Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Koexistenzfragen bzgl OnBoard UND Geforce im PCIe


labecula
2009-07-12, 17:06:40
Ich habe folgendes Problem. Meine 8800GTS G80 ist leider nicht mehr die schnellste und macht in FullHD bei Anno 1404 und Co. logischerweise gerne mal die Leistungsgrätsche... Daher liebäugle ich mit einer günstigen GTX 260-216.
Leider gefällt mir der Gedanke an die Leistungsaufnahme im 2D-Desktop überhaupt nicht. Die 8000GTS ist ja schon ein Schlucker, aber die 260 dürfte da sicherlich gern nochmal ne Packung Watt drauflegen. Das ist ind er heutigen Zeit ja eigentlich mehr als inakzeptabel.
Nun habe ich mir ein neues Mainboard gekauft, welches onBoard bereits eine betagte aber für Desktop und HD-Video ausreichende Geforce 9300 (nForce Chipsatz) beherbergt. An den 16x PCIe soll halt die "große" Graka ran.

Gibt es eine Möglichkeit irgendwie dafür zu sorgen, dass nur im 3D-Spielemodus die Große Graka aktiviert wird, sonst schläft und dafür die kleine einspringt? Ich will nicht, dass der Rechner im Idle die ganze Zeit die 260 aktiviert hat. Paralell dazu: Ist das überhaupt technisch möglich, die Bildausgabe unabhängig von der aktivierten Grafikarte immer über das onBoard HDMI auszugeben??!?

Sonyfreak
2009-07-12, 17:09:14
Es gab zwar mal eine Technik die das ermöglich hat, allerdings wurde das Projekt von Nvidia mittlerweile wieder eingestellt. Die GTX 260 braucht aber im Leerlauf weniger Strom als deine aktuelle 8800 GTS. ;)

mfg.

Sonyfreak

labecula
2009-07-12, 17:16:26
Es gab zwar mal eine Technik die das ermöglich hat, allerdings wurde das Projekt von Nvidia mittlerweile wieder eingestellt. Die GTX 260 braucht aber im Leerlauf weniger Strom als deine aktuelle 8800 GTS. ;)

mfg.

Sonyfreak

Hm, das wäre ja schonmal nicht schlecht. Möglich wäre ja sonst wohl noch ein RivaTunter Profile mit UC/UV zu realisieren, oder?

Update: Habe mir mal das Handbuch zu meinem neuen Mainboard angesehen. Dort ist die Rede von nvidia Hybrid Power, mit dessen Hilfe man die dGPU abschalten kann, so dass die onBoard alles übernimmt. Inetressant, scheinbar hat nvidia mit seinen neuen Chipsätzen da doch was gedreht?!? (http://www.nvidia.com/object/hybrid_sli.html) Diese Technik wird wohl in aktuellen Dual-GPU Notebooks angewendet und findet wohl auch auf speziellen Mainboards für Desktop Verwendung. Aufgrund der Baugröße und Transport habe ich mich für ein Zotac 9300-ITX Board entschlossen, welches einen Full 16x PCIe beherbergt und über das Hybrid-SLI Feature im BIOS verfügt. Ist dieses aktiviert, soll mit installierten Treibern auch ein entsprechendes Shwitch-Icon auf dem Desktop auftauchen.

Nun listet nvidia zwar die GTX260M auf, jedoch nicht die GTX260 an sich. Auf der anderen Seite wäre es ja schwachsinnig dieses Feature auf einem Dekstop-Mainboard anzubieten, wenn es nur mit Noteboook GPus funktionieren würde... Bin verwirrt, so ein bisschen :-)

labecula
2009-07-12, 17:39:54
Ich hab hier mal den Link zum Handbuch-PDF meines neuen MBs. Wäre nett, wenn sich ein Experte hier mal die Seiten 64 - 72 anlesen könnte und dann seine Meinung kundtut. Für mich sieht es alles danach aus, dass genau das möglich ist was ich brauche (die 260 schlafen legen wenn benötigt und nur auf Chipsatzgrafik zurückzugreifen):

http://www.zotac.com/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=437&Itemid=577

Gast
2009-07-12, 17:52:41
Mainboard: AsRock K10N78FullHD-hSLI mit onboard GF 8200
und
Zotac GTX 260-216

Funktioniert tadellos, im Bios muss dann nur die Onboard als primäre Graka aktiviert werden und den Moni dann dort auch anschließen.
In Verbindung mit dem 182.50 ohne Probleme.

Wegen MB-Handbuch... jupp so sieht das aus. ^^

fobb
2009-07-12, 17:58:08
Gast,

hast Du denn noch eine ältere GTX 260 in 65 nm? Laut CB Artikel (http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2009/april/geforce_gtx_275_hybrid-sli/) klappt Hybrid Power ja mit den neueren 55er Modellen nicht mehr.

labecula
2009-07-12, 18:21:49
Gast,

hast Du denn noch eine ältere GTX 260 in 65 nm? Laut CB Artikel (http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2009/april/geforce_gtx_275_hybrid-sli/) klappt Hybrid Power ja mit den neueren 55er Modellen nicht mehr.

Hm, ne. Wenn dann will ich ja auch eine 216er haben - und bei Gast scheitn das auch zu funktionieren. Es ist sicherlich auch keine Sache der Hardware mehr, sondern bestimmt eine Eisnchrönkung seitens der Treiber. Und da hat nvidia vielleicht ja was hinzugefügt.
Sollte es nicht klappen geht die Graka dann aber auch wieder zurpck und ich muss dann notgedrungen eine gebrauchte 65nm kaufen. Wäre schade und ärgelrich aber ohne Hybrid SLI wäre es noch ärgerlicher...

fobb
2009-07-12, 18:27:01
Ich frage nur, weil es auch die 216er eine Zeit lang in 65nm gab. Es wäre ärgerlich wenn Du Dir jetzt eine neue holst und es dann deswegen nicht funktioniert.

labecula
2009-07-12, 18:46:41
Ich frage nur, weil es auch die 216er eine Zeit lang in 65nm gab. Es wäre ärgerlich wenn Du Dir jetzt eine neue holst und es dann deswegen nicht funktioniert.

Also ich bestelle sie eh per Versand. Und wenn es nicht geht, kann man sie ja kommentarlos wieder zurückgeben. Nur bei Alternate gibt es eben die 216er Core Version für knapp 135,- Euro, dass ist schon nicht soo schlecht vom Preis her...

Gast
2009-07-12, 18:54:42
Ich nochmal...
Lügt GPU-Z?
Eigentlich dachte ich das ich ne 65nm GPU hätte.

http://img6.imageshack.us/img6/4489/260sih.gif
http://img6.imageshack.us/img6/5069/8200.gif

Muss mich bezüglich des Treibers korrigieren. ;)

labecula
2009-07-12, 18:56:38
Achso Gast, hab nochmal rumgelesen: Wenn auf Deiner 260GTX 216 ein Controller mit der Bezeichnung PIC16F690 oder ähnlich aufgelötet ist (http://www.pcgameshardware.de/screenshots/418x627/2008/05/Hybrid_SLI_Controller.jpg), dann kann sie Hybrid SLI. Sollte dem nicht so sein, dann eigentlich nicht. So ein PIC kostet ein paar Euro, da scheint nvidia ja dann zu teuer gewesen zu sein...:|

Und wenn es eine 216er ist, dann muss sie doch auch 55nm haben, oder? Es gab doch gar keine 216 in 65nm dachte ich...
Und da Deine lautz Tool 55nm ist und 216 Cores hat dürfte sie ja laut nvidia gar nicht mehr Hybrid SLI können... inetressant...

P.S. Meine Kiste saugt derzeit im Idle 130 Watt aus der Dose. Ich hoffe das wird mit Hybrid SLI etwas besser...

Gast
2009-07-12, 22:31:59
Doch klar gab es die 260 in 65nm. "Gab" weil wohl mittlerweile alles käufliche nur noch auf 55nm basiert. 65nm ausverkauft...
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2397
Erst gab es die 260 192Shader in 65nm dann 216 in 65nm bis hin zum aktuellen 216Shader 55nm.
Ist das dann der GT200/b?

Wie auch immer, dachte ich hätte noch die 65nm Variante aber hSLI muss eigentlich funktionieren denn:
a)Monitor hängt an der 8200
b)der Treiber auf "Einzel Display Leistungsmodus"
c)Arma II läuft trotzdem ^^

The Unknown
2009-07-12, 23:12:11
Okay, wieder mal ne Korrektur :D Und nun auch angemeldet. :wink:
Ob hSLI bei mir funzt kann ich 100% nicht sagen weil ich die 3 (8200; 8200+260; 260) möglichen Konfigurationen noch nicht durch-gebencht hab.
hSLI war aber auch garnicht deine Frage...
Die 8200 nehm ich unter Vista und die 260 kommt hinzu wenn ich spiele und das klappt. Punkt
Ob die 8200 da mitrechnet kann ich nach einigem Nachdenken nicht bestätigen... viel kann es eh nicht sein.