Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geforce 275 GTX Palit - reicht mein Netzteil?
Doomi
2009-07-13, 21:57:02
Hallo, wollt mir morgen vieleicht eine Geforce 275 GTX von Palit zulegen und wollte wissen ob es nötig ist mein gutes Netzteil zu wechseln.
Meine Hardware sieht derzeit folgendermaßen aus:
Intel Core 2 Quad 6700 auf 3,2 Ghz
Gigabyte DS4 intel 965 Chipsatz
4 GB Ram DDR 800 gskill
1 x Festplatte 400 GB Samsung
1 x DVD Brenner
Geforce 8800 GT Palit Super
Netzteil: sehr leises Seasonic S12 430 Watt mit 80 % Effizienzgütesiegel
welches ich falls das Netzteil nicht passen sollte kaufen würde:
http://www.alternate.de/html/product/Netzteile_bis_600_Watt/Cooler_Master/RealPower_M_520W/212891/?tn=HARDWARE&l1=Gehäuse&l2=Netzteile
was meint ihr dazu?
Ps.: ich habe ca 28,3 cm Platz in meinem Gehäuse. reicht das für die Karte? ( ist ein alter Chieftech Dragon ohne Front USB )
Dicker Igel
2009-07-13, 22:08:59
Das NT sollte imho reichen.
Popeljoe
2009-07-13, 22:10:05
Das Seasonic hat zweimal 17A auf den 12V Leitungen, könnte reichen.
Ich würde es testen.
Falls du doch neu kaufen mußt: http://geizhals.at/deutschland/a359521.html
http://geizhals.at/deutschland/a363647.html
einen Blick wert könnte auch dies sein http://geizhals.at/deutschland/a366360.html
Klingone mit Klampfe
2009-07-13, 22:11:16
Das Teil hat scheinbar 29A auf 12V, daran sollte es eigentlich nicht scheitern.
Quelle: http://www.alltests.de/hardware/reviews_05/nt_roundup05_1/nt_1.php
Doomi
2009-07-13, 22:14:33
hmm.. was kann denn maximal schiefgehen wenn das Netzteil nicht reicht? Kann irgendwas durchbrennen oder gibts einfach nur nen Bluescreen beim 3D Anwendungen?? Ich hab schon von Geschichten gehört wo irgend so was passiert ist.
Klingone mit Klampfe
2009-07-13, 22:19:56
Wenn Du nicht schon beim POST abgefangen wirst (bzw. der Rechner nicht startet) wirst Du schlechte Performance oder Abstürze haben. Einen BSOD halte ich für eher unwahrscheinlich, vorher geht die Mühle einfach aus. Durchbrennen wird da im Regelfall erstmal nichts, schon gar nicht bei einem Seasonic Netzteil.
Doomi
2009-07-13, 22:24:10
da bin ich ja beruhigt. Wie es aber ausschaut scheint alles nach einem Glücksspiel auszusehen. Es kann passen, muss aber nicht. Wenn ich auf der sicheren Seite stehen möchte sollte ich mir schon ein neues Netzteil zulegen oder?
Dicker Igel
2009-07-13, 22:30:42
Wenn Du nicht schon beim POST abgefangen wirst (bzw. der Rechner nicht startet) wirst Du schlechte Performance oder Abstürze haben. Einen BSOD halte ich für eher unwahrscheinlich, vorher geht die Mühle einfach aus. Durchbrennen wird da im Regelfall erstmal nichts, schon gar nicht bei einem Seasonic Netzteil.
signed
edit:
Ich denke es reicht, wäre echt seeehr seltsam, wenn nicht.
edit die 2.:
Mir wurden auch schon die gröbsten Schauergeschichten aufgedrückt, erst sollte mein altes 350W BQ NT nicht mit einer 1950XTX klarkommen und "in Funken zerfallen"
und jetzt liefert es auch einer 9800GTX+ noch zuverlässig Energie.
HotSalsa
2009-07-13, 22:33:37
Würd ich auch gern mal wissen ob es geht.
Gefühlmässig würde ich bei so einem Markennetzteil sagen... ja.
Bei vielen Tests im Inet wird als Gesamtverbrauch eines Systems mit gforce275 immer so um die 370 - 380 Watt unter Last angegeben.
Dann müssten nach Adam Riese ja 400 watt reichen.
Auch ich bin am überlegen ob ich sowas ähnliches testen soll.
Ich hab ein Enermax NT 400 Watt - 440 Watt peak, 20A auf jeder 12V Schiene = 40 Ampere
Müsste eigentlich auch gehen, auch wenns knapp wird müsste es reichen.
Doomi
2009-07-13, 23:44:38
hmm.. bin noch unschlüssig. Dann läuft das Netzteil aber jedesmal am Limit wenn man mal ein Spiel spielt. Ich hab mal nachgeschaut. Habe auch keinen Stromanschluss mehr frei, ich benötige ja 2 x 6 Pin für die Grafikkarte..
Dicker Igel
2009-07-13, 23:49:35
Dann läuft das Netzteil aber jedesmal am Limit wenn man mal ein Spiel spielt.
Nöö, die Games lasten ja nicht alle 100% die VGA aus.
Doomi
2009-07-14, 09:06:18
vielen dank an alle, ich glaub ich bestell mir doch mal vorsichtshalber noch ein neues Netzteil mit vor allem da ich keine Stromanschlüsse mehr frei habe. Das alte Netzteil + 8800 GT wandert dann in meinen Zweitrechner :)
Tzunamik
2009-07-14, 10:54:08
Schau dir mal mein System aus der Signatur an.
Die GTX275 sollte ohne Probleme laufen.
Ich habe auch nur ein Corsair VX450....
Eine HD4870 OC sowie 6 Festplatten, 8GB ram und einen X3 mit OC...
Die Kiste läuft, keine Bluescreens, keine Abstürze nix.
Ich würde es erst mal probieren...
Doomi
2009-07-14, 11:26:58
Würd ja gern probieren. Und was mach ich wegen der fehlenden Stromanschlüsse?
boxleitnerb
2009-07-14, 11:36:18
Wir hatten das neulich auch mal und da wurde mir gesagt, dass man die Amperezahl nicht einfach zusammenzählen kann.
Hab nochmal nachgelesen und jede einzelne Schiene kann wirklich nur mit der angebenen Amperezahl belastet werden.
Jetzt mal ne Frage: Zieht eine Komponente (Grafikkarte, CPU) ihren Strom nur aus EINER 12V Schiene (dann wäre es vollkommen egal, ob man die Stromstärken addieren kann, wenn eine Schiene einfach zu schwach ist), oder geht das aus beiden Schienen?
Es gibt ja auch Netzteile mit einer sehr starken 12V Schiene, wo man dann ja flexibler sein soll wie man was versorgt. Das würde jedoch implizieren, dass man mit mehreren 12V Schienen NICHT flexibel ist, heißt dass zB die Graka ausschließlich über eine einzige Schiene versorgt wird. Und da sind die 15A schon sehr sehr wenig.
Klingone mit Klampfe
2009-07-14, 12:33:01
Wenn eine Grafikkarte zwei Stromanschlüsse hat, sollte man sie idealerweise jeweils an einen Kabelstrang hängen und nicht mit einem V-Adapter an einen einzelnen Molex. Ich hatte das eine Weile so, bis ich gemerkt habe, dass HDR-Beleuchtung und Texturschichten fehlen. Bei Karten mit nur einem Anschluss brauchst Du dann wohl eher eine einzelne besonders starke 12V-Schiene.
Die CPU zieht ihren Strom soweit ich weiß überhaupt nicht aus der 12V-Leitung, "vCore" läuft separat. Die braucht ja auch nur 1,x Volt
Die CPU zieht ihren Strom soweit ich weiß überhaupt nicht aus der 12V-Leitung, "vCore" läuft separat. Die braucht ja auch nur 1,x Vo.lt
Das stimmt nicht und der entsprechende Stecker wurde von 4-Pol auf 8-Pol (EPS) erweitert, um den gestiegenen Anforderungen moderner Multi-Core-Prozessoren Rechnung zu tragen. Kannst ja mal auf deinem Board nachsehen, das Handbuch zu deinem Netzteil führt dich dann zu einer der 12V-Schienen.
Die GPU auf der Grafikkarte wird übrigens auch nicht mit 12V gebraten. ;)
Klingone mit Klampfe
2009-07-14, 13:52:37
Ich glaube wir reden aneinander vorbei, ist aber auch egal …
Dicker Igel
2009-07-15, 02:06:44
Wenn eine Grafikkarte zwei Stromanschlüsse hat, sollte man sie idealerweise jeweils an einen Kabelstrang hängen und nicht mit einem V-Adapter an einen einzelnen Molex.
Ein Y Adapter endet auf 2x Molex, die er eben bräuchte.
Meine 9800GTX ist auch extrem abenteuerlich an das olle BQ 350W angeschlossen und alles bestens.
Aber wenn das ältere Zeug eh in einen anderen PC abwandert, wäre ein neues dann ja auch sinnvoll.
Doomi
2009-07-16, 14:57:04
jop das denk ich auch, aber trotzdem vielen dank an alle..
Lawmachine79
2009-07-16, 15:52:52
Kann man die eigentlich mit einem Accelero S1 Rev.2 kühlen?
Tzunamik
2009-07-16, 16:18:55
@ TS
Du wirst kein und ich meine KEIN Netzteil finden, das mehr als 20A auf einer Schiene hat.
Das liegt daran, das Intel die 240VA-Regel erstellt hat um gefährliche Ströme im PC auf einem maximal maß zu begrenzen um nicht nachher ne Wohnung abzufackeln, weil ein NT durchgeschmorrt ist.
Daher, wenn du z.b. 2x 6Pin auf deiner Karte brauchst.
Die Karte 30A braucht kannst du mit 2 6Pin Kabeln von verschiedenen Schienen 40A sicherstellen.
Somit hast du 25% reserve nach oben für Spannungsspitzen.
Aus diesem Grund, werden bei den Hardcore OClern auch gut und gerne 1000Watt Netzteile und mehr verwendet.
Da die reserven auf den 12V Schienen einfach größer sind.
Beispiel....
Das Antec TrupowerQuattro 1000W hat NICHT eine oder zwei Schienen mit sehr hoher Ampere Zahl, sondern 4<-- 20A Schienen und der Rest errechnet sich durch die 5V und 3.3V Schiene.
Somit darf eine 5V Schiene MAXIMAL 48A haben, sowie eine 3.3V Schiene MAXIMAL 72 haben darf.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.