Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Hardware hat die besten freien Treiber?
rixon
2009-07-05, 14:28:26
Hallo ihr,
ich brauch ein neues System zum Entwickeln; meins ist vier Jahre alt. Ich suche das billigste System mit Quadcore und guten freien Treibern (deshalb poste ich hier statt bei der Kaufempfehlung). Zocken tu ich nicht, HD-Videos wären aber nett. Ich hab im Netz leider nur Kompatibilitätslisten gefunden, aber keine generellen Aussagen zu Open-Source-Freundlichkeit der Hersteller.
Was nehm ich jetzt? Intel mit Intel-Chipsatz? Oder 'nen AMD und integrierte Radeon-Grafik? Was empfehlt ihr?
krass
2009-07-05, 15:36:57
also, wenn du eher ein frickler bist ... dann is es fast egal.
ich komme mit intel & nvidia gut zu recht, aber da scheiden sich ja bekanntlich die geister :)
Xanthomryr
2009-07-05, 16:01:21
Als Graka für Linux kommt meiner Meinung nach nur was von Nvidia in Frage.
(del)
2009-07-05, 16:28:58
Falsch Xanthomryr, denn es gibt keine freien Treiber für Nvidia, die die Features der Karten ausnutzen. Für Nvidia Karten gibt es die nv-Treiber, die keine 3D Beschleunigung bieten.
http://free3d.org/ empfiehlt z.B. die ATI Radeon X800/X850...
(del)
2009-07-05, 16:29:54
Falsch Xanthomryr, denn es gibt keine freien Treiber für Nvidia, die die Features der Karten ausnutzen. Für Nvidia Karten gibt es die nv-Treiber, die keine 3D Beschleunigung bieten.
http://free3d.org/ empfiehlt z.B. die ATI Radeon X800/X850...
Die 3D-Treiber von NV mögen ganz gut sein, aber der freie Treiber ist nicht so recht brauchbar... aber aktuelle HW und freie Treiber beißen sich sowieso irgendwie. Selbst Intel hat sich in letzter Zeit nicht mit Ruhm bedeckt.
Crazy_Chris
2009-07-05, 17:34:14
die aktuellen Nvidia Treiber sind zwar nicht frei aber dafür funktionieren sie absolut zuverlässig und Problemlos. :smile:
The_Invisible
2009-07-05, 17:38:37
müssen es wirklich freie treiber sein?
ansonsten kommt man eigentlich nicht bei nvidia vorbei, VDPAU ist auch ganz nett vor allem für hd videos.
mfg
Xanthomryr
2009-07-05, 19:41:30
die aktuellen Nvidia Treiber sind zwar nicht frei aber dafür funktionieren sie absolut zuverlässig und Problemlos. :smile:
Das wollte ich damit sagen.
Was nützen mir freie Treiber die nichts taugen.
Xanthomryr
2009-07-05, 19:44:04
Falsch Xanthomryr, denn es gibt keine freien Treiber für Nvidia, die die Features der Karten ausnutzen. Für Nvidia Karten gibt es die nv-Treiber, die keine 3D Beschleunigung bieten.
http://free3d.org/ empfiehlt z.B. die ATI Radeon X800/X850...
Natürlich sind die Nvidia Treiber nicht frei, aber die funktionieren wenigstens tadelos.
rixon
2009-07-05, 19:44:51
Danke für eure Hinweise. Aber ja, wie bereits bemerkt, hat ja Nvidia keine vernünftigen Treiber und unterstützt die Entwicklung ja auch nicht - schon deshalb würde ich nicht von ihnen kaufen (wenn ich die Wahl hab). Momentan tendier ich Richtung Phenom & Mobo mit 780G-Chipsatz, bin mir aber noch sehr unsicher, wie ordentlich die freien Treiber da funktionieren.
Xanthomryr
2009-07-05, 19:51:25
Wie nvidia hat keine vernünftigen Treiber? die Treiber von Nvidia sind das beste was man unter Linux bekommt und die werden auch immer weiter entwickelt? Sind halt eben nur nicht frei bzw Open Source.
rixon
2009-07-05, 20:19:30
Ich meinte NV bzw. nouveau (ohne deren Leistung in Abrede zu stellen), verzeih.
Mordred
2009-07-05, 23:14:18
Schwachsinn bleibts trotzdem. Nvidia hat den mit Abstand besten Linux support. AMD/ATI kaufen ist völliger schwachsinn wenn man auch nur einen hauch mitdenkt.
Danke für eure Hinweise. Aber ja, wie bereits bemerkt, hat ja Nvidia keine vernünftigen Treiber und unterstützt die Entwicklung ja auch nicht - schon deshalb würde ich nicht von ihnen kaufen (wenn ich die Wahl hab). Momentan tendier ich Richtung Phenom & Mobo mit 780G-Chipsatz, bin mir aber noch sehr unsicher, wie ordentlich die freien Treiber da funktionieren.
Also der 2D teil läuft, aber 3D nur experimentell.
maximAL
2009-07-06, 00:59:33
Also der 2D teil läuft, aber 3D nur experimentell.
In Zeiten von 3D-beschleunigten Desktops also völlig nutzlos.
lumines
2009-07-06, 01:25:50
momentan würde ich eher nvidia empfehlen. die treiberenticklung bei ati ist atm etwas schleppend. die open source treiber sind zwar schon benutzbar, ich würde aber noch ca. ein jahr warten, bis die treiber etwas gereift sind und auch 3D unterstützung anbieten.
eine passiv gekühlte 9500 GT würde wahrscheinlich gut passen. die kostet auch nur unwesentlich mehr als eine 9400 GT.
http://geizhals.at/deutschland/a357385.html
wenn die leistung aber wirklich absolut unwichtig sein sollte, würde natürlich auch eine 9400 GT passen.
http://geizhals.at/deutschland/a360836.html
Shink
2009-07-06, 09:04:41
Öh... was habt ihr alle gegen Intel-IGPs? (Der TS spielt ja nicht)
OK, ab und zu (z.B. jetzt gerade...) muss man eine Linux-Version auslassen da sich der Treiber im Umbau befindet aber ansonsten sind die Intel-Treiber wohl die besten und "freisten" Treiber in der GraKa-Welt.
lumines
2009-07-06, 10:26:33
klar, nur sind die treiber schon seit etwa einem jahr im "umbau" und bis jetzt hat sich noch nichts getan.
piepre
2009-07-06, 10:26:37
Es soll billig sein und er spielt nicht. Daher reicht eine Intel-IGP vollkommen aus.
In Zeiten von 3D-beschleunigten Desktops also völlig nutzlos.
Nur das OpenGL nichts mit AIGLX zu tun hat, denn letzteres läuft und damit auch die Compositedesktops aka "3D-Desktop".
rixon
Der beste Treiber ist der freie Radeon bis einschließlich R(V)5xx. Ab R(V)6xx ist EXA, Xv, und AIGLX stabil und OpenGL noch experimentell.
Ich würd dir zu AMD raten, da kann man wenn mal was schief läuft auch selber was ändern im Gegensatz zu nvidia.
Hatte früher in den Linux Rechnern auch immer Intel und Nvidia, aber die Zeiten sind vorbei, dank OSS Radeon.
Controller Khan
2009-07-06, 11:22:12
Öh... was habt ihr alle gegen Intel-IGPs? (Der TS spielt ja nicht)
OK, ab und zu (z.B. jetzt gerade...) muss man eine Linux-Version auslassen da sich der Treiber im Umbau befindet aber ansonsten sind die Intel-Treiber wohl die besten und "freisten" Treiber in der GraKa-Welt.
HD-Videos wären aber nett
VDPAU /VA API Unterstützung fehlt den Intel Treiber.
Da muss dann die CPU rackern.
Da er einen Quadcore möchte dürfte das kaum ein Problem darstellen :D
(del)
2009-07-07, 09:02:02
Wie nvidia hat keine vernünftigen Treiber? die Treiber von Nvidia sind das beste was man unter Linux bekommt und die werden auch immer weiter entwickelt? Sind halt eben nur nicht frei bzw Open Source.
Ja, aber genau darum geht es dem Threadersteller. Manche Leute kaufen nur Freilandeier, andere hätten gerne ein völlig freies System und benutzen deshalb Linux. Dann möchte man aus Prinzip keine Hardware kaufen, die Closed-Source Software benötigt, um zu funktionieren. Das kann ich gut verstehen und unterstützen.
Ich muss (leider) die proprietären nvidia Treiber benutzen, sie funktionieren im Betrieb auch tadellos, jedoch machen sie ist mir beim suspend to disk/ram Probleme...
Simon
2009-07-07, 09:15:32
Da er einen Quadcore möchte dürfte das kaum ein Problem darstellen :D
Was für einen QuadCore braucht man denn, um die Planet Earth Blue Rays ruckelfrei abzuspielen? Mein 3GHz C2Q schafft das nicht ;( Die 8600GT dagegen schon...
Ich tendiere eher zu einem Board mit HD3200/HD3300 IGP und ein Phenom 2. Wenn du sowas hast, kannst du bitte berichten, wie das Ding unter Linux läuft. Ich zögere gerade noch wegen der Treibersituation :biggrin:
The_Invisible
2009-07-07, 10:37:00
Ja, aber genau darum geht es dem Threadersteller. Manche Leute kaufen nur Freilandeier, andere hätten gerne ein völlig freies System und benutzen deshalb Linux. Dann möchte man aus Prinzip keine Hardware kaufen, die Closed-Source Software benötigt, um zu funktionieren. Das kann ich gut verstehen und unterstützen.
Ich muss (leider) die proprietären nvidia Treiber benutzen, sie funktionieren im Betrieb auch tadellos, jedoch machen sie ist mir beim suspend to disk/ram Probleme...
bei mir kommt zuerst immer "es muss funktionieren", dann schaun wir mal weiter. obwohl ich auch auf freie software stehe und auch ausgiebig verwende kann ich darauf auch mal verzichten.
zudem treiber von der community nie an die proprietären treiber in sachen kompatibilität/performance rankommen werden, außer der hersteller verlässt sich voll auf diese und schraubt den support stark zurück.
Xanthomryr
2009-07-07, 13:32:45
bei mir kommt zuerst immer "es muss funktionieren", dann schaun wir mal weiter. obwohl ich auch auf freie software stehe und auch ausgiebig verwende kann ich darauf auch mal verzichten.
zudem treiber von der community nie an die proprietären treiber in sachen kompatibilität/performance rankommen werden, außer der hersteller verlässt sich voll auf diese und schraubt den support stark zurück.
Amen
bei mir kommt zuerst immer "es muss funktionieren", dann schaun wir mal weiter. obwohl ich auch auf freie software stehe und auch ausgiebig verwende kann ich darauf auch mal verzichten.
zudem treiber von der community nie an die proprietären treiber in sachen kompatibilität/performance rankommen werden, außer der hersteller verlässt sich voll auf diese und schraubt den support stark zurück.
Gilt eigentlich nur für die 3D-Leistung, da wird wohl nicht mehr als rund 75-80% der Leistung des CD-Treibers drinnen sein. Beim Rest hat der OSS-Treiber nur Vorteile, du kannst dir auch ruhig überlegen warum das so ist, wenn du Ahnung von SW-Enticklung hast schaffst du das ;)
Was für einen QuadCore braucht man denn, um die Planet Earth Blue Rays ruckelfrei abzuspielen? Mein 3GHz C2Q schafft das nicht ;( Die 8600GT dagegen schon...
Ich tendiere eher zu einem Board mit HD3200/HD3300 IGP und ein Phenom 2. Wenn du sowas hast, kannst du bitte berichten, wie das Ding unter Linux läuft. Ich zögere gerade noch wegen der Treibersituation :biggrin:
Falls du ffmpeg verwendest, musst du auf Multithreadingsupport achten, in der Regel wirst du das Paket selber kompilieren müssen.
puntarenas
2009-07-07, 17:54:39
Aktuelle Wasserstandsmeldung:
Pro Linux - Freier Radeon-Treiber macht Fortschritte (http://www.pro-linux.de/news/2009/14411.html)
In Sachen Videobeschleunigung würde ich mir aber keine allzu großen Hoffnungen machen, vielleicht mal suboptimal über die Shader, sobald der 3D-Part stabil und performant läuft. Bridgman hat im Phoronix-Forum mal darauf hingewiesen, dass die Beschleunigungsfunktionen für HD-Video bei aktuellen GPUs direkt mit dem Digital Restirctions Management Kram verbandelt sind und ATI die Spezifikationen nicht freigeben kann. In kommenden GPU-Designs wollte man das berücksichtigen und entkoppeln, dann besteht auch eine gute Chance auf freie AVIVO-Videobeschleunigung.
Die Beschleunigung über die Shader ist auch flexibler, ich seh das nicht unbedingt als Nachteil. Auch wenn die FF-HW von ATi durchaus nicht schlecht ist.
puntarenas
2009-07-07, 21:57:23
In Sachen Energieeffizienz kann eine Beschleunigung über die Shader halt nicht mithalten, das meinte ich mit suboptimal. Es ist einfach schade, wenn Hardwarefunktionen ungenutzt schlummern müssen.
rixon
2009-07-08, 21:01:48
Wow, danke für eure Antworten & Infos. Ich hab keine Benachrichtigungsmails bekommen, deshalb hab ich nicht geantwortet.
Ich habe keine Lust auf proprietäre Treiber, weil z.B. der momentane 96er NVidia-Treiber mit dem neuen XServer in Jaunty total langsam ist (Fenster minimieren & Desktop neuzeichen braucht 2, 3 Sekunden). NV oder gar der experimentelle nouveau haben das Problem nicht. Und ich kann momentan einfach nicht viel dagegen tun. Genauso krieg ich z.B. ganz sicher kein kernel-based modesetting, was zwar erstmal Spielerei ist, aber ich spiel halt gern ;) Außerdem muss ich eine Firma, die prinzipiell nur closed-source macht, ja nicht auch noch unterstützen.
Eure Diskussion hat mich ein bisschen unsicher gemacht. Versteh ich es richtig, dass der AMD 780G mit dem (laut ASrock RV610 Grafikchipsatz) okay ist, wenn ich den beschleunigten Desktop & HD-Videos brauch, OpenGL-Unterstützung momentan aber eher hapert? Performance-mäßig scheint dieser Grafikchipsatz ja doch einiges an Reserven gegenüber den bestehenden Intel-IGP zu haben, richtig? Dann scheint mir das als das sinnvollste, falls ich bspw. mal FlightGear zur Autopilot-Simulation brauch (für die wenigen Anlässe kann ich ja auch den proprietären Treiber aktivieren ;) ).
zudem treiber von der community nie an die proprietären treiber in sachen kompatibilität/performance rankommen werdenEin Großteil der im Linux-Kernel vorhandenen freien Treiber stammt schon vom Hersteller der entsprechenden Hardware bzw. dort angestellten Entwicklern. Nur weil die Treiber nicht unter einer proprietären Lizenz veröffentlicht werden, stammen sie noch lange nicht von Hinterhof- und Kellerentwicklern. ;)
Oder meintest du jetzt speziell Grafiktreiber?
Ganon
2009-07-09, 09:03:39
Ein Großteil der im Linux-Kernel vorhandenen freien Treiber stammt schon vom Hersteller der entsprechenden Hardware bzw. dort angestellten Entwicklern. Nur weil die Treiber nicht unter einer proprietären Lizenz veröffentlicht werden, stammen sie noch lange nicht von Hinterhof- und Kellerentwicklern. ;)
Das heißt aber wiederum auch nicht, dass die Treiber jetzt eine besonders gute Qualität hätten. Auch Hersteller können Mist bauen oder nur das Minimum an Funktionen abdecken.
So ist ja z.B. das Problem bei vielen Linux-Treibern, dass sie keinerlei Energiesparfunktionen eingebaut haben, obwohl die Hardware es unterstützt.
Crazy_Chris
2009-07-09, 09:52:09
So ist ja z.B. das Problem bei vielen Linux-Treibern, dass sie keinerlei Energiesparfunktionen eingebaut haben, obwohl die Hardware es unterstützt.
Nvidia ist da aber wieder die Ausnahme. ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.