spannungeinbrüchen führt.
Die Keramikkondensatoren liefern während der Stromspitzen Energie und wirken ausgleichend auf Spannungseinbrüche.
Wenn nun einige fehlen vergrößern sich die Spannungsschwankungen was zu instabilem Verhalten der betroffenen Schaltkreise führen kann aber nicht muss.
Überlicherweise sind immer mehrere zusammen geschaltet und wenn nun einer fehlt ist die Wirksamkeit der verbliebenen entsprechend geschwächt aber nicht aufgehoben.
Falls es wirklich solche Kondensatoren waren besteht kein besonderer Grund zur Sorge.

Gast
2009-06-23, 15:32:49
Typische Gehäusefarbe / SMD-Bauteil

Braun / Keramikkondensator
Schwarz oder Weiß / Widerstand
Schwarz / Dioden und Transistoren

Gast
2009-06-23, 15:55:20
ja das ist es wohl, es sind die braunen, also keramikkondensatoren...

ich hoffe du hast recht... den bis jetzt läuft das teil ohne probleme

Gast
2009-06-23, 15:57:25
ist aber mehr als einer ab, ich glaube 3 stück an der selben stelle, sind aber noch ganz viele daneben...