Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Komponenten ?
Freerk
2002-12-24, 20:54:23
Hallo
Stellt mit mal bitte nen PIV System zusammen für max 900€ (CPU + Board + RAM)
Ich möchte auf jedenfall OC machen. Die 3 - 3,2 GHz sollten schon drin sein, wenns geht! Wasserkühlung ist schon vorhanden
Als Board vielleicht das ASUS P4PE ? Hat ja ne fette Austattung :-)
Frohes Fest weiterhin und Danke für eure Hilfe
Freerk
Unregistered
2002-12-24, 22:07:51
PIV 2,66
ASUS P4PE
512 PC433 Corsair
----------------------
ca 850€
Damit dürften 3GHZ kein Problem darstellen.
Kenny1702
2002-12-24, 22:36:35
Wenn du vom P4PE ausgehst, bleiben dir wohl kaum Wahlmöglichkeiten. Beim Speicher wohl was oc-freundliches wie Corsair (wie oben) mit mind. 512MB und dann eben noch nen Prozzi den man noch bezahlen kann ( bleibt wohl fast nur der 2,66GHz, es sei denn du möchtest noch ne Nummer kleiner anfangen)
eraser2002
2002-12-25, 00:34:37
Also, vielleicht mache ich mich bei den DDR-Fans unbeliebt, aber hier 'ne einigermaßen "günstige" Rambus-Alternative.....
P4T533 mit 512 MB Rambus (Samsung 4200) on Board Ca. 490 €
Pentium 4 (2,6 Ghz) 133 Mhz Bustakt (=533 Mhz FSB) Ca. 380 €
Gesamtpreis für Board + Ram + CPU Ca. 870 €
Damit würdest du dir ein sehr fixes System zusammenstellen, welches schneller ist, als das P4PE mit DDR-Riegeln. (ist natürlich 'n bissl teurer als die DDR-Alternative). Zwar stirbt Rambus vielleicht aus, aber es wird wohl noch etwas dauern, bis es Boards gibt, die wesentlich schneller (und gleichzeitig stabil) sind, als die Rambus-Systeme.
Ps.: Frohes Fest und schöne (Hardware) Bescherung.
Freer
2002-12-25, 12:04:46
Originally posted by eraser2002
Also, vielleicht mache ich mich bei den DDR-Fans unbeliebt, aber hier 'ne einigermaßen "günstige" Rambus-Alternative.....
P4T533 mit 512 MB Rambus (Samsung 4200) on Board Ca. 490 €
Pentium 4 (2,6 Ghz) 133 Mhz Bustakt (=533 Mhz FSB) Ca. 380 €
Gesamtpreis für Board + Ram + CPU Ca. 870 €
Damit würdest du dir ein sehr fixes System zusammenstellen, welches schneller ist, als das P4PE mit DDR-Riegeln. (ist natürlich 'n bissl teurer als die DDR-Alternative). Zwar stirbt Rambus vielleicht aus, aber es wird wohl noch etwas dauern, bis es Boards gibt, die wesentlich schneller (und gleichzeitig stabil) sind, als die Rambus-Systeme.
Ps.: Frohes Fest und schöne (Hardware) Bescherung.
Habe ich auch schon dran gedacht, nur ist mein Hauptwunsch OC :-)
da soll Rambus ja nicht so geeignet zu sein. bzgl. kein AGp/PCI fix und der RAm soll nicht so viel vertragen.
Deswegen dachte ich an DDR
Freerk
Kakarot
2002-12-26, 14:53:06
Beim P4T533 kann man den AGP/PCI-Takt manuel regeln.Außerdem unterstützt das Board H.T.!
Von der Leistung her, wird man für das Geld, nichts besseres finden.
Wer sagt denn, das Rambus sich schlecht übertakten lässt? - hatte bisher keine Probs damit, konnte nen PC800 locker als PC1066 laufen lassen.
bYte`
2002-12-26, 16:02:44
hmm... aber nen 1066er von kinston z.B. kriegste ohne erhöhung vom volt nicht über 145fsb rüber... glaube da wären keine 3-3,2ghz drin!!
ich würde dir das selbe empfehlen wie unregistered
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.