Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativ für meine EOS 1000D
!_Tomcat_!
2009-07-10, 11:13:22
Hallo Forum
Ich suche ein kostengünstiges aber alltagstaugliches Stativ für meine Canon EOS 1000D.
Das Velbon CX-560 (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000A1T14U/ref=ord_cart_shr?_encoding=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF) gefällt mir recht gut, die Bewertungen sind ja auch super.
Passt das Stativ für meine Kamera?
Was haltet Ihr davon? Gibt es bis zur Preisobergrenze von 50 Euro vielleicht bessere?
Gruß
!_Tomcat_!
(Wenn es im Kaufberatungsforum besser aufgehoben ist bitte verschieben. Thanxx)
Santini
2009-07-10, 11:24:16
das Ding wiegt zuwenig und die Tragkraft ist auch nicht das Wahre.
Wenn du SLR und Teleobjektiv draufsetzt wird das Stativ nicht stabil sein.
Mit so einem Billigheimer wird das keinen Spaß machen und das Ding wird in der Ecke verstauben.
der Preisrahmen ist jetzt sehr stark begrenzt, auf die schnelle wüßte ich da jetzt nichts,sorry :redface:
Was für Objektive hast du denn ?
!_Tomcat_!
2009-07-10, 11:48:13
Hmm, kennst Du das Stativ bzw. hast Du damit schon mal gearbeitet?
In der Bewertung heißt es nämlich, dass es durch den breiten Stand sehr stabil sei.
Mein Objektiv ist ein Tamron AF 18-200mm, 1:3.5-6,3 (IF) Macro ø62 A14
Santini
2009-07-10, 12:08:02
Hmm, kennst Du das Stativ bzw. hast Du damit schon mal gearbeitet?
In der Bewertung heißt es nämlich, dass es durch den breiten Stand sehr stabil sei.
Mein Objektiv ist ein Tamron AF 18-200mm, 1:3.5-6,3 (IF) Macro ø62 A14
Ich hab selber nur das Velbon Sherpa 435,welches ähnlich schwer ist
Ich kann mir vorstellen das wenn Objektiv und Stativ voll ausgefahren sind es zu Stabiltätsproblemen kommt da das Stativ ja kaum Eigengewicht hat.
wenn man sich die 2 negativen Bewertungen durchliest wird das ja auch erwähnt.
Mein Velbon ist voll ausgefahren auch nicht top stabil und gibt beim betätigen der Kamera etwas nach,bei langzeitbelichtungen ist das dann schon störend.
!_Tomcat_!
2009-07-10, 12:28:25
Naja, ist halt auch eine Gradwanderung. Wenn das Stativ schwer und somit standfest ist, dann beschwert sich jeder das er es nicht rumschleppen mag.
Zum Auslösen der Kamera hätte ich ja einen Kabelfernauslöser...
Pinoccio
2009-07-10, 12:42:17
Naja, ist halt auch eine Gradwanderung. Wenn das Stativ schwer und somit standfest ist, dann beschwert sich jeder das er es nicht rumschleppen mag.
Zum Auslösen der Kamera hätte ich ja einen Kabelfernauslöser...Grade bei langen Brennweiten ist SVA ein muss (http://www.poelking.com/wbuch2/scharf,schaerfer/1.scharf,schaerfer...htm), da kommt meist noch eine Menge Schwung her. Stabilität meint m. M. n. weniger den sicheren Stand (das auch), sondern, wie stark sich das Stativ in Schwingung versetzen lässt.
Bei dem limitierten Budget wirst du aber vermutlich nicht viel besseres finden. :-(
mfg
Bluefox
2009-07-10, 13:47:16
Ich würde zuerst etwas sparen und mir dann ein besseres zulegen. Denn gerade ein gutes Stativ hält ein Leben lang. Gerade hier gilt: wer billig kauft, kauft zwei Mal.
Die Velbon Sherpas sind gut, aber auch die Manfrottos.
darph
2009-07-10, 14:04:18
Mein Velbon ist voll ausgefahren auch nicht top stabil und gibt beim betätigen der Kamera etwas nach,bei langzeitbelichtungen ist das dann schon störend.Haben die nicht einen Haken unten zum beschweren?
http://www.martinbaileyphotography.com/podcasts.php?dt=df&ep=190#Ep190
und http://www.martinbaileyphotography.com/forum/viewtopic.php?f=20&t=2864
Bezieht sich zwar auf long exposure aber im Grundsatz sollte das ja auch noch für lange Brennweiten stimmen.
Santini
2009-07-10, 14:19:45
Haben die nicht einen Haken unten zum beschweren?
http://www.martinbaileyphotography.com/podcasts.php?dt=df&ep=190#Ep190
und http://www.martinbaileyphotography.com/forum/viewtopic.php?f=20&t=2864
Bezieht sich zwar auf long exposure aber im Grundsatz sollte das ja auch noch für lange Brennweiten stimmen.
ja sicher, aber das hat grad mal 3kg Tragkraft wenn ich dann unten noch was dranhänge oO
Alex31
2009-07-10, 14:59:46
Das Bilora 1122 wäre eine weitere Alternative. Das Stativ ist nicht ganz leicht, dafür wackelt es bei Langzeitbelichtungen nicht.
LG Alex
!_Tomcat_!
2009-07-15, 20:25:56
Als ich verschiedene Stative in der Hand hatte hab ich mich ganz schnell von dem Plastikscheiß entfernt.
Denn: Wer billig kauft ärgert sich hinterher und kauft zweimal.
Doppelter Preis aber 10x bessere Qualität: Giottos Professional MTL 9251
http://www.thecameracentre.net/scs/catalog/images/Tripods/Giotto%20MTL9251B.gif
Gewicht: 1,86 kg
Traglast: 5 kg
H-Min: 34cm
H-Max: 174 cm
Für 99€ im örtlichen Saturn.
Pinoccio
2009-07-16, 10:03:07
Als ich verschiedene Stative in der Hand hatte hab ich mich ganz schnell von dem Plastikscheiß entfernt.
Denn: Wer billig kauft ärgert sich hinterher und kauft zweimal.
Doppelter Preis aber 10x bessere Qualität: Giottos Professional MTL 9251
http://www.thecameracentre.net/scs/catalog/images/Tripods/Giotto%20MTL9251B.gif
Gewicht: 1,86 kg
Traglast: 5 kg
H-Min: 34cm
H-Max: 174 cm
Für 99€ im örtlichen Saturn.Sieht gut aus. :smile:
mfg
!_Tomcat_!
2009-07-16, 21:53:13
Wird sich am Samstag zeigen, da bin ich in München auf Fotokurs...
Toll finde ich die super Verarbeitung, dass man die Mittelsäule rausnehmen und verkehrt rum fixieren kann, somit quasi eine Arbeitshöhe von 0cm bis 174cm hat, ein Haken in der Mittelsäule ist wo man ein Gewicht für noch höhere Standfestigkeit befestigen kann, der Schaumstoff für angenehmeres Tragen wenn das Stativ eiskalt ist, ein Aluminiumkugelkopf, absolute Standfestigkeit und und und.
Bin für 99 Euronen at the moment absolut begeistert! :)
Ach ja, dankefür Eure Warnungen! (y) ;)
Sowas sollte es schon sein wenn du wirklich längerfristig Freude daran haben möchtest :) Das verlinkte aus dem ersten Post reich wohl so gerade für Kompaktknipsen und die Videokamere vom Aldi ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.