PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kündigung - Arbeitslos? - Schule


anker
2009-07-14, 11:33:14
Hey Leute,

mein befristeter Arbeitsvertrag läuft noch bis zum 30.09.09, meine Schule fängt aber bereits am 15.09.09 an.

Kündigen kann ich zum 31.08.09 oder zum 14.09.09.

Was ist da die klügere Entscheidung in Bezug auf Arbeitslosengeld, Versicherungen, Rentenanspruch etc. pp.?

Wenn ich recht informiert bin, werde ich ja bei einer eigenen Kündigung beim AA für 3 Monate gesperrt.
Gut die 2 Wochen vom 31.08. bis zum 15.09. könnte ich auch ohne Einkünfte überstehen.

Doch wie sieht es mit Rentenanspruch und Lebenslauf aus?
Lebenslauf dürfte ja kein Problem sein, da man sowieso nur die vollen MOnate angibt oder?!

Hab da leider keine Ahnung von ;(

Mr.Fency Pants
2009-07-14, 12:21:32
Warum sprichst du nicht erstmal mit deinem Arbeitgeber und ihr findet gemeinsam eine Lösung?

ShadowXX
2009-07-14, 12:27:00
Warum sprichst du nicht erstmal mit deinem Arbeitgeber und ihr findet gemeinsam eine Lösung?
Wollt ich auch gerade sagen. Normalerweise kann man da mit seinem AG reden und z.B. 2 Wochen unbezahlten Urlaub nehmen.

anker
2009-07-14, 12:47:22
Wie meinst du das mit 2 Wochen unbezahltem Urlaub?!

Der AG hatte mir angeboten meinen Urlaub im September zu nehmen, so dass ich dann am 15. in die Schule gehen kann.

Ich bräuchte jedoch aus persönlichen Gründen im August Urlaub und somit hab ich keinen mehr. Deswegen käme wohl nur eine Kündigung in Frage.

Heimatsuchender
2009-07-14, 12:52:21
Er meint damit wahrscheinlich, daß du bis zum 14.09 auf dem Papier beschäftigt bist, aber nicht anwesend bist (unbezahlt).


tobife

YeOldeFerret
2009-07-14, 16:17:30
Unbezahlter Urlaub ist deine Lösung. Deine Firma spart Geld, du kannst nahtlos Übergehen und sagst ja selbst, dass du die 2 Wochen selbst überbrücken kannst finanziell.

:) Viel Glück

Schiller
2009-07-14, 16:26:45
Öh...da steht, dass du auch zum 14.09. kündigen kannst und die Schule am 15.09. beginnt. Wo ist das Problem? Übersehe ich etwas?

Als Schüler bekommst du kein Arbeitslosengeld. Höchstens Bafög oder BAB.

Gast
2009-07-14, 17:25:22
versicherungstechnisch ist es zumindest in der schweiz so, dass du einen vollen monat im voraus noch versichert bist. also einen monat nach der kündigung.

Mr.Fency Pants
2009-07-14, 19:51:10
Öh...da steht, dass du auch zum 14.09. kündigen kannst und die Schule am 15.09. beginnt. Wo ist das Problem? Übersehe ich etwas?

Als Schüler bekommst du kein Arbeitslosengeld. Höchstens Bafög oder BAB.

Ja: "in Bezug auf Arbeitslosengeld, Versicherungen, Rentenanspruch etc. pp.?"
Im schlchten Fall läufts blöd und man steht ohne eine (Kranken)Versicherung da.

Schiller
2009-07-14, 20:40:23
Ja: "in Bezug auf Arbeitslosengeld, Versicherungen, Rentenanspruch etc. pp.?"
Im schlchten Fall läufts blöd und man steht ohne eine (Kranken)Versicherung da.Wieso? Wenn er zum 14.09. kündigt und ab 15.09. dann anders versichert ist z.B. wieder über Mutter/Vater.

Mit einer Kündigung zum 30.09. würde er dann nur diesen Schritt für ~15 Tage umgehen.

Mr.Fency Pants
2009-07-16, 16:27:29
Er kann sich natürlich für diese Zeit selbst versichern, ist aber Aufwand und kostet, daher ist die Lösung ala unbezahlter Urlaub deutlich besser.

Gast
2009-07-17, 00:23:19
Hallo,

habe ein paar Infos zur (Gesetzlichen) Krankenversicherung für Dich:

Derzeit bist Du noch Arbeitnehmer und bist somit Versicherungspflichtig, es sei denn Du verdienst mehr als 3760€ pro Monat. Die An- und Abmeldung bei Deiner Krankenkasse übernimmt Dein Arbeitgeber.

Als Schüler oder Student bist Du ebenso Versicherungspflichtig bis zum Lebensalter von 30 Jahren oder als Student bis zur Vollendung des 14. Fachsemesters. Wenn Du jünger als 25 Jahre bist kannst Du Dich bei Deinen Eltern mitversichern (Familienversichert) und musst nichts zahlen.

Jedenfalls musst Du wegen dem Statuswechsel bei Deiner Krankenkasse einen Antrag stellen (z.B. für Familienversichert) und musst die Bescheinigung der Schule beibringen (ggf. übernimmt die Schule das für Dich).

Gehe einfach zu Deiner Krankenversicherung und lass Dich beraten, das kostet nichts (gleiches für die RV). Zudem sprich mit Deinem Arbeitgeber, Eltern und der Schule um für Deine individuelle Situation die optimale Lösung zu finden.

Gruß