Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - 4850e gleich wie 6000+?
Wie kann es sein das beide CPUs hier:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2008/test_amd_athlon_x2_4850e/20/#abschnitt_company_of_heroes
und bei den meisten Spielen fast gleich auf sind?
Ich meine die CPUs sind doch nicht gleich schnell oder doch?
Ist der COdename vielleicht nur irritierend?
Da sind mehrere 6000+, der aktuelle hat 3,1 GHZ und der ist deutlich über dem 4850e
AnarchX
2009-07-09, 18:26:38
Dieser 6000+?
X2 6000+ (F3) @ 2,20 GHz, 2 Kerne, 1 GHz HT-Link, DDR2-733
Maorga
2009-07-09, 19:05:50
Also die 6000+ können von den hier sein
ADV6000IAA5DO AMD Athlon™ X2 Dual-Core 6000+ 3100 89 W
ADX6000IAA6CZ AMD Athlon™ X2 Dual-Core 6000+ 3000 125 W
diese laufen aber mit 3,1 und 3,0 Ghz sie sind auch ungefähr gleich Leistungsstark das der 3,1 Ghz wengier Cache hat als der 3,0 Ghz. In diesem Test wurde der 6000er auf 2,2 Ghz getaktet klar das da nichts geht.
Der 4850e ist equivalent zum 4800+ einziger Unterschied er kann mit 1,2V bei max Power betrieben werden.
ADO4800IAA5DO AMD Athlon™ X2 Dual-Core 4800+ 2500 65 W
ADH4850IAA5DO AMD Athlon™ X2 Dual-Core 4850e 2500 45 W
Durch die 2,5 Ghz rennt er natürlich schneller als der runtergetaktete 2,2 Ghz. Würdest du beide Prozzis @ 2,5 Ghz laufen wären beide ungefähr gleich schnell :)
Kein Fehler in der Prozessorkennzeichnung, sonder ein komischer Vergleichstest in dem ein Prozessor runtergetaktet wird.
Biba
Maorga
sklave_gottes
2009-07-09, 19:23:24
Der Athlon mit F3/F2 stepping hat gegenüber dem g2 stepping bei spielen eine um etwa 10% höhere IPC.
Das heist das der ADX6000IAA6CZ AMD Athlon™ X2 Dual-Core 6000+ 3000 125 W mit 3ghz c.a. so schnell ist wie ein ADV6000IAA5DO AMD Athlon™ X2 Dual-Core 6000+ 3100 89 W mit 3,3ghz.
Habe beide CPUs schon sehr oft selber getestet. Oder z.b. hier:
http://xbitlabs.com/articles/cpu/display/phenom-athlon-ii-x2_6.html#sect0
@Gast #1
In diesem speziellen fall wurde der 6000+ auf 2,2ghz runtergetaktet. Normal ist er natürlich schneller als ein 4850e.
mfg martin
Den 3GHZ 2MB L2 Cache (ADA6000CZBOX) gibt es auch in einer 89 Watt Version. Dieser ist gerade in Spielen doch einiges vor dem (vermeintlich) schnelleren 3.1 GHZ, der seinerseits nur 1MB L2 Cache hat.
Leider ist der 3GHZ kaum noch zu kriegen. Falls doch, ist es idR die 125 Watt Version, von der man Abstand nehmen sollte.
Lawmachine79
2009-07-09, 20:57:41
Der Athlon mit F3/F2 stepping hat gegenüber dem g2 stepping bei spielen eine um etwa 10% höhere IPC.
Wo soll die herkommen?
_DrillSarge]I[
2009-07-09, 21:47:34
Wo soll die herkommen?
die latenzzeiten der caches sind bei den f-steppings (90nm) deutlich geringer als bei den g-steppings (65nm). ob das nun 10% ausmacht, weiss ich nicht, möglicherweise. vielleicht auch weniger.
Lawmachine79
2009-07-09, 23:18:15
I[;7406474']die latenzzeiten der caches sind bei den f-steppings (90nm) deutlich geringer als bei den g-steppings (65nm). ob das nun 10% ausmacht, weiss ich nicht, möglicherweise. vielleicht auch weniger.
6000+ (3.0Ghz) mit 2x1MB L2 Cache ist IMMER 90nm oder?
BlackArchon
2009-07-09, 23:28:00
2x1 MB L2 Cache ist immer 90 nm, ja.
Peterxy
2009-07-10, 01:20:03
ob das nun 10% ausmacht, weiss ich nicht, möglicherweise. vielleicht auch weniger.
Hatte beide gehabt, ist weniger als 10% und merkt man in der Praxis nicht. War da auch was enttäuscht damals - anscheinend wirkt sich das mit dem Cache bei den X2 nicht so wie bei den Intels aus.
Chris2CB
2009-07-10, 02:26:19
Haengt wie immer von der jeweiligen Anwedung ab....die Unreal Tournament Reihe spricht ganz gut auf mehr Cache an, aber das bedeutet nicht das eine F3 version um welten schneller ist.....sind halt nur ein paar % bis hin zu langsamer wenn man keinen Vorteil aus dem hoeheren Cache ziehen kann.
45W vs. 125W
da müsste der schon 3 mal so schnell sein das ich zum 125W modell greifen würde.
eine richtige zocker cpu ist sie nicht , eher optimal für office/multimedia anwendungen.
wir verwenden auf dem gebiet nur 5050 AMD E cpus und die sind durchaus ...... fast enough.
Lawmachine79
2009-07-10, 11:43:44
Hatte beide gehabt, ist weniger als 10% und merkt man in der Praxis nicht. War da auch was enttäuscht damals - anscheinend wirkt sich das mit dem Cache bei den X2 nicht so wie bei den Intels aus.
Liegt am On-Die Speichercontroller.
Hatte beide gehabt, ist weniger als 10% und merkt man in der Praxis nicht. War da auch was enttäuscht damals - anscheinend wirkt sich das mit dem Cache bei den X2 nicht so wie bei den Intels aus.
Kann ich nicht einmal ansatzweise bestätigen. Ich hatte auch beide: Den 89 Watt F3 (3 GHZ) und den 89Watt G2 (3.1 GHZ). Bei Spielen war der Unteschied teilweise erheblich, besonders bei den Min-FPS. Da gab's teilweise Differenzen bis zu 20%. Mit 3.35 GHZ war der G2 etwa auf (Spiele)Höhe des 3 GHZ F3, wobei sich letzterer sogar noch besser Übertakten ließ.
Die getesteten Spiele waren GTR2, The Witcher, Quake 4, GTA4 (grösste Differenzen gab's hier) und Anno 1701.
Wenn der G2 um 8 % übertaktet etwa auf Höhe des F3 war, wie können dann ohne Übertaktung Unterschiede auftreten, die mehr als das Doppelte (bis zu 20 %) betragen?
Weil der F3 a.) doppelt so viel Cache hat und b.) dieser sogar noch schneller arbeitet. Zudem bezog sich der Gast auf die Minimum-FPS. Geht da dem G2 der Cache aus, sind solche Unterschiede durchaus realistisch und nicht mehr von der Taktfrequenz abhängig.
Also sind sie bei 3 GHz (F3) zu 3,35GHz (G2) doch nicht "etwa gleichschnell" in Spielen? Oder nur bei den Durchschnitt-FPS, nicht aber bei Min-FPS? Oder versteh' ich was verkehrt?
Peterxy
2009-07-12, 01:14:46
Da gab's teilweise Differenzen bis zu 20%.
Ähm, Du meintest wohl eher 2%. :rolleyes:
Tut mir leid, hab selbst GTR2 und weiß nicht was du da angeblich siehst, weil da ist doch gar kein FPS Unterschied! Lediglich bei Crysis war ein Unterschied gabs 1FPS mehr bei den MinFPS. :ugly:
Außerdem gabs damals mal von nem Pcmag en ausführlichen Test wg. des Brisbane/Windsor Cache 512vs1MB mit allen möglichen Anwendungen & Games. In keinem Test sind die sonderlich über 5% gekommen.
Mit was Wohlwollen kann man sagen ein 3Ghz Windsor mit 1MB ist so schnell wie ein 3.1Ghz Brisbane 512kb, aber nur mit wohlwollen - weil das nicht in jeder Anwendung so ist. In der Praxis hat man nix davon - 100Mhz rauf runter merkt kein Mensch und der Cache macht nunmal auch keine 20% aus.
http://www.tomshardware.com/de/Athlon64-X2-5000-Black-Edition,testberichte-239839-16.html
Da hat der eine Gast schon recht wenn er sagt, dass bei Spielen der 3.35GHZ G2 in etwa dem dem 3.0GHZ F3 entspricht. Der verlinkte Test untermauert das zumindest (der 5000+ BE ist ebenfalls ein G2 und daher vom Aufbau her genau gleich wie der G2 6000+).
Weiß der Geier, warum JaDz und vor allem Peterxy, der meint, mit GTR2 gleich alles zu beweisen, ihm derart ungebührlich an den Karren fahren. Dass die Differenzen bei den Min-FPS noch grösser sind, glaube ich ihm sofort. Der G2 3.1 6000+ entspricht in Spielen bestenfalls dem alten 5600+ F3 mit 2.6 GHZ, der aber ebenfalls 2MB L2 Cache hatte. Keine Ahnung, was daran nicht zu verstehen ist.
Smoke Screen
2009-07-12, 12:32:44
Also ich hab nur einen 5600 G1 und einen 6000+ G2. Der 6000+ G2 ist
von den beiden klar der Schnellere. Wollte mir erst den 6000+ EE holen.
War aber da grade nicht erhältlich. Werd ihn mir jetzt auch nicht mehr
holen. Ehr einen Phenom II wenn schon. Im Moment reicht mir die Performance
aber noch für die Spielchen die ich so zocke.
Peterxy
2009-07-12, 12:42:05
Natürlich kann man immer irgendwo en Bench finden wo es mal ein paar Prozent mehr sind - aber das ist deswegen doch nicht repräsentativ für die Mehrzahl der Anwendungen, denn blättert man den THG weiter durch spiegelt sich es auch wieder das je nach Anwendung es anders aussieht.
3.3Ghz per Multi führt zudem zu nem ungünstigen Teiler mit nur ca. 368Mhz auf dem DDRAM was auch nicht unbedingt der optimale Wert ist.
Also ich hab nur einen 5600 G1 und einen 6000+ G2. Der 6000+ G2 ist
von den beiden klar der Schnellere. Wollte mir erst den 6000+ EE holen.
War aber da grade nicht erhältlich. Werd ihn mir jetzt auch nicht mehr
holen. Ehr einen Phenom II wenn schon. Im Moment reicht mir die Performance
aber noch für die Spielchen die ich so zocke.
Ein G1 ist auch kein F3. G1 war das langsamste Stepping der X2-Reihe.
.... aber das ist deswegen doch nicht repräsentativ für die Mehrzahl der Anwendungen, denn blättert man den THG weiter durch spiegelt sich es auch wieder das je nach Anwendung es anders aussieht.
Auf jeden Fall um Welten repräsentativer als dein preisgekrönter GTR2-Vergleich, den Du lediglich mit herablassenden Smilies "bekräftigt" hast. Eine reichlich einfältige Art und Weise zu scherzen.
Bei Spielen (und davon sprach der eine Gast) ist der Unterschied am meisten spürbar. Augenscheinlich sogar recht deutlich. Er behält alro recht: Wer einen 6000+ will, sollte den 3GHZ F3 mit 89 Watt dem 3.1GHZ G2 vorziehen. Auch wenn die Taktfrequenz genau das Gegenteil sagt.
Peterxy
2009-07-13, 00:16:51
Er behält alro recht
Das sind lt. THG 99FPS für den Brisbane und 105FPS für den Windsor.
Nicht das jetzt jemand denken könnte das sind grad mal ca. 6%. :rolleyes:
Bei WOW sinds 29 zu 32FPS und vielleicht kannst du uns ja mal erklären wieso diese 3FPS eigentlich 20% sein sollen!
Wer weiß .... ob 3 von 30 nicht sogar 30% oder gar 50% sind?! *hust*
als dein preisgekrönter GTR2-Vergleich
Ähm, GTR2 hab doch nicht ich, sondern Du selbst in den Threath eingeworfen.
Niemand bestreitet das der Windsor schneller ist,
aber wer ernsthaft behauptet das da ein spürbarer Unterschied ist, der erzählt Märchen. Erst ab 30-40% merkt man wenn überhaupt einen Unterschied und davon ist das meilenweit entfernt.
Du vermischt hier Leute. Ich bin nicht jener, der mit GTR2 angefangen hat. Zudem (und das hast Du noch immer nicht gecheckt; es wird langsam mühsam, daher auch mein lezter Beitrag hierzu) bezog er (ergo nicht ich!) sich auf seine Messungen und nicht auf jene von THG. Du vermixt hier munter Aussagen und verfälscht Vergleiche, indem Du Zeugs rausposaunst, dass kein Mensch so jemals behauptet hat. Richtig lesen und verstehen ist hier von Nöten.
Um abschliessend die Frage zu beantorten: Ja, der 4850e basiert auf demselben Kern wie der 6000+ mit 3.1GHZ, nämlich auf dem G2 Kern.
Dass es einen besseren 6000+ gibt, wurde hinlänglich beschrieben, weswegen ich darauf nicht mehr eingehe.
Peterxy
2009-07-13, 11:52:37
Na ja, wenn irgendjm. behauptet das der Cache bei Games gut 20% Mehrleistung bringt und so ne schlichte Aussage hier als "Tatsache" nun dargestellt wird, dann ist das ja schonmal garantiert total aussagefähig. *ähm*
Vielleicht sagt der nächste ja es bringt 50% ....
joar, dann müßte dein nächster CPU Kauf ja ein echtes Schnäppchen werden bei der Mehrleistung.
Glaube versetzt ja bekanntlich auch Berge. ;D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.